Verfasst: 14 Feb 2004 23:45
Im D.I.R. 2002, Seite 26 (www.deutsches-ivf-register.de) erscheint eine Rangfolge der Behandlungszentren, ohne jedoch deren Namen zu nennen. Es wäre natürlich klasse, wenn wir diese heraus bekämen. Die Rangfolge wurde anhand der Bezugsgröße klin. SS/ET erstellt. Im Mittel liegt diese Rate bei 27%.
Ich würde mich nicht nur für die Top 10 interessieren, sondern auch für die, die darunter liegen. Schließlich will man auch wissen, in welche Praxis man lieber nicht geht. Und abhängig von der Region, in der man wohnt, kann man sich sicher auch mit der auf Platz 11, 15 oder 25 liegenden Praxis noch zufrieden sein.
Ich schlage auch vor, die einzelnen Praxen zu befragen. Das dürfte ja sowieso im persönlichen Interesse jedes Einzelnen von Euch sein. Ich habe meinen Doc damals auch danach gefragt und der hat mir sofort bereitwillig einen wichtigen Teil seiner Statistik ausgedruckt. Die sah sehr gut aus. Wenn sie es nicht gewesen wäre, hätte ich sie vielleicht nicht so bereitwillig bekommen.
Die Kennzahlen könnten wir hier sammeln, egal, ob Top Ten oder nicht. Allerdings weiß ich nicht, ob es Ärger geben könnte. Vielleicht sollten wir die Ärzte nach Herausgabe der Liste fragen, ob wir die Zahlen hier reinstellen dürfen. Wichtig ist auch, daß die unbedingt vergleichbaren Zahlen wie z.B. klin. SS / ET sich auf das gleiche Jahr beziehen. Die Statistiken für 2003 können noch nicht fertig sein, weil ja noch lange nicht alle zugehörigen Geburten erfolgen konnten. Trotzdem müsste die Kennzahl ?klin. SS / ET? mittlerweile bekannt sein. Es kann ja nicht verkehrt sein, wenn Ihr Euch die Statistiken für 2002 und 2003 geben lasst. Ich jedenfalls bekam im Januar 2002 Statistiken für 2000 und 2001, weil 2001 die Rate deutlich verbessert war.
Ich kann mir vorstellen, daß Kliniken mit guten Erfolgen nichts dagegen haben, wenn wir die Daten hier sammeln. Wer dagegen ist, hat sicher nicht so gut abgeschnitten.
Trotz allem sollten wir nicht vergessen, daß die Patientenstruktur in den einzelnen Zentren abweichen kann. Wer z.B. Patientinnen über 40 oder mit krankheitsbedingt geringeren Aussichten häufig abwimmelt, hat bessere Chancen auf eine gute Erfolgsrate. Eine vernünftige Dokumentation hier bei uns sollte zumindest bei den Praxen mit schlechteren Ergebnissen solche Erklärungen hinzufügen.
Gruß, Rebella
Ich würde mich nicht nur für die Top 10 interessieren, sondern auch für die, die darunter liegen. Schließlich will man auch wissen, in welche Praxis man lieber nicht geht. Und abhängig von der Region, in der man wohnt, kann man sich sicher auch mit der auf Platz 11, 15 oder 25 liegenden Praxis noch zufrieden sein.
Ich schlage auch vor, die einzelnen Praxen zu befragen. Das dürfte ja sowieso im persönlichen Interesse jedes Einzelnen von Euch sein. Ich habe meinen Doc damals auch danach gefragt und der hat mir sofort bereitwillig einen wichtigen Teil seiner Statistik ausgedruckt. Die sah sehr gut aus. Wenn sie es nicht gewesen wäre, hätte ich sie vielleicht nicht so bereitwillig bekommen.
Die Kennzahlen könnten wir hier sammeln, egal, ob Top Ten oder nicht. Allerdings weiß ich nicht, ob es Ärger geben könnte. Vielleicht sollten wir die Ärzte nach Herausgabe der Liste fragen, ob wir die Zahlen hier reinstellen dürfen. Wichtig ist auch, daß die unbedingt vergleichbaren Zahlen wie z.B. klin. SS / ET sich auf das gleiche Jahr beziehen. Die Statistiken für 2003 können noch nicht fertig sein, weil ja noch lange nicht alle zugehörigen Geburten erfolgen konnten. Trotzdem müsste die Kennzahl ?klin. SS / ET? mittlerweile bekannt sein. Es kann ja nicht verkehrt sein, wenn Ihr Euch die Statistiken für 2002 und 2003 geben lasst. Ich jedenfalls bekam im Januar 2002 Statistiken für 2000 und 2001, weil 2001 die Rate deutlich verbessert war.
Ich kann mir vorstellen, daß Kliniken mit guten Erfolgen nichts dagegen haben, wenn wir die Daten hier sammeln. Wer dagegen ist, hat sicher nicht so gut abgeschnitten.
Trotz allem sollten wir nicht vergessen, daß die Patientenstruktur in den einzelnen Zentren abweichen kann. Wer z.B. Patientinnen über 40 oder mit krankheitsbedingt geringeren Aussichten häufig abwimmelt, hat bessere Chancen auf eine gute Erfolgsrate. Eine vernünftige Dokumentation hier bei uns sollte zumindest bei den Praxen mit schlechteren Ergebnissen solche Erklärungen hinzufügen.
Gruß, Rebella