Seite 33 von 45

Verfasst: 07 Jun 2003 16:13
von amie
Hallo Veronique,

vielen, vielen DAnk für Deine schnelle Antwort. Deine Aussagen beruhigen mich schon sehr. Auch werde ich Deinen Rat befolgen die Tabletten geteilt auf 2mal einzunehmen. Gelesen hatte ich das hier ja auch schon.

Das Seelen hatte ich nicht kurz vor der Blutabnahme genommen, eher so mitten drin. Ich wollte, da ich ja heute wieder mit der DR beginne, auch wieder mit dem Seelen beginnen. Meinst Du ich kann es bedenkenlos über den gsamten IVF-Verlauf nehmen bis zum SST? Achso, noch eines, ich bin Low-Responder und meine Eizellen sind auch immer nicht von guter Qualität, gibt es einen Zusammenhang mit der SD? Das wär ja ein Ding!

Die Novot. habe ich ja erst seit gestern genommen, aber kann es sein das man schon etwas spürt? Ich fühl mich gut, fast etwas übermütig im Gegensatz zu den letzten JAhren, oder kann es sein das ich mir das nur einbilde? Vielleicht ist es auch die Euphorie das es endlich wieder los geht.

So nun hab ich Dich aber erst mal genug genervt.

Viele liebe Grüße an Alle
amie

Verfasst: 09 Jun 2003 12:15
von Veronique
Hi Amie :D :D

Selen solltest du in höheren Dosen, d.h. die 100-200µg, die bei Hashimoto und anderen Autoimmunerkrankungen empfohlen werden, nach einem positiven SS-Test absetzen. Dann kannst du z.B. deinen Apotheker fragen, welche Selen-Mengen üblicherweise während einer SS eingenommen werden können. Sicher ist sicher.
Übrigens ist Zink genauso wichtig; hier sollte man regelmäßig 15-30 mg einnehmen, abends, getrennt von Selen. Ist ein bißchen doof, weil man immer daran denken muss, aber die verschiedenen Mineralstoffe kommen sich anscheinend gegenseitig ins Gehege und behindern ihre Aufnahme.

Es gibt einen Zusammenhang zwischen schlechter Reifung / Qualität der EZ und der SD, z.B. dadurch, dass die Hypophyse überreizt ist, neben viel TSH auch noch zuviel Prolaktin produziert. Zudem ist bei SD-Unterfunktion das Östrogen-Level zu niedrig, das hat entweder die Folge, dass gar nichts mehr geht (kein ES), oder dass der Körper das Eizellen-Wachstum zu stark und schnell anregt, um den Östrogen-Mangel auszugleichen. Denn die Follikel selber produzieren ja auch Östrogen, je größer sie werden, umso mehr. Die Folge ist dann, dass eben die Eizellenreifung zu schnell abläuft, das ist wohl auch ungünstig.

Ob es einen Zusammenhang zwischen Low-Responder-Tum und SD gibt, weiß ich nicht. Es scheint wohl ein Phänomen unabhängig von der Fruchtbarkeit zu sein, denn es wurde bei amerikanischen EZ-Spenderinnen z.B. festgestellt, dass ein Teil dieser Frauen Low-Responder sind, obwohl sie schon (z.T.) mehrere Kinder ohne Probleme beim SS-werden zur Welt gebracht haben.
Auch ich reagiere auf die Stimu-Medis sehr wenig, obwohl ich im natürlichen Zyklus auch mal zwei große Follis habe.
Allerdings kann es einen Zusammenhang zw. SD und schlechter Eierstockstätigkeit insofern geben, als dass meistens das SD-Probleme auf Autoimmunerkrankungen beruhen, und wenn man ein Autoimmunproblem hat, dann hat man meistens ein ganzes Paket davon, und in diesem Paket können auch Ovar-Antikörper sein, die man aber auch per Bluttest nachweisen kann.

Schön, dass du dich gut fühlst - das T3 hat eine unmittelbare Wirkung auf die Stimmung, da es den Serotonin-Haushalt stark beeinflusst.

LG Veronika !

Verfasst: 09 Jun 2003 19:56
von amie
Hallo Veronique,

vielen Dank nochmal für Deine schnelle Antwort. Unglaublich was man hier lernen kann.

Ich muß mich jetzt leider erst mal wieder verabschieden hier, da ich mir am Mittwoch meinen Tennisellenbogen operieren lasse und dann nur linkshändig unbeholfen bin.

Ich rechne mit 4 Wochen Schonzeit, so dass ich in dieser Zeit meinen Versuch starten kann. Die DR hat ja schon begonnen und wenn mein Körper mitspielt habe ich bis dahin sogar schon den Transfer hinter mich gebracht. So hatte ich das auch geplant, da ich voll berufstätig bin und ich mir sonst ständig neue Ausreden einfallen lassen kann, warum, wielange und wieso ich schon wieder mal weg muß für einige Stunden. Aber das kennt Ihr ja sicher alle selbst.

So habe ich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Obwohl ich schon ein bisschen Schisschen habe vor der OP. :(

So nun wünsche ich Euch noch allen eine schöne Woche und viel Erfolg denen, die es gerade gebrauchen können. *dd* *dd*

Liebe Grüße
amie

Verfasst: 10 Jun 2003 10:43
von jackaroo
Boaahhh :(

nehm jetzt seit ca 1 Woche nur noch 1 Tbl Prothyrid. Bin müde, wattig. Basal runter auf 36.23-36.18. Das mach ich nicht mit bis Juli. Noch eine Woche dann lassi mch nen test beim Gyn laufen als Beweis und geh hoch. Aber auf was ????

Verfasst: 10 Jun 2003 11:06
von jackaroo
Soooo,

hab nochmal mit dem Gyn telefoniert und mir auch die Werte vom August 2002 geben lassen. ( Euthyrox 150 ) Eigentlich perfekt:
FT3 2,59
FT4 1,40
TSH 1,29

Bin dann aber hoch auf 175 ( meinte damals, TSH sei noch nicht ganz runter ????, hat mich aber zu Beginn der SS mit dem TSH von 4,35 ( bei 175 ) rumrennen lassen.
Zur Erinnerung der TSH bei 175 nach FG dann 0,11. >>> Wäre latente ÜF.
Hab mich aber nie ÜF gefühlt . Nachmittagsmüdigkeit ist erst mit den 1 1/2 Tbl Prothyrid runter, bei allen sonstigen Nachteilen. ( Zyklus od Haut)

Wie soll man da reagieren und steuern innerhalb einer Schwangerschaft ???

Schilddrüse und SSW

Verfasst: 10 Jun 2003 15:51
von schoko
Hallo Veronique!

Ich wende mich heute mal vetrauensvoll an dich, denn bei jedem Arzt bei dem ich bisher war, hab ich das Gefühl, auf Unwissenheit, bzw. Grundkenntnisse zu stossen, was mir aber nicht wirklich hilft.
Also, ich bin in der 8.SSW und hatte im Oktober ´02 eine FG, davor wurde Hashimoto diagnostiziert.
Jetzt hab ich natürlich Angst, dass es wieder schief geht.

Hier meine Werte vor der SSW:

TSH basal = 0,94 UlU/ml REFERENZ= 0,35-4,50
FT3 = 3,6 pg/ml REFERENZ= 2,0-4,2
FT4 = 1,6 ng/dl REFERENZ= 0,8-1,7

Daraufhin sagte der Internist, man könne die L-Thyroxin -Dosis auch noch leicht erhöhen. Das tat ich auch, nämlich von 75 auf 93 Einheiten. Damit ging es mir prima.

Jetzt ist ja eine SSW eingetreten (nach Kryo) und so habe ich die Dosis vor zwei tagen nochmal um 18 Einheiten, auf nunmehr 101 Einheiten L-Thyroxin erhöht, da ich wieder Anzeichen meiner Unterfunktion hatte.

Die Blutergebnisse von heute haben mich allerdings umgehauen:

TSH Basal = 0,1
FT3 = 3,4
FT4 = 1,7

und ANTI-TPO = 151, wobei ich die Referenzwerte hier nicht kenne.

Das sieht ja schon nach leichter ÜF aus, oder?
Was kann ich tun um der SSW nicht zu schaden?

Vielleicht kannst du mir helfen,

vielen Dank und viele Grüße,
schoko

Natura Vitalis Produkte

Verfasst: 11 Jun 2003 10:06
von Romy
Hallo Veronique,

Ich hatte dich ja schon in der letzten Zeit um Hilfe wegen meinen Schilddrüsenwerten gebeten. Meinem Arzt hatte ich Auszüge aus deinem Leitartikel mitgegeben, mit der Bitte diesen zu lesen und mit mir darüber zu reden. Kurzum er hat sich nicht die Mühe gemacht, diesen zu lesen. Das der Wert um 1 liegen soll findet er sozusagen als "Quatsch".

Ein Wert von TSH bis 3 sei okay. Die Behandlung sei beendet. Ich nehme jedoch noch weiterhin 1 x täglich Euthyrox. Meine Schilddrüse sei ja okay und ich müsste die Tablette nur vorbeugend einnehmen und dies ca. ein Jahr.

Ehrlich gesagt, ein Vertrauensverhältnis konnte ich zu diesem Arzt nicht aufbauen, da er mir nicht zuhört. Er hat auch gesagt, dass die Bestimmung von FT 3 und 4 nicht erforderlich sei und gab mir jedoch meine Laborbefunde mit:

am 12.03.003 T 4 7,5 und T 3 1,54 TSH 2,07

am 9.5.03 T 4 7,3 TSH 2,48

Nun noch eine Frage sind dir die Produkte von Natura Vitalis bekannt? Für die Schilddrüse wurde mir Proanto Lycopin empfohlen. Hast du Erfahrungen mit diesen Produkten. Zusätzlich wurde mir Spirulina empfohlen und Schwarzkümmelöl wegen meines Heuschnupfens. Vielleicht kannst du mal auf deren Hompage blicken.

Vielen Dank für deine Mühe.

Viele Grüße Romy

Verfasst: 11 Jun 2003 21:16
von Veronique
Hi, ihr Lieben!

:D Ich fang' mal wieder von hinten an...

:P Romy!

Tja, dein Arzt ist ein Auslaufmodell - 1. hält er sich über neuere Erkenntnisse von sich aus nicht auf dem Laufenden (das tun ja leider relativ wenige Ärzte, oder nur oberflächlich) 2. möchte er definitiv nichts dazu lernen, auch nichts von anerkannten, erfolgreichen SD-Forschern/Professoren.

Zudem finde ich es sehr bedenklich, dass er einer KIWU-Patientin, bei der alles im leuchtend-grünen Bereich sein sollte, es verwehrt, ihre Werte optimal einzustellen. Auch wenn man nicht paranoid werden sollte, es ist schon so, dass KIWU-Behandlungen alleine wg. schlechter Hormonwerte (SD und alle Hormone, die von der SD indirekt abhängen) in die Hosen gehen können.
Ich denke auch, dass die KIWU-Behandlung und die kurze SS deine wahrscheinlich angeschlagene SD sehr gefordert haben; dass sie jetzt sehr stark unterstützt werden muss.

Also: lieber den TSH-Wert noch 'ne Runde drücken; ich hoffe, dass du dazu einen vertrauenswürdigen, gut informierten Arzt findest.

Ich bin mal bei Naturalis "vorbeigesurft"; ich hab' ja auch schon ein paar Naturprodukte wie z.B. Maca-Wurzeln (in Kapseln) ausprobiert.
Lycopin ist ja als Antioxidantium (schreibt man das so???) bekannt, wie z.B. Vit E, Selen, Zink. Um das Immunsystem zu regulieren scheinen Antioxidantien sehr gut zu sein; insbesondere wurde ja die gute Wirkung von Zink (15-30mg pro Tag) und Selen (100-200µg pro Tag) in hohen Dosen festgestellt.
So wie sich das bei dir anhört, hast du auch mehrere Autoimmunphänomene; höchtswahrscheinlich ist dein SD-Problem eine SD-Autoimmunerkrankung vom Typ Hashimoto. Dein Heuschnupfen ist ein Hinweis darauf, dass du zu solchen Autoimmunphänomenen neigst, deswegen wage ich das hier zu behaupten. Bei mir in der Familie haben auch so einige Heuschnupfen in Verbindung mit SD-Problemen (und auch Diabetes Typ I etc.). Wenn das Immunsystem an einer Stelle überdreht, dann tut es dies auch meistens an anderer Stelle -und richtet sich gegen die SD.
Das mit dem Schwarzkümmel-Öl finde ich sehr interessant; ich werde mich mal etwas mehr darüber informieren. Alles, was das Immunsystem ausgleicht ist gut, was es anregt ist schlecht. Deswegen hier eine fette Warnung vor den jetzt immer beliebteren Echinacea-Präparaten, oder auch den Mistel-Präparaten. Das Immunsystem darf auf keinen Fall "gestärkt" und angeregt werden. Das nur nebenbei.
Zu guter letzt hast du Spirulina angesprochen, also Algen. Da wäre ich sehr vorsichtig, denn diese Algen enthalten sehr viel Jod. Und Jod kann in höheren Dosen eine teuflische Wirkung haben; es löst bei vielen eine vorübergehende Überfunktion aus; bei vielen aber auch über kurz oder lang eine verstärkte Unterfunktion. Überhaupt sind viele Allergiker und Autoimmunkranke sehr jod-empflindlich und fühlen sich überhaupt nicht wohl, wenn sie mit Jod konfrontiert werden.

@hi Schoko!

Willkommen in der Runde! :P
Durch die höhere Dosis von L-Thyroxin hat sich dein TSH-Wert gegen 0 verschoben, er wurde sozusagen unterdrückt / supprimiert. Ein niedriger TSH-Wert heißt, dass die Hypophyse kaum noch Aufforderungs-Signale an die SD sendet, weil sie merkt, dass genügend SD-Hormone im Blut herumschwimmen.
Gleichzeitig sieht man, dass die eigentlichen SD-Hormonwerte, also FT3 oder FT4 keine Überfunktion anzeigen; der FT4-Wert ist aber am oberen Rand. Allerdings ist der FT3-Wert durch die vermehrte L-Thyroxin-Einnahme gesunken. Das kommt daher, dass a) deine SD weniger selber produziert und b) das künstliche T4 wahrscheinlich nicht so gut weiterverwertet wird, weniger in T3 umgewandelt wird.
Allerdings ist so ein Blutbild ja auch eine Momentaufnahme; die Umwandlung in T3 hängt auch noch von ein paar anderen Faktoren ab.
Da T3 das eigentlich wichtige Hormon ist, ist es also eher paradoxerweise ungünstig, wenn du mit T4 (Thyroxin) hochgehst, wenn du nicht gleichzeitig T3 einnimmst, jetzt in deinem Fall.
Vielleicht kannst du noch etwas zurückblättern, da habe ich schon etwas zu diesen Phänomen und der Schwierigkeit, die sich daraus ergibt, das richtige Medikament in der richtigen Dosis zu finden, geschrieben.
In deinem Fall wäre es womöglich sinnvoll, etwas T3 einzunehmen und mit der T4 - Dosis runterzugehen, also die Gewichtung zu verändern. Zu diesen Medis habe ich etwas in meinem SD-Artikel geschrieben.

Ich sehe das aktuell aber keinerlei Gefahr für eine SS, so lange du dich nicht "überfunktionierend" fühlst (Herzrasen, Durchfall, Nervosität...). Eine Überdosierung spürt man sehr unangenehm. Jedoch ist es dir mit einer hohen Allein-Dosis Thyroxin womöglich nicht gedient, weil dein Körper es nicht ganz weiterverwerten kann.
Aber mach' dir keine unnötigen sorgen, Hauptsache, du wirst gut überwacht und die Voraussetzungen sind besser, als bei der letzten SS!!!


@Jackaroooooooo!

Ja, ich denke, du kannst die Sache auch z.T. selber in die Hand nehmen. Wenn du dich völlig "alle" fühlst, dann bist du im Keller, in der Unterfunktion, keine Frage. Vielleicht ist dir inzwischen auch die Schwierigkeit der Beurteilung durch Blutwerte bewusst geworden; das gilt besonders für uns Ladies mit schon heftigeren, langewährenden Problemen an der SD.
Von daher kannst du auch ein einem gewissen Rahmen selber darüber entscheiden, welche Dosis dir bekommt und welche nicht, das kannst du dir ruhig zutrauen. Wie ich schon etwas weiter oben schrieb, merkt man ein künstliche, durch Medis erzeugte Überfunktion sehr stark, das ist unangenehm, ich habe es selber erlebt, also braucht man absolut keine Angst haben, dass man eine Überfunktion "verpasst", auch bei merkwürdigen TSH-etc. -Werten, wenn man sich gut fühlt. Ich würde einfach auf dein altes Dosis-Niveau zurückkehren, bei dem du dich wohl gefühlt hast. Kontrolliere auch deinen Ruhe-Pulsschlag, denn der Puls geht bei Überfunktion durch T3 als erstes in die Höhe. Sollte nicht dauerhaft über 70/75 pro Minute liegen); die Körpertemperatur erhöht sich erst nach und nach, wenn man mehr SD-Hormone nimmt.

@hi Amie!

Na, das wirst du ja OP-technisch in der nächsten Zeit von allen Seiten "traktiert"! Ich wünsch dir alles Gute und natürlich viel Erfolg für den nächsten Versuch!!!!

LG von Veronika

Verfasst: 14 Jun 2003 10:05
von Fisch
Hallo Veronique,
ich lese in diesem Forum schon recht lange nur mit. Wurde aber aufgrund eurer Diskussionen etwas hellhörig. Jetzt war ich beim Arzt und bin etwas überrascht. Denn aus einer angeblichen Unterfunktion bin ich in eine Überfunktion gerutscht. Ich habe in den letzten Jahren immer Jodid 100 geschluckt. Als ich dann zu Zech übergewechselt habe, bekam ich L-Thyroxin 50.

SD-Werte v. 17.10.01 (mit Jodid)
TSH 2,11 mU/ml
FT3 3,04
FT4 1,50

SD-Werte v. 15.5.03 (L-Thyroxin 50 - 50 Tbl. eingenommen) - Werte wurden 3 Wochen später (nach Absetzen der Tbl.) nochmal überprüft - lt. Arzt keine Veränderungen.
TSH-basal 0,05 micro-E/ml
FT3 6,64 pg/ml
FT4 3,07 ng/dl

Die SD-Spezialist schlägt die Einnahme von Propycil 50 vor. Mein Hausarzt ist der Meinung besser nichts zu machen, da ich ja Kinderwunsch hätte.

Ich befinde mich z.Zt. wieder im Vorzyklus zur nächsten Stimu.

Was denkst du, können die Werte so bleiben oder ist es ein Nachteil??

Für deine Hilfe bin ich dir sehr dankbar.

Viele liebe Grüße Anne

Verfasst: 14 Jun 2003 10:10
von Veronique
:D Liebe Anne!

Könntest du noch die Referenzwerte für FT3 und FT4 dazuschreiben? Bei TSH kann man sich immer ohne Referenzwert orientieren, aber bei FT3 und FT4 ist das nicht möglich, weil die Laboratorien zu unterschiedliche Normbereiche haben!

Bis dann :P Vero