Hallo ihr Lieben,
ich möchte euch so gerne aufmuntern und weiß nicht so recht wie

. Aber glaubt mir, ich verstehe euch sooooo gut. Im Moment fällt mir dazu nur ein: durchhalten!!! Ihr habt alle noch vielversprechende Chancen vor euch. Und dann können euch die Dummschwätzer mal! Zur Unterstützung nochmal eine extra große Portion SS-Viren: *Puuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuust * Aber natürlich wimmeln ohnehin alle meine Postings nur so von SS-Viren.
Ich glaube, Männer haben es in Sachen Kinderwunsch auch nicht immer leicht. Meiner hat sich auch öfters - teilweise sehr subtile - Anspielungen anhören dürfen, dass es aber langsam mal Zeit für Nachwuchs würde. Hat er auch nicht gerade toll gefunden.
In meinem schlauen Psychologie-Buch gibt es auch ein Kapitel, dass Männer und Frauen meist unterschiedlich mit dem unerfüllten Kinderwunsch umgehen. Dort steht, es entstehe häufig „eine - oft unbewusste - Rollenaufteilung innerhalb des Paares: Wenn die Frau immer wieder in depressive ´Löcher` abstürzt, dann meint der Mann häufig, den optimistischen und sachlich-nüchternen Part der Krisenbewältigung einnehmen zu müssen, damit nicht die gesamte Partnerschaft in einen depressiven Strudel gerät.“ Da scheint mir viel Wahres dran zu sein. Bei meinem Mann hatte ich den Eindruck, dass er Sorge hatte, ich mache mich im Internet noch verrückter als ich ohnehin schon war. Inzwischen glaubt er mir aber, dass mir das Schreiben mit euch gut tut.
Nicole, wenn der Grund für deine bisherige Kinderlosigkeit tatsächlich darin liegt, dass du öfters keinen ES hast, lässt sich das bestimmt super mit Medikamenten regeln. Also jetzt nicht zu traurig sein, sondern freu dich auf die Blutproben bei deiner neuen FA

.
Luna, ich finde deine Stimmungsschwankungen völlig normal. Schließlich stehst du unter einem ziemlichen Stress, und zwar unter einem, über den man in der Regel nicht reden kann. Mit beruflichem Stress etc. kann man sich immer und überall entschuldigen und wird von allen Seiten bemitleidet. Den Kiwu-Stress kann man niemandem erklären. Aber ich finde es immer noch besser, sich ab und zu auszuweinen, als alles runterzuschlucken. Ich habe hier im Forum mal einen Beitrag gelesen, in dem jemand empfohlen hat, sich eine von diesen Baby-Sendungen anzusehen, z.B. morgens auf RTL „Mein Baby“ und dabei so richtig den Tränen freien Lauf zu lassen. Sie mache das regelmäßig, und es würde ihr sehr helfen.
Sunny, vielleicht hat dein Mann auch nur verhindern wollen, dass du dir zusätzlichen Stress mit den beiden Tussies machst und sich dabei nur etwas ungeschickt angestellt? Och menno, bei dir kommt es ja im Moment auch knüppeldick. Ich wünsche dir in jeder Hinsicht gute Besserung

.
Einhorn, ich glaube, es kommt immer auf die Art und Weise an, wie jemand mit seiner Schwangerschaft umgeht. Natürlich kann man sich auch für andere freuen - ich habe z.B. den Eindruck, dass ihr euch wirklich für mich gefreut habt, wenn ich zu viel über ss rede, aber bitte sagen. Dann gibt es aber auch solche Eltern in spe, für die es kein anderes Thema mehr gibt. Wir haben beispielsweise einen Fall erlebt, dass ein stolzer frischgebackener Vater ein ganzes Wochenende kein anderes Thema als seinen Sohn hatte, egal worüber wir auch versucht haben zu reden. Dazu kamen immer wieder solche Sätze wie „ihr wisst ja gar nicht, wie schön das ist“, „der Kleine macht doch richtig Werbung für´s Kinderkriegen“, „das sollte jeder mal erlebt haben“. Irgendwann hatten wir beide nur noch den intensiven Wunsch, einen gezielten Faustschlag zu setzen. Als zivilisierte Menschen haben wir das natürlich unterlassen, aber den Kontakt danach ganz deutlich reduziert. Es kommt meiner Meinung nach darauf an, ob es jemand sich wirklich nur freut oder ob „versteckte Botschaften“ mit rüberkommen. Ich habe auch mehrere Freundinnen, mit denen ich mich stundenlang über ihre Kinder unterhalten kann, ohne selbst deprimiert zu werden. Aber es gibt eben auch andere, und die sind - fürchte ich - in der Mehrheit.
@all: Mit der Entlassung aus der Kiwu-Praxis hat tatsächlich in meinem Kopf ein neuer Abschnitt begonnen (obwohl das Krümelchen noch piepegal sein dürfte). Mein Kiwu-Doc hat aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in den ersten 12 Wochen immer noch etwas passieren kann. Ich finde es gut, dass er mich realistisch aufklärt, aber ich bin trotzdem viel optimistischer als vor zwei Wochen, dass jetzt alles gut gehen wird - sogar so optimistisch, dass ich meine letzte Einheit Menogon verschenkt habe. Trotzdem bin ich natürlich vorsichtig. Mein Doc hat mir auch eingeschärft, dass mich schonen und es langsam angehen soll. Daher habe ich meine Krankmeldung auch ausgeschöpft und bin heute noch zu Hause geblieben (mein Kreislauf musste sich auch erst einmal wieder erholen). Dann habe ich mir fest vorgenommen, ohne Überstunden auszukommen. Und Sport etc. ist auch erst einmal gestrichen.
Ich freue mich auch schon total auf den Termin am nächsten Dienstag bei meinem alten FA (wer hätte gedacht, dass ich mich mal auf einen FA-Termin freue?). Dann den Mutterpass zu bekommen, wäre traumhaft.
Wir haben uns übrigens auch schon gegen eine Fruchtwasseruntersuchung entschieden. Wenn Krümelchen nicht gesund sein sollte, dann ist es eben so, und wir werden damit auch fertig werden. Hergeben möchten wir es auf keinen Fall mehr.
Liebe Grüße
Lena + Krümelchen (ab heute 9. Woche)