blumennessi, mein herzliches Beileid zum Tod Deines Opas

. Auch wenn es für ihn ein friedliches Einschlafen war, hinterläßt er doch für Euch eine schmerzliche Lücke

.
violette, ganz herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich und alles Gute für Dein neues Lebensjahr - vor allem natürlich für den einen Wunsch

! Schön dass der Tag so rundum gelungen war

.
lola, das tut mir ganz doll leid, dass das Karlchen nicht mehr bei Euch ist

. Es war sicher gut, dass Du mit dem Hasen nach Lübeck fahren konntest

- hast Du es wenigstens ein bißchen genießen können dort?
guzma hat geschrieben:wollschaf Allerdings beiße ich mit dem Gedanken bei Herrn Wollschaf vollständig auf Granit, er hätte am liebsten ein komplettes Ärzte-Spezialisten-Team inklusive Neugeborenenintensiv Gewehr bei Fuß stehen, wenn es mal soweit sein sollte.

Da unterschreibe ich glatt die Meinung von Hr.Wollschaf!

Guzmann dagegen wäre eher, der "ganz gemütlich und easy" zu Hause entbunden wäre und beim Notfall nach Berlin (45 min Fahrt) fahren würde

Ich weiss nicht, entweder habe ich zu viel Horrorgeschichten gelesen, oder der Weg zum Kind ist eben zu steinig um am Finisch noch dumme Komplikationen noch zu haben

Ich bin auf jedem Fall für Ärzte-Team+Hebamme und zwar ab dem Zeitpunkt, wo Mumu anfängt zu öffnen
Ich finde es lustig, wir sind nicht mal schwanger, machen aber die Gedanken, wie die Geburt verlaufen würde

guzma, ich glaube, es ist eine Typfrage, ob man eher alle möglichen Risiken absichern will oder eher darauf vertraut, dass schon alles gut gehen wird. Wenn es vom langen Kiwu-Weg abhinge, könnte es ja nicht zu so unterschiedlichen Haltungen innerhalb eines Paares kommen. Das Ärzte-Team ab Mumu-Öffnung wirst Du übrigens auch im KH nicht haben, soweit ich weiß - Ärzte werden erst ganz zum Schluss von der Hebamme dazugerufen

.
Wir sind einfach schon zu lange "noch nicht schwanger", da hatten wir schon zu viel Zeit, uns über alle Aspekte einer Schwascha Gedanken zu machen

.
taennchen, es kann sein, dass Du unter Utro gar keine Mens bekommst. Im Zweifel wirst Du also doch testen müssen

.
desert, wie gut, dass das AB so schnell angeschlagen hat

.
arabella, wenn bewegliche Spermien da sind, sind sie voll ausgereift, das ist richtig

, das ist dann mindestens Johnsen-Score 8. Ich wünsche Dir und Deinem Mann gute Gespräche und dass Ihr bald Klarheit über die nächste Etappe des Weges habt

.
Elvi, es tut mir leid, dass Ihr jetzt so eine Angst ausstehen müßt und ich wünsche Euch sehr, dass sich die Befürchtungen nicht bewahrheiten

. Ich finde es sehr richtig, dass Eure TESE jetzt vorverlegt wird. Warum Ihr die Narkose selbst bezahlen sollt, verstehe ich auch nicht - bist Du sicher, dass Du das richtig verstanden hast

?
Enie, gute Besserung

! Das ist ja nicht so nett, gleich zwei Krankheiten auf einmal, und das bei der Hitze. Herzlichen Glückwunsch zum Prinzessinnen-Outing

- Dein Ticker war doch schon immer rosa, oder

?
lilly, das klingt wirklich hart, was Du vom Stillen schreibst

(und Emma und Puste-Blume auch) - schon blöd, dass die Natur das nicht besser eingerichtet hat und offenbar jede Frau fiese Schmerzen überstehen muss, ehe sich das Stillen einspielt.
nessie13, willkommen im Ordner

. Wir waren zur ICSI auf Empfehlung in Göttingen und haben uns dort gut betreut gefühlt - aber leider kein Positiv erhalten. Ich gehe aber nicht davon aus, dass es in einer anderen PX besser gelaufen wäre, die Voraussetzungen waren bei uns einfach schlecht (es wurden nur drei Spermien in den TESE-Proben gefunden, daraus haben wir immerhin zwei Embys bekommen).
mini, Du hast dreimal Zuckerbelastungstest in der SS

? Was soll das denn? Einmal finde ich ja nicht verkehrt, aber man kann es auch übertreiben

.
Suse, willkommen zurück

- klingt nach einem gelungenen Urlaub

. Alles Gute Euch zum 10. Hochzeitstag - Rosenhochzeit, wie schön

!
Lieben Dank für Eure BS-Daumen - sie haben gewirkt, ich habe es gut überstanden und ein einwandfreies Ergebnis mitgebracht. Keine Endometriose, Eileiter frei beweglich und gut durchgängig, Gebärmutter von innen wie von außen unauffällig. Nichts was irgendwie auf Probleme hinweisen würde. Zwei kleine Hydatiden (wassergefüllte Bläschen) am rechten Eileiter haben sie entfernt, das ist aber mehr ein Zufallsbefund und sollte nicht stören bzw. gestört haben. Ergebnis der Endometriumsbiopsie steht natürlich noch aus, da ist aber auch nichts Schlimmes zu erwarten. Wir wissen also jetzt mehr, woran es
nicht liegt - ist ja auch schon was

.
Ich war am Dienstag um halb eins einbestellt, wurde dann auch ziemlich sofort in den OP gebracht und war um zehn nach zwei wieder in der Lage, die Uhr im Aufwachraum zu lesen. Mir ging es bis auf eine gewisse Müdigkeit gleich wieder gut, hab mich nur etwas angesäuselt gefühlt und hatte ziemlich niedrigen Blutdruck (96 zu 60). Um halb sechs durfte mein Mann mich wieder nach Hause fahren. Schmerzen hatte und habe ich eigentlich keine, nur manchmal Stiche von Gasblasen, die sich irgendwo rumdrücken - fühlt sich an wie Seitenstechen, z.T halt in den Schultern. Wird aber schon besser, finde ich (Ich rülpse wie ein Oger

). Etwas irritiert bin ich davon, dass ich eine ganze Woche krankgeschrieben sein soll - vorher hieß es immer, zwei bis drei Tage, und ich fühle mich auch schon wieder so fit, dass ich denke, am Montag allemal wieder arbeiten zu können. Ich sitze ja eh nur am Schreibtisch. Ich habe im KH leider versäumt, nach dem Grund zu fragen, aber ich denke, wenn es mir weiter gut geht, werde ich morgen mal in der Firma anrufen und fragen, ob ich einfach wiederkommen kann trotz Krankschreibung. Hätte am Montag nämlich einen sehr spannenden Termin, den ich gerne wahrnehmen würde.
Gestern habe ich dann eine Liste mit Kiwu-Praxen aus der näheren und weiteren Umgebung aufgestellt und z.T. auch schon durchtelefoniert, inwieweit sie für uns in Frage kommen würden. Wir sollen diesen Zyklus pausieren, vor allem wegen der GMS-Biopsie, und diese Pause können wir ja nutzen, um einen PX-Wechsel vorzubereiten. Bedeutet natürlich wieder einiges an Organisatorischem, da wir ja auch die Samenbank damit wechseln, also neuer Notarvertrag, neue Spenderauswahl... Je nachdem, wie lange sich das hinzieht, gibt es vielleicht auch noch einen Versuch beim bisherigen Doc.