Seite 243 von 1916

Verfasst: 28 Dez 2008 17:36
von itzchen
jowi,


1000 dank fürs klugsch..., hat mich wirklich weiter gebracht! ich wusste zb gar nicht, dass man antagonisieren kann. für mich ist das noch ein wichtiges thema, weil es ja bei einer zwilli-geburt gut sein kann, dass man mit der sectio endet, selbst wenn man versucht spontan zu entbinden. und wie du schreibst, ist die sectio für mich in jedem fall die schlechtere option. ich möchte gern mitbekommen, wie die klitschkos auf die welt kommen, sie auch gleich sehen, namen verteilen....
wenn ich das richtig verstehe, dann wirkt protamin richtig gut nur bei unfraktioniertem heparin, richtig? alle niedermolekularen (zu denen auch mein mono embolex gehört) sprechen nicht so richtig gut darauf an, wenn ich das korrekt nachgelesen habe. wäre wirklich die frage, ob man das umstellt.

übrigens habe ich den eindruck, prof h empfiehlt immer bis 6 wochen nach entbindung zu spritzen bei den PAI patientinnen. er hat gesagt, die gefahr für die mutter wäre nach der entbindung am größten, habe es aber leider nicht weiter hinterfragt... :?:

schick mir doch mal was für die tabelle, ja???


elin,

auch dir vielen dank, ich verstehe zwar noch nicht alles, aber es ist toll, dass wir hier jemanden haben, der dieses thema mal aufrollt!

so, und jetzt kommt noch ein beitrag vom kleinen mann auf meinem schoß, der die männchen über alles liebt. diese mag er heute:

*rotfl* :nikolaus: :zitter:

lg von itzchen und jonas!

Verfasst: 28 Dez 2008 20:40
von Tina3
Hallo zusammen,

jowi: vielen Dank für Deinen Hinweis! Und noch nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures Kindes an dieser Stelle!

itzchen: hatte beim letzten Mal vergessen zu schreiben, dass ich Dir zustimme, dass eine Studie mit 60 Patientinnen (die italienische) natürlich eine mit einer sehr geringen Patientenzahl ist. 600 wären sicher aussagekräftiger.
Übrigens mein Hämatologie-Prof. empfiehlt auch, bis 6 Wochen nach der Entbindung das niedermolekulare Heparin zu spritzen.

elin: vielen Dank für Deinen langen Bericht! Wirklich sehr interessant!

LG Tina

Verfasst: 28 Dez 2008 21:28
von jowi
itzchen, genau, protamin wirkt nur bei unfraktioniertem heparin. (das aber ungern gegeben wird wegen kürzerer wirkdauer(d.h. öfter spritzen) und gefahr der hit (die aber lt. prof greinacher-dem entdecker der hit und chef der gerinnungsabteilung in "meiner" uniklinik- noch nie bei ss gefunden wurde).
och, was soll ich für die tabelle schicken? ist genauso, wie es drin steht, nur das hanni inzwischen bei uns ist (seit 6.11.)...sonst keine neuen erkenntnisse- nur das ich wahrscheinlich meinen blöden ss-diabetes auch nach der ss behalten habe...(weiß darüber jemand was? irgendwelche studien? zusammenhänge? die diabetologin hat die pankras-ak abgenommen wg. typ1-ausschluß...gabs da nicht mal nen zusammenhang mit hashi?)

tina: danke!

ansonsten werde ich hier wieder regelmäßig mitlesen müssen um auf dem neuesten stand zu bleiben/wieder zu kommen :jaja: - super interéssant elin! :prima:
granocyte und tumorpatienten: dazu muß man sagen, das man bei tumorpat großzügiger ist, so nach dem motto: diese patn haben eh schon krebs, da nimmt man in kauf, das sie eventuell nen zweitkrebs entwickeln, wenn man in der derzeitigen situation hilft. chemo und bestrahlung können auch krebs auslösen. insofern würde ich das nicht als kriterium für harmlosigkeit eines medikaments ansehen.
genauso schwierig wäre es, bei tumorpat. ne langzeituntersuchung zu machen 1. wer weiß wieviele überlebt haben 2. wenn sie nen zweittumor oder progress haben- kommt er vom granocyte?
schwierig. und studienanmeldung und ethikkomission: auch schwierig...
aber wenn du was findest: ich bin ganz ohr ähhh auge!

lg jowi :hallo:

Verfasst: 28 Dez 2008 22:44
von itzchen
jowi,

nochmal danke, werde einfach mal mit dem ober-jogi in der uni sprechen, wenn ich im januar dahin dackel. ich hoffe ja auch immernoch auf ne spontane entbindung, aber auch dabei wäre mir wohler, wenn ich wieder die option auf eine pda hätte, auch wenn die beiden hoffentlich kleinere köpfe haben als jonas.
hanni wird dann einfach in die tabelle aufgenommen. zu der diabetes-frage weiss ich leider gar nichts :(

wir waren heute abend mit div cousins und anhängen gans essen und jonas hat bis 22:15 fit durchgehalten und das ganze restaurant unterhalten...

lg
itzchen

Verfasst: 29 Dez 2008 11:31
von Katharinchen
@ Jowi

Hier findest Du Infos zum Zusammenhang von Hashi und weiteren Immunerkrankungen:
http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Symptome.html
Diabetes ist neben vielen anderen auch aufgeführt.

Herzliche Glückwünsche übrigens noch zur Geburt Euer Tochter.

@ Elin

Es ist sehr interessant, was Du über Deinen Arztbesuch schreibst. Also gibt es noch keine
Langzeitstudien und auch nur diese eine Studie mit den 60 Frauen, auf die sich Prof. W. beruft.
Man müsste wirklich im Umkehrschluss normal schwanger gewordene Frauen auf diese KIR-Gene
untersuchen, das scheint noch auszustehen, um die Wichtigkeit dieser Gene fürs Schwangerwerden
zu belegen.

Verfasst: 29 Dez 2008 20:11
von Silke2
Hallo ihr Lieben,

Gott sei Dank hattet ihr auch geschäftige Weihnachtstage, so daß ich nicht seitenweise nachlesen mußte. Seit heute geht es wieder einigermaßen. Es hat sich eine wunderschöne eitrige Nasennebenhöhlenentzündung entwickelt. Versuche es trotzdem ohne Antibiotika. Die Weihnachtstage und vor allem die Nächte waren unbeschreiblich. Am Schlaf war vor lauter Atemnot und Husterei nicht zu denken. Gestern die erste Nacht 3 Std. "durchgeschlafen".

Elin
Dein Bericht war äußerst interessant. Kann mich den anderen nur anschließen. Halt uns da ruhig mal auf dem Laufenden. Interessiert mich natürlich auch.

Ansonsten mache ich es lieber noch etwas kurz.
Liebe Grüße an alle
Silke

Immunisierung, Blutgerinnung, natürliche Killerzellen etc.

Verfasst: 29 Dez 2008 21:56
von monni reuter
Hallo Ihr Lieben,

wollte mich auch mal wieder aus der Weihnachtsversenkung zurückmelden :dance: :dance:

Clelia:
ja, Winterunterlaub ist auch genau nach meinem Geschmack. Diesmal geht es in ein kleineres Skigebiet nach Südtirol - allerdings mit nettem Wellnesshotel. Vielleicht kann ich da ja noch ein paar leere Ampullen Gonal o.ä. deponieren, dann bekomme ich nicht so schnell Entzugserscheinungen :lol: :lol: Lake Placid klingt allerdings auch super.... schnief... aber Skifahren würde ich mit Manfred im Bauch wohl lieber auch nicht. Daran merke ich erst mal, wie cool meine Mutter war: offenbar war ich schon ab der 6. Woche ständig auf der Piste ! Kein Wunder, daß ich Skiurlaub liebe!!!

Katharinchen:
mir fällt gerade auf, daß wir ev. im Februar zusammen hibbeln.... habe ja meinen Versuch wegen des Skiurlaubs nach hinten geschoben. Ansonsten hast Du die Geschichte mit den IVIGs und Granocyte schon sehr bildlich erklärt.

Silke2:
Herrje, Du nimmst ja wirklich alles mit - hoffe nur, daß Du Dich bald wieder besser fühlst !!!

Jowi:
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eurer Tochter !!! Die Geschichte mit dem andauernden SS-Diabetes kann ich Dir auch nicht im Detail erklären, vor allem, da ja während der Stillphase ( weiß ja nicht ob Du stillst) der Insulinbedarf eh wieder sinkt. Weiß nur noch, daß Frauen mit SS-Diabetes eine hohe Gefahr haben, später Diabetes zu entwickeln. Aber schreib doch mal, was bei den AK-Bestimmungen herausgekommen ist.

Elin:
Spannender Bericht. Hast schon recht: Studie mit 600 Frauen wäre schon besser als mit 60 Frauen. Allerdings gibt es ja nicht wenige STudien, die mit noch weniger "Studienteilnehmern" durchgeführt wurden....
Fände es auch super spannend mal eine Studie darüber zu machen, wieviele Frauen mit vermeintlich unkomplizierten SS auch keine aktivierten KIR-Gene haben. Wäre doch mal ne prima Doktorarbeit :dance: :dance: Ist bestimmt schon in der Mache - und in spätestens 5 Jahren wissen wir es dann :roll: :roll:
Die Geschichte mit den möglichen Prionen im Leukonorm hat mir Doc Reichel auch so erzählt ....

Itzchen:
Die Geschichte mit dem Heparin in der SS verhält sich wahrscheinlich so: fragst Du 5 Mediziner, bekommst Du 5 verschiedene Antworten, vor allem wenn auch noch unterschiedliche Fachabteilungen beteiligt sind. ..... allerdings kenne ich bei Frauen mit Gerinnungsproblemen auch nur die Variante, daß man es noch bis zu 6 Wochen nach der Geburt weiterspritzen sollte.
Zum Thema "antagonisieren": kann man machen, ist aber nicht unbedingt prickel, sondern eher eine "Notfallgeschichte", da das gute Protamin nicht nur recht teuer ist sondern selten auch mal zu schweren allergischen Reaktionen führen kann (Lungenödem). Ansonsten hast Du völlig recht: NMHs wie MonoEmbolex lassen sich nur bedingt mit Protamin antagonisieren, daher ist zu überlegen, ob man rund um den Geburtstermin nicht auf "normales" Heparin umstellt - läßt sich dann auch durch die kürzere Halbwertszeit besser steuern. Und wenn der Geburtsverlauf nicht ganz unvorhersehbar ist, sollte man damit den Anästhesisten glücklich machen können

Sus:
hoffe, Du hast Dich um die ganzen Bazillen-Mutterschiffe herumgedrückt- drücke Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen für den 1. US!!

me:
bin nur froh, daß das erste Weihnachten ohne meinen Dad vorbei ist. Insgesamt ist es zwar besser gelaufen als befürchtet, aber bin trotzdem froh, daß jetzt alles wieder etwas "normaler" wird. ....

Wünsche allen noch einen schönen Abend,

lg, Monni










:lol:

Verfasst: 30 Dez 2008 20:36
von sus73
@all: wünsche Euch einen Guten Rutsch ins Neue Jahr, auf dass sich alle unsere Wünsche erfüllen!!!!!!

Habe gestern 10g Sandoglobulin erhalten. Hoffe, dass noch alles in Ordnung ist. (Hatte Gestern Nachmittag/Abend und heute Vormittag/Nachmittag Übelkeit, ist heute Abend aber wieder ganz weg. Hoffe, das ist kein schlechtes Zeichen.
Am Montag dann erster Ultraschall.

@silke: kurriere Dich jetzt aber richtig aus!!!!

@monni: dann viel Spass im Schnee

@jowi: Auch von mir alles Gute zur Geburt!!!!!!

Sus

Verfasst: 30 Dez 2008 21:10
von Mandy72
Hallo Mädels,

meld mich nur mal kurz...
hatte bis heute die Familie im Haus.
Am 21.Januar haben mein Mann und ich nun einen Termin bei Prof. H.
Morgen wird im Motorradclub gefeiert. 5´KG Hackfleischbällchen haben wir gemacht und das ganze Haus damit verpestet. Wird wohl noch Tage in der Luft hängen.

Für morgen wünsch ich euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und das eure Wünsche in Erfüllung gehen.

LG Mandy

Verfasst: 30 Dez 2008 21:41
von itzchen
Huhu,

wollte nur schnell sagen, dass ich die Tabelle auf Seite 1 mal aufgeräumt habe mit den Updates, die Ihr mir geschickt habt. Nehme gern weitere Änderungen und neue Datensätze entgegen.

Monni,
tja, wenn es ein normaler Geburtsverlauf mit Zwillis wäre, dann könnte ich ja auch einfach 1x Spritzen auslassen... Bei meinem Sohn wusste ich 12 Std vor der Geburt noch nicht, dass es losgeht bzw dass ich dann soweit bin, unbedingt eine PDA zu wollen. Und Zwillis können ja durchaus mal etwas eher kommen. Insofern stelle ich mich eher drauf ein, dass nichts normal sein wird :-)
Aber ich bin ja schon mal froh, dass ich durch Euch ein paar Anregungen habe. Werde das in der Uni und auch mit Prof H nochmal besprechen. Wenn es dumm läuft und meine beiden Box-Champs in BEL liegen bleiben, wird es sowieso eine geplante Sectio, dann kann ich das auch gut steuern mit dem Spritzen und muss mich nicht voll abschießen lassen.
Auwei, wenn ich dran denke, dass das schon so in 10 Wochen sein wird, wirds mir ganz mulmig....!!!

All,

guten Rutsch und bleibt gesund!!!

GLG
itzchen