Seite 282 von 1916

Verfasst: 09 Feb 2009 22:17
von Katharinchen
@ Stitch

Oja, da hast Du Recht. Warten ist echt blöd. Und der ganze Weg, den wir hier, jede einzelne
von uns, gehen, ist eine unendliche Aneinanderreihung von Warteschleifen. :ohnmacht:
Mal wartet man auf eine Diagnose, mal auf den Beginn der Stimu, mal auf den SST, mal .......

@ Moni

:räusper: Hätte ich Dir das mit dem Feuer vorher sagen sollen. *pfeif*
Das Thema hatten wir hier vor ein paar Seiten, so ungefähr bei Seite 275, daher habe ich
das nicht für notwendig gehalten.

Also ich soll weiterhin Prednisolon und Fragmin nehmen. Das hat ja mit den paternalen
Antikörpern nichts zu tun. ASS 100 nehme ich noch zusätzlich. Und noch Granozyte.
Die ganze Palette also. Die armen Embryonen, ob die dann noch Lust haben, sich
in dem verseuchten Gebärmuttergewebe einzunisten? Ich stelle mir grad vor, wie sie
die Nase rümpfen, sich umdrehen und davonschwimmen. Langsam fange ich an zu
spinnen. :vogel: Daran merkt man, dass es bei mir bald wieder los geht.

@ Tina

Tja, das muss alles gut geplant werden. Ich rechne jetzt schon hoch, wann ungefähr die
PU sein wird, um abzuschätzen, wieviel Stress es auf der Arbeit gibt, wenn ich drei Tage
ausfalle. Aber bisher war alles immer gut zu organisieren. Meine Chefin weiß zwar nicht,
warum ich diese ominösen Eingriffe alle paar Monate habe, aber wir haben uns darauf
geeinigt, dass ich die Zeiten für die BA als Überstunden abfeiere, da ist sie schon mal
besänftigt, wenn ich dann ausfalle. Ich komme morgens vor neun nicht zur Arbeit, wenn
ich in der Praxis war. Das sind in der Woche vor der PU dann drei bis vier Überstunden,
je nachdem, wie oft ich hin muss und wie lange die Stimu dauert, die kann ich verkraften.
Mein Doc. macht nur morgens BA und US.

@ Mandy

Vor den Versuchen bin ich auch immer ein wenig skeptisch, aber wenn es dann losgeht,
weiß ich, dass das alles richtig entschieden war und kann mich sogar freuen, wenn die
Spritzerei losgeht. Da habe ich immer das Gefühl, dass ich endlich was tun kann. Und
die Hoffnung wird auch wieder größer, weil ja alles gut vorbereitet ist und die Chancen
steigen.

Verfasst: 10 Feb 2009 10:04
von Tina3
Hallo zusammen,

katha: nix mit verseuchtem Gebärmuttergewebe :D Die Embys werden sich denken: oh, so ein schön vorbereitetes Bettchen hatten wir noch nie. Diesmal bleiben wir hier.

mcfly: es gab schon vor ein paar Jahren mal eine Auswertung von Kiel. Versuch` es mal zu googeln, die Autorin müsste Kling heißen. Evtl. ist der Artikel auf Englisch. In Kiel hingen auch Poster (vermutlich von Kongressen) mit der Auswertung an den Wänden. Wenn ich mich recht erinnere, konnte 1/3 der Frauen die SS danach halten.

moni: Du kannst RF ja bei der nä. Immu nochmal fragen, aber ich würde auch denken, dass Du Predni und Fragmin beibehalten sollst.

stitch: danke!

LG an alle von Tina

Verfasst: 10 Feb 2009 11:01
von hansebiene
hallo ihr lieben

eine eher stille aber treue mitleserin und leidensgenossin hat mal wieder eine killerfrage..
nach vielen negativen icsi-versuchen stehen wir kurz vor einer eizellspende
meine killerzellen waren immer mehr oder weniger erhöht...höchstand...24 prozent und heute liegen sie bei 17 prozent...
ich nehme auch cortison 20 mg und trental..
frau reichel sieht keine indikation für immunglobuline...ich denke heilmann würde sie ansetzen
oh ich bin so unentschlossen...
was würdet ihr mir raten und wenn dann in welcher dosierung und an welchen tagen...da gibt es ja auch unterschiedliche ansätze..
frau reichel gibt glaube ich 2 oder 3 tage vor transfer 12g und nach transfer 6 g ..ich bin normalgewichtig..lol..
sorry für die vielen fragen aber das ganze thema ist mir immer noch etwas unklar
allen anderen vor allem dir liebe tina wünsche ich ganz ganz bald mal den jackpot..
diese langen wege müssen ein ende haben..
allen anderen mädels natürlich auch..serafin, katha...etc..
sorry wenn ich jemanden vergessen habe..

ach ja eine frage noch an die mädels die diese immunglobuline genommen haben..habt ihr irgendetwas als körperliche reaktion gemerkt...

lg

hansemaus

Verfasst: 10 Feb 2009 11:07
von Donia
Hallo Mädels,
wollte nur kurz berichten. Also meine erste Immu ist schon weg nix mehr zu sehen und zu fühlen, bin auf das Ergebnis zum Schluss gespannt, obwohl ich nicht an die Immu glaube, dass sie was bewirkt :-? aber trotzdem bin ich auf die Ergebnisse gespannt....

LG Donia

Verfasst: 10 Feb 2009 12:20
von itzchen
Hansebiene,

zur Dosierung kann ich wenig sagen, da ich spontan ss geworden bin.
Habe gleich nach positivem SST 10 g bekommen, dann alle 4 Wochen 5 g bis zur 24. SSW.
Reaktionen: NULL. Kein Kopfweh, keine Schmerzen, nüscht. Habe sogar abends nach der Infusion Sport gemacht *pfeif*

me,

kurz mal ein Ego-Posting. War heute morgen mit dem Großen bei der KiÄ, weil er nach der Strep-Angina einige male über aktute Herzbeschwerden geklagt hat. Er hat profimäßig beim EKG mitgemacht und zum Glück ist alles ok! Da plumpst mir ja ein Felsbrocken runter.
An der Boxer-Front nichts neues...

LG
itzchen

Verfasst: 10 Feb 2009 13:31
von McFly41
@Tina

1/3 ??? mehr nicht ? Warum schreiben die auf der Göttinger Seite denn was von 70% Erfolgsrate ??

also eine Dame mit der ich mal spasseshalber in Kiel telefoniert hab' erzählte mir, dass die nur von ca. 60% aller Patienten eine Rückmeldung bekommen.
Geht man mal optimistischerweise davon aus, daß es bei den restlichen 40% geklappt hat, kommen wir auf: 40%+(1/3 von 60%)das entspricht 40%+20% = 60%. Ist doch richtig oder ?

mmh immer noch nicht 70%... und das noch im optimistischsten Fall.

@Donia

ich würd' so gerne an die Immu glauben, aber fällt mir jetzt auch wieder schwer.


Andererseits hatte ich bisher ja scheinbar eine Chance von 0%. Also sogesehen....


Ich geh mal nach dieser Kling googeln (warum is denn das auf englisch ?)



LG


McFly

Verfasst: 10 Feb 2009 13:39
von McFly41
Moooment ein kleiner Nachtrag, ich habe gegoogelt und was auf deutsch gefunden.

Also scheinbar macht es einen Unterschied, ob habituelle Aborte, oder IVF Versagen.


Dr. Christiane Kling, Kiel:
Klinischer Verlauf nach habituellen Aborten und wiederholtem Implantationsversagen

Dr. Christiane Kling
Im Institut für Immunologie, Campus Kiel, werden Paare mit unerfülltem Kinderwunsch zur Immuntherapie mit Partnerlymphozyten seit ca. 20 Jahren vorgestellt, sodass empirische Daten einer großen Klientel verfügbar sind. Nachbeobachtungen über einen Zeitraum von zwei Jahren zeigten, dass bei Frauen mit primären habituellen Aborten (n = 229) ein Alter unter 35 Jahren, die Zahl von „nur“ drei Aborten und positive embryonale Vitalitätszeichen mit einer Geburtenrate bis 95 Prozent verbunden sind. Anderenfalls müssen neben einem höheren Abortrisiko auch Sterilitätsfaktoren berücksichtigt werden (J. Magez, unveröffentlichte Daten). Im IVF-Programm (n = 1.174) liegt die Geburtenrate pro Paar ab dem 4.-8. Zyklus konstant bei etwa 24-30 Prozent. Ein ausschlaggebender Faktor ist die Eizellqualität, die sich am Alter der Frau und der Zahl der vorangegangenen Kryotransfers abschätzen lässt. Dementsprechend haben Paare mit andrologischer Sterilität bessere Aussichten als Paare mit gynäkologischer IVF-Indikation

Neben therapeutischen Ansätzen ist ein wichtiger Baustein in der Betreuung betroffener Paare die Beratung über die weiteren Aussichten auf eine Geburt, die anhand individueller Prognosefaktoren beziffert werden und die Paare entlasten kann. Eine Immuntherapie mit Partnerlymphozyten kommt in ausgewählten Fällen in Betracht, wenn die standardisierte Ausschlussdiagnostik, die unter anderem genetische und uterine Faktoren berücksichtigt, keinen pathologischen Befund ergeben hat.
Oder versteh ich das falsch ? 95% ???????


LG

McFly

Verfasst: 10 Feb 2009 13:45
von rikki2007
Hallo Ihr Lieben!

Ich möchte mich bei Euch kurz reinschleichen und mal wieder um Rat fragen. Vor ein paar Wochen hatte ich mich bei Euch wegen einem Blutgerinnungstest gemeldet, der zwischenzeitlich gemacht wurde. Heute habe ich das Ergebnis erhalten:

Antithrombin III 62 (Norm: 80 - 120)
Protein C-Aktivität 66 (Norm: 70 - 140)
Protein S-Aktivität 30 (Norm: 50 - 120)
Alle anderen Werte waren unauffällig.

Als der Test gemacht wurde, habe ich bereits eine Woche lang Decepeptyl gespritzt. Mein Hämatologe war nicht sicher, ob Deca die Gerinnung beeinflusst. Er möchte den Test ohne Medis wiederholen. Das kann ich aber nicht, da ich mitten in der Behandlung stecke.

Wisst Ihr, ob Deca die Gerinnung negativ beeinflusst? Von der KiWu-Ärtzin bekomme ich jetzt zusätzlich Fragmin-Spritzen verschrieben. War das bei Euch auch so?

Ich danke Euch schon mal und wünsche allen viel Glück

Rikki

Verfasst: 10 Feb 2009 16:01
von kiki08
Liebe Hansebiene,

hatte absolut gar keine Reaktion: null Kopfweh, keine Grippesymptome, null Kribbeln oder so, dachte schon, das sei was nicht ok gelaufen, aber Info aus Forum war, dass diese Ivigs (Intratect) sehr gut vertragen werden, sie hatte bei Octagam Nebenwirkungen s.o. gehabt. Wichtig Infusion muss ca. 3 Stunden laufen - gaaaaaanz langsam.
Dosierung von Prof. H. bei mir (auch normal gewicht/größe) 3 Tage vor TF 10mg und 5-7 Tage nach TF nochmals 5mg, ab Einstritt SS 5mg alle 4 Wochen.
War auch zur akt. Immu bei RF und Prof H gibt ab 12% und riet mir das auch bei EZS (mache jetzt aber nochmals Icsi)

Wer von Euch beginnt auch jetzt mit DR zur nächsten ICSI mit Ivigs.

Alle: NKs bei mir fast normal 12%, trotzdem gibts Ivigs. Bringt Predni was bei pat. AK/Crossmatch Thema?????????? Habe das Gefühl, ich bin total aufgeschwemmt davon und üwrde es am allerliebsten weglassen- was meint ihr?

Liebe Grüße Kiki

Verfasst: 10 Feb 2009 16:21
von Mandy72
Kikki, ich hatte am Anfang auch immer das Gefühl, ich wäre von dem Prednisolon aufgeschwämmt. Wie hoch es denn deine Dosis? Meine 5mg. Und schon mehrere Ärzte meinten, dass dieses Dosis schon als homöpathisch angesehen werden kann. Ich nehme nun schon länger 5mg Prednisolon und eigentlich nicht mehr das Gefühl, ich würde Wasser einlagern.

Hansebiene, ich kann Dir noch nichts zu den IVIG´s sagen, da ich erst beim nächsten Versuch damit anfangen werde.

McFly, ich denke auch, das Frauen die zwar schneller ss werden, dafür aber häufiger FG haben, eher auf die akt. Immu ansprechen.

Itzchen, macht es dein Großer seiner Mama nach und ist auch so sportlich. Schön, dass alles in Ordnung ist.

Donia, wünsche Dir ein Klasse-Ergebnis, wie bei Katharinchen.

Katharinchen, bei mir wird die Angst auch mit Beginn des nächsten Versuches kleiner werden und Platz für mehr Hoffnung machen.

Tina, ich hoffe, dass ich auch bald wieder anfangen kann.

Moni, ich hab Predni und Heparin auch nach der Immu weitergenommen.

Stitch, wann erwartest Du deine Ergebnisse zur Kir-Untersuchung?

Silke, noch am Wäschewaschen?

Clelia, immer noch in Frankreich? Wie geht es Dir?

all, seid alle lieb gegrüßt. Hatte gestern meine letzte Nachtschicht und häng nun wie ein Schluck Suppe in der Kurve. Zerrt doch am Körper. Aber nur Tagdienst machen, wäre im Moment noch nichts für mich. Aber wenn mein TF irgendwann mal auf eine Nachtschicht fallen würde, würde ich mich die Tage k. schreiben lassen. Sicher ist sicher.

LG Mandy