Seite 4 von 9

Verfasst: 10 Nov 2003 08:31
von Sonnenkater
Danke Kermel für die Antwort.


Hermann viel bei uns auch keiner haben. Da her friere ich in ein, wenn ich in geteilt habe.


Kermel Wohnst du wirklich in der Türkei ??? Wenn ja hast du ja viel Sonne :dance: 8) :dance: :D .

Bis dann

Verfasst: 11 Nov 2003 10:07
von kermel
Hallo,

ja- ich wohne in der Türkei :dance:
Deswegen habe ich im Sommer auch keinen Herrmann, denn den Kühlschrank mag er ja wohl nicht und draussen ists ihn viel zu heiss...

Aber nun ist die Wohnung wieder in normaler Themperatur und da kann ich bald loslegen!

Verfasst: 11 Nov 2003 10:19
von S.a.n.d.r.a
Hallo Kermel,

also ich habe das Buch vom Hermann und Siegfried von Dr. Oetker und da soll man den sogar in den Kühlschrank stellen, weil sich sonst Säuren bilden können die den Kuchen bzw. Brot ungenießbar machen.

Verfasst: 11 Nov 2003 11:23
von Sonnenkater
Moin,

Kermel das ist ja bestimmt auch nicht schlecht da zu wohnen wo andere Urlaub machen. Aber ich war da noch nie :oops: Vermisst du den nicht Freunde und Familie??? Wenn ich fragen darf. Wie ist das Leben denn da. Besser als Deutschland oder schlechter ???Kannst Du denn Türkisch von Anwang an. Oder musstes du das Lernen wie du da wohntes??? Ich neugirig :oops: :roll: .

Frage hast du deine beiden über IVF oder so gekriegt. Warst du da für in Deutschland oder auch in der Türkei??? Man hab ich fragen :oops: .
Schuldige für die vielen Fragen :knuddel: .




So nun zum Hermann :dance: .

Das Hermann in Kühlschrank :o soll habe ich no nie gelesen oder gehört. Aber wenn es da im Buch steht muss ja eigentlich was tran sein.


Wünsche Euch was. :P

Verfasst: 11 Nov 2003 11:48
von S.a.n.d.r.a
Hi,

also von früher kannte ich das auch nicht das der Hermann in der Kühlschrank sollte, aber weil ich das Rezept nichtmehr hatte udn auch keiner bei uns im Bekanntenkreis habe ich mir das Buch geholt. Kam mir auch erst komisch vor, aber es klappt, und wird gerne gegessen.

Verfasst: 11 Nov 2003 12:05
von Babette
Hallo Ihr Lieben,

ich wollte den Herrmann auch gerne backen, aber kommt zum
Grundrezept nicht immer Hefe mit dazu.

Kennt einer das Grundrezept? Ich wüsste nicht woher ich ein Teil
bekommen sollte.

Liebe Grüße

:knuddel: Babett

Verfasst: 11 Nov 2003 14:31
von Sonnenkater
Hallo :dance: ,


Ich denke Babette das dir da bei S.a.n.d.r.a helfen kann. Da Sie ja das Buch da trüber hat.

Wenn es nicht so.............. weit wehr würde ich Dir ja ein Hermann geben. Aber per Post Schiecken ist schlecht :lol: :wink:

:dance: 8) :dance:

Verfasst: 11 Nov 2003 14:33
von Sonnenkater
Babette ich sehe grad bei dir im Unteren berreich das Du morgen SST hast *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* ,
hoffe es geht Dir gut.

Verfasst: 11 Nov 2003 16:54
von S.a.n.d.r.a
Hallo Babette,

ich schreibe Dir jetzt mal das Rezept von dem Hermann auf aus dem Dr. Oetker Buch

Zutaten

1Tasse Weizenmehl Type 405
1 Eßl Zucker
1/2 Pck. Trockenhelfe
1Tasse Wasser

Zubereitung

Für den Teigansatz Mehl in eine verschließbare Schüßel(kein Metall) sieben. Mit Zucker und Trockenhefe mischen. Wasser hinzugeben. Die Zutaten von der Mitte aus mit einem Rührlöffel zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Schüßel mit dem Deckel festverschließen. Nur Holz- oder Kunststofflöffel verwenden.

Den TEigansatz 2Tage an einem warmen Ort stehen lassen, dabei ab und zu umrühren. Anschließend in den Kühlschrank.

Ab jetzt so weitermachen als hätte man den Herrman Teig geschenkt bekommten

Verarbeiten eines geschenkten Hermanns
1.Tag ruhen
2.-4 Tag umrühren
5. Tag: in ein größeres Gefäß umfüllen und fütten dazu
1Tasse Weizenmehl
1Tasse Zucker
1Tasse Milch hinzufügen und umrühren
6-9Tag umrühren
10. Tag nochmal füttern, dazu
siehe 5. Tag hinzufügen und umrühren

Den dickflüßigen Hermann Teig in vier gleich große Teile teilen, davon 2 weitergeben einen backen und einen weiterfüttern oder einfrieren.

Verfasst: 11 Nov 2003 16:59
von S.a.n.d.r.a
Babette

falls Du noch den Siegfried möchtest.

Grundzutaten sind gleich, auch das umrühren und ruhen.

Nur beim füttern gibts unterschiede. Da fütterst Du beim Siegfried am 5 und 10 Tag jeweils 1Tasse Mehl
2Eßl Zucker
1Tasse Milch.

Und am Ende drittelst Du den Teig nur.

Und um das Grundrezept zu backen brauchst Du dann noch

3Tassen Weizenmehl
1Tasse Vollkornmehl
1Pck. Trockenhelfe
150ml lauwarmes Wasser
1 gestr. TL Salz
1Portion Siegfriedteig
Und das was Du in dem Brot mitbacken möchtest wie Röstzwiebeln oder Geräucherter Speck oder was Dir so einfällt.