Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hi Nicola, merci für die schnelle Antwort. Find ich echt klasse, dass du so unermüdlich meine vielen Fragen beantwortest
Und, gibt es bei dir schon etwas neues? Wann ist denn der Termin für deine Gebärmutterspiegelung? Läßt du das auch beim FCH machen oder bei deinem FA? Uupss, ich bin schon wieder neugierig, sorry......
Ich wünsche Dir und allen anderen noch einen schönen Tag! Einen lieben Gruß, Lola
Einen Termin für die Gebährmutterspiegelung habe ich leider noch nicht bekommen, da Professor Rudolf im Urlaub ist und die Termine selbst macht. Ich muss am 30.10. wieder anrufen. Dann haben wir beide uns ja am 31.10 ordentlich etwas zu mailen (*g*).
Damit hätte sich auch schon Deine Frage erledigt, wo ich das machen lasse. Für mich ist es zwar mit Fahrerei verbunden, wenn ich es im FCH machen lasse, aber das nehme ich gerne in Kauf. Ich habe nämlich keine Lust meine ganze Kiwu-Geschichte hier im Krankenhaus zu erzählen. Und schließlich und endlich wird ja auch die weitere Behandlung im FCH gemacht.
Hallo Nicola, ja, ich denke auch, dass wir dann am 31.10. viel zu erzählen haben
Sag mal, du hast doch schon eine Punktion/Transfer hinter dir im FCH, oder? Wie läuft das eigentlich so ab, kannst du mir dazu mal was sagen? Ich hab das zwar vor 2 Jahren mal gemacht, aber das war hier an der Uniklinik in Lübeck, und ich denke, in HH wird das alles etwas anders laufen (hoffentlich!!!!)
Ich wünsch dir noch einen schönen Tag! Liebe Grüße, Lola
Du wolltest ja wissen, wie das im FCH mit der Punktion und dem Transfer abläuft. Ich kann das natürlich nur für Prof. Rudolf beantworten, denke aber, dass es bei Doc Fischer ähnlich sein wird.
Du kommst also am betreffenden Tag an und darfst Dir erstmal so ein schönes OP-Nachthemd anziehen (*g*). Dann sprichst Du noch mit dem Anästhesisten und los geht es in den OP. Da läuft immer klassische Musik...! Du setzt Dich hin, wechselst ein paar Worte mit der Biologin und dem Doc, kriegst Deine Schlafspritze und wachst nach ca.15-20 Minuten mehr oder weniger wieder auf. Du wirst dann im Rollstuhl auf`s Zimmer gebracht und bleibst dort ca. 2 Std. unter Beobachtung (wenn es Dir nicht so gut geht natürlich auch etwas länger). Prof. Rudolf kommt in der Zeit immer noch mal und guckt nach seinen Patientinnen. Ob Doc Fischer das macht weiss ich aber nicht. Doc Naether macht es m.E. nicht.
Am nächsten Tag wirst Du dann angerufen. Dann erfährst Du wieviele Eizellen sich befruchtet haben und wann der Transfer ist.
Am Transfertag gibt`s wieder das OP-Hemdchen. Das schlimmste ist immer, dass Du mit halb gefüllter Blase zum Transfer musst. Das bereitet mir richtig Schwierigkeiten. Du wirst dann in den OP gebracht, die Biologin spricht noch mit Dir. Dann wird gynmäßig alles vorbereitet und 10 Minuten später ist der Transfer. Danach bleibst Du kurz liegen, gehst anschließend zurück ins Zimmer und legst Dich noch 30 Minuten hin, wenn Du willst.
Tja, und dann beginnt die Warteschleife...! Wenn Du noch Fragen hast; nur zu.
Sag mal, wieso hast Du eigentlich von Lübeck zum FCH gewechselt ?
Hi Nicola, so, ich hab dir auch noch eine private Mail geschickt! Danke für deine ausführliche Info bzgl. Punktion/Transfer.
Wieso muss man denn mit halb gefüllter Blase zum Transfer???? Und man darf gleich aufstehen??? In Lübeck durfte man sich nach dem Transfer nicht mal aufstützen, um was zu trinken und musste 4 Stunden flach liegen bleiben (mit halb gefüllter Blase hättest du das bestimmt nicht geschafft, gell Vielleicht haben die in Lübeck gedacht, dass die Krümel sich dann besser einnisten??
So, ich wünsch dir noch einen schönen Tag, bis bald, Lola
also da muß ich mich doch mal kurz bei Euch einmischen. Ich bin auch Patientin im FCH und poste, wie noch einige andere, im "Nordlichter-Ordner". Jetzt habe ich mal bei Euch reingeschaut und muß da lesen, daß Ihr Euch über die Punktion austauscht, wie so der Ablauf ist. Alles so weit i.O., aber Nicola, sowohl Dr. Fischer als auch Dr. Naether schauen beide nach ihren Patientinnen!!! Ich habe 1 IVF- und 1 ICSI-Punktion bei Dr. Naether, er ist mein behandelnder Arzt, gehabt und 1 IVF-Punktion bei Dr. Fischer. Sie haben beide nach uns gesehen und uns über die Punktion und die "Ausbeute" aufgeklärt. Auch Dr. Nückel, der Anesthesist hat jedes Mal bei uns reingesehen.
Übrigens, ich habe alle 3 Ärzte kennengelernt (Prof.Rudolf beim US)und finde jeden auf seine Weise nett und kompetent. Auch wenn es bei uns noch nicht geklappt hat, habe ich großes Vertrauen zum FCH-Team und fühle mich dort sehr gut aufgehoben. Ich finde es auch o.k., wenn man vorher gesagt bekommt, daß ein anderer die Punktion oder den Transfer macht. Bei mir war es sogar so, daß der letzte US vom "Diensthabenden" gemacht wurde, damit er sich ein Bild machen kann und, man lernt ihn gleich kennen. Wenn ich höre, daß andere Praxen die Patientinnen medikamentös "herausschieben" oder "vorziehen" für eine Punktion finde ich es nicht optimal. Hier weiß man, daß immer einer von den 3-en Dienst hat.
Sorry, aber ich wollte Lola auch mit diesem Hinweis etwas beruhigen, falls sie die Betreuung falsch aufgefaßt hat. Also, die ist wirklich klasse !!!
Vielen Dank, dass Du das richtiggestellt hast. Ich habe das geschrieben, weil ich einmal nach einer Punktion mit einer Patientin von Doc Naether auf dem Zimmer gelegen habe. Sie war eine Std. vor mir "dran" und wunderte sich, warum Prof. Rudolf nochmal reinkam, da ihr Doc das nicht gemacht hat. Dann war das bestimmt nur Zufall, weil er nochmal dringend weg musste.
Ich denke auch, dass wir im FCH wirklich in guten Händen sind. Ich hatte vorher auch so eine "Katastrophenbehandlung" in einer anderen Klinik. Da mußte man/frau ewig warten und wurde wie am Fließband abgefertigt. Obwohl im FCH viele Patientinnen sind ist es wirklich KEINE Massenabfertigung.
Hallo Lola !
Bei mir ist erstmal Pause bis zum 30.10. (Telefontermin) angesagt. Deshalb kann ich in dieser Hinsicht leider auch momentan nichts berichten. Also stelle ruhig Fragen, damit ich etwas zu schreiben habe.
Hinsichtlich des Transfers steht auf dem Merkblatt, das Du nach der Punktion bekommst, dass die Blase halb gefüllt sein sein, weil dies die Gebährmutter streckt und den Transfer erleichtert.
Wielange genau ich immer nach dem Transfer noch auf dem Gynstuhl gelegen habe weiss ich nicht, aber ich denke es waren keine 10 Minuten. Danach gehst Du zu Fuß in Dein Zimmer (ich mache vorher immer noch einen "Abstecher" zur Toilette. Im Zimmer lege ich mich noch eine halbe Stunde hin und dann geht es wieder nach Hause.
Hallo Nicola und Andrea, danke für eure Infos über die Punktion/den Transferverlauf im FCH. Nun bin ich ja bestens vorbereitet dank euch !
Andrea, ich denke, jeder macht so seine eigenen Erfahrungen, und da jeder von uns verschieden auf andere Menschen reagiert, hat auch jeder einen unterschiedlichen Eindruck gewonnen, aber das ist ja auch gut so, ansonsten wär das Leben ja doch ziemlich langweilig, oder? Ich persönlich gehör wohl eher zu der Kategorie "Sensibelchen" und reagiere manchmal auch viel zu empfindlich bzw. nehme Dinge auch manchmal einfach zu persönlich. Deswegen nehme ich es auch in Kauf, zu der ICSI-Behandlung nach HH zu fahren (Lübeck wär viel näher für mich), weil ich beim FCH und Doc Fischer das Gefühl habe, das ich mit ihm und er mit mir ganz gut klar kommen werden. Mich hat auch mehr so der allgemeine Ablauf an dem Tag der Punktion/des Transfers interessiert, und das hab ich ja jetzt erfahren!!!
So, ich wünsche euch ein richtig schönes Wochenende! Liebe Grüsse, Lola
Das finde ich ja gut, dass Du auch so ein "Sensibelchen" bist. Ich habe genau das gleiche "Problem". Und ich glaube gerade deshalb sind wir im FCH auch gut aufgehoben, da dort so nett auf die Patientinnen eingegangen wird. Das ist ja, wie Du selbst weißt, nicht in jeder Kiwu-Praxis so.
Hi Nicola, vielen Dank für deine nette Mail, ich hab dir gerade geantwortet. So, bald ist ja nun die Ungewissheit vorbei, du hast am 30.10. deinen Telefontermin und ich meinen persönlichen Termin bei Doc Fischer. Bin schon gespannt, ob meine Hormonwerte dann immer noch gut aussehen (drück mal bitte ganz fest die Daumen ) Meine FA meinte zu meinen wesentlich besseren Werten, das würde häufiger vorkommen, das man über einen längeren Zeitraum sehr schlechte Werte hat und plötzlich sind sie wieder im normalen Bereich.
So, bis bald und viele Grüsse, Lola