Lese schon seit ein paar Tagen ganz gespannt Eure Berichte, da wir nach Göttingen an die Uni wechseln. Am 27. August ist es endlich so weit und das warten bis zur nächsten Stimmu hat dann hoffentlich auch bald ein Ende.
Aber ersteinmal einiges zu mir, meinem Mann und unserer Behandlung:
Mein Mann ist aufgrund einer angeborenen Mißbildung auf natürlichem Wege zeugungsunfähig. Eigentlich war uns das schon vor 5 Jahre als wir uns kennengelert haben fast klar, aber erst ein Spermiogramm mit Hindernissen und einer netten hilfsbereiten Laborantin hat es uns dann zu 100% bestätigt. Da in dieser Klinik doch so einiges schief gelaufen ist, haben wir uns entschlossen für die Behandlung dann zu wechseln. Waren dort eigentlich bis vor kurzem auch ganz zufrieden, doch mittlerweile hat sich das auch geändert, so daß wir durch eine Bekannte Kontakt zu GöUni aufgenommen haben. In unserer zweiten Praxis haben wir 2 ICSI´s hinter uns. Die erste war auch noch mit einer recht guten Ausbeute versehen ( 7 bei PU, 5 Befruchtet, 2 Eingesetzt, Kryo keine, da Qualität angeblich zu schlecht), dafür hätte ich die zweite am liebsten abgebrochen, nachdem ich erfahren habe, wieviele sich befruchtet hattten. Wir hatten 10 Eierchen nach PU, doch leider hat sich davon nur eines Befruchtet. Keiner weiß natürlich warum, wieso weshalb und die Praxis hat bestimmt keinen Fehler gemacht..............
Ich denke, die Eizellen waren noch ein bischen zu unreif, da lief nur Kontrolle per US, keine Blutentnahme. Naja, ich schaue lieber pos. in die Zukunft und denke nicht mehr darüber nach.
Soviel ersteinmal zu mir.
Allen die gerade einen Mißglücken Versuch hinter sich haben


Für alle Schwangeren
