
@ claudi
Es tut mir sehr leid,das Dein Hamster so plötzlich gestorben ist.
Unsere Leni sieht auch genauso aus wie Deiner auf Deinem Bild.

@ looney
Ich wünsche Dir gute Erholung nach Deiner Bauchspiegelung.

Wenn dieser Versuch bei uns nicht klappt,will ich den Doc auch mal nach einer Bauchspiegelung fragen,obwohl ich auch ein bisschen schiß davor hätte.....Ist es sehr schlimm?
@ bea
Das hört sich ja wirklich total süß an,wie Deine Kleine mit der Fifi umgeht.

Vielen Dank für Deine Glückwünsche.Ich bin grad in der Vorbereitungsphase für den Kryoversuch.Muss morgen wieder zum US und da entscheidet sich dann wohl,wann der TF sein soll.
Hamsterwatte soll wohl nicht so gut sein,weil die Hamster sie auch fressen und das soll wohl schaden anrichten können,hab ich schon öfters gelesen.
Wir nehmen aber trotzdem Hamsterwatte.Auf den Packungen steht drauf,das sie gut verdaulich sein soll und meine vorherigen Hamster damals haben auch keinen Schaden durch die Hamsterwatte genommem.
Küchenpapier hat unsere auch zusätzlich noch im Käfig.
Ich muss bald mal ein bisschen vom Inventar auswechseln/erneuern.Der Spieltunnel und die Kuschelhöhle sind schon ziemlich kaputt geknabbert.

Unsere Leni ist auch total neugierig.Steckt immer gleich ihren Kopf heraus oder kommt ans Gitter gerannt und schaut,wenn sie irgendwas hört.Oft steht sie auch hinterm Gitter und beobachtet uns einfach nur.

Sie ist ein totaler Wusel,nur mit dem Anfassen und Rausnehmen lassen wollen dauert es bei Ihr voll lange,das war bei meinen anderen Hamstern früher nicht so.Ist vielleicht ihr Charakter.
Und,habt Ihr schon einen Außenspielplatz aufgebaut?
Meine Hamster sind auch fast nie an solche Nagersteine rangegangen(die Meerschweinchen auch nicht).
Es gibt auch extra solche Holzstäbchen zum Nagen zu Kaufen.
Unsere bekommt regelmässig kleine Stücken Hundetrockenfutter/Hundekuchen.Da ist auch Eiweiß drin und Fleischanteil.Die ist sie auch sehr gerne.
@ tomate
Die Schweinebabys gebe ich in der Zoohandlung ab und verkaufe sie aber auch privat über Zeitungsinserate.Ich bin Mitglied in einem Meerschweinchenverein,hab nen eigenen Zuchtnamen,eine Prüfung abgelegt und meine Schweinebabys haben Abstammungsurkunden(Papiere).
Man muss sich das vorher gut überlegen mit so einer Zucht.Man muss auch damit rechnen,das man mal nicht alle Schweinebabys " los wird".
Außerdem muss man genug Weibchen haben ,damit der Bock nie alleine sitzt und die Weibchen eine angemessene Pause zwischen den einzelnen Würfen haben.
Zwischendurch können auch mal hohe Tierarztkosten auf einen zukommen(Hatten dieses Jahr ein paar Problemchen mit den Schweinchen und einiges beim Tierarzt gelassen.).
Große Käfige,hochwertvolle Ernährung,viel Fachwissen zum Thema.......
So,ich werd dann jetzt mal öfters hier reinschauen,ob sich was getan hat.

Wünsche Euch noch einen schönen restlichen Abend!
Bis dann !
Liebe Grüße,Mel
