Huhu Broesel!
Mensch, bei Euch ist ja was los!

So viele fiese Krankheiten, na da hoffe ich, dass die Krankheitswelle nun tatsächlich zu Ende ist. Wir haben hier auch immer mal wieder Infekte, aber bisher blieb alles im Rahmen, sieht man mal von zwei Wochen im Januar ab, in denen wir alle flach lagen und uns mit zwei verschiedenen Infekten gegenseitig bereichert haben. Das war nicht schön und muss ich auch nicht so schnell wieder haben. Da war ich das erste Mal so krank, dass ich nicht aus dem Bett kam.
Mein Leben spielt sich im Moment gefühlt hauptsächlich am Schreibtisch ab. Langsam komme ich in die Endphase meiner Abschlussarbeit und es wird mächtig eng. Ich muss noch so viel bearbeiten... So langsam bekomme ich auch das Gefühl, meine Kinder viel zu selten zu sehen. Wir lechzen alle gemeinsam nach dem Leben nach der Abschlussarbeit. Und das wird kommen, wenn auch erst in ein bis zwei Monaten.
Beide Kinder fühlen sich zum Glück mit anderen Menschen sehr wohl. Die Große verabredet sich viel und die Kleine brüllt, wenn die Verabredung woanders ist und sie nicht mitspielen kann. In Krippe und Kiga fühlen sich beide wohl. Im Sommer wird die Kleine in den Kiga der Großen wechseln. Die Einrichtung kennt sie ja schon, da sie jeden Tag mit mir kommt, wenn ich dort arbeite. Ich hoffe, dass ihr so die Eingewöhnung leicht fallen wird.
Geht es Euch auch so, dass das Wetter der Seele gerade richtig gut tut? Endlich wieder raus ohne sich dick einzupellen. Sonne im Gesicht. Wärme. Radfahren. Die Zeit fließen lassen...
Broesel, ich kann nicht mal sagen, ob es mutig ist, ein drittes Kind zu wollen. Ich bin einfach noch nicht durch mit dem Kinderwunsch, und mein Hirn ist schon wieder so vernebelt, dass ich eher fürchte, ich würde es später bereuen, nicht noch einmal einen Versuch gemacht zu haben. Wir verhüten nicht, aber das brauchen wir eben auch nicht. Passiert ja nichts!
Ich kann mir einfach ein weiteres Kind sehr gut vorstellen und habe das gefühl, dass unsere Familie noch nicht komplett ist. An unserem Küchentisch ist noch so viel Platz...
Ich finde es einfach schön, Kinder sich entwickeln zu sehen, wie sie wachsen, sich entfernen und in ein eigenes Leben gehen. Dabei hoffe ich, ihnen eine gute Basis geben zu können.
Wie läuft es in der Therapie mit Félice? Wie viele Stunden sind erst einmal vorgesehen? Belasten die Ängste Euren Alltag sehr? Ich drücke Euch die Daumen, dass bald alles wieder gut ist!
So, das war´s von uns. Ehrlich gesagt, ich hatte den Ordner schon aufgegeben...
Alles Liebe
Sandkorn
ICSI 2006: Juchhu! Positiv! Geburt unserer Tochter Januar 2007
Sofort nach der Geburt stand für uns fest: Wir wollen unser Glück noch einmal herausfordern. Aber erst einmal stille ich relativ lange....
ICSI 2008: Ein Wunder - noch einmal schwanger!
November 2008: Outing. Ich werde meinem Mann wohl ein T-Shirt mit der Aufschrift "Zickenbändiger" schenken müssen

April 2009: Hausgeburt! Wir konnten keinen schöneren Abschluss der Wunschschwangerschaft bekommen - riesengroßes Kompliment und Dank an unsere Hebamme und ihrer liebevollen Betreuung.
Anfang 2011: Ja, es ist so - der Kinderwunsch übermannt mich wieder einmal. Wir fahren zu unserem Doc. Demnächst wagen wir noch einen Versuch. Sind wir eigentlich total bescheuert?

Juni 2011: Der Test ist an PU + 18 positiv. Ich hoffe inständig, dass sich Krümelchen bei mir wohl fühlt und bleibt.
27.6. 2011 Mein Bauchgefühl scheint sich zu bestätigen, meine Gyn geht nach US von einer MA aus, aber HCG steigt noch. Warten...
04.07.2011: Nun ist es offiziell: Ende - verhaltene Fehlgeburt. Ich entscheide mich gegen eine Curettage und nehme mir Zeit.
15.08.2011: Fehlgeburt. Blutabnahme und US zeigen, dass mein Körper die Fehlgeburt bewältigt hat.
April 2012: ICSI positiv
14. Januar 2013: Unser Sohn wird Zuhause geboren. Eine besondere Geburt, da Sohnemann nicht auf die Hebamme warten wollte.
Update: Im Nachhinein weiß ich nicht, woher wir den Mut für die letzte ICSI nahmen.
