Verfasst: 28 Dez 2008 17:36
jowi,
1000 dank fürs klugsch..., hat mich wirklich weiter gebracht! ich wusste zb gar nicht, dass man antagonisieren kann. für mich ist das noch ein wichtiges thema, weil es ja bei einer zwilli-geburt gut sein kann, dass man mit der sectio endet, selbst wenn man versucht spontan zu entbinden. und wie du schreibst, ist die sectio für mich in jedem fall die schlechtere option. ich möchte gern mitbekommen, wie die klitschkos auf die welt kommen, sie auch gleich sehen, namen verteilen....
wenn ich das richtig verstehe, dann wirkt protamin richtig gut nur bei unfraktioniertem heparin, richtig? alle niedermolekularen (zu denen auch mein mono embolex gehört) sprechen nicht so richtig gut darauf an, wenn ich das korrekt nachgelesen habe. wäre wirklich die frage, ob man das umstellt.
übrigens habe ich den eindruck, prof h empfiehlt immer bis 6 wochen nach entbindung zu spritzen bei den PAI patientinnen. er hat gesagt, die gefahr für die mutter wäre nach der entbindung am größten, habe es aber leider nicht weiter hinterfragt...
schick mir doch mal was für die tabelle, ja???
elin,
auch dir vielen dank, ich verstehe zwar noch nicht alles, aber es ist toll, dass wir hier jemanden haben, der dieses thema mal aufrollt!
so, und jetzt kommt noch ein beitrag vom kleinen mann auf meinem schoß, der die männchen über alles liebt. diese mag er heute:
lg von itzchen und jonas!
1000 dank fürs klugsch..., hat mich wirklich weiter gebracht! ich wusste zb gar nicht, dass man antagonisieren kann. für mich ist das noch ein wichtiges thema, weil es ja bei einer zwilli-geburt gut sein kann, dass man mit der sectio endet, selbst wenn man versucht spontan zu entbinden. und wie du schreibst, ist die sectio für mich in jedem fall die schlechtere option. ich möchte gern mitbekommen, wie die klitschkos auf die welt kommen, sie auch gleich sehen, namen verteilen....
wenn ich das richtig verstehe, dann wirkt protamin richtig gut nur bei unfraktioniertem heparin, richtig? alle niedermolekularen (zu denen auch mein mono embolex gehört) sprechen nicht so richtig gut darauf an, wenn ich das korrekt nachgelesen habe. wäre wirklich die frage, ob man das umstellt.
übrigens habe ich den eindruck, prof h empfiehlt immer bis 6 wochen nach entbindung zu spritzen bei den PAI patientinnen. er hat gesagt, die gefahr für die mutter wäre nach der entbindung am größten, habe es aber leider nicht weiter hinterfragt...

schick mir doch mal was für die tabelle, ja???
elin,
auch dir vielen dank, ich verstehe zwar noch nicht alles, aber es ist toll, dass wir hier jemanden haben, der dieses thema mal aufrollt!
so, und jetzt kommt noch ein beitrag vom kleinen mann auf meinem schoß, der die männchen über alles liebt. diese mag er heute:



lg von itzchen und jonas!