Liebe Delli, liebe Simone,

erstmal vorab ein ganz herzliches Willkommen!!!
Wie in vielen Ordnern befindet sich auf unserer ersten Ordnerseite eine Tabelle, in der man den Behandlungsverlauf jeder Einzelnen beschreibt, und die für den Anfang sehr hilfreich ist. Ich versuche sie immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Solltet ihr euch hier wohlfühlen, und weiterhin mitschreiben, was ich sehr hoffe, nehme ich euch gerne auf. Schreibt mir doch bitte die dafür nötigen Daten in ROT, damit ich sie leicht finde.
Delli, dich könnte ich auch zu den Mamis schreiben. Dafür bitte auch die nötigen Daten.
Am 08.09. ist unser nächstes Treffen geplant, zu dem wir euch gerne einladen. Für dich, Delli ist das natürlich schwierig...
Hallo Delli,
schön, daß du dich an uns wendest. Hier gibt es viele nette Mädels, die dir sicherlich gerne ehrlich von ihren Erfahrungen berichten werden. Auch einige, die wie du eine Fehlgeburt hatten. So Nadine, die eine hatte und nun wieder schwanger ist.
Ich selber bin seit ca. 1 ½ Jahren in der Uni Bonn in Behandlung und sowohl von der Medizinischen Seite, wie auch der Betreuung der Ärzte absolut begeistert. Wie du bestimmt selber aus eigener Erfahrung weißt, wird wie in den , meisten Kliniken zwischen Privat- und Kassen Patienten unterschieden. Wenn der Mann Verursacher ist und eine ICSI durchgeführt wird, übernimmt die Kasse des Mannes die Kosten. Sind beide gesetzlich versichert, die Kasse der Frau. Die Privaten sind bei Prof. van der Ven persönlich in Behandlung. So auch ich. Er ist absolut spitze, in sämtlichen Ausschüssen im Vorstand, in der Forschung sehr aktiv und immer auf dem aktuellsten Stand. Seine Sekretärinnen sind eher schwierig und zickig.
Die gesetzlich versicherten Patienten sind in der Ambulanz in Behandlung. Dort gibt es verschiedene Ärzte, von denen man wohl abwechselnd behandelt wird, wie ich mitbekommen habe. Die Frau des Profs arbeitet leitend dort. Sie ebenso sehr nett und fachlich nicht weniger kompetent als ihr Mann.
Vielleicht können dir Bully, Lea und Nadine (Kröte) mehr dazu sagen, sie sind auch dort in Behandlung. Bei euch wird die Behandlung doch gesetzlich bezahlt, oder?
Soweit ich weiß waren sie mit ihrer Behandlung sehr zufrieden.
Unterm Strich kann ich die Klinik nur wärmstens empfehlen!!! Man ist dort in den besten Händen und kann davon ausgehen, daß man immer mit den aktuellsetn und besten Möglichkeiten behandelt wird!
So gibt es seit wenigen Monaten neue Methoden, wie den Embryo Glue (Embryonen Kleber), der beim Transfer angewendet wird, neue Nährlösungen für die Embryonen und neue Instrumente, wodurch sie enorme Quoten erziehlen, wie mir gestern der Prof berichtete.
Solltest du in deiner Umgebung derart unzufrieden sein, und läßt es sich für dich ohne Probleme realisieren, den weiten weg auf dich zu nehmen, so kann ich dir den Wechsel nur ans Herz legen!
Liebe Mary,
ich kann mir vorstellen, daß du enttäuscht bist, daß du nicht beim Prof persönlich sein kannst. Schließlich hast du enormes Vertrauen zu ihm und es ist dein letzter Versuch. Es gibt für die verzwickte, na sagen wir mal beschissene Situation auch keine tröstenden Worte.
Ich wäre auch sauer, ganz ehrlich! Gut der Prof ist ja nun beim Transfer nicht unbedingt besser als die anderen Ärzte. Schließlich werden bei den anderen Ärzten auch viele Frauen schwanger! Siehe Nadine, unser aktuellstes Beispiel! Vielleicht macht dir das ja Mut??? Ach Süße, du bekommst nur die allerbesten Medis, nun auch noch den Embryo Glue. Du hast gute Voraussetzungen dieses Mal, besser noch als letztes Mal. Ich wünsche dir, daß dieses Mal ein bildschöner, gesunder Embryo bei dir bleibt und sich prächtig entwickelt!
Liebe Nadine,
jetzt hab ich endlich kapiert, wodurch die Verwechselung mit Donnerstag und Montag zustande kam. Die Nadine aus dem Aachener Ordner hatte hier ein Posting für mich reingestellt, das ich für deines gehalten hatte.
*vordenkopfhau*
Grrrrrrrrg, ich sitze hier schon seit 12 Uhr und warte auf die Lieferung unserer neuen Sofas. Hoffentlich kommen sie bald... könnt ihr mir die Zeit etwas vertreiben???