nur in aller Kürze:
@ Jenna: ist wie immer das Beste, sich zwei Meinungen zu holen. Und ja, kläre erst das eine und zum Schluss erst diese Frage, die dir wichtig ist (ist ja auch allgemein eine gute Taktik, nicht wahr) ?
@ Pillar: herzlich willkommen hier. Sieht gut aus für Euch, oder?
@ Olive: Merional dürfte wohl wie Menogon aus 75 EH FSH und 75 EH LH bestehen. Die Frage ist halt, ob der Preis angemessen ist. Zwei Dinge wären da zu klären:
a) ist es derselbe Hersteller? Hersteller von Menogon ist Ferring. Merional wird wohl auch (?) von einer Firma IBSA hergestellt. Jenna hatte glaube ich sich mal mit "Merional" beschäftigt.
b) ist das Menopausenurin hochgereinigt oder nicht. Das dürfte im Beipackzettel stehen. Hochgereinigt ist halt in der Herstellung aufwändiger und daher teurer.
Gebucht haben wir immer noch nicht. Das ist aber normal bei uns. Wir machen so was immer erst kurz vorher. Kann immer was dazwischenkommen. Auch beruflich bei mir, so wie jetzt wo ich zwei Tage in Thüringen, Sachsen und bis gestern abend noch in Berlin war, wurde erst einige Tage vorher klar. Die berühmte Flexibilität halt.
Apropos Flexibilität: Wenn ich dereinst an Kindergartenöffnungszeiten denke, ... .
@ Gizmo: ich kann mir das Gesicht deines Chefs sehr gut vorstellen. Dies auch aus eigener Erfahrung heraus ... Sei aber lieb zu ihm. Wir hatten mal einen Fall, wo eine alle 6 Wochen mit einer Neubescheinigung gekommen war. Da war während 7 Monaten (!) nix mit Krankengeldzuschuss, nicht einen einzigen Tag lang hatten wir eine finanzielle Entlastung, das war schon sehr hinterhältig, Krankmeldungen 14 täglich nach dem Muster Erziehungsurlaub alt, 1 Monat wieder da, dann erneut SS, dann Krankenkassenkrankmeldungen nach dem Muster Neu, Folge, Folge, Neu (also kein KK-Zuschuss), Folge, Folge, Neu (wieder kein KK-Zuschuss), Folge, Folge, Neu (wieder nix) ... Folge, Folge, neu, ... Mutterschutz (uff, endlich zahlt die Kasse), Erziehungsurlaub.
Aber zum Glück ist das nicht die Regel. Und wir kennen jetzt ja beide Seiten.
@ Senta72: Gemütsschwankungen sind bislang zum Glück ausgeblieben. Nebenwirkungen gibt es keine (7 Tage jetzt). Die unmittelbaren Nebenwirkungen beim Spritzen bewirken sich genau innerhalb der Erfahrungsberichte der meisten hier, mal ist es unmerklich, mal etwas unangenehm, mal wird es warm und bitzelt, mal nicht. Steuern konnten wir es noch nicht. Wir kühlen vorher nicht die Einstichstelle ab. Das Deca verwenden wir nur bei Zimmertemperatur, so wie es ja auch gelagert wird.
Blöd ist halt, dass wir es hier als einzige 8 Tage länger als an sich benötigt spritzen müssen wegen dem Kongress.
@ Trout: wie geht es so? Ihr habt doch auch schon begonnen, oder?
LG cruzeiro