Hallo Natalie,Knuddel1707 hat geschrieben:Fips hat geschrieben:Hallo!
Nathalie: Vielleicht lag es ja doch nicht nur an den lahmen Jungs deines Mannes sondern auch ein wenig an der festen Eizellhaut. aber das mit der not ICSI versteh ich auch nicht??? Ich dachte immer 50% sind 50 % und wie du sagst...vielleicht hättest Du Dir neuse Spritzen ersparen können. Aber nur Klappe zu und auf ein Neues.
Evi: Mir ging das mit dem Termin gefrage auch auf die Nerven obwohl ich auch nicht drüber war...eine Bekannte war 14 tage drüber und hat bei jedem Anruf der Nachfrage: Ist es immernoch nicht so weit??? geheultDie letzten tage schaffst Du noch ( wenn du nicht gerade schon beim Pressen bist
)
Thomas: Komisch das wir Frauen immer meinen das wir schlanker eher Eurem Ideal entsprechen.... Mien Mann genießt wieder die Rundungen an mir (vor allem oben rum) und sagt jetzt schon ich soll mindestens 3-4 Kilos drauf halten.
Christina: Was machen die Fotos deiner Bilder???
An den rest noch schnell ein...muß noch mindestens ein Hemd bügeln das mein Männe morgen nicht im Feinripp zur Arbeit muß
![]()
Pia
Mir ist es momentan eigentlich grad egal. Naja es geht mir eigentlich ganz gut. Es ist jetzt halt so und der Versuch ist vorbei und sie haben uns ja auch wieder Hoffnung gemacht und ich denk mit ICSI können wir nicht viel "falsch" machen, das würd auch die zu dicke EZhaut wohl schaffen oder?
War heut bei Bekannten. Das Mädchen ist bei Jonathan im Kiga. Die beiden haben schon zusammen gespielt. Die Kleine ist ein Jahr - total süss.
lese gerade das von der zu dicken EZhaut und muß dir deshalb gleich was dazu schreiben.
Ich kenne ein Mädel aus einem anderen Ordner die wohl genau das gleiche Problem hat. Bei ihr wurde ICSI gemacht und nach der zweiten Behandlung war sie laut HCG kurzfristig schwanger, aber es hatte sich wohl nicht richtig festgekrallt. Man meinte dann zu ihr die EZhaut wäre zu dick und um dem vorzubeugen würde man bei der nächsten ICSI zusätzlich AHA machen.
Erklärung dazu:
Assited hatching: Behandlung der Haut (Zona pellucida) einer bereits befruchteten Eizelle mit mechanischen oder chemischen Mitteln. Der Eingriff soll eine verdickte Eihaut porös machen, damit sich der im Inneren der Eizelle entwickelte Embryo leichter "ausstülpen" und in der Gebärmutter einnisten kann. Das Verfahren kommt zur Anwendung, wenn als Ursache einer Sterilität eine Verhärtung der Zone pellucida angenommen wird.
Ich habe schon damals von dem Verfahren gehört (also in meiner aktiven Zeit), aber die Gemeinschaftspraxis hielt zum damaligen Zeitpunkt noch nicht viel von dem Verfahren weil das Verfahren zu neu war und noch nichts über den Erfolg gesagt werden konnte, aber das ist inzwischen ja vier Jahre her. Will dir auch keinen Floh in den Kopf setzen, aber vielleicht könnt ihr das beim ICSI-Gespräch ja mal ansprechen, vielleicht wäre das eine zusätzliche Hilfe für euch.
Also, wollte es einfach nur mal erwähnt haben und du kannst dich ja dann bei Bedarf kundig machen.