atonne wenn Deine FÄ zumindest die Us machen kann, ist es schon ganz gut! Aber BT muss man vermutlich dann doch am 12.Stimmutag spätestens machen, oder? Oder orientierst Du Dich inzwischen nach Follis+GMS Größe?
madmurdock Klasse, dass hier auch mal ein Mann schreibt!

Für 28.07 drücken wir unbekannterweise natürlich die Daumen
Beim Hodenpapst seid ihr bestens aufgehoben! Wenn er nichts findet, dann ist es wirklich nichts in den Hoden

Ich kann mir vostellen, dass für Dich die Alternative HI erstmal befremdlich ist. Auch für mich war es lange Zeit keine wirklich Alternative....nun sind unsere TESE Proben bald zu Ende, aber das Kind haben wir immernoch nicht in der Hand......Adoption wäre ach eine Alternative, aber im Vergleich zu HI gibt es gar keine Garantie, dass man Kind tatsächlich nach langem Warten bekommt.... Bei HI ist es zumindest, solange bei der Frau alles i.O ist, theoretische Chance da....und man erlebt die Schwangerschaft gemeinsam (wenn man darauf Wert legt).
Vielleicht hilft Dir das Buch von Fr.Thorn "Familiengründung mit Samenspende" ?
Wegen PKV: Mein Mann ist bei PKV versichert, "Alleinverursacher", ich bin bei GKK. Dennoch wollte PKV erstmal keine Zusage geben, mit der Begründung: bei Frau lag eine Myome-OP vor, die VOR Behandlung stattgefunden hat

Das ist oft eine übliche Strategie - erstmal absagen, abwimmeln, zermürben.....viele scheuen sich vor der Rechstreit...die Nerven liegen allein wegen Azoospermie schon blank...... Wir haben mit dem Anwalt gekämpft, 9 Monate, und mussten für 2 ICSIs komplett in die Vorkasse gehen....Aber es hat sich gelohnt: 6 ICSIs Versuche+ Anzahl der geICSIeten Eizellen ist unbegrenzt wurde eine Woche vor dem Gerichtsverhandlung genehmigt!

Übrigens- auch die Versuche mit Kryokonservierten Eizellen müssen von PKV getragen werden....Ich habe noch nicht die Unterlagen eingereicht....aber möglich ist es schon. Die Anwaltskosten hat die Rechtschutzversicherung getragen. Die TESE hat übrigens die PKV komplett bezahlt, wir müssten nur die Kryokosten übernehmen. Ich würde da vielleicht mit der Diagnose Azoopspermie persönlich antanzen und die Zusage vor Ort abholen. Dafür schon mal auch
anni schön von Dir zu hören!

Du klingst richtig gut erholt!

Weiss Du schon, wann Du Lilly mit kleiner Zuckerbohne siehst?
hopehope Ich möchte nicht klugscheisserisch klingen, aber hier waren alle Frauen (mich eingeschlossen) in der Glaube, vor Behandlung, dass sie keine Probleme mit schwanger werden haben

Es liegt oft auch daran, dass sobald die Diagnose Azoospermie im Raum steht, wird bei der Frau nicht genau untersucht. Viele Zentren ziehen 3-4 Versuche durch, ohne Zusatzdiagnostik in Angriff zu nehmen (Gerinnung, Immungenetik, gut eingestellte SD, Prüfung auf Inslunresistenz beim Übergewicht, auch wenn andere Werte an sich i.O sind).

Ja, statistisch gesehen, braucht man nun mal 3-4 Versuche, aber vielleicht auch nur 1-2, wenn die Diagnostik rechtzeitig stattgefunden hätte
