Omegaven besser als Intralipid?

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
DreiSterne79
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 25 Apr 2014 20:49

Beitrag von DreiSterne79 »

Else13 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

wie versprochen habe ich Doc Sher die Frage nach intravenösen (tierischem) Omega 3 gefragt. Meine Frage lautete wie folgt: "What do you think of Omega 3 intravenously? In Germany Omegaven is available on the basic of fishoil (EPA/DHA). Or is the Omega 6 (linoleic acid) in Intralipid more effective in deactivating NKa?"

Bei 1h:30min antwortet er darauf. Er glaubt nicht, dass es einen Nutzen bez. NKs hat, aber doch vermutet er, dass es evtl. helfen könnte....


http://new.livestream.com/haveababy/immune-therapy


LG, Else
Danke Else,
wie ich gesagt hatte über Omegaven kennt er sich halt nicht aus nur über Omega 3 orale Gabe. 2000 mg scheint mir jedoch etwas uebertrieben zum oral einnehmen.
Der Witz bei mir ist ja das er in meinem Fall garnicht intralipid empfehlen würde da mein Nk Assay (den er k562 cell Test oder so nennt) bei mir negativ ausgefallen ist. Ich hab eine niedrige Aktivität der NK Zellen im Blut. Die Endometriumsbiopsie erkennt er nicht als bedeutend an! Diejenigen wie die Alan Beer Klinik die an die cd57 Zellproblematik Glauben, verschreiben Humira!
Waere dann bei mir also vielleicht Omegaven vielleicht besser, da auch Antiinflammatorische Wirkung?
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Liebe DreiSterne,

ich habe jetzt wirklich viel dazu gelesen, auch einige Studien, die Omegaven und Intralipid direkt vergleichen (zwar nicht vor dem Hintergrund der ICSI , aber v.a. im Einsatz in Krankenhäusern). Intralipid hat einfach eine direkte supprimierende Wirkung auf die NK-Aktivität und das willst du ja in erster Linie. Ich habe auch mit RF dazu lange telefoniert. Meine NKa sind im Blut sehr hoch, aber leider war die Endometriumsbiopsie zu wenig, um alle Untersuchungen zu machen. Nur wissen wir da, dass der Anteil mit 67% NK hoch war. Im Endeffekt kommt es aber darauf an, wie es in der Gebärmutter aussieht. Wenn du NKa senken willst, dann effektiv mit IL.

Sag mal, hast du eigentlich auch eine HLA-Typisierung machen lassen? V.a. auch HLA-DQ-alpha? Vielleicht hat ja ein Embryo diesen Anstieg der NKa in der GM verursacht und deswegen ist nichts im Blut angekommen? Auch das würde dann für IL sprechen.

Und gibt es bei dir Anhaltspunkte, die auf ein Entzündungsgeschehen hindeuten und Omegaven interessant machen? Bei mir muss in der Richtung viel los sein: TNFalpha:IL4 sehr hoch und jetzt auch noch dieses MBL über 4000 (wollte RF auch noch testen).

Vielleicht lässt du auch noch etwas mehr testen? Mit hohen NKa, egal wo sie sind, hast du auf jeden Fall mehr Indikation für IL.

LG, Else

P.S.: In dieser ppt ist auf Seite 6 nochmal ein Überblick zu den unterschiedlichen paar Stiefeln von Omega 6 und 3 im Überblick, kannst du ja mal dem Immunologen zeigen;-) Auch interessant ist die Zusammenfassung auf Folie 38: "...nur in der frühen Phase der Infektion einer Intervention durch Omega 3 zugänglich...": http://www.dgem.de/termine/irsee2004/kemen.pdf
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
DreiSterne79
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 25 Apr 2014 20:49

Beitrag von DreiSterne79 »

Hallo Else!
Alpha Match wollte ich von RF testen lassen, aber sie wollte nicht, mit der Begründung sie würde keine Untersuchungen machen die keine Konsequenz in der Therapie mit sich bringen würde. Da ich im Falle eines Matches keine aktive Immu machen kann, wegen Hashimoto, macht sie die Untersuchung also auch nicht. Aber auch nach Dr. Sher müsste ich ja in solch einem Fall die Embryonen vorher testen lassen.
Wie ich dir schon geschrieben hatte hat mein ImmuDoc tnfalpha und so getestet, das ist aber was anderes als dieses Cytokine Profil? Kannst du mir erklären wo genau die Unterschiede sind?
Also gibt es mehrere methoden um tnf Alpha zu testen?
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Sonnefy
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 02 Jun 2014 14:51

Beitrag von Sonnefy »

hallo bei mir hat IL überhaupt nicht geholfen, Aktivität und Killerzellzahl ist an Höhe trotz regelmäßigem Intralipid gestiegen,
daher muss ich nun auf IVIG umsteigen.
Wem ging es ähnlich?
Wie war das Protokoll und in welcher Dosis habt ihr IVIG genommen?
wie lange läuft denn so eine Infusion IVIG von z.B. 10 g?
Danke für die Antworten,
lg
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Hallo Sonnefy,

hast du nach den IL-Infusionen den NK-assay (bzw. NK-Zytotoxitätstest) direkt wiederholt? Wann und wie viel IL ist in welchen Abständen gelaufen? Wurden Embryonen transferiert oder auf natürlichem Weg? Überlege auch, ob ich den NK-assay wiederholen soll vor Transfer. Kostet halt immer 230 Euro...

Mir hat RF gesagt, falls doch IVIG, dann eine vor Transfer und eine eine Woche später nochmal, falls Embryoenen sehr gut.

LG, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Sonnefy
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 02 Jun 2014 14:51

Beitrag von Sonnefy »

Hi Else,
ja ich habe IL im 2 Wochen Rhythmus laufen lassen, dann habe ich erneut einen Test gemacht NK Toxizitätstest, da waren die NK Zellen von 17 auf über 22 gestiegen und Aktivität marginal gefallen, alle noch über 26%.
Nach der letzten FG Test wiederholt, IL lief die ganze Zeit im 2 Wochen Rhythmus mit dennoch FG.
Wieder NK Toxizitätstest- NK Zellzahl über 24 und Aktivität bei ca 50%.
Also überhaupt kein positiver Effekt, trotz ca 6 monatiger IL Gabe.
Schwanger immer durch Blastotransfer.
Welche Dosis empfiehlt denn Frau Dr. R-F bei Ivigs? 10g? oder Anfangsdosis höher?
eine Dosis 7 tage vor Transfer und dann 2 Wochen später wieder? habe ich es so richtig verstanden?

habe nächste Woche Termin bei Praxis Würfel, mal sehen was er empfiehlt.

ich denke IVIG würden dir auch helfen, nimmst du die nun?
lg[list=][/list]
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Liebe Sonnefy,

deine Werte sind ja wirklich sehr hoch! Bei mir war die NK-Anzahl und Verteilung ganz normal, aber die Aktivität bei ca. 30% (allerdings nach dreiwöchiger Cortison-Einnahme, also sonst bestimmt noch höher). Ich habe jetzt den ersten Versuch mit IL, also auch den allerersten Versuch, der eine realistische Chance hat. Ich habe mich entschieden, es erst mit IL zu versuchen, habe mich aber eben auch schon für IVIG interessiert. Frau RF hat mir etwas von 10-15g- Dosierung erzählt. Wie gesagt, ich versuche es jetzt erst mal mit IL und zwar 4 Infusionen vor TF. Ich weiß, dass Prof. Würfel bei ähnlich hohen Werten wie bei dir 10 Infusionen Lipovenös (wöchentliche Gabe) vor Transfer empfiehlt, das ist fast das gleiche wie IL. Weißt du auch etwas über dein TNF-alpha? Humira o.ä. wäre auch eien Versuch wert....

Bei wem hast du die Untersuchungen gemacht? Was hat man dir denn da empfohlen bez. IVIG? Und hast du eigentlich Autoimmunkrankheiten wie Hashimoto, dass deine Werte so hoch sind?

Lieber Gruß, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Rübenmaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 140
Registriert: 19 Jul 2010 16:05

Beitrag von Rübenmaus »

Hallo,

ich versuche mich gerade, zu IL und Omegaven zu informieren und habe mir deshalb diesen Thread durchgelesen. Ich werde in den nächsten Tagen mal meine entspr. Befunde zusammenstellen, vielleicht habt Ihr ja Tipps für mich - für meine allerletzte ICSI/IMSI, Nr. 12.

Rübenmaus
Zuletzt geändert von Rübenmaus am 06 Feb 2015 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
seit 2009 in verschiedenen KiWu-Zentren:
3 IUI
13 ICSIs, 1 abgebrochene ICSI
2 Kryos
alles immer negativ, 1x biochem SS

Wir versuchen, kinderlos glücklich zu werden.
DreiSterne79
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 25 Apr 2014 20:49

Beitrag von DreiSterne79 »

Ich denke ich versuche es mit Omegaven, aber bereits im Vorzyklus will ich damit anfangen und zur Sicherheit nehme ich Dexamethason anstatt Prednisolon.
Meine Frage ist halt aber noch, ob ich auch Clexane40 nehmen soll, weil Omegaven ist ja dann auch blutverdünnend und Gerinnungsprobleme sind ja keine soweit bekannt. Was meint ihr?
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Sonnefy
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 02 Jun 2014 14:51

Beitrag von Sonnefy »

hi
ich denke auch dass IL wirken kann wie z.B. bei Rübenmaus! Ich denke einfach bei mir sind die Werte zu hoch und da reicht Il einfach nicht mehr aus. Ich habe sonst nichts keine ASP meine TNF a nicht erhöht also eigentlich keine weiteren Baustellen. Nimmt denn hier zu IVIG auch jemand Cortison? Ich denke ich werde die NK s nun wöchentlich testen während des nächsten Zyklus( kryo Blastos) und dann entscheiden ob IVIG ausreicht.
Bin bei Dr. Hirv zur immunologischen Untersuchung.
Rübenmaus brüte schön weiter!!! Und Else dir drück ich auch die Daumen für den nächsten Zyklus, lass deine NK einfach mal testen dann weisst du ob IL bei dir so gut anschlägt wie bei Rübenmaus! Lässt du IL auch wöchentlich laufen? Das habe ich nicht gemacht!
lg
lg Sonnefy
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“