Montag 14.7. Besuch bei Renate Schmidt SPD

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Dobbi

Beitrag von Dobbi »

Hallo Zusammen,
lange habe ich mit mir gehadert, ob ich "vor allem den einen Brief" absende oder nicht.
Aber der Mut von Coffee hat mir jetzt auch Mut gemacht.
Ich arbeite nämlich im BMFSFJ und habe schon länger überlegt, "meiner Chefin" einen Brief zu schreiben. Das heißt aber auch für mich, ich muss mich im Hause "outen".
Da ich hier die Verfahrensweisen von Briefen kenne, ist mir klar, dass mein Name sicherlich im Büro, wenn nicht im ganzen Haus die Runde machen wird. Doch ich werde noch heute den Brief in die Austauschpost geben. So sieht sie auch, dass auch gleich bei ihr im Hause es eine Frau gibt, die das Problem der ungewollten Kinderlosigkeit hat.

Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, werde ich Euch informieren.
nata
Rang1
Rang1
Beiträge: 835
Registriert: 13 Okt 2001 02:00

Beitrag von nata »

Huhu Dobbi !!!!

Ich finde das total super und vor allem mutig von Dir !!!!
Du bist spitze !!!!
Beim nächsten Treffen knuddel ich Dich einmal extra dafür, ok ???

Bis bald,

Nata :lol:
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Dobbi,

hab ganz herzlichen Dank für Deinen Mut, Dich uns und Deiner Ministerin gegenüber als Mitarbeiterin des BMFSFJ zu outen. Respekt.

Das Forum hat mittlerweile eine Größe erreicht, daß hier wirklich sehr viele Berufsgruppen vertreten sind. Wir haben hier Anwälte, Ärzte, Mitarbeiter in Bonn und Berlin etc. Ich verrate natürlich nicht, welche Benutzernamen zu den genannten Berufen gehören. Unerfüllter Kinderwunsch ist ein stilles Volksleiden. Jeder hat in Deutschland in seinem Bekanntenkreis mindestens ein Paar, das betroffen ist. Je mehr wir uns outen, um so mehr wird diese Tatsache bekannt.

Nochmals vielen Dank für Deinen Mut und viel Erfolg für Deine Briefe.

Viele Grüße. Andreas
coffee

Beitrag von coffee »

@ alle,

ich habe übrigens Renate Schmidt gegenüber erwähnt, das ich es schlimm finde das das Thema so ein Tabu ist. Udn ich für mehr öffentlichkeit bin ;-)) Das fand sie gut. Ich sagte auch zu ihr, das wir eine Lobby brauchen.

Grüßle coffee
Benutzeravatar
elke68
Rang4
Rang4
Beiträge: 5209
Registriert: 08 Okt 2002 19:47

Beitrag von elke68 »

Hallo Dobbi,

ich finde das auch toll, dass Du Dich traust.
Aber ich denke auch, dass uns das an die Öffentlichkeit gehen nicht schadet, saonder eher nützt.

Gruß Elke
Benutzeravatar
Katharina
Rang2
Rang2
Beiträge: 1229
Registriert: 20 Mai 2003 10:07

Beitrag von Katharina »

Hallo Dobbi,

vielen Dank für Deinen Mut, Dich bei Deiner Chefin zu "outen"! :knuddel: Ich denke, gerade dieser Brief ist sehr viel Wert, denn dadurch bekommt unser Anliegen bei Frau Schmidt "ein Gesicht" und sie ist hoffentlich ein bisschen persönlich betroffen, weil ihr unser Problem auf einmal so nah ist.

Liebe Grüße

Katharina
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

daß Kiwu ein Tabu ist, liegt nicht zuletzt an uns selbst. Wir sind ja erfolgreich dabei, das zu ändern,

Meine Frau und ich haben unsere TV-Auftritte nicht bereut. Wir bekamen bisher auch von Nichtbetroffenen nur positive Rückmeldungen, teilweise von Männern und Frauen, die schon lange im Rentenalter sind.

Viele Grüße. Andreas
Dobbi

Beitrag von Dobbi »

Ihr seid total lieb....................... :knuddel:
Danke schön, dass Ihr mir hier Mut macht.

Mir wird schon ein wenig mulmig zumute, wenn ich daran denke, welchen Weg er hier bei uns im Hause gehen wird.
Aber wir müssen "Gesicht zeigen", nur so können wir uns selbst helfen.
Waldwichtel
Rang4
Rang4
Beiträge: 6089
Registriert: 30 Jun 2003 14:59

Beitrag von Waldwichtel »

Zuletzt geändert von Waldwichtel am 03 Aug 2009 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Waldwichtel
Rang4
Rang4
Beiträge: 6089
Registriert: 30 Jun 2003 14:59

Beitrag von Waldwichtel »

Zuletzt geändert von Waldwichtel am 03 Aug 2009 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“