Guten Morgen,
@ Rumbi
Na, das hört sich ja wieder total nervig an. Ich kann das immer gut nachfühlen, weil meine Eltern ja auch mit meiner Oma zusammen wohnen. Nur macht meine Oma noch alles selbst (ausser fenster putzen), dafür kommt sie aber ständig in die Wohnung meiner Eltern um was zu fragen. Und meine Mutter verstärkt dann die situation noch mit Augenrollen oder sonstigen patzigen Antworten und somit gibt es immer Stress. und jetzt wo mein Vater im KH ist rufen beide hier an und nerven mich. Ich hab denen jetzt deutlich gesgt, dass sie in einem Alter sind, in dem sie Konflikte allein regeln können und sie sollen alle anderen mit ihren Kindereien (die Oma hat aber......) in Ruhe lassen. Kein Wunder, das mein Vater es mit dem Herzen hat, die ganze Woche Nachtschicht, dann 450km Autofahrt nach hause und dann 2 nörgelnde Weiber und einen Haufen Arbeit. Meine Schwester und ich, wir wollen jetzt mal für Ruhe Sorgen (sprich mit der faust auf den Tisch hauen).
Zum Kinderwunsch. Also erstmal finde ich es sehr gut für dich, dass du anfängst deine Kinderlosigkeit zu akzeptieren und mit dem wunsch dann auch abzuschließen. Ich bin aber 100% davon überzeugt, dass du eine gute Mutter wärst, mit deiner Oma hat das gar nix zu tun. Das nun deine eltern das ersehnt Enkelkind bekommen, ni8mmt wirklich druck von dir. Obwohl ich ehrlich zugeben muss, ich würde in deiner Situation mit einer ss meiner schwester nicht so locker umgehen können. das der tantenjob super ist, kannste mir glauben. Bei Lilly hast du ja auch mächtig eindruck gemacht und heute morgen ist sie aus dem Bett gesprungen und wollte unbedingt das Jeanskleid von dir anziehen. Also gute kam es auf die hose und Pulli obendrauf und der erste Satz im KiGa, war von Numbi-datja kriegt.
Ich würde die Eisbärchen aufheben, bis du dich wirklich bereit dafür fühlst. Du musst nur aufpassen, dass du sie nicht als "Reserve" aufheben willst um nicht endgültig vor eine traurige Situation gestellt zu werden.
Essen auf Rädern und Putze finde ich übrigens eine prima Lösung. Du bist nicht Mädchen für alles und hast ausserdem einen eigenen Beruf, einen mann, Haushalt und auch sonst so ziemlich alles um die Ohren, was deine familie Hergibt. Also schaffe dir Freiräume und dann denke nochmal über die Eisbärchies nach.
@ all
Wir haben gestern meinen Vater im KH besucht, dh. Lilly und der papi waren bei Uroma und Uropa und ich war im KH (auf ner Intensivstation sind Kinder nicht so gern gesehen). Es werden jetzt erstmal keine weiteren Versuche gemacht das Herz wieder in den Sinusrythmus zu bringen. Er bekommt nun Blutverdünner und ein Mittel zur Herzstärkung. Dann wird er wahrscheinlich entlassen und muss in 4 Wochen wieder ins KH und alles geht von vorn los. Wir wissen nun auch die Ursache, mein Vater hat ein von geburt an vergrößertes Herz, durch seine sportliche Aktivität wurde es über Jahre stabil gehalten und gestärkt. Nun hat er vor 10 jahren mit dem Sport aufgehört, weil er bei den schwaben arbeitet und dadurch ist eine Herzschwäche entstanden, die dann das flimmern hervorgerufen hat, welches das Herz noch weiter schwächt. und nun kommts: eine Familienkrankheit. Die Schwester meines Großvaters ist genau daran gestorben mit 49, Herzschwäsche, dadurch wasser in der Lunge und erstickt. Und meine Schwester hat auch dieses vergrößerte Herz. Dafür waren bzw. sind sie alle sehr gute Sportler, aber was nützt dass, wenn man mit 52 nicht mehr schnaufen kann.
Es geht meinem Papi durch die Medis nun etwas besser, aber solange das herz nicht richtig schlägt, ist die Leistungsfähigkeit gleich null. Er kann noch nichtmal eine Treppe hoch laufen. Aber die Ärzte geben noch nicht auf, vorallem weil er der jüngste auf der Station ist. Ziel ist die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
Liebe Grüsse Mandy und die Rasselbande
Meine kleine Inniggeliebte, hier sitzen wir, du und ich, und haben's schön.
Das Erste, das der Mensch im Leben vorfindet,
das Letzte, wonach er die Hand ausstreckt,
das Kostbarste, was er im Leben besitzt,
ist die Familie