Bayreuth-Ordner
Hallo Danna,
es ist so schade dass es auch dieses mal nicht geklappt hat. Auch ich wünsche Euch die Kraft und den Optimismus dieses Ergebnis möglichst schnell verarbeiten zu können. Ich finde bedauere zwar, dass Du Dich aus dem Forum zurückziehen willst, verstehe es aber auch. Vielleicht meldest Du Dich ja doch ab und zu mal ??
Alles Liebe,
Clea
es ist so schade dass es auch dieses mal nicht geklappt hat. Auch ich wünsche Euch die Kraft und den Optimismus dieses Ergebnis möglichst schnell verarbeiten zu können. Ich finde bedauere zwar, dass Du Dich aus dem Forum zurückziehen willst, verstehe es aber auch. Vielleicht meldest Du Dich ja doch ab und zu mal ??
Alles Liebe,
Clea
bayreuth-ordner
Hallo Ihr, so toll begrüßt zu werden ist echt schön. Leider komme ich nicht so oft an den PC wegen Zeitmangel. Bitte nicht wundern wenn ich deswegen manchmal auf ältere Einträge reagiere.
Carina: Das mit der Angst vor einem neuen Versuch war für mich auch immer sehr schlimm. Ich bin dann vor meiner 4. ICSI zu einer Heilpraktikerin mit Fußreflexmassage und Homöopathischen Mittelchen. Prompt drauf hat´s geklappt. Keine Ahnung ob es an der Vorbehandlung lag, ob ich deswegen ruhiger und gelassener war. Aber auch wenn nicht: allein der Glaube daran hat vielleicht schon geholfen. Vielleicht hilft bei dir auch irgendwas (Heilpraktiker, Noni, autog. Training,...) um wieder neuen Mut und Kraft für einen erneuten Versuch zu finden. Ich wünsch es dir.
Silvi: Du hast mit Erlangen recht. Die Kosten einer Kryo halten sich in Grenzen. Leider muß ich immer etwas mehr zahlen da bei mir die Medikamente nie planmäßig anschlagen. Wenn jemand gehen möchte kann ich die Frau Eibner total gut empfehlen. Relativ junge Ärztin, unheimlich lieb, erklärt in Ruhe alles was ich wissen möchte. Hat mich vor allem immer ernst genommen wenn ich über irgendwelche Reaktionen oder Schmerzen in meinem Bauch gesprochen habe. Sie setzt bestimmt auch Eier ein die Dr. T. entnommen hat.
Danna: Es tut mir ganz arg leid. Hatte am 22.12.05 das Ende einer biochemischen Schwangerschaft. War Ende im 2. Monat. Es hat mir mehr wehgetan als wenn gleich alles vorbei gewesen wäre. War ein paar Wochen schwanger und hab mich so tierisch gefreut. Leider auch den Fehler gemacht im Bekanntenkreis und Familie davon zu erzählen und zu feiern. Durfte dann den Schmerz jedesmal spüren wenn ich vom neuen Ergebnis gesprochen habe. Hab mir da geschworen keinen einzigen Versuch mehr zu starten. Doch kaum sind ein paar Tage vergangen überwiegt der Kinderwunsch und ich schmiede schon wieder Pläne. Gib die Hoffnung nicht auf. Bei unserer Anne hat es auch erst geklappt als ich ganz unten mit meinen Gefühlen war. Bestimmt wird es beim nächsten Mal. Ich drück euch die Daumen.
An alle: Leider geht uns das Geld für eine neue ICSI aus. Wenn es mit den zwei Eskimo nichts mehr wird geht für uns wahrscheinlich nichts mehr. Wíßt ihr was eine ICSI in CZ kostet? Hat jemand schon Erfahrung damit oder was darüber gehört?
Ich wünsche euche schöne Tage
Ramona
Carina: Das mit der Angst vor einem neuen Versuch war für mich auch immer sehr schlimm. Ich bin dann vor meiner 4. ICSI zu einer Heilpraktikerin mit Fußreflexmassage und Homöopathischen Mittelchen. Prompt drauf hat´s geklappt. Keine Ahnung ob es an der Vorbehandlung lag, ob ich deswegen ruhiger und gelassener war. Aber auch wenn nicht: allein der Glaube daran hat vielleicht schon geholfen. Vielleicht hilft bei dir auch irgendwas (Heilpraktiker, Noni, autog. Training,...) um wieder neuen Mut und Kraft für einen erneuten Versuch zu finden. Ich wünsch es dir.
Silvi: Du hast mit Erlangen recht. Die Kosten einer Kryo halten sich in Grenzen. Leider muß ich immer etwas mehr zahlen da bei mir die Medikamente nie planmäßig anschlagen. Wenn jemand gehen möchte kann ich die Frau Eibner total gut empfehlen. Relativ junge Ärztin, unheimlich lieb, erklärt in Ruhe alles was ich wissen möchte. Hat mich vor allem immer ernst genommen wenn ich über irgendwelche Reaktionen oder Schmerzen in meinem Bauch gesprochen habe. Sie setzt bestimmt auch Eier ein die Dr. T. entnommen hat.
Danna: Es tut mir ganz arg leid. Hatte am 22.12.05 das Ende einer biochemischen Schwangerschaft. War Ende im 2. Monat. Es hat mir mehr wehgetan als wenn gleich alles vorbei gewesen wäre. War ein paar Wochen schwanger und hab mich so tierisch gefreut. Leider auch den Fehler gemacht im Bekanntenkreis und Familie davon zu erzählen und zu feiern. Durfte dann den Schmerz jedesmal spüren wenn ich vom neuen Ergebnis gesprochen habe. Hab mir da geschworen keinen einzigen Versuch mehr zu starten. Doch kaum sind ein paar Tage vergangen überwiegt der Kinderwunsch und ich schmiede schon wieder Pläne. Gib die Hoffnung nicht auf. Bei unserer Anne hat es auch erst geklappt als ich ganz unten mit meinen Gefühlen war. Bestimmt wird es beim nächsten Mal. Ich drück euch die Daumen.
An alle: Leider geht uns das Geld für eine neue ICSI aus. Wenn es mit den zwei Eskimo nichts mehr wird geht für uns wahrscheinlich nichts mehr. Wíßt ihr was eine ICSI in CZ kostet? Hat jemand schon Erfahrung damit oder was darüber gehört?
Ich wünsche euche schöne Tage
Ramona
Hallo an alle,
mensch, hier wird ja im Moment richtig viel geschrieben ...
Ramona ... von mir auch nochmal ein herzliches Willkommen
. Du hast ja wirklich schon eine Menge mitgemacht. 48 EZ, das ist für mich unvorstellbar (bei mir hat´s nur für 5 gereicht - mit einer Megadosis Puregon und Menogon). Mit dem Heilpraktiker kann ich dir nur zustimmen. Ich bin wirklich auch der Überzeugung, dass mir die Akupunktur geholfen hat. Zumindestens bin ich dadurch die Sache viel entspannter angegangen, was sich sicherlich positiv ausgewirkt hat.
Carina ... also ich würde mir an deiner Stelle meine Eskimos auch in BT abholen und in Erlangen einsetzen lassen. Die Meinung von Doc. T. kann dir ja nun wirklich egal sein, schließlich geht es um dich und dein Wohlbefinden. Und wenn Du bei ihm kein gutes Gefühl hast, solltest Du auf deine innere Stimme hören.
Ich muss nochmal sagen, dass ich eigentlich nie ein Problem mit ihm hatte, im Gegenteil (unabhängig davon, dass ich schwanger wurde). Ich bin meist ziemlich down nach BT gefahren und habe die Praxis dann meist beschwingt und voller Optimismus verlassen. Klar ist er ein wenig chaotisch und die Art, wie er mit seinen Schwestern umgeht, ist ziemlich hart, aber zu mir/uns war er immer freundlich. Aber vielleicht muss man wirklich irgendwie einen Draht zu ihm finden ...
An alle ... ja, unser Urlaub war richtig schön, allerdings hat dieses Mal ein wenig die Sonne gefehlt. Und natürlich so ganz ohne Sport wars wieder ein wenig langweilig. Zum Glück war Olympia, so dass ich wenigstens ein paar Biathlon- und Langlaufverfolgungen live anschauen konnte. Na und das leckere italienische 5-Gänge-Menü hat meinem Gewicht auch nicht gerade gut getan (Kilo 7 ist geschafft
).
Ansonsten gehts mir gut. Gestern war ich bei uns im Krankenhaus zum 3D-Ultraschall. Das Kleine wollte sich wieder überhaupt nicht fotografieren lassen und hat immer die Hand vors Gesicht gelegt. Hat es wahrscheinlich von mir - ich mag es auch gar nicht, fotografiert zu werden. In zwei Woche hab ich dann Termin zur Feindiagnostik, ich hoffe, dass man dann schon was genaueres sieht (m/w)
.
Silvi ... ich drück dir die Daumen, das sich Prag bald meldet. Ich glaub, ich würde einfach schon mal Anfang März anrufen und nachhacken
So, ich hoffe, Euch geht´s allen gut & wünsch euch ein schönes Wochenende!
LG Estefania
mensch, hier wird ja im Moment richtig viel geschrieben ...
Ramona ... von mir auch nochmal ein herzliches Willkommen

Carina ... also ich würde mir an deiner Stelle meine Eskimos auch in BT abholen und in Erlangen einsetzen lassen. Die Meinung von Doc. T. kann dir ja nun wirklich egal sein, schließlich geht es um dich und dein Wohlbefinden. Und wenn Du bei ihm kein gutes Gefühl hast, solltest Du auf deine innere Stimme hören.
Ich muss nochmal sagen, dass ich eigentlich nie ein Problem mit ihm hatte, im Gegenteil (unabhängig davon, dass ich schwanger wurde). Ich bin meist ziemlich down nach BT gefahren und habe die Praxis dann meist beschwingt und voller Optimismus verlassen. Klar ist er ein wenig chaotisch und die Art, wie er mit seinen Schwestern umgeht, ist ziemlich hart, aber zu mir/uns war er immer freundlich. Aber vielleicht muss man wirklich irgendwie einen Draht zu ihm finden ...
An alle ... ja, unser Urlaub war richtig schön, allerdings hat dieses Mal ein wenig die Sonne gefehlt. Und natürlich so ganz ohne Sport wars wieder ein wenig langweilig. Zum Glück war Olympia, so dass ich wenigstens ein paar Biathlon- und Langlaufverfolgungen live anschauen konnte. Na und das leckere italienische 5-Gänge-Menü hat meinem Gewicht auch nicht gerade gut getan (Kilo 7 ist geschafft

Ansonsten gehts mir gut. Gestern war ich bei uns im Krankenhaus zum 3D-Ultraschall. Das Kleine wollte sich wieder überhaupt nicht fotografieren lassen und hat immer die Hand vors Gesicht gelegt. Hat es wahrscheinlich von mir - ich mag es auch gar nicht, fotografiert zu werden. In zwei Woche hab ich dann Termin zur Feindiagnostik, ich hoffe, dass man dann schon was genaueres sieht (m/w)

Silvi ... ich drück dir die Daumen, das sich Prag bald meldet. Ich glaub, ich würde einfach schon mal Anfang März anrufen und nachhacken

So, ich hoffe, Euch geht´s allen gut & wünsch euch ein schönes Wochenende!
LG Estefania

Ich bin neu hier
Hallo!
Ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen.
Ich bin 33 Jahre alt und komme aus Oberfranken / Nähe Bayreuth.
Wir versuchen seit ca. 1 Jahr ein Baby zu bekommen.
Als ich letztes Jahr im Herbst bei meiner FÄ war, meinte
die als ich den KIWU erwähnte, sollte es bis Jan 06 nicht geklappt
haben, werde ich sie zur Bauchspiegelung schicken.
Häh?? Sie hatte noch nicht mal Blut genommen um meine Werte
zu checken. Auch gab sie mir 1 Stapel mit Prospekten zu KIWU
mit. Unter anderem für die IVF Klinik in Bayreuth und Erlangen.
Ich dachte, gut dann mache ich halt direkt einen Termin in
Bayreuth aus. Ende Jan waren wir dann dort.
Hier wurde mir zum ersten Mal in Hinsicht auf KiWu Blut genommen,
meinem Partner auch. Aber was dann kam, schockte mich schon
ein bißchen. Er untersuchte mich vaginal mit Ultraschall (das hatte die FÄ
auch schon gemacht, hatte dafür aber 40.- Euro kassiert)
und da sah ich das ich viele kleine Eibläschen im Eierstock hatte.
Ich fragte ihn, ob das wohl PCO sei? Bekam aber keine richtige Antwort.
Als wir wieder im Besprechungsraum waren, erklärte er uns nochmal
die ganzen Methoden und fragte mich nochmal nach meinem Zyklustag.
Ich war am 14 Tg. und hatte nach meinen Tempkurven meinen Eisprung immer
so um den 14.-16. Tag.
Er schwatzte mir gleich eine Bauch- und Gebärmutterspiegelung für 1 Woche später auf.
Ich meinte zum Arzt, ich hätte aber davor Schiß und würde gerne
die Untersuchen abwarten. Da meinte er, er hätte keinen Schiß und ich sollte
das schon machen lassen, ansonsten würde ich Medis nehmen und evtl.
sind ja die Eileiter zu oder ähnl. Er hätte auch eine andere Patientin, die
hätte auch Schiß vor der Untersuchung und würde auch seit einiger Zeit Hormone
nehmen und es würde nichts nutzen. Sehr einfühlsam, muss ich sagen.....
Ich ließ mir die Tage darauf das alles nochmal durch den Kopf
gehen und habe den Termin dann einfach abgesagt. Ich ließ mir die Blutwerte
schicken und gehe zu einem anderen FA, denn meine FÄ kennt den Arzt,
leider habe ich nun auch kein Vertrauen mehr zu ihr, denn sie hätte doch auch
erst mal die Blutwerte testen können.
Wie war das bei Euch? Ich meine die ersten Untersuchungen, was wurde
da gemacht?
Ich hasse mich einerseits dafür, das ich so ein Schisser bin, aber so weit
bin ich noch nicht. Ausserdem weiß ich ja nicht, ob nicht doch die Blutwerte
Auskunft über das nicht schwanger werden geben können.
Gibts das, PCO und trotzdem einen Eisprung auf der Tempkurve??
Liebe Grüße,
Elke
Ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen.
Ich bin 33 Jahre alt und komme aus Oberfranken / Nähe Bayreuth.
Wir versuchen seit ca. 1 Jahr ein Baby zu bekommen.
Als ich letztes Jahr im Herbst bei meiner FÄ war, meinte
die als ich den KIWU erwähnte, sollte es bis Jan 06 nicht geklappt
haben, werde ich sie zur Bauchspiegelung schicken.
Häh?? Sie hatte noch nicht mal Blut genommen um meine Werte
zu checken. Auch gab sie mir 1 Stapel mit Prospekten zu KIWU
mit. Unter anderem für die IVF Klinik in Bayreuth und Erlangen.
Ich dachte, gut dann mache ich halt direkt einen Termin in
Bayreuth aus. Ende Jan waren wir dann dort.
Hier wurde mir zum ersten Mal in Hinsicht auf KiWu Blut genommen,
meinem Partner auch. Aber was dann kam, schockte mich schon
ein bißchen. Er untersuchte mich vaginal mit Ultraschall (das hatte die FÄ
auch schon gemacht, hatte dafür aber 40.- Euro kassiert)
und da sah ich das ich viele kleine Eibläschen im Eierstock hatte.
Ich fragte ihn, ob das wohl PCO sei? Bekam aber keine richtige Antwort.
Als wir wieder im Besprechungsraum waren, erklärte er uns nochmal
die ganzen Methoden und fragte mich nochmal nach meinem Zyklustag.
Ich war am 14 Tg. und hatte nach meinen Tempkurven meinen Eisprung immer
so um den 14.-16. Tag.
Er schwatzte mir gleich eine Bauch- und Gebärmutterspiegelung für 1 Woche später auf.
Ich meinte zum Arzt, ich hätte aber davor Schiß und würde gerne
die Untersuchen abwarten. Da meinte er, er hätte keinen Schiß und ich sollte
das schon machen lassen, ansonsten würde ich Medis nehmen und evtl.
sind ja die Eileiter zu oder ähnl. Er hätte auch eine andere Patientin, die
hätte auch Schiß vor der Untersuchung und würde auch seit einiger Zeit Hormone
nehmen und es würde nichts nutzen. Sehr einfühlsam, muss ich sagen.....
Ich ließ mir die Tage darauf das alles nochmal durch den Kopf
gehen und habe den Termin dann einfach abgesagt. Ich ließ mir die Blutwerte
schicken und gehe zu einem anderen FA, denn meine FÄ kennt den Arzt,
leider habe ich nun auch kein Vertrauen mehr zu ihr, denn sie hätte doch auch
erst mal die Blutwerte testen können.
Wie war das bei Euch? Ich meine die ersten Untersuchungen, was wurde
da gemacht?
Ich hasse mich einerseits dafür, das ich so ein Schisser bin, aber so weit
bin ich noch nicht. Ausserdem weiß ich ja nicht, ob nicht doch die Blutwerte
Auskunft über das nicht schwanger werden geben können.
Gibts das, PCO und trotzdem einen Eisprung auf der Tempkurve??
Liebe Grüße,
Elke
Hi Elke, herzlich willkommen. Habe leider nur wenig Zeit, aber hierzu muß ich gleich schreiben und ich kann Dir nur empfehlen, laß gleich von Anfang an alles gründlich untersuchen.
Wir waren auch über zwei Jahre bei der normalen FÄ in Behandlung, fingen an mit Temperaturkurven, dann Blutuntersuchungen. Da war soweit nichts dramatisches zu erkennen, ich nahm erst leichte Hormone, später Clomifen und also haben wir fleißig weitergebastelt und waren jeden Monat aufs neue enttäuscht. Die FÄ hatte sogar mehrere Inseminationen bei uns gemacht, aber nichts hat geklappt. Nach langer Zeit schickte sie mich dann zur Eileiterdurchgängigkeitsprüfung - uns siehe da - Eileiter sind zu. Also hätten wir uns den ganzen Mist sparen können, es konnte ja garnicht klappen. Wir sind dann nach Erlangen zur Behandlung gegangen und gleich die erste IVF war erfolgreich - unser Großer kommt dieses Jahr in die Schule.
Ich denke, daß der Doc in BT das vollkommen richtig macht, wenn er von Anfang an alles genau untersucht. Viele Ursachen sind ja organisch bedingt und daher am Blut nicht unbedingt festzustellen.
Ich habe die Untersuchungen in BT auch hinter mir, da wir noch ein zweites Kind wollten. Du bist da beim Doc in besten Händen und er arbeitet wiklich sehr gründlich.
Allerdings muß ich Dir in dem Punkt recht geben, daß er nicht gerade sehr einfühlsam mit den Patientinnen umgeht. Dazu haben wir erst vor kurzem so einiges hier im Ordnetr geschrieben, kannst ja nochmal nachlesen, wenn es dich interessiert.
Liebe GRüße an alle - Silvi
Wir waren auch über zwei Jahre bei der normalen FÄ in Behandlung, fingen an mit Temperaturkurven, dann Blutuntersuchungen. Da war soweit nichts dramatisches zu erkennen, ich nahm erst leichte Hormone, später Clomifen und also haben wir fleißig weitergebastelt und waren jeden Monat aufs neue enttäuscht. Die FÄ hatte sogar mehrere Inseminationen bei uns gemacht, aber nichts hat geklappt. Nach langer Zeit schickte sie mich dann zur Eileiterdurchgängigkeitsprüfung - uns siehe da - Eileiter sind zu. Also hätten wir uns den ganzen Mist sparen können, es konnte ja garnicht klappen. Wir sind dann nach Erlangen zur Behandlung gegangen und gleich die erste IVF war erfolgreich - unser Großer kommt dieses Jahr in die Schule.
Ich denke, daß der Doc in BT das vollkommen richtig macht, wenn er von Anfang an alles genau untersucht. Viele Ursachen sind ja organisch bedingt und daher am Blut nicht unbedingt festzustellen.
Ich habe die Untersuchungen in BT auch hinter mir, da wir noch ein zweites Kind wollten. Du bist da beim Doc in besten Händen und er arbeitet wiklich sehr gründlich.
Allerdings muß ich Dir in dem Punkt recht geben, daß er nicht gerade sehr einfühlsam mit den Patientinnen umgeht. Dazu haben wir erst vor kurzem so einiges hier im Ordnetr geschrieben, kannst ja nochmal nachlesen, wenn es dich interessiert.
Liebe GRüße an alle - Silvi
Hallo Elke,
ein herzliches Willkommen auch von mir. Ich kann nur in allen Punkten Silvi zustimmen (einschließlich meines Wissens über PCO). Ich habe ein ähnliches Behandlungsschema wie Silvi hinter mir. Durch die ewigen Versuche mit Clomifen, Untrogest etc. haben wir fast 2 Jahre verloren. Eine von Dr. T. durchgeführte Bauchspiegelung hat ergeben, dass meine Eileiter komplett verschlossen sind. Um diese Gewissheit zu erlangen musste jedoch erst ein operativer Eingriff durchgeführt werden.
Da eine Behandlung sehr zeit- und kostenintensiv ist, ist es sinnvoll bereits im Vorfeld alle möglichen Ursachen zu kennen. Sicher, der Doc ist kein einfacher Mensch, die Gespräche mit ihm können extrem anstrengend sein, aber an seiner Kompetenz zweifle ich in keinster Weise. Wobei ich ihn aber auch von einer ganz anderen Seite, der fürsorglichen und einfühlsamen, kennenlernte. Das Wissen, dass er auch ganz anders sein kann, hilft sehr.
Wie auch immer, ich wünsche Euch viel Glück
An Dich und alle anderen liebe Grüße
Clea
ein herzliches Willkommen auch von mir. Ich kann nur in allen Punkten Silvi zustimmen (einschließlich meines Wissens über PCO). Ich habe ein ähnliches Behandlungsschema wie Silvi hinter mir. Durch die ewigen Versuche mit Clomifen, Untrogest etc. haben wir fast 2 Jahre verloren. Eine von Dr. T. durchgeführte Bauchspiegelung hat ergeben, dass meine Eileiter komplett verschlossen sind. Um diese Gewissheit zu erlangen musste jedoch erst ein operativer Eingriff durchgeführt werden.
Da eine Behandlung sehr zeit- und kostenintensiv ist, ist es sinnvoll bereits im Vorfeld alle möglichen Ursachen zu kennen. Sicher, der Doc ist kein einfacher Mensch, die Gespräche mit ihm können extrem anstrengend sein, aber an seiner Kompetenz zweifle ich in keinster Weise. Wobei ich ihn aber auch von einer ganz anderen Seite, der fürsorglichen und einfühlsamen, kennenlernte. Das Wissen, dass er auch ganz anders sein kann, hilft sehr.
Wie auch immer, ich wünsche Euch viel Glück
An Dich und alle anderen liebe Grüße
Clea
Zuletzt geändert von Clea am 30 Mär 2006 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo
Ich möchte mich einfach nochmal für euere lieben Worte bedanken
Also ganz werdet ihr mich auf jeden Fall nicht los
Ich versuch mich im Moment mit arbeiten und putzen abzulenken ab und zu rollen natürlich noch die tränen.
Wie ich sehe haben wir Neuzugänge
Herzliches hallo
Liebe liebe Grüße an alle
Danna
Ich möchte mich einfach nochmal für euere lieben Worte bedanken

Also ganz werdet ihr mich auf jeden Fall nicht los

Ich versuch mich im Moment mit arbeiten und putzen abzulenken ab und zu rollen natürlich noch die tränen.
Wie ich sehe haben wir Neuzugänge


Liebe liebe Grüße an alle
Danna
-
- Rang0
- Beiträge: 200
- Registriert: 27 Jul 2004 15:07
Hallo Ihr Lieben,
melde mich mal kurz aus der Versenkung
Hier ist soviel zu tun, wir haben das Wochenende fast durchgearbeitet. Ich schaue zwar täglich mindestens einmal rein, habe aber kaum die Zeit zu antworten.
Danna, fühl Dich ganz fest umarmt. Wir alle hatten so mit Dir gehofft. Es ist einfach gemein, daß es schon wieder nicht geklappt hat. Dabei waren die Aussichten doch diesmal wirklich gut. Wie geht es nun bei Dir weiter? Ich wünsche Dir ganz viel Mut und Kraft!! Schön, daß Du hier weiter mitschreibst.
Elke, auch bei mir hat der Doc als erstes eine Bauchspiegelung gemacht. Dabei kam heraus, daß ich nix habe - die Ursache lag also bei meinem Mann. Das hat uns insofern auch Klarheit darüber gegeben, daß bei mir nichts weiter vorliegt, das eine künstliche Befruchtung schwierig machen kann (z.B. Endometriose, Myome usw.). Und außerdem stand damit fest, daß die private KV meines Mannes die Behandlungskosten tragen mußte. Insofern bereue ich diesen Eingriff auch überhaupt nicht.
Unsere Elise ist jetzt fast 5 Monate alt, sie ist bei der 2. ICSI entstanden.
Also: nur Mut!!
Ich mache seit etwas über einer Woche diese fiese Diät ohne Zucker, ohne Hefe, ohne Weizen, Roggen, Soja, und ohne Kuhmilchprodukte. Ist ganz schön hart, auch wenn es für vieles recht guten Ersatz gibt. An meiner oder Elises Haut habe ich aber noch keine Veränderungen festgestellt. Naja, zwei Wochen muß ich noch. Am schwersten fällt mir der Verzicht auf süße Sachen. Dafür gibt's morgens Schinken und Salami auf Dinkelbrot mit laktosefreier Butter...
Ganz liebe Grüße an alle anderen, und Steffi, wir sind ganz gespannt, ob Du einen Biathleten oder eine Biathletin kriegst
Kili
melde mich mal kurz aus der Versenkung

Hier ist soviel zu tun, wir haben das Wochenende fast durchgearbeitet. Ich schaue zwar täglich mindestens einmal rein, habe aber kaum die Zeit zu antworten.
Danna, fühl Dich ganz fest umarmt. Wir alle hatten so mit Dir gehofft. Es ist einfach gemein, daß es schon wieder nicht geklappt hat. Dabei waren die Aussichten doch diesmal wirklich gut. Wie geht es nun bei Dir weiter? Ich wünsche Dir ganz viel Mut und Kraft!! Schön, daß Du hier weiter mitschreibst.
Elke, auch bei mir hat der Doc als erstes eine Bauchspiegelung gemacht. Dabei kam heraus, daß ich nix habe - die Ursache lag also bei meinem Mann. Das hat uns insofern auch Klarheit darüber gegeben, daß bei mir nichts weiter vorliegt, das eine künstliche Befruchtung schwierig machen kann (z.B. Endometriose, Myome usw.). Und außerdem stand damit fest, daß die private KV meines Mannes die Behandlungskosten tragen mußte. Insofern bereue ich diesen Eingriff auch überhaupt nicht.
Unsere Elise ist jetzt fast 5 Monate alt, sie ist bei der 2. ICSI entstanden.
Also: nur Mut!!
Ich mache seit etwas über einer Woche diese fiese Diät ohne Zucker, ohne Hefe, ohne Weizen, Roggen, Soja, und ohne Kuhmilchprodukte. Ist ganz schön hart, auch wenn es für vieles recht guten Ersatz gibt. An meiner oder Elises Haut habe ich aber noch keine Veränderungen festgestellt. Naja, zwei Wochen muß ich noch. Am schwersten fällt mir der Verzicht auf süße Sachen. Dafür gibt's morgens Schinken und Salami auf Dinkelbrot mit laktosefreier Butter...
Ganz liebe Grüße an alle anderen, und Steffi, wir sind ganz gespannt, ob Du einen Biathleten oder eine Biathletin kriegst

Kili
Hallo Elke, hallo an alle,
erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen ...
Also ich würde dir auch raten, so zeitig wie möglich mit den Untersuchungen anzufangen, bis zu einem späteren positiven Ergebnis vergehen oftmals noch Monate (oder leider Jahre).
Wir wurden nach zwei Jahren KiWu von meiner FÄ nach BT geschickt. Allerdings hatte ich damals schon eine Bauchspiegelung hinter mir, da ich Verwachsungen im Bauchraum (Darm, Bauchdecke, etc.) hatte. Dabei wurde gleich die Durchgängigkeit der Eileiter mit überprüft. Gynäkologisch war alles bestens.
Also wurde mein Mann zur Untersuchung geschickt mit dem Ergebnis: die Spermienqualität ist zu schlecht. Somit wussten wir, dass er der Verursacher war.
Mit diesen Erkenntnissen hatten wir Dezember 2003 unser erstes Gespräch in BT. Der Doc hat mir auch gleich für zwei Tage später einen Termin zur Bauch- und Gebärmutterspiegelung gegeben, allerdings konnte ich die Bauchspiegelung noch abwenden, da ich den Eingriff ja schon hatte (er überprüft gerne alles nochmal selbst
). Die Gebärmutterspiegelung war zwei Tage vor Weihnachten - ich hatte auch totalen Schiss (bin nämlich auch ein kleiner Schisser) - aber sie war total harmlos. Am nächsten Tag war ich wieder komplett fit!
Trotzdem hat es dann noch ein Jahr gedauert, bis wir uns zu unserer ersten Behandlung durchringen konnten (und dann noch ein Jahr bis zur zweiten). Die erste ICSI war leider negativ, aber bei der 2. ICSI hats geklappt, ich bin jetzt in der 18. SSW.
Du musst auch immer damit rechnen, dass weitere vorbereitende operative Maßnahmen notwendig werden, ohne die eine Behandlung nicht begonnen werden kann (Myomentfernung, Schieflage der Gebärmutter, etc.). Danach musst Du nochmal mit einer Wartezeit von 3-6 Monaten rechnen (Heilungsprozess).
Hat sich denn dein Mann überhaupt schon untersuchen lassen?
Natürlich muss jeder für sich entscheiden, ob er die ganze Prozedur auf sich nehmen will. Sicherlich ist vieles am Anfang ziemlich beängstigend, aber am Ende ist alles nur noch halb so schlimm.
Also ich kann auch nur sagen: Nur Mut!!!
Liebe Grüße an alle.
Estefania
erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen ...
Also ich würde dir auch raten, so zeitig wie möglich mit den Untersuchungen anzufangen, bis zu einem späteren positiven Ergebnis vergehen oftmals noch Monate (oder leider Jahre).
Wir wurden nach zwei Jahren KiWu von meiner FÄ nach BT geschickt. Allerdings hatte ich damals schon eine Bauchspiegelung hinter mir, da ich Verwachsungen im Bauchraum (Darm, Bauchdecke, etc.) hatte. Dabei wurde gleich die Durchgängigkeit der Eileiter mit überprüft. Gynäkologisch war alles bestens.
Also wurde mein Mann zur Untersuchung geschickt mit dem Ergebnis: die Spermienqualität ist zu schlecht. Somit wussten wir, dass er der Verursacher war.
Mit diesen Erkenntnissen hatten wir Dezember 2003 unser erstes Gespräch in BT. Der Doc hat mir auch gleich für zwei Tage später einen Termin zur Bauch- und Gebärmutterspiegelung gegeben, allerdings konnte ich die Bauchspiegelung noch abwenden, da ich den Eingriff ja schon hatte (er überprüft gerne alles nochmal selbst

Trotzdem hat es dann noch ein Jahr gedauert, bis wir uns zu unserer ersten Behandlung durchringen konnten (und dann noch ein Jahr bis zur zweiten). Die erste ICSI war leider negativ, aber bei der 2. ICSI hats geklappt, ich bin jetzt in der 18. SSW.
Du musst auch immer damit rechnen, dass weitere vorbereitende operative Maßnahmen notwendig werden, ohne die eine Behandlung nicht begonnen werden kann (Myomentfernung, Schieflage der Gebärmutter, etc.). Danach musst Du nochmal mit einer Wartezeit von 3-6 Monaten rechnen (Heilungsprozess).
Hat sich denn dein Mann überhaupt schon untersuchen lassen?
Natürlich muss jeder für sich entscheiden, ob er die ganze Prozedur auf sich nehmen will. Sicherlich ist vieles am Anfang ziemlich beängstigend, aber am Ende ist alles nur noch halb so schlimm.
Also ich kann auch nur sagen: Nur Mut!!!



Liebe Grüße an alle.
Estefania