Immunisierung (in Kiel?) - Erfahrungsberichte ?
Hallo Biber,
wenn Du gesetzlich versichert bist, brauchst Du nur eine Überweisung von Deinem KiWu-Zentrum und Dein Mann auch. Dann wird die komplette heterologische Untersuchung gezahlt. Sollte bei der Untersuchung dann festgestellt werden, dass eine Immunisierung notwendig ist, dann mußt Du die Kosten (ca. 500 EUR) dafür selbst tragen. So war es zumindest bei uns. Wir waren allerdings nicht in Kiel, sondern in Stuttgart.
Gruß
Bine
wenn Du gesetzlich versichert bist, brauchst Du nur eine Überweisung von Deinem KiWu-Zentrum und Dein Mann auch. Dann wird die komplette heterologische Untersuchung gezahlt. Sollte bei der Untersuchung dann festgestellt werden, dass eine Immunisierung notwendig ist, dann mußt Du die Kosten (ca. 500 EUR) dafür selbst tragen. So war es zumindest bei uns. Wir waren allerdings nicht in Kiel, sondern in Stuttgart.
Gruß
Bine
- Latte trinker
- Rang2
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11 Jun 2003 17:38
Kosten
Frage zu den Kosten:
Mein Mann und ich sind beide gesetzlich versichert bei unterschiedlichen KK.
Wir haben alle unsere 4 Klassenversuche verbraucht.
Einen 5. ISCI Versuch als Selbstzahler im Dezember gehabt.
Dann haben wir uns im ersten Quartal 2004 in Kiel testen lassen, alles mit Überweisungen eines normalen Gynäkologens hier vor Ort.
Die Immu wurde uns empfohlen, und End Februar in Kiel durchgeführt. Vorher mußte mein Mann sein Blut dort auf kosten seiner KK auf Infektionskrankheiten testen lassen. Kurz vor Quartalsende haben wir dann noch den Kontrolltest gehabt, ob Immu erfolgreich war oder aber nicht.
Alles o.k., wir haben für ein jahr Schutz.
Wir müßten in Kiel nicht unterschreiben von wegen Kostenübernahme oder so.
Wir haben aber auch nicht vorher bei unseren Krankenkassen nachgefragt, wollten keine schlafenden Hunde wecken.
Bis jetzt hat sich unsere KK nicht gemeldet wegen ihrgend welcher Kostenübernahme.
Wir sind glücklich den Schritt nach Kiel gegangen zu sein, denn ohne IMMU hätten wir nie Changen auf ein Kind, laut Kiel!
Wir hatten aber auch ein halbes Jahr die Unterlagen und Röhrchen hier liegen, da unsere alte Kinderwunschpraxis uns nicht unterstützen wollt und wir nicht wußten, wie das mit den Kosten war.
Laut Kiel ist es noch zu 100 % KK-Leistung, da es ja nur diagnostik ist und keine Kinderqunschbehandlung.
Wie lange das noch so ist, wußte Kiel nicht, und die KK bestimmt auch noch nicht.
Hoffe ich konnte Euch helfen.
Wir sind jetzt den 6 ISCI Versuch gestartet, aber den ersten nach erfolgreicher IMMU in Kiel.
Mit ganz viel Hoffnung und Mut gehen wir an den Start.
Liebe Grüße, Latte trinker
Mein Mann und ich sind beide gesetzlich versichert bei unterschiedlichen KK.
Wir haben alle unsere 4 Klassenversuche verbraucht.
Einen 5. ISCI Versuch als Selbstzahler im Dezember gehabt.
Dann haben wir uns im ersten Quartal 2004 in Kiel testen lassen, alles mit Überweisungen eines normalen Gynäkologens hier vor Ort.
Die Immu wurde uns empfohlen, und End Februar in Kiel durchgeführt. Vorher mußte mein Mann sein Blut dort auf kosten seiner KK auf Infektionskrankheiten testen lassen. Kurz vor Quartalsende haben wir dann noch den Kontrolltest gehabt, ob Immu erfolgreich war oder aber nicht.
Alles o.k., wir haben für ein jahr Schutz.
Wir müßten in Kiel nicht unterschreiben von wegen Kostenübernahme oder so.
Wir haben aber auch nicht vorher bei unseren Krankenkassen nachgefragt, wollten keine schlafenden Hunde wecken.
Bis jetzt hat sich unsere KK nicht gemeldet wegen ihrgend welcher Kostenübernahme.
Wir sind glücklich den Schritt nach Kiel gegangen zu sein, denn ohne IMMU hätten wir nie Changen auf ein Kind, laut Kiel!
Wir hatten aber auch ein halbes Jahr die Unterlagen und Röhrchen hier liegen, da unsere alte Kinderwunschpraxis uns nicht unterstützen wollt und wir nicht wußten, wie das mit den Kosten war.
Laut Kiel ist es noch zu 100 % KK-Leistung, da es ja nur diagnostik ist und keine Kinderqunschbehandlung.
Wie lange das noch so ist, wußte Kiel nicht, und die KK bestimmt auch noch nicht.
Hoffe ich konnte Euch helfen.
Wir sind jetzt den 6 ISCI Versuch gestartet, aber den ersten nach erfolgreicher IMMU in Kiel.
Mit ganz viel Hoffnung und Mut gehen wir an den Start.
Liebe Grüße, Latte trinker
Hallo Biber,
ich habe mit Kiel telefoniert und die gaben mir die Auskunft, das die Krankenkassen bisher immer alles übernommen haben, aber jetzt eben alles offen ist. Kiel nimmt die Überweisungen an, aber Du mußt dort wohl unterschreiben, dass in dem Fall, dass die KK nicht zahlt, Du die Rechnung begleichen wirst. Habe daraufhin mit meiner KK (AOK) gesprochen, die wollten sich schlau machen. (Seit 2 Wochen......) Wenn ich was höre, melde ich mich.
Liebe Grüße
Eli
ich habe mit Kiel telefoniert und die gaben mir die Auskunft, das die Krankenkassen bisher immer alles übernommen haben, aber jetzt eben alles offen ist. Kiel nimmt die Überweisungen an, aber Du mußt dort wohl unterschreiben, dass in dem Fall, dass die KK nicht zahlt, Du die Rechnung begleichen wirst. Habe daraufhin mit meiner KK (AOK) gesprochen, die wollten sich schlau machen. (Seit 2 Wochen......) Wenn ich was höre, melde ich mich.
Liebe Grüße
Eli

Hallo ihr Lieben,
habe hier bisher immer still mitgelesen.
Also wir hatten bisher 3 neg. ICSI's und waren vor 3 Wochen in Kiel zur Immu. Nächste Woche müssen wir dann unser Blut nochmal nach Kiel schicken, um abzuklären, ob die Immu angeschlagen hat.
Die Kosten werden wohl bei gesetzlich Versicherten bisher noch von der KK übernommen. Es reicht eine Überweisung vom Gyn aus. Bei privat Versicherten (wie leider in unserem Fall) müssen die Kosten nicht übernommen werden, weil eine Immu kein anerkanntes standardisiertes Verfahren ist. Das heißt meine PKV hat eine Kostenübernahme abgelehnt, genauso die Beihilfe. Allerdings hat sich meine PKV nach vielen Briefen doch noch bereit erklärt, sich an den Kosten zu beteiligen. Falls jemand auch die Kosten selbst tragen muss, fällt folgendes an:
1. HLA-Status Frau u. Mann (Typisierung) 1.255 EUR
2. Viruskontrolle Blut des Mannes 122 EUR
3. Ambulante Behandlung (Immunisierung) 248 EUR
4. Erfolgskontrolle 266 EUR
Gesamt für eine Immu ca. 1.891 EUR
Falls der Immu-Schutz nicht ausreichend ist und die Behandlung evtl. wiederholt werden muss, fallen nochmal die Kosten von 3 u. 4 an.
Ich drücke allen die Daumen,dass die Kosten für die Immu übernommen werden. Es ist sowieso schon ungerecht genug, dass uns auch die Kostenübernahme für die KIWU-Behandlung schon fast gestrichen wurde. Wenn man bedenkt, für was sonst alles viel Geld ausgegeben wird.
Viele Grüße
Liz
habe hier bisher immer still mitgelesen.
Also wir hatten bisher 3 neg. ICSI's und waren vor 3 Wochen in Kiel zur Immu. Nächste Woche müssen wir dann unser Blut nochmal nach Kiel schicken, um abzuklären, ob die Immu angeschlagen hat.
Die Kosten werden wohl bei gesetzlich Versicherten bisher noch von der KK übernommen. Es reicht eine Überweisung vom Gyn aus. Bei privat Versicherten (wie leider in unserem Fall) müssen die Kosten nicht übernommen werden, weil eine Immu kein anerkanntes standardisiertes Verfahren ist. Das heißt meine PKV hat eine Kostenübernahme abgelehnt, genauso die Beihilfe. Allerdings hat sich meine PKV nach vielen Briefen doch noch bereit erklärt, sich an den Kosten zu beteiligen. Falls jemand auch die Kosten selbst tragen muss, fällt folgendes an:
1. HLA-Status Frau u. Mann (Typisierung) 1.255 EUR
2. Viruskontrolle Blut des Mannes 122 EUR
3. Ambulante Behandlung (Immunisierung) 248 EUR
4. Erfolgskontrolle 266 EUR
Gesamt für eine Immu ca. 1.891 EUR
Falls der Immu-Schutz nicht ausreichend ist und die Behandlung evtl. wiederholt werden muss, fallen nochmal die Kosten von 3 u. 4 an.
Ich drücke allen die Daumen,dass die Kosten für die Immu übernommen werden. Es ist sowieso schon ungerecht genug, dass uns auch die Kostenübernahme für die KIWU-Behandlung schon fast gestrichen wurde. Wenn man bedenkt, für was sonst alles viel Geld ausgegeben wird.
Viele Grüße
Liz
Hallo!!
Unser Blut wird heute nach Kiel geschickt!
Wielange dauert es bis wir das Ergebnis bekommen????
Unser Blut wird heute nach Kiel geschickt!
Wielange dauert es bis wir das Ergebnis bekommen????
Alles liebe
Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>

Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Keiner mehr da, der hier schreibt???? 

Alles liebe
Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>

Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
-
- Rang4
- Beiträge: 6089
- Registriert: 30 Jun 2003 14:59
Danke Ratzfatz!!
Und, war eine Immu bei dir/euch nötig??
Wenn ja, war das einspritzen der weißen Blutkörperchen schmerzhaft??
Wielange habt ihr auf einen Termin in Kiel gewartet, nachdem ihr das Ergebnis bekommen habt???
Und, war eine Immu bei dir/euch nötig??
Wenn ja, war das einspritzen der weißen Blutkörperchen schmerzhaft??
Wielange habt ihr auf einen Termin in Kiel gewartet, nachdem ihr das Ergebnis bekommen habt???
Alles liebe
Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>

Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
-
- Rang4
- Beiträge: 6089
- Registriert: 30 Jun 2003 14:59
Bei uns war keine Immu nötig... bzw. in dem Bericht stand, es wird keine Immunisierung empfohlen.Naima25 hat geschrieben:Danke Ratzfatz!!
Und, war eine Immu bei dir/euch nötig??
Wenn ja, war das einspritzen der weißen Blutkörperchen schmerzhaft??
Wielange habt ihr auf einen Termin in Kiel gewartet, nachdem ihr das Ergebnis bekommen habt???