hallo katharinchen,
Mondschaf hat folgendes geschrieben:
also mir als adoptivmutter erscheint es ethischer, ein bereits
lebendes kind aufzunehmen als mir eins speziell für mich zu 'schaffen'.

oops, entschuldigung, das habe ich wirklich missverständlich formuliert. und äürgere mich im nachgang über die formulierung, weil ich eben eigentlich fiinde, dass das paar ethisch/unethisch da nicht passt.
da konntest du so tatsächlich eine andere aussage herauslesen.

dafür entschuldige ich mich, denn ich meine absicht war es weder, mich kritisch gegen jemanden zu erheben, noch jemanden zu verletzen.
ich finde es ja gut, wenn es mutige menschen gibt, die sich für spenden jeglicher art entscheiden. denn ich muss gestehen, dass das ein grund - unter mehreren - war, dass wir uns seinerzeit gegen die embryonenspende entschieden haben. ich persönlich hatte zweifel, ob ich den spagat mit der aufklärung geschafft hätte, wo man doch etwas in d verbotenes tut, auch wenn ich es persönlich richtig finde.
und letztlich, je mehr kinder es aus spenden jeglicher art gibt, um so einfacher wird es auch für die kinder, damit umzugehen denke ich, weil sie sich dann nicht so exotisch fühlen.
hallo rebella,
Zitat: „Ich glaube nicht, dass es wirklich eine Wahl gibt, weil der Bedarf sicher
das Angebot übersteigt und die Kliniken daher ganz gezielt Embryonen
für die Empfänger bereitstellen.“
Das ist eine Vermutung. Es sollte doch auch ein ziemlich großes Angebot da sein, wenn die Embryonenspende erlaubt ist. Ich denke, viele Paare in Behandlung mit IVF / ICSI tun sich schwer damit, ihre Embryonen einfach so verwerfen zu lassen, wenn bei ihnen eben kein weiteres Kind geht.
ich denke, dass die vermutung teilweise stimmt und zwar dann, wenn die kinder die spender erfahren dürfen. wir haben uns ja mal für embryonenspende in england interessiert, weil es dort ähnlich wie offensichtlich in finnland ist: es gibt dort ein register aller embryonenspender und spendenempfänge und jeder darf dort abfragen, wer seine spender sind. auf unsere fragen haben uns die meisten kliniken überhaupt nicht geantwortet, nur eine schrieb, dass sie seit einführung dieser regelung parktisch keine embryonenspenden mehr haben, weswegen sie und auch nicht auf die warteliste setzen wollten.
hallo mausemaus,
erstmal glückwunsch zur schwangerschaft!!!
Ich (z.B.) habe noch einige 5-Tages-Blastos auf Eis liegen, die ich nicht abholen werde.
Ist es unethisch, diese zu vernichten? Oder gar für wissenschaftliche Zwecke freizugeben?
Oder ist es unethisch, diese an ein anderes Paar zu geben (ich würde gerne schreiben:verschenken)
Wie ist Eure Meinung hierzu?
hmm, unter der voraussetzung, dass das mögliche kind seine genetischen eltern erfahren darf, hätte ich

diese embryonen vielleicht mit großem dank genommen.

ich stelle mir eine nicht-anonyme spende nicht ganz einfach, aber machbar vor. im vorfeld wären sicher fragen zu klären wie dürfen die spender einfluss auf die empfänger nehmen? würde man als eher atheisticher spender z.b. embryonen an eine sehr gläubige familie spenden wollen, die die kinder mit sicherheit komplett anders aufzieht, als man es selber täte? ich versuche mich in die lage eines spenderpaares zu versetzen. vielleicht würde ich als spender die möglichen eltern sogar gerne kennenlernen und dann entscheiden?
wie gehe ich als spender damit um, wenn vielleicht anfangs alles super aussieht und sich die annehmende familie dann als in meinen augen völlig daneben herausstellt? wie würde ich mich fühlen, wenn die 'adoptiv'eltern z.b. einen tödlichen unfall hätten? würde ich mich dann in der pflicht sehen, die kinder 'zurückzunehmen'? hätte ich ein problem damit, wenn die 'gespendeten' kinder sehr erfolgreich sind, wohigegen meine eigenen von einem problem ins nächste schliddern?
bei einer adoption dürfen die freigegebenden mütter einfluss nehmen, nur so als hinweis.
ich denk mal, dass das bei den spendern ernsthaftes nachdenken erfordert, aber im prinzip schon lösbar ist, vielleicht kann rebella etwas dazu sagen, es gibt doch auch hinterlegungen bei einem notar zu solchen themen, oder? wo doch genau solche fragfen geregelt werden müssten?
liebe grüße
mondschaf