@sherine:
Dass habe ich über HLA - Typ...dingsbums gefunden:
Dass Immunsystem
Um es ziemlich vereinfacht auszudrücken, es kann zu träge/inaktiv sein oder zu aktiv/aggressiv. Das Immunsystem hat die Aufgabe, fremde (und schädliche) Eindringlinge und entartete Zellen zu zerstören und zu beseitigen und gleichzeitig die eigenen Gewebestrukturen, falls diese gesund sind, intakt zu lassen. Hierzu verfügen die beteiligten Zellen über komplexe Kommunikationsmittel – Botenstoffe, die bremsend oder aktivierend wirken, indem sie an Rezeptoren auf anderen Zellen andocken. Obwohl es ein Gegensatz in sich ist, muss der Embryo als „zwar (teilweise) fremd, aber unbedingt schützenswert“ erkannt werden. Die sonst auf Vernichtung ausgerichteten Zellen sollen ihm sogar noch aktiv helfen bei der Einnistung. Und genau das ist die Schwierigkeit, es handelt sich um einen echten Drahtseilakt...
Am leichtesten ist hier die Überaktivität zu erklären – der Embryo wird vom Immunsystem (besonders beteiligt sind hierbei wohl die natürlichen Killerzellen, die sich um die Zeit der Ovulation und danach in ziemlich großer Anzahl in der Gebärmutterschleimhaut aufhalten) angegriffen und vernichtet.
Bei der zu schwachen Reaktion des Immunsystems sind die Zellen nicht in der Lage, mit dem sich einnistenden Embryo zu kommunizieren und ihm dann auch zu helfen. Die selben Zellen, die, wenn im Übermaß vorhanden, dem Embryo zum Verhängnis werden, haben an sich eine sogenannte „Ammenfunktion“ zu übernehmen, wenn das biologische Gleichgewicht stimmt.
2) Therapie bei zu schwachem Immunsystem
Die Therapie soll das Immunsystem in der Anzahl der Zellen und/oder deren Aktivität stimulieren. Hierfür gibt es verschiedene Ansätze:
a) Aktive (Partner)-Immunisierung
Hierbei wird dem Partner nach HLA-Typisierung und Feststellung von zu großer Ähnlichkeit Blut entnommen, die Leukozyten isoliert und der Frau unter die Haut gespritzt. !)
b) Leukonorm
Bei Leukonorm handelt es sich um ein aus menschlichen Leukozyten gewonnenes Medikament, welches nach etlichen Filtrations- und Reinigungsvorgängen nur noch Bruchstücke der ursprünglichen Leukos enthält. Es umfasst sämtliche Inhaltsstoffe (also auch Botenstoffe!) bis zu einer bestimmten Größe. Leukonorm ist das einzige offiziell zur Behandlung von immunologisch bedingten Fehlgeburten sowie Einnistungsstörungen zugelassene Medikament.
Bei Einnistungsstörungen sollte es an 5 aufeinander folgenden Tagen gegeben werden ab dem Tag der Punktion. Mittlerweile gibt es auch da Abwandlungen beim Anwendungsschema.
Wie genau die Wirkung erfolgt, ist noch unklar, aber es scheint hierbei keine Senkung der Anzahl der Killerzellen aufzutreten. Einige befürchten gar eine mögliche Steigerung.
@nellifer, laut Dr.Reichel hat sie noch keine Patientin gehabt die nach einer aktiven Partnerimmunisierung noch so spät eine erneue Reaktion hatte
Bin mal wieder die Erste die hier schreit
Keine Ahnung , ich mach halt jetzt einfach so als wenn da nix wäre
Wegen den Smilis, wenn du dir einen ausgesucht hast musst du ihn einmal anklicken, dann erscheint weiter unten ein "code" den musst du dann mit der rechten Maustaste anklicken, auf "kopieren" klicken und wenn du den Code dann hier ins Forum stellen willst einfach wieder rechte Maustaste und "einfügen" !
