
Hallo, hier bin ich mal wieder!!
Neeeein, ich habe euch nicht vergessen, aber ich versuche, neben anderen Aktivitäten auch noch ein paar Briefe an Politiker zu schreiben!!!
@Anne!
Ich bin weiterhin sehr erstaunt über deine Werte und das Verhalten deiner Hypophyse, die ja TSH ausschüttet, um die SD anzukurbeln.
Dein Hypophyse vermeldet ja weiterhin "Überfunktion", aber deine freien SD-Hormon-Werte sehen sogar wieder nach Unterfunktion aus

. Die Überfunktions-Gefahr ist also völlig gebannt, du kannst also eine Stimu beruhigt anfangen, aber anscheinend sackst du schnell in Unterfunktion ab.
Was mich halt sehr erstaunt, ist dass die 50 Einheiten L-Thyroxin so einen Unterschied gemacht haben, in Richtung Überfunktion; das dürfte eigentlich nicht sein...aber vielleicht gibt es immer mal wieder merkwürdige Phänomene....Kann denn eine Verwechslung der Werte im Labor ausgeschlossen werden??
Und dann ist deine Hypophysen-Reaktion wie gesagt sehr merkwürdig; dein TSH-Wert müsste bei den jetzigen FT-Werten viel, viel höher sein, erfahrungsgemäß.
Wie fühlst du dich eigentlich, merkst du den Unterschied? Hast du dich jemals so richtig in der Überfunktion gefühlt? (Herzrasen, innere Unruhe, Durchfall, Gewichtsabnahme etc.....).
Also: es tauchen bei deinem Fall viele Fragezeichen auf. Vielleicht könntest du eine Anfrage in diesem Forum starten:
http://www.morbusbasedow.de/Diskussion.html (Überfunktion)
oder hier:
http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Diskussion.html (Unterfunktion)
Wenn du Glück hast, antwortet dir die Gynäkologin Dr. Brakebusch.
@Hi Josephine!
Von den Werten her liegst du ja in der goldenen Mitte, und dein Bericht über dein Befinden ist ja auch sehr positiv!!!
Ich würde mir auch nicht über alle Maßen den Kopf über Werte zerbrechen, sei es die Blutwerte oder die Körpertemperatur. Hauptsache, es geht einem gut!!!
Es kann aber gut sein, dass bei dir die Versorgung noch nicht optimal ist.
Viele SD-Kranke müssen Hormondosen einnehmen, die Überfunktions-Blutwerte verursachen, aber keine Überfunktion vom Befinden her zu Folge haben.
Solche Dosen sind manchmal notwendig, um den Stoffwechsel richtig in Schwung zu bekommen.
Manchmal gerät die Temperatur-Regulierung des Körpers aus den Fugen; so habe ich es auch in der vollen Unterfunktion erlebt. D.h. ich hatte trotz meiner niedrigen Basal-Temperatur oft Hitzewallungen, Schweißausbrüche. Ich hatte sogar oft den Eindruck, dass ich Fieber habe, und bin deswegen auch zum Arzt. Diese Probleme sind bei mir jetzt ganz verschwunden.
Also insofern sind die Temperatur-Ausschläge beim "normalen" Menschen nicht so extrem, als dass man von morgendlichen 36,8 °C bei 37,8°C abends landet, wenn man dann in einem ausgeruhten Zustand misst.
Allerdings ist mir auch schleierhaft, ob man wirklich alle Auswirkungen einer langjährigen Unterfunktion wieder schön beheben kann, d.h. ob man den Stoffwechsel wieder vorbildlich in Schwung bekommt. Ich hab' schon den Eindruck, dass da manchmal erhebliche "Restschäden" zurückbleiben, die man nicht mehr losbekommt.
@Ina!
Wir hören von dir, wie es weiter geht , gelle??
LG an alle anderen von Vero
