Seite 265 von 1916
Verfasst: 19 Jan 2009 20:54
von Katharinchen
Verfasst: 19 Jan 2009 21:37
von itzchen
Salsa,
Mist! Das tut mir echt leid zu lesen.
Im Prinzip scheint es ja zu klappen mit dem Schwanger werden, das ist das Gute daran. Jetzt muß nur noch rauszufinden sein, warum es dann nicht weiter geht.
Halte uns auf dem laufenden, ok??
LG
itzchen
Verfasst: 20 Jan 2009 13:52
von 16tina06
Ups, komm kaum hinterher mit Lesen….
@Celia:

Polkörperdiagnostik = ist das diese PID ? Wir sind in Österreich in Behandlung. Dort ist das nicht erlaubt. Deswegen sind wir ziemlich am Anfang von unserer KiWuBehandlung nach Cz gefahren und haben uns dzgl erkundigt
Ist aber auch nicht so ohne: (wenn ich mich recht erinnere) den Blastos wird 'ne Zelle entnommen. Bei der Entnahme kann der ganze Blasto beschädigt werden. - Und ist hin...
Super gut: wenn das durchgeführt ist, brauchste keine weiteren Untersuchungen; keine NFM, keine Fruchtwasseruntersuchung
Der Arzt dort meinte: man könne es machen, wäre aber bei uns nicht unbedingt notwendig. Wird wohl empfohlen, wenn Vorbelastungen in der Familie sind
Meine FÄ hat mir jetzt Blut abgenommen und will 2 wichtige Hormone prüfen. Die würden zeigen ob das mit den Eierstöcken überhaupt noch funktioniert.
Ergebnis abwarten und dann kann man weitersehen
@Salsa:
Alle Daumen sind
@all: liebe Grüße !!!
Verfasst: 20 Jan 2009 15:55
von itzchen
Hallo an alle,
muss heute mal ein Ego-Posting loslassen...
Ich war heute in der Uni-Klinik zwecks Abklären meiner Fragen zur Entbindung. Und bin eingermaßen konfus... Erst mal hat das ganze 2,5 Stunden gedauert. Sie wollen dazu unbedingt selbst CTG schreiben, was erst nach mehreren Anläufen ging, weil man bei den Klitschkos im Sitzen keins schreiben kann. Also erst mal einen leeren Kreissaal finden, neueres Gerät, liegen etc....
Schon über einer Stunde rum.
Dann runter zum Chef, 1000 Sachen ausfüllen, auf Chef warten.
Tja, und irgendwie ist es immer dasselbe. Wer nichts damit zu tun hat, tut unsere Sorgen einfach ab. Meine Gerinnungsstörungen wären definitiv nicht korreliert mit so frühen Aborten und zum Thema Antikörper hat er gar nichts gesagt... Egal, das bin ich ja schon gewohnt, aber es hinterlässt immer einen etwas blöden Beigeschmack.
Eigentlich war damit für ihn alles klar, und ich war so halb entlassen, aber ich habe dann gefragt, was denn seine Meinung zum Thema Heparin und Narkose ist.
Sein Vorschlag ist, in der 36. SSW auf unfraktioniertes Heparin umzustellen, um so eine kürzere Halbwertszeit zu haben und notfalls antagoniseren zu können. Das fand ich einen ganz guten Vorschlag. Positiv war für mich auch, dass er Zwillis prinzipiell spontan entbindet, sogar wenn beide in BEL liegen.
Diese beiden Punkte überwiegen für mich im Rückblick, auch wenn mir das Ganze sonst etwas sehr leger von statten ging...
Ich habe jetzt eine Mail an Prof H geschickt, ob er denkt, dass die Umstellung problemlos machbar ist. Wenn das so ist, werde ich wohl dorthin gehen.
Sorry fürs Zutexten, ich muss mich erstmal sortieren!
LG
itzchen
Verfasst: 20 Jan 2009 16:10
von Clelia

Hi,
it's Inauguration-Day.... mal sehen, wie dieses Land den historischen Schritt beschreitet...
Etwas in Eile, daher nur kurz:
Itzchen: puh, ganz schön schwör, die Fragen. Ich denke das Wichtigste für Dich ist die Heparinfrage.
Also, ich hatte hier ja auch schon mal gefragt und der Arzt (immerhin an einem der besten Krankenhäuser/Entbindungsstationen des Landes und wohl der Welt...) meinte nur, ach, alles kein Problem. Wie alle Amis hat er sich nicht weiter dazu geäußert. Mein Vorschlag: ich habe morgen um 10h (also 16h für Euch) einen Termin und werde ihn nochmal daruf festnageln.
Ich frage auch nochmal in der Charité nach.
16Tina: Die Polkörperdiagnostik ist wohl nicht soooo "Abfall gefährdet" wie man meint. In D wird es auch auf Anfrage gemacht, die Preise kenne ich nicht (800 euro???). Ob man sich dann NFT etc sparen kann??? Naja, wenn es von der Kasse bezahlt wird, macht man es wohl doch.
Laß die Hormonwerte checken, aber auch das sagt nichts über die (genetische) Qualität der Eizellen aus. Gegen Ende der weibl. Fruchtbarkeit - die nun mal um die 40 beginnt - hat man eben mehr und mehr Zellschrott.
Alle:
Clelia
Verfasst: 20 Jan 2009 17:06
von rikki2007
Hallo Ihr Lieben!
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei zwei Fragen weiterhelfen. Nach vier erfolglosen IVFs riet mir meine KiWu Ärzten zu einer Abklärung der Blutgerinnung und einen Lupusantikoagulanztest.
Meine Fragen:
- Welche Werte werden bei der Gerinngsabklärung geprüft?
- Übernimmt die GKV die Kosten bei über 40-jährigen?
Danke und liebe Grüsse an alle
Rikki
Verfasst: 20 Jan 2009 19:26
von itzchen
Hallo Rikki,
es stellt sich die Frage, ob Du nicht gleich mehr als nur die Gerinnung ansehen lässt. Was sonst noch alles in Frage kommt, kannst Du zB auf der Seite von Dr. Reichel Fentz nachlesen, siehe hier:
http://www.immu-baby.de/dsr/behandlungs ... htm#gerinn
Da steht auch, was im "Gerinnungspaket" alles drin sein sollte.
Zu Deiner Kostenfrage kann ich nichts sagen, bin privat versichert. Ich weiss nur, dass normalerweise die Kosten übernommen werden, wenn Du eine Überweisung hast, obs da eine Altersbeschränkung gibt...???
Clelia,
na, das war ja mal wieder pathetisch, was??? Yes, we can....
Übrigens vielen Dank für Dein Angebot, Prof H hat schon geantwortet, das geht immer fix!
Ich kann problemlos umstellen und dann post partum einfach wieder zurück. So werde ichs dann wohl machen und in die Uni gehen, denn die Möglichkeit einer PDA, sei es für die "Entspannung" unter einer normalen Geburt oder um beim KS noch was mitzubekommen, ist mir schon wichtig.
All,

Wo seid Ihr denn??????????
LG
itzchen
Verfasst: 20 Jan 2009 19:43
von Clelia
Itzchen: mehr als die Rede von Mr. President habe ich auch nicht ertragen...
In F wird übrigens auch umgestellt, habe ich vorhin mal recherchiert. 3-4- Wochen vor Geburt wird zu unfraktioniert gewechselt. Die spritzen wohl dann 3-4 Tage beides. Und direkt post partum kann es mit NMH weitergehen.
Rikki: bei mir hat in D die GKV alle Kosten für das Gerinnungsscreening ohne Probleme übernommen. Ich hatte allerdings eine Überweisunf vom HA. (Bin auch 41).
Würde ich vielleicht an Deiner Stelle einfach machen, wenn Dein HA mitspielt.
Ich lese immer wieder, dass zusätzlich zu Heparin auch die schicken Strümpfe ständig getragen werden sollen... also, ich trage sie nur zum Fliegen zur Zeit
Wer aus der Gerinnungsfraktion trägt sie ständig, zusätzlich zu Heparin und Co?
Morgen Termin beim hiesigen Gyn. Will auf jeden Fall eine Blutanalyse rauskloppen, die sind da sehr zögerlich. Dann die Heparin-Frage. Was sollte noch auch meine Liste???
Obwohl ich in gut 14 Tagen volles Programm in D haben werde... vielleicht reicht es ja bis dort.
Gestern letzte (????? mal sehen, ob ich es schaffe, nicht noch eine "psychologische" Ration in D zu legen...) Infusion, 10gr, ohne Probleme wieder selbstgebastelt auf'm Sofa. Krankenschwester hat 12 Flaschen Champ (Piper Heidsieck immerhin...Gegenwert ca 300 dollars, wir hatten allerdings auch duty free noch ziemlich Rabatt) von uns bekommen, ist doch ok, oder? Sie ist insgesamt 4 Mal gekommen.
So, jetzt mal eine kleine Runde im verschneiten Central Park. Kommt jemand mit???
Best
Clelia.
Verfasst: 21 Jan 2009 18:05
von Mandy72
Hallo Mädels,
welch Freude, Klein-Putz geht wieder...
Itzchen, jetzt weißt Du auch, warum keiner geschrieben hat. Vielleicht sind die Ärzte deshalb so leger, weil Sie den werdenen Müttern das Gefühl geben wollen...alles halb so wild...
Ich hoffe, du bist auch wegen dem Heparin wieder etwas beruhigter.
all, ich hatte heute meinen Termin bei Prof. H und ich muss sagen, er und seine Frau, eigentlich die ganze PX, absolut nett...wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt.
Meinem Mann und mir wurde Blut abgenommen. Cross-Match wird wieder getestet. Dann will er überprüfen, ob sich durch die akt. Immu sich nicht vielleicht meine NK´s erhöht haben, welche ja vor der Immu im Normbereich waren. Und irgend ein Wert, den Fr. RF 2006 untersucht hatte, hat ihm nicht gefallen, weil er leicht erhöht war. Ich hab mir leider den Namen nicht gemerkt. Ich hab gefragt, ob das evtl. mit meiner leichten Schuppenflechte zu tun haben könnte, aber dies verneinte er. Ich hab bei dem Wert irgendwas mit Phosphor verstanden. Gibt es einen solchen Blutwert???
Dann wurde die Durchblutung der Beine überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass mit dem rechten Bein nicht alles in Ordnung ist. Nichts schlimmes, aber ich müßte beim nächsten Versuch und im Falle einer SS Stüztstrümpfe tragen. Ich fand gut, dass er wirklich nur das überprüft, was wirklich noch gemacht werden muss.
Bin auf den Bericht gespannt. In ca. 2 Wochen kann ich damit rechnen.
Wünsch euch noch einen schönen Tag.
LG Mandy
Verfasst: 21 Jan 2009 18:41
von Tina3
Hallo zusammen,
puh, endlich geht das Forum wieder! Habe schon den ganzen Tag drauf gewartet.
16tina: nein, die Polkörperchen-Diagnostik (PKD, auch in D. und Ö. erlaubt) ist nicht dasselbe wie eine Präimplantationsdiagnostik (PID). Bei der ersten wird nur der Chromosomensatz der EZ begutachtet (ich glaube, auf die 7 häufigsten Fehlverteilungen), bei der zweiten werden vom Embryo im 8-Zell-Stadium 1-2 Zellen abgeknapst und auf die 5 häufigsten Chromosomen-Fehlverteilungen getestet. Leider nützt einem das gar nichts, wenn der Embryo gerade eine der vielen anderen hat. Man könnte auch von der Blastozyste 1-2 Zellen entnehmen, müsste dan aber den Embryo einfrieren, weil man das Testergebnis nicht so schnell hat.
stitch: hast Du bzw. Ihr denn auch Allergien auf Nahrungsmittel? Mir geht es durch Weglassen bestimmter Dinge wesentlich besser.
itzchen+clelia: interessant, was Ihr zur Heparinumstellung schreibt.
rikki: wie itzchen schon schrieb + dazu gehören auch die unter molekularbiolog. Untersuchungen genannten wie z.B. Faktor V usw.
mandy: meinte er vielleicht das Anti-Phospholipid-Syndrom?
alle: gestern habe ich nochmal mit Prof. W. gesprochen. Er hält es bei Pat. mit der KIR-Problematik auf jeden Fall für notwendig, das Granocyte zum Transfer und dann alle 2-3 Tage zu spritzen.
LG Tina