huhu habe das noch gefunden:
Birgit Schork versucht seit zwölf Jahren ein Baby zu bekommen. Schon in ihrer ersten Ehe hatte es nicht geklappt, auch nicht mit Hilfe der Ärzte. Seit zwei Jahren wünscht sie sich ein Kind von Thomas, ihrem zweiten Mann. Erst vor einigen Monaten haben Spezialisten herausgefunden, warum sie keine Kinder auf natürlichem Wege bekommen kann. "Ich habe eine Allergie gegen Samen", übersetzt sie uns die medizinische Diagnose. Birgit und Thomas Schork sprechen erfrischend offen über ihre ungewollte Kinderlosigkeit. Eigentlich machen sie alles zusammen. Nur einmal hat sie ihren Thomas allein die den Sperma-Raum gehen lassen, in dem er seinen Samen in einen Becher geben sollte. "Das hat mir alles zu lange gedauert, ich hab' dann geklopft und gefragt, wie weit er schon ist: `Das dauert noch!´ Da habe ich schier die Krise gekriegt."
Seither gehen sie gemeinsam in das Samenkämmerchen. "Das ist viel angenehmer", lächelt Thomas. Irgendwann kommt der Moment der Wahrheit, wenn die Messergebnisse vorliegen und es heißt, "schwanger" oder "nicht schwanger". Aber selbst ein erfolgreicher Schwangerschaftstest gibt noch keine Sicherheit, auch wirklich ein Kind zu bekommen - vielleicht handelt es sich um eine Eileiterschwangerschaft, oder es stellt sich heraus, der Embryo entwickelt sich nicht richtig.
lg und der Feierabend winkt.

morgen kommt die DR 2.ICSI (mit Zoladex)