Hilfe! Kir Gene fehlen, HLA-Sharing und NK Zellen erhöht

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Liebe Linda,

ja, RF macht auch die HLA-Typisierung mit. Das ist eine genetische Untersuchung bei Mann und Frau. HLA steht für Human Leucocyte Antigen. Das ist eine Gruppe der menschlichen Gene, die im direkten Zusammenhang mit dem Funktionieren des Immunssytems stehen. Haben beide Partner die gleichen oder ähnliche HLA-Merkmale, kann das Probleme geben, schwanger zu werden. Der weibliche Körper muss den Embryo als fremd erkennen können, damit er schützende Botenstoffe aussenden kann. Hat der Embryo ähnliche oder sogar die gleichen HLA-Merkmale (weil der Mann ähnliche oder gleiche HLA-Merkmale hat wie du), denkt das Immunsystem, dass ist eine eigene Zelle, die sich viel zu schnell teilt und wächst und fängt an, es mit Killerzellen zu bekämpfen. Wie ein Krebsgeschwür. So die Theorie, ist sehr umstritten in Fachkreisen das Thema.

LG!
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
DreamgirlLinda
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 16 Jun 2015 11:20

Beitrag von DreamgirlLinda »

Danke Else für die, nun auch für mich, verständliche Erklärung der HLA Typisierung.

Das Immunologie Thema ist extrem kompliziert und komplex. Leider gibt es nur ganz wenige
Ärzte, die sich damit auskennen.
In Österreich gibt es gar keinen Spezialisten. Ich wurde von zwei Kiwu Kliniken an Dr Reichel-Fentz verwiesen.
Eine dritte Kiwu meinte Präimplantationsdiagnostik beim nächsten Versuch. Immunologie war dort überhaupt kein Thema.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Reichel-Fentz was findet.
Entweder das bei meinem Partner und mir die Kombination nicht passt,
oder das mein Immunsystem hyperaktiv ist...

Ich bin zB nie krank. Das Schlimmste in den letzten 15 Jahren war Schnupfen oder mal Halsweh.
Ich habe auch eine ziemlich starke Gräser Pollenalergie.
Könnte das schon auf eine Fehl- bzw Überfunktion meines Immunsystems hindeuten???

Die Wartezeit bei R.F. soll ja sehr lange sein.
Liebe Grüße
Linda
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

...nie krank sein, könnte tatsächlich darauf hindeuten. Hat jedenfalls auch bei mir gepasst und mein Immunssytem war viel zu aktiv und das ständig. Allergie spricht eher nicht dafür, denn bei Allergie hat man meist ein Ungleichgewicht zugunsten TH2-Zytokinen (Ungleichgewicht ist immer schlecht) und diese TH2-Zytokine sind eigentlich schwangerschaftsschützend. Aber das kann man so pauschal nicht sagen, habe auch zwei Wochen im Jahr ne Pollenallergie und trotzdem hatte ich das Ungleichgewicht zugunsten TH1-Zytokinen, die eine Schwangerschaft verhindern. TH1- Zytokine stehen dann eben im Zusammenhang mit der erhöhten Aktivität der Natürlichen Killerzellen, die den Embryo angreifen.
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
DreamgirlLinda
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 16 Jun 2015 11:20

Beitrag von DreamgirlLinda »

Also die Pollenalergie plagt mich 3-4 Wochen im Jahr, das restliche Jahr habe ich keine Probleme.

Ich hab mal nachgedacht und ich hatte tatsächlich in den letzten 15 Jahren keinen einzigen Tag Krankenstand aufgrund
Grippe oder Erkältung.
und selbst wenn ich mal Schnupfen oder Halsweh habe, ist es meist ohne Medikamente innerhalb weniger Tage wieder weg. Ich hab das immer sehr positiv gedeutet.....

Dauern die Ergebnisse von R.F tatsächlich bis zu 6 Monate?
Liebe Grüße
Linda
Wunschtante
Rang0
Rang0
Beiträge: 73
Registriert: 04 Sep 2014 17:28

Beitrag von Wunschtante »

Bei uns hat die Wartezeit von Blutabnahme bis Befund 8 Wochen gedauert. Die Wartezeit auf den Termin zur Befundbesprechung beträgt bei uns weitere 8 Wochen, aber ich habe den Eindruck, dass einfach der Sommerurlaub von Dr. R.-F. jetzt bei uns die Wartezeit auf den Gesprächstermin erhöht. Ist ja auch normal. Menschen machen Urlaub.

Im Vorfeld kam mir die Wartezeit schrecklich lang vor. Mittlerweile... so mitten drin, fast schon rückblickend, ist es eigentlich sogar ganz ok. Schneller wäre schöner, aber ich denke, es ist die Sache einfach wert, für meinen Mann und mich. Aber das muss natürlich jeder selbst wissen.
KiWu seit 2011
FG 08/2013 ca. 7.SSW
Schilddrüse angeblich ok, leichter Progesteronmangel in der 2. Zyklushälfte
FG 02/2014 13. SSW - trotz 3x2 Utrogest
FG 07/2014 7. SSW - trotz 3x2 Utrogest + Metafolin
Leichte Schilddrüsenunterfunktion, Einstellung mit L-Thyroxin, B12 Mangel, D3 Mangel, MTHFR Mutation heterozygot
FG 03/2015 10. SSW - trotz 20 mg Clexane + ASS 100 + 3x2 Utrogest + 2x1 5 mg Prednisolon + Metafolin + Vitamin D3 + Methyl-B12
Faktor II Aktivität erhöht + 2 heterozygote PAI1 Mutationen + 16% Natürliche Killerzellen 16% Zytotoxische B-Lymphozyten + es fehlen 4 aktivierende KIR
... hoffentlich wird ihm durch Granocyte (alle 3 Tage) & 20 mg Prednisolon & 3x2 Utrogest & Prolutex & 40 mg Clexane & 3000 IE Vitamin D3 & Metafolin von Taxofit & Calcium Verla geholfen, dass es bleiben kann.
7+0: Das Herzchen schlägt!!!
9+3: Five ist schon 3 cm groß!
11+3: Hanging in there!
19+4: Five ist ein dem Ultraschall nach sehr gesundes Mädchen!
39+6: Hausgeburt unseres Babymädchens
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Ich hab die wichtigen Untersuchungen einzeln beauftragt, da dauert es teilweise weniger als eine Woche zum Befund, auch bei RF.

Linda, so schlecht ist ein aktives Immunssystem auch tatsächlich nicht, da ist es auch unwahrscheinlich, dass man Krebs bekommt, weil dieses erhöhte TNFalpha (gehört mit dazu, ist ein TH1-Zytokin) alles platt macht. Aber leider eben auch einen Embryo. Ach, ich mag gar nicht dran denken, bei mir waren es 11 Embryonen, die laut Prof mit den Werten keine Chance hatten :cry:
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
DreamgirlLinda
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 16 Jun 2015 11:20

Beitrag von DreamgirlLinda »

@Wunschtante: wir haben sowieso keine Alternative. Wir haben untersucht: Genetik, Gerinnung, Schilddrüse, Hormone, Gebärmutterspiegelung, alles ok. Die Ärzte haben gesagt, mehr gibt's nicht zum Untersuchen, wir sind gesund und es war einfach Pech.
Das wollte ich aber nicht wahr haben. Ich selber habe jetzt betreffend Immunologie und Dank der Foren im Internet den Stein mit Reichel-Fentz ins Laufen gebracht. Nach 4 FG kann ich so nicht einfach weiter machen.
Und siehe da ich habe auch zwei österreichische Kiwu Kliniken gefunden, welche an R.F. verweisen.

Meine letzte FG ist gerade 3 Wochen her, ich denke die Pause tut mir eh gut.
Aber natürlich möchte ich einfach schnellstmöglich wissen, ob es tatsächlich an der Immu liegt.
3 Monate auf oder ab sind bei über 3 Jahren Kinderwunsch aber auch schon egal

@Else: Ich kann dich gut verstehen. Mir wurden in den letzten 2 1/2 Jahren auch 10 (!!!) Blastozysten, immer A oder B Qualität transferiert und ich bin kinderlos!!!
Wenn ich dran denke, dass hier eventuell mehrere Embryonen überlebensfaehig und gesund waren und es an einem immunologischen Problem gescheitert ist, könnte ich heulen und durchdrehen zugleich.

Von den seelischen Schmerzen mal abgesehen, haben wir auch gut 6.000 Euro ausgegeben.

Das ist es mir natürlich alles wert, wenn wir nur schlussendlich mit einem Kind belohnt werden...
Liebe Grüße
Linda
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Oje Linda, bei mir geht das Theater auch seit 2, 5 Jahren....wünsche dir, dass du auch endlich ne Antwort bekommst und was ändern kannst. Bei mir wars ja dann so einfach zu beheben das Problem.
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
DreamgirlLinda
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 16 Jun 2015 11:20

Beitrag von DreamgirlLinda »

Else, das freut mich, dass es bei dir nun endlich bergauf geht.
Läuft momentan deine 8. ICSI? Wie weit bist du?
Liebe Grüße
Linda
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Muss noch mind. ne Woche bis zum Test warten, also mitten in der fiesen Warteschleife ;-)
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“