Seite 4 von 5

Verfasst: 08 Nov 2015 19:55
von evita2015
Alexa0610 hat geschrieben:Das tut mir leid. 13 Jahre sind eine furchtbar lange Zeit... ich fühle mich nun nach den 2,5 Jahren schon total ausgelutscht.

Meine Hormone wurden überprüft. Der Östrogenwert ist ok, eher an der unteren Grenze aber ok. Mit der Stimulation wurde er ebenfalls überprüft da war er sogar perfekt. Und die letzten beiden male hat es mit den Stimulationen geklappt.

Eine Autoimmunerkrankung habe ich nicht direkt, ich habe Zöliakie bzw eine Glutenunverträglichkeit. Das fällt im weitesten Sinne aber unter den Punkt Autoimmunkrankheit.

Evita, darf ich fragen ob du die Fehlgeburten hattest spontan oder in einer IVF/Icsi?
Ja, ich bin immer spontan schwanger geworden.
Die SS (FG) verliefen wie bei dir, wenn ich kein Kortison genommen habe. Ich habe spätestens 1 Woche nach NMT Blutungen bekommen, HCG war niedrig.
Ich soll LG RF sogar 50 mg Prednisolon nehmen oder 4 mg Dexa ab der 5 SSW, dann 1 Woche später 40 mg usw.

Verfasst: 08 Nov 2015 20:08
von Alexa0610
Heftig. Ich wünsche dir von ganzen Herzen viel Erfolg.

Bis eine Woche nach nmt bin ich nicht gekommen. Genau am nmt fällt mein Wert schon direkt wieder, egal ob mit oder ohne Hormone oder sonstigem.

Verfasst: 08 Nov 2015 21:33
von evita2015
Alexa0610 hat geschrieben:Heftig. Ich wünsche dir von ganzen Herzen viel Erfolg.

Bis eine Woche nach nmt bin ich nicht gekommen. Genau am nmt fällt mein Wert schon direkt wieder, egal ob mit oder ohne Hormone oder sonstigem.

Danke Dir, das wünsche ich Dir auch !!!!!!!
LG

Verfasst: 09 Nov 2015 09:23
von kleinepueppy81
Alexa0610 hat geschrieben:Ich danke euch sehr für die neuen Denkanstöße.

Glutenfrei ernähre ich mich komplett seit mehreren Jahren, die Blutwerte sind auch immer negativ auch ´Fehler´ passieren sehr selten und werden auch gleich bitterst gerächt :-/
Hast du Symptome einer Zöliakie?
Ja ich habe Symptome,
habe jetzt auch wieder ab Freitag mich glutenhaltig ernährt und zack gibt es seit Samstag wieder Bauchschmerzen, anderen Stuhl, Blähbauch und und und...

Es würde bei mir auch passen... wobei ich hoffe, dass es nur eine Weizenallergie ist. Wenn es allerdings so ist, ist es so...

Verfasst: 09 Nov 2015 12:17
von gruenegurke
Die Docs nehmen eh das falsche ab. Im Buch Weizenwampe stehen die wichtigen Blutwerte (dazu muesst eman aber Gluten essen)

Meine Neuro kommt mit Weizen immer extrem raus und ich fuel mich einfach mistig damit. Und ja, Durchfall vom feinsten dann. :/

Ich find weizenfrei geht es mir und meiner SD am Besten. Noch esser auch Milchfrei, aber das schaff ich im Moment einfach nicht.

Verfasst: 10 Nov 2015 13:35
von Alexa0610
Ich habe das Vertrauen in einige der sgn. Spezialisten auch verloren. Alle wollen rumprobieren und wenn es dann schief geht will keiner mehr was wissen.
Ich versteh das einfach nicht. Ich habe den Eindruck das viele Betroffene die mir hier und auch über Nachrichten tolle neue Infos gegeben haben mehr Sachverstand haben als einige Mediziner.

Verfasst: 10 Nov 2015 18:16
von SternchenMama
Ich kann mich hier wohl auch einreihen ;-) 6 Fehlgeburten, 5.-7. SSW. Bei uns wurden inzwischen zumindest Ursachen gefunden, ob es DIE sind oder es noch weitere gibt, weiß ich nicht.... Zum einen ist da eine hyperfertility. Heißt, die Gebärmutter lässt alles einnisten. Normalerweise selektiert sie offensichtlich nicht lebensfähige Embryonen aus. Bei manchen Frauen nicht.. Wo andere einige Zyklen brauchen, haben wir eine Fehlgeburt nach der anderen. Kann man ja bei dir nicht rausfinden, weil es aufgrund deines Mannes schon nicht klappt.... und man findet es nur dadurch raus, dass man ganz schnell schwanger wird (bei mir gab es nur 2 Zyklen, wo ich nicht schwanger wurde!).
Bei uns kommt dazu noch eine erhöhte DNA-Fragmentierung bei meinem Mann. Heißt, dass zu viele Spermien Brüche in der DNA haben. Befruchten können sie wohl noch, aber dann ist irgendwann Schluss in der Entwicklung, wenn es um die Auslesung dieser "Lücke" geht - manche Sachen können aber auch durch die Eizelle noch ausgeglichen werden. Bei den Spermien gibt es so schnelle Veränderungen, da reicht etwas Stress, eine Entzündung,..... vielleicht mal nen Test wert?
Und ich hab übrigens auch das ganze Programm durch mit monatelang Cortison und Intralipid (es ging mir soooo schlecht!!!) und die Fehlgeburt lief genauso ab wie alle anderen auch....
Ach ja, mein Prof in England wegen der Hyperfertility empfiehlt, 20mg Predni erst ab positivem Test zu nehmen, weil der Wert vor einer Einnistung noch hoch sein muss. Wohl zur Selektion. Nimmt man wie ich schon Monate vorher Cortison, dann gibt es noch weniger Selektion ;-) Und Progesteron ab 7 Tage nach ES soll die Selektion begünstigen. Das waren tatsächlich die einzigen beiden Zyklen, in denen ich nicht schwanger wurde, in denen ich ab kurz nach ES Progesteron genommen hab....
Ich bin davon überzeugt, dass es irgendeine Ursache gibt bei uns allen, die einfach noch nicht erforscht ist!!! Nur hilft uns das wahrscheinlich auch nicht mehr....

Verfasst: 30 Nov 2015 11:31
von Alexa0610
Am Mittwoch ist nun mein Telefontermin mit Rf und ich bin schon sehr gespannt.

Nun habe ich mir am WE die Unterlagen nochmal durchgeschaut und mir ist was aufgefallen... ich weiß nicht ob ich zuviel hinein interpretiere, was meint ihr dazu?

Mir wurden damals zu Beginn der KIWU Behandlung der Schilddrüsen TSH 4 Wert gemessen... Referenzbereich liegt laut KIWU bei 0,89-2,0
Nun hatte ich damals (07/14) einen Wert von 1,2, also ok. In einer Schwangerschaft (10/14) wurde der Wert nochmals bestimmt, da lag er bei 1,0.
RF hat ihn ja auch nochmal bestimmt (05/15) da lag er bei 0,82. Laut RF ist der Referenzbereich bei 0,62-1,6. Mit dem Bereich vom KIWU würde ich allerdings drin liegen...

Ist das wichtig? Muss man das nochmal genauer untersuchen? Was meint ihr dazu?

Verfasst: 30 Nov 2015 11:33
von Alexa0610
Oh sternchenMama ich sehe bei euch hat es geklappt... * Freu* Ich drücke dir ganz ganz fest die Daumen.

Verfasst: 30 Nov 2015 12:52
von dieErbse
Hallo Alexa
hast Du auch fT3 und TSH Werte? RF hat die doch bestimmt auch gemacht und wahrscheinlich auch die Antikörper?

Schau mal beispielsweise da: http://www.hashimotothyreoiditis.de/ind ... ntikoerper .
(Wobei man auch ohne positive Antikörper Hashimoto haben kann. Das würde man dann aber beim Ultraschall sehen. Die Schilddrüse hat bei Hashimoto im Ultraschall schwarze Strukturen. )

Üppig ist der fT4 Wert nicht und wenn man sichergehen will, ob hier ein Schilddrüsenproblem vorliegt könnte man ja mal zum Endokrinologen. Der würde Ultraschall machen, die Schilddrüse vermessen, könnte die Struktur beurteilen, die bei Hashimoto auffällig ist und Du wüsstest es genauer. Eine unbehandelte Schilddrüsenerkrankung kann durchaus Probleme beim Erhalt der SS machen.

Die verschiedenen Referenzbereiche liegen an verschiedenen Laboren und unterschiedlichen Messmethoden. Du musst immer den nehmen, vom jeweiligen Labor. Wobei es Labore gibt, die mit Abbott testen, was bezüglich der Richtigkeit der Testergebnisse sehr umstritten ist.
LG Erbse