Hi, ihr Lieben!

Ich fang' mal wieder von hinten an...

Romy!
Tja, dein Arzt ist ein Auslaufmodell - 1. hält er sich über neuere Erkenntnisse von sich aus nicht auf dem Laufenden (das tun ja leider relativ wenige Ärzte, oder nur oberflächlich) 2. möchte er definitiv nichts dazu lernen, auch nichts von anerkannten, erfolgreichen SD-Forschern/Professoren.
Zudem finde ich es sehr bedenklich, dass er einer KIWU-Patientin, bei der alles im leuchtend-grünen Bereich sein sollte, es verwehrt, ihre Werte optimal einzustellen. Auch wenn man nicht paranoid werden sollte, es ist schon so, dass KIWU-Behandlungen alleine wg. schlechter Hormonwerte (SD und alle Hormone, die von der SD indirekt abhängen) in die Hosen gehen können.
Ich denke auch, dass die KIWU-Behandlung und die kurze SS deine wahrscheinlich angeschlagene SD sehr gefordert haben; dass sie jetzt sehr stark unterstützt werden muss.
Also: lieber den TSH-Wert noch 'ne Runde drücken; ich hoffe, dass du dazu einen vertrauenswürdigen, gut informierten Arzt findest.
Ich bin mal bei Naturalis "vorbeigesurft"; ich hab' ja auch schon ein paar Naturprodukte wie z.B. Maca-Wurzeln (in Kapseln) ausprobiert.
Lycopin ist ja als Antioxidantium (schreibt man das so???) bekannt, wie z.B. Vit E, Selen, Zink. Um das Immunsystem zu regulieren scheinen Antioxidantien sehr gut zu sein; insbesondere wurde ja die gute Wirkung von Zink (15-30mg pro Tag) und Selen (100-200µg pro Tag) in hohen Dosen festgestellt.
So wie sich das bei dir anhört, hast du auch mehrere Autoimmunphänomene; höchtswahrscheinlich ist dein SD-Problem eine SD-Autoimmunerkrankung vom Typ Hashimoto. Dein Heuschnupfen ist ein Hinweis darauf, dass du zu solchen Autoimmunphänomenen neigst, deswegen wage ich das hier zu behaupten. Bei mir in der Familie haben auch so einige Heuschnupfen in Verbindung mit SD-Problemen (und auch Diabetes Typ I etc.). Wenn das Immunsystem an einer Stelle überdreht, dann tut es dies auch meistens an anderer Stelle -und richtet sich gegen die SD.
Das mit dem Schwarzkümmel-Öl finde ich sehr interessant; ich werde mich mal etwas mehr darüber informieren. Alles, was das Immunsystem ausgleicht ist gut, was es anregt ist schlecht. Deswegen hier eine fette Warnung vor den jetzt immer beliebteren Echinacea-Präparaten, oder auch den Mistel-Präparaten. Das Immunsystem darf auf keinen Fall "gestärkt" und angeregt werden. Das nur nebenbei.
Zu guter letzt hast du Spirulina angesprochen, also Algen. Da wäre ich sehr vorsichtig, denn diese Algen enthalten sehr viel Jod. Und Jod kann in höheren Dosen eine teuflische Wirkung haben; es löst bei vielen eine vorübergehende Überfunktion aus; bei vielen aber auch über kurz oder lang eine verstärkte Unterfunktion. Überhaupt sind viele Allergiker und Autoimmunkranke sehr jod-empflindlich und fühlen sich überhaupt nicht wohl, wenn sie mit Jod konfrontiert werden.
@hi Schoko!
Willkommen in der Runde!
Durch die höhere Dosis von L-Thyroxin hat sich dein TSH-Wert gegen 0 verschoben, er wurde sozusagen unterdrückt / supprimiert. Ein niedriger TSH-Wert heißt, dass die Hypophyse kaum noch Aufforderungs-Signale an die SD sendet, weil sie merkt, dass genügend SD-Hormone im Blut herumschwimmen.
Gleichzeitig sieht man, dass die eigentlichen SD-Hormonwerte, also FT3 oder FT4 keine Überfunktion anzeigen; der FT4-Wert ist aber am oberen Rand. Allerdings ist der FT3-Wert durch die vermehrte L-Thyroxin-Einnahme gesunken. Das kommt daher, dass a) deine SD weniger selber produziert und b) das künstliche T4 wahrscheinlich nicht so gut weiterverwertet wird, weniger in T3 umgewandelt wird.
Allerdings ist so ein Blutbild ja auch eine Momentaufnahme; die Umwandlung in T3 hängt auch noch von ein paar anderen Faktoren ab.
Da T3 das eigentlich wichtige Hormon ist, ist es also eher paradoxerweise ungünstig, wenn du mit T4 (Thyroxin) hochgehst, wenn du nicht gleichzeitig T3 einnimmst, jetzt in deinem Fall.
Vielleicht kannst du noch etwas zurückblättern, da habe ich schon etwas zu diesen Phänomen und der Schwierigkeit, die sich daraus ergibt, das richtige Medikament in der richtigen Dosis zu finden, geschrieben.
In deinem Fall wäre es womöglich sinnvoll, etwas T3 einzunehmen und mit der T4 - Dosis runterzugehen, also die Gewichtung zu verändern. Zu diesen Medis habe ich etwas in meinem SD-Artikel geschrieben.
Ich sehe das aktuell aber keinerlei Gefahr für eine SS, so lange du dich nicht "überfunktionierend" fühlst (Herzrasen, Durchfall, Nervosität...). Eine Überdosierung spürt man sehr unangenehm. Jedoch ist es dir mit einer hohen Allein-Dosis Thyroxin womöglich nicht gedient, weil dein Körper es nicht ganz weiterverwerten kann.
Aber mach' dir keine unnötigen sorgen, Hauptsache, du wirst gut überwacht und die Voraussetzungen sind besser, als bei der letzten SS!!!
@Jackaroooooooo!
Ja, ich denke, du kannst die Sache auch z.T. selber in die Hand nehmen. Wenn du dich völlig "alle" fühlst, dann bist du im Keller, in der Unterfunktion, keine Frage. Vielleicht ist dir inzwischen auch die Schwierigkeit der Beurteilung durch Blutwerte bewusst geworden; das gilt besonders für uns Ladies mit schon heftigeren, langewährenden Problemen an der SD.
Von daher kannst du auch ein einem gewissen Rahmen selber darüber entscheiden, welche Dosis dir bekommt und welche nicht, das kannst du dir ruhig zutrauen. Wie ich schon etwas weiter oben schrieb, merkt man ein künstliche, durch Medis erzeugte Überfunktion sehr stark, das ist unangenehm, ich habe es selber erlebt, also braucht man absolut keine Angst haben, dass man eine Überfunktion "verpasst", auch bei merkwürdigen TSH-etc. -Werten, wenn man sich gut fühlt. Ich würde einfach auf dein altes Dosis-Niveau zurückkehren, bei dem du dich wohl gefühlt hast. Kontrolliere auch deinen Ruhe-Pulsschlag, denn der Puls geht bei Überfunktion durch T3 als erstes in die Höhe. Sollte nicht dauerhaft über 70/75 pro Minute liegen); die Körpertemperatur erhöht sich erst nach und nach, wenn man mehr SD-Hormone nimmt.
@hi Amie!
Na, das wirst du ja OP-technisch in der nächsten Zeit von allen Seiten "traktiert"! Ich wünsch dir alles Gute und natürlich viel Erfolg für den nächsten Versuch!!!!
LG von Veronika