Ein verschneites guten Abend an alle
was für ein herrlicher Anblick draußen...
Katrin Dich habe ich letztes Mal in der Eile vergessen, sorry

, also wir bleiben in Kontakt mit unserem Jugendamt (wir telefonieren oder mailen alle paar Monate), aber sie können natürlich auch nicht sagen, wann wieder ein Kind zur Ado freigegeben wird zu dem wir passen...
Anja, Lola wir sind fündig geworden, jetzt gibt es noch einiges zu organisieren, aber dann wird es hoffentlich ruhiger. Wir haben oft Mitarbeiter von verschiedenen Kontinenten, unsere „Arbeitssprache“ ist sowieso englisch (und das kann sie), aber mit so Dingen wie Wohnung suchen, Bankkonto eröffnen, Krankenversicherung abschließen, beim Einwohnermeldeamt melden etc. etc. ist man in der Fremde natürlich etwas überfordert alleine.
Anja ich wünsche Dir viel Spaß auf dem Seminar!
Lola habt Ihr erfolgreich alle Kränze gebunden? Ich werde wohl erst nächsten Freitag oder Samstag dazu kommen.
Lola wir haben über Pflege nachgedacht und es ist eigentlich deutschlandweit so, dass Pflegeeltern dringend gesucht werden. Da bei einer Pflege aber immer eine Rückführung zu den Eltern sobald sich deren Situation gebessert hat im Raum steht, können wir uns das für uns nicht vorstellen. Es gibt zwar auch Fälle, wo niemand daran glaubt, dass jemals eine Rückführung stattfinden kann (aufgrund der Situation der leiblichen Eltern), aber eine 100% ige Sicherheit gibt es bei Pflege nie, es geschehen immer mal wieder „Wunder“ und die leiblichen Eltern bekommen ihr Leben wieder auf die Reihe oder aber ein Richter entscheidet völlig gegen jede Vernunft und Logik, dass das Kind zurück muß und damit könnten wir nur schwer umgehen, wenn wir das Kind wieder abgeben müßten, da wäre uns schon ein als gering eingeschätztes Risiko zuviel.
Atonne nach dem Weggang der Regierung hatten viele gehofft, dass die Mieten sinken und die Wohnungssuche leichter wird, das ist allerdings so nicht eingetroffen, im Gegenteil, die Mieten sind hoch wie nie zuvor und bezahlbare Wohnungen in den schönen Vierteln bleiben rar. Auch die möblierten Wohnungen wie wir sie jetzt für sie gesucht haben sind sehr schwer zu bekommen, weil es hier jetzt viele Organisationen und Firmen gibt die viele Mitarbeiter (externe Berater etc.) haben die Wochendpendler sind und den Markt für möblierte Wohnungen ziemlich leer räumen (und dementsprechend treibt das dann die Preise hoch).
Zu Deiner Vermutung, dass wahrscheinlich ein Problem bei der Einnistung vorliegt: ich meine mal gelesen zu haben (bei wuki?), dass bei einer befruchteten Eizelle die ersten fünf Tage die weiblichen Anteile die Steuerung der Zellentwicklung übernehmen und danach der männliche Teil, und falls der männliche Teil dazu nicht in der Lage ist entwickelt sich der Embryo dann nicht weiter, aber da man nach spätestens fünf Tagen die Embryos einsetzt, kann man das nicht verfolgen. Aber wahrscheinlich ist Dir dieser Artikel längst bekannt

.
Emmadaniel das ist ein schlagendes Argument, dass Euch die Standesbeamtin nicht direkt trauen konnte, weil sie das Telefon umlegen und ein Schild an die Tür machen muß

. Habt Ihr Euch für Emmalotte's Nachnamen entschieden? Schön, dass Ihr mit dem Gespräch und mit dem Doc zufrieden seid. Skilanglauf hat mir auch Spaß gemacht, allerdings liegt hier ja leider zu selten Schnee, als man das wirklich regelmäßig machen könnte (obwohl: wenn der Winter so weitergeht wie er angefangen hat...

). Uih, da warst Du ja wie Anja schon richtig fleißig mit Plätzchen backen

, ich hänge natürlich meinen Plänen mal wieder weit hinterher... (allerdings stelle ich mir auch immer wieder die Frage, ob meine Vorhaben alle realistisch sind

, der Tag hat ja leider nur 24 h und wenn man die Zeit die man mit arbeiten verbringt mal abzieht...). Das ist ja gruselig, dass Du auch mal so schlimm von Mobbing betroffen warst

, bist Du jetzt in einer anderen Abteilung als damals?
Violette wie war der Infoabend an Ronja's Schule? Zum Skilanglaufen brauchst Du doch gar nicht halb Deutschland zu durchqueren, z.B. in Winterberg im Sauerland gibt es auch Loipen, das ist doch ein bißchen näher, oder? (ich war noch nicht da, kann also nicht aus eigenen Erfahrungen berichten).
Guzma Du machst mir keine Angst, dazu haben wir uns zu intensiv mit der ganzen Thematik befaßt. Kinder die jahrelang schlimmes erlebt haben stellen einen natürlich vor besondere Herausforderungen und diese Pflegeeltern haben meinen vollen Respekt. Das was Eure Freunde erlebt haben ist natürlich sehr schlimm und extrem

, aber ich gehe jede Wette ein, dass die Mehrheit der Menschen die kriminell geworden sind bei ihren leiblichen Eltern aufgewachsen sind (also wenn z.B. ein Krimineller ein Ado- oder Pflegekind ist/war, wird das meiner Meinung nach immer besonders betont, und dann erweckt das schnell den Eindruck, dass diese Kinder immer zu Problemkindern werden).
Wollschaf ich kann kein portugiesisch, wir müssen versuchen uns in englisch zu verständigen was irgendwie auch immer klappt

.
Jenny gratuliere zur Schlüsselübergabe und viel Spaß beim langsam renovieren, einräumen etc.
Lilly hoffentlich geht’s Dir langsam wieder besser

.
Unser Seminar war sehr nett und interessant und entgegen unserer Befürchtung hat sich der Schneefall in Grenzen gehalten solange wir unterwegs waren (wir mußten auch in leicht bergige Regionen), nur der Sturm hat hier für reichlich Verkehrschaos gesorgt, zu unserem Glück aber immer auf der Gegenfahrbahn. Das Thema hieß: „Adoption - ein lebenlanger Prozeß“ und es ging um das sogenannte Adoptionsviereck, bestehend aus dem Adoptivkind, den Adoptiveltern, den leiblichen Eltern und den Jugendamtsmitarbeitern. Vormittags gab es eine Diskussionsrunde mit allen Teilnehmern (fast alle Teilnehmer hatten bereits ein oder mehrere Adokinder aus dem In- oder Ausland), es war auch eine erwachsene Adoptierte da, die über ihre selbsterlebten Erfahrungen berichtet hat, dass war interessant auch von dieser Seite mal etwas zu hören. Nachmittags wurden in Kleingruppen verschiedene Themen weiter erörtert, wo man sich aussuchen konnte, was einen man meisten interessiert und abschließend wurde das dann wieder im großen Kreis kurz vorgetragen. Wir haben zwar jetzt nichts fundamental neues erfahren (was wir aber auch nicht erwartet haben), aber es ist immer wieder schön, wenn man mal „real“ mit anderen sprechen und sich austauschen kann. Unser Gefühl, dass unser Jugendamt sehr engagiert und gewissenhaft arbeitet und versucht allen Seiten gerecht zu werden und zu helfen hat sich jedenfalls wieder bestätigt, und wir freuen uns auf die intensivere Zusammenarbeit mit ihnen wenn es mal DEN Anruf geben sollte.
Jetzt bin ich mal gespannt, was unsere neue Kollegin morgen früh über den ersten Schnee ihres Lebens erzählt

, der Ärmsten war es ja letzte Woche schon viel zu kalt bei uns

, dabei haben wir ihr schonend versucht beizubringen, dass das noch gar nichts war

.
Liebe Grüße und einen rutschfreien Wochenstart morgen früh

Suse