Huhu und guten Morgen,
also der Bilologe hat heute morgen um 8 Uhr 55 angerufen und ich gleich: "ich hoffe mal Sie haben gute Nachrichten" und er: " ja klar

6 von 6 ! also 100 % Befruchtung, das ist schon gut und außergewöhnlich" und ich:" und wie sehen sie aus" und er " gut, keine Beschwerden !"
Also mein Wochenden ist gerettet !
Am Montag um 10 Uhr 40 ist ET von 3 Süsserles und die anderen werden eingefroren
Tigerchen: ich würde auf jeden Fall mal die PH Tropfen versuchen. Hier die Info dazu:
Phytohypophyson L
Es ist ein homöopathisches Mönchspfeffer-Präparat. Außerdem sind noch zwei weitere Mittel hinzugefügt. Eines wirkt reinigend auf die Leber, das andere auf die Nieren.
Der Einfluss von gesunder Leber und Nieren auf eine Empfängnis sind lange schon bekannt.
Ich habe mir die Forschungsberichte von Steirl-Pharma angesehen und kam zu dem klaren Urteil: Lohnt auf jeden Fall.!! Und bei der homöopathischen Variante des Mönchspfeffers treten die sonst so gefürchteten Nebenwirkungen in den Hintergrund.
Meine Erfahrungen damit waren durchgehend prima.
PH wirkt stimulierend auf die Hypophyse. Dort wird auch das Gelbkörperhormon hergestellt.
Durch die Einnahme entsteht ein Reiz für den Körper, dieses Hormon wieder in ausgewogener Menge selbst herzustellen. Das ist das Schöne daran, der Körper kann so allmählich auch wieder heil werden. Der weibliche Zyklus wird wieder regelmäßiger, es erfolgt auch nach längerer Einnahme wieder ein Eisprung.
Zum Münchener Seminar habe ich es dann erstmalig auch einem Mann mit sehr schlechtem Spermiogramm empfohlen. Es hieß damals bei diesem Paar, eine Empfängnis auf natürlichem Wege sei aufgrund dieses Spermiogrammes ausgeschlossen. Um so mehr staunten wir, dass dieses Paar ganz schnell ein Baby erwartete - auf natürlichem Wege empfangen!
Dosierung:
Man nimmt laut Waschzettel drei mal täglich 50 Tropfen in Wasser oder Tee verdünnt ein.
Es schmeckt scheußlich!
Alternativ gibt es noch
Dong Quai:
Seit Jahrhunderten bewährt bei einem breiten Spektrum weiblicher Beschwerden, wird Angelica sinensis, chinesisch Dong Quai genannt, in Asien auch das "Ginseng für Frauen" genannt. Chinesische Frauen nehmen Dong Quai, um ihren Menstruationszyklus zu regulieren und schmerzhafte Menstruationsbeschwerden (Krämpfe) zu lindern. Moderne Kräuterkenner empfehlen Dong Quai bei prämenstruellem Syndrom und zur Harmonisierung des natürlichen Zyklus nach Absetzen der Pille, aber auch für alle Probleme, die mit den hormonellen Veränderungen durch die Menopause verbunden sind.
Dong Quai ist ein Hormonregulator; es besitzt selbst östrogene Substanzen. Diese sogenannten Phytoöstrogene sind natürliche bioaktive Pflanzenbestandteile, die gegenüber synthetischen Östrogenen nicht nur den Vorteil haben, daß sie nebenwirkungsfrei sind. Ihre besondere Fähigkeit liegt vielmehr darin, daß sie sich dem jeweiligen weiblichen Hormonspiegel regulierend anzupassen vermögen. Diese veränderliche Aktivität der Phytoöstrogene ist die Grundlage für die Verwendung von Dong Quai und Genistein bei Amenorrhoea (Ausbleiben der Monatsregel) und während der Menopause.
Bin wieder weg... muss noch ein bißchen feiern
