Huhu Ihr 2!
Also, wie gesagt, schön, dass wir uns hier nun wiedertreffen.
Broesel, so lange ohne Telefon und Internet?

Ich wäre wahnsinnig geworden! Ihr scheint ja ordentlich Ärger am Hals gehabt zu haben.
Unglaublich, wie die Zeit vergeht, Eure "Mäuse" sind nun bereits fünf Jahre alt. Und unsere jüngste hat tatsächlich vor Kurzem ihren ersten Geburtstag gefeiert. Die Babyzeit ist vorbei....
Tja, bei uns ist vieles anders gekommen, als ich es geplant hatte. Ich hatte ja in der SS einen Qualifizierungskurs zur Tagesmutter absolviert, damit ich Kind(er) und Arbeiten unter einem Hut bringen kann. Dann kam das Schreiben von der Uni und seit Mitte Februar lerne und organisiere ich, so gut es eben geht. Die Kleine ist deshab auch jetzt schon in Betreuung, was mir total schwer gefallen ist, und was mir heute noch oft ein schlechtes Gewissen macht, obwohl ich merke, dass es ihr gefällt und sie davon profitiert. Dennoch fühle ich mich häufig als Rabenmutter.

In Punkto Uni sind auch noch einige Dinge ungeklärt, was mich sehr unruhig macht, aber immerhin habe ich meine erste Abschlussprüfung geschafft und die war gar nicht schlecht. Gut, dass mein Mann die Wochen davor Elternzeit hatte, sonst hätte ich das Lernpensum nie geschafft.
Die Große ist seit etwa drei Wochen windelfrei. Von heute auf Morgen wollte sie keine Windel mehr und es klappte nach kurzer Zeit schon super, sogar nachts. Seitdem finde ich, ist sie ein richtig "großes Mädchen" geworden. Sie ist auch viel lauter geworden, was zwar nicht immer angebracht ist, aber doch gut ist, besonders wenn ich z.B. an Schule denke. Da ist es sicher besser, wenn sie sich zu Wort melden kann.
Die Kleine läuft seit zwei Wochen die ersten paar Schritte, fällt dann aber immer noch auf die Knie und krabbelt lieber. Seit fünf Wochen schläft sie schlecht, zwei bis drei Stunden am Stück sind das Maximum. Ich stille sie noch, aber nur noch abends und nachts. Wahrscheinlich wird sie deshalb nachts so häufig wach, so bekommt sie ihre geliebte Muttermilch.
Die beiden Schwestern sind in ihrem Verhalten ziemlich unterschiedlich. Während die Große am liebsten erst einmal am Rande steht und zuguckt ist ihre kleine Schwester bereits auf dem Weg, um sich mitten ins Getümmel zu werfen.
Broesel, Euer kleines Engelchen wird Euch immer begleiten, es ist bei Euch.
Poldi, was macht Euer Sohnemann? Alles gut bei ihm und bei Euch auch?
Liebste Grüße
Sandkorn, die ganz müde ist...

ICSI 2006: Juchhu! Positiv! Geburt unserer Tochter Januar 2007
Sofort nach der Geburt stand für uns fest: Wir wollen unser Glück noch einmal herausfordern. Aber erst einmal stille ich relativ lange....
ICSI 2008: Ein Wunder - noch einmal schwanger!
November 2008: Outing. Ich werde meinem Mann wohl ein T-Shirt mit der Aufschrift "Zickenbändiger" schenken müssen

April 2009: Hausgeburt! Wir konnten keinen schöneren Abschluss der Wunschschwangerschaft bekommen - riesengroßes Kompliment und Dank an unsere Hebamme und ihrer liebevollen Betreuung.
Anfang 2011: Ja, es ist so - der Kinderwunsch übermannt mich wieder einmal. Wir fahren zu unserem Doc. Demnächst wagen wir noch einen Versuch. Sind wir eigentlich total bescheuert?

Juni 2011: Der Test ist an PU + 18 positiv. Ich hoffe inständig, dass sich Krümelchen bei mir wohl fühlt und bleibt.
27.6. 2011 Mein Bauchgefühl scheint sich zu bestätigen, meine Gyn geht nach US von einer MA aus, aber HCG steigt noch. Warten...
04.07.2011: Nun ist es offiziell: Ende - verhaltene Fehlgeburt. Ich entscheide mich gegen eine Curettage und nehme mir Zeit.
15.08.2011: Fehlgeburt. Blutabnahme und US zeigen, dass mein Körper die Fehlgeburt bewältigt hat.
April 2012: ICSI positiv
14. Januar 2013: Unser Sohn wird Zuhause geboren. Eine besondere Geburt, da Sohnemann nicht auf die Hebamme warten wollte.
Update: Im Nachhinein weiß ich nicht, woher wir den Mut für die letzte ICSI nahmen.
