b]rutschus: [/b]
4 schöne befruchtete Eizellen sind gut. Das war bei mir auch so und zum Schluss hatten wir zwei schöne Blastos zum Transfer übrig. Das kann mit ein bißchen Glück gut und gerne Zwillinge geben. Ich drück weiter fest die Daumen.
Du hast geschrieben: "...
vor allem weil sie dann einfach meinten, wir sollen es noch paarmal versuchen und dann würde es schon mal klappen. Das war dann echt zuviel... Solche Erfolgsaussichten und dann soll ich mich weiter quälen."
Dann wurde die letzte ICSI bei dir bestimmt von Fr. Dr. Möckel gemacht. Na da kann ich auch ein Lied von singen...
Wir waren eigentlich bei Herrn Dr. Göhring persönlich in Behandlung und den finde ich wirklich sehr nett und wir waren mit ihm eigentlich zufrieden. Bis auf die Tatsache, dass wir nach 3 ICSI und einem Kryo-immer negativ- einfach mal was anderes ausprobieren wollten und er nicht sehr aufgeschlossen war gegenüber anderem wie z.B. Immu... Und deinen Satz von oben, den habe ich auch immer wieder gehört.
Nach unserem letzten Versuch in Rtb. hatten wir ein Gespräch mit Dr. Möckel und sie riet uns zu einer Eizellspende. Als ich fragte warum denn eine Eizellspende, meinte sie, dass man es ja mal so versuchen könnte. Nicht dass mich hier jemand falsch versteht, das kann für manche Paare der richtige Weg sein, aber bei mir wurde bisher noch nichts gefunden und wir müssen die ICSI machen, da das Spermiogramm meines Schatzes sehr schlecht ist. Wieso sie uns da zu einer Eizellspende geraten hat, verstehe ich bis heute noch nicht.
Das war für uns der Punkt an dem für uns fest stand, dass wir nach Bregenz gehen wollen. Wegen der IMSI.
TipTop:
Ich hatte bisher kaum Beschwerden. Nur einen leichten Juckreiz und einen leicht angeschwollenen Unterarm. Aber ich habe mir das Ganze viel schlimmer vorgestellt. Für mich war es wirklich gut auszuhalten.
Ich wünsche euch für die Immu und den Versuch in Bregenz auf alle Fälle viel ERFOLG!
mybaby:
Die täglichen Deca -Spritzen sind wohl genauer dosierert als wenn man eine Depotspritze nimmt.
gizmo:
Die Zechis haben mir die Immu nicht ausdrücklich empfohlen. Aber Fr. Dr. Schmedler meinte, dass eine Immu nach 5 Transfers ohne Einnistung sicher auch nicht schaden könnte. Also versuchen wir eben auf diesem Wege unser Glück. Am ersten Oktober ist die zweite Immu, dann dauert es noch ca. 4 Wochen bis wir wissen, ob die Immu erfolgreich war. Anschließend können wir den nächsten Versuch starten. Wir hoffen also, dass es in diesem Jahr noch klappt.
senta
Toll, dass ihr schon bei der Stimu seid. Und es gibt sehr viele, bei denen es beim ersten Versuch klappt. Ich drück´euch die Daumen, dass ihr dabei seid!!!
schnuller und ina
Ganz liebe Grüße auch von mir und die

sind natürlich fest gedrückt, dass sich der HCG wert schön weiter entwickelt.
Olive:
Bei mir waren die Nebenwirkungen der Immu genau so wie du sie beschrieben hast. Wie lange hält bei dir die Immunisierung denn an? Ich habe gehört, dass man die nach einer bestimmten Zeit eventuell wieder auffrischen lassen muss. Waren deine Schwangerschaften vor oder nach der Immu?
Ich finde auch, dass Fr. Dr. Reichel super nett ist. Und was noch wichtiger ist, sie kann medizinische Sachverhalte so erklären, dass es der Otto-Normal-Mensch auch versteht. Ich kann sie nur empfehlen.
Ich habe übrigens am Tag des Transfers bar bezahlt. Das war völlig o.k. Die Rechnung für die Imsi kam dann ein paar Wochen später und die habe ich überwiesen.
Drea:
Deine Kollegen haben sich sicherlich gefreut, die wieder zu sehen. Aber überanstreng dich nicht. Ich denke schon, dass man sich in deinem Job oft sehr aufregen muss. Und das ist nicht gut für euch DREI! Also schön langsam machen!!! Alles Gute Euch!
capri sonne:

, herzlich willkommen hier. Noch jemand, der bei Dr. Göhring war. Wir waren auch für 4 Transfers in Rottenburg und sind dann nach Bregenz gewechselt. Wir hatten auch nur ein telefonisches Vorgespräch in Bregenz. Ich bin inzwischen 35 Jahre alt und habe in Rottenburg immer mit Gonal s.c. stimmuliert. In Bregenz musste ich dann i.m mit Merional und Fostimon i.m stimmulieren. Wir hatten in Rottenburg am 3. Tag meistens nur 4 Zeller und in Bregenz waren am 5. Tag zwei schöne Blastos übrig. Das war für uns eine wichtige Info, auch wenn es letztlich dann doch nicht geklappt hat. Aber immerhin wissen wir, dass wir Blastos "hinkriegen" und es sich lohnt, nach evtl. anderen Ursachen zu forschen. Daher machen wir gerade noch eine Immunisierung.
Du wirst sehen, ihr seid in Bregenz sicher in guten Händen. Die wissen wirklich was sie tun und sind auch neuem gegenüber sehr aufgeschlossen!!!