@gizmo_dina,
also die fruchtzwerge vermeiden wir auch noch, wobei ein vierjähriger halt schon seinen geschmack entwickelt, wir versuchen dann eher den milchreis aus dem bioladen statt der götterspeise mit farb- und sonstigen stoffen. aber immer geht das nicht und wir essen ja auch nicht immer vernünftig.
aber so lange man es beeinflussen kann, würde ich so etwas wie fruchtzwerge eher weglassen.
muss, wie schon andere bemerkten, jede selbst wissen, nur weil du gefragt hast...
@ulrike, du schreibst:
@tigger Ich hab nach 6 Wochen wieder angefangen zu arbeiten, wenn man selbstständig ist, ist das schon ne lange Zeit . Franca war noch 5 Stunden, bevor sie zur Welt kam mit mir arbeiten und am Tag, als sie 6 Wochen war, schon wieder. Ich habe gestillt, bis sie sich mit 4 1/2 Monaten selber abgestillt hat , aber von jetzt auch gleich .
Wisst Ihr, ich lasse mir da von niemandem ein schlechtes Gewissen einreden, weil mein Kind nicht den ganzen langen Tag zuhause verbringt. Ich denke mir, ich bin nicht so unzufrieden und unausgeglichen, wie die meisten Nur-Mütter. Ich war ne zeitlang in einer losen Krabbelgruppe, ist halt auch schwierig, wenn sich die Mädels morgens um 10 Uhr zum Frühstück treffen oder in den Tierpark gehen , bei diesen "Events" war ich nie dabei. Aber ehrlich gesagt finde ich, das ich die Zeit, die ich mit meinem Kind verbringe, sinnvoller gestalte als die anderen.
auch das ist wieder ein thema, was jeder für sich entscheiden muss. bei uns ist es jedenfalls so, dass mein sohn sich ohne seine heissgeliebte kita ziemlich langweilen würde.
und mir wär, ich geb es zu

bei aller liebe die decke auf den kopf gefallen, von den finanziellen aspekten ganz zu schweigen.
er geht ausgesprochen gerne hin, und am 5.1. wird er morgens wieder drängeln.
unsere kita ist klein und übersichtlich und jeder kennt jeden und ich find es immer schön, wenn ich beim bringen oder avholen sehe, wie er wirklich seinen platz in der gemeinschaft hat und damit sozusagen emotional ein zweites standbein außer uns (kann ich nicht besser beschreiben, was ich meine, aber ich denke, ebenso wie es für einen erwachsenen nicht gut ist, nur auf seinen partner fixiert zu sein, ist die fast ausschließliche fixierung auf die eltern für kinder vielleicht auch nicht so gut).
gerade bei den vielen einzelkindern halte ich die kita für sehr wichtig. so eine feste gemeinschaft mit regeln und kontinuierlichen bezugspersonen und freunden ist eben etwas anderes als eine krabbelgruppe, wo man einmal die woche hingeht.
als mutter spielt man ja anders mit den kindern, auf manche auseinandersetzungen haben kinder, die vorwiegend mit erwachsenen zusammen sind, keine chance, weil es denen eben egal ist, ob sie aus dem roten oder dem grünen becher trinken...
ich denk aber, dass es auch ausgeglichene "nur-mütter" gibt, kommt halt auf jeden drauf an, und nicht zuletzt auch darauf, wie interessant der job und wie angenehm oder unangenehm das arbeitsklima ist.
was die sinnhaftigkeit der zeitgestaltung betrifft, würde ich auch nicht allen nur-müttern unterstellen, dass sie die zeit nicht sinnvoll mit ihren kindern zubringen. obwohl du einen ganz wichtigen punkt ansprichst, nämlich dass es absolut nichts über die qualität der betreuung aussagt, ob eine mutter den ganzen tag zu hause oder berufstätig ist.
@christina07,
das buch kriegst du in jedem fall über amazon und bei ebay auch, im buchladen vorrätig wahrscheinlich eher nicht, da es doch eher ein "exotisches" thema ist.
ja, das habe ich schon öfter gelesen, dass kinder nach einer krankheit so einen "rückfall" bezüglich stillen haben. vielleicht ist es aber auch ein sinnvoller reflex, da ich gelesen habe, dass die immunstoffe in der muttermilch gerade bei älteren kindern wieder zunehmen.
jedenfalls war mein sohn in der kita kaum krank, auch am anfang, ob es am stillen gelegen hat - keine ahnung, aber geschadet wird es nicht haben.
arme festhalten würd ich eher nicht, wir haben uns aber mit dem brei auch stress mit ablenken, überreden usw. gemacht, solange ich dachte, dass er für die kita abgestillt sein muss.
liebe grüße
mondschaf