ICSI in Brüssel, wer fängt auch im nächsten Jahr an?
Hallöchen,
habe heute Nachmittag doch mal dort in der Praxis angerufen - so nach dem Motto, ist eh besetzt - aber NEIN - ich wurde sogar pronto zum Doc verbunden....
Also es wird so sein, dass wir wohl in good old Germany bleiben werden, denn es ist eher unwahrscheinlich, dass ich jetzt plötzlich wieder viele EZ produziere - und drei setzen sie hier ja auch ein (wenns nochmal klappt) und ausserdem hatchen sie hier, was in BXL ja wegfällt.
Ich soll zwei Perioden abwarten und dann (man höre und staune) wird erst ein Hormontest am 1. ZT gemacht, der dann entscheidet, ob Pillenzyklus ja oder nein oder direkt weitergemacht wird. Ausserdem (ich fass es gar nicht) soll während der Stimmu-Phase öfters Labor gemacht werden, um den (sonst ja immer superniedrigen) Progesteron-Spiegel a la Brüssel zu kontrollieren..
Crinone gibts dann ab Punktion .... und dann mal sehen !!!!
Wie auch immer, damit dürfte dann das Thema bis Ende des Jahres entschieden sein !
habe heute Nachmittag doch mal dort in der Praxis angerufen - so nach dem Motto, ist eh besetzt - aber NEIN - ich wurde sogar pronto zum Doc verbunden....
Also es wird so sein, dass wir wohl in good old Germany bleiben werden, denn es ist eher unwahrscheinlich, dass ich jetzt plötzlich wieder viele EZ produziere - und drei setzen sie hier ja auch ein (wenns nochmal klappt) und ausserdem hatchen sie hier, was in BXL ja wegfällt.
Ich soll zwei Perioden abwarten und dann (man höre und staune) wird erst ein Hormontest am 1. ZT gemacht, der dann entscheidet, ob Pillenzyklus ja oder nein oder direkt weitergemacht wird. Ausserdem (ich fass es gar nicht) soll während der Stimmu-Phase öfters Labor gemacht werden, um den (sonst ja immer superniedrigen) Progesteron-Spiegel a la Brüssel zu kontrollieren..
Crinone gibts dann ab Punktion .... und dann mal sehen !!!!
Wie auch immer, damit dürfte dann das Thema bis Ende des Jahres entschieden sein !
Eure Mausi


Eine Neue
Hallo,
ich bin froh, auf diese Diskussionsrunde gestossen zu sein. Leider habe ich noch nicht alle Beiträge lesen können, entnehme aber, dass Ihr Erfahrung mit Brüssel habt.
Kurz zu mir: Ich bin 35 Jahre alt, von Beruf Sekretärin, komme aus NRW (Nähe Aachen), wohne in Brüssel, was glücklicherweise nicht allzuweit von meinem Heimatort entfernt ist, so dass ich sehr oft nach Hause fahren kann.
Unser unerfüllter Kinderwunsch liegt wahrscheinlich an meinem Mann: schlechtes Spermiogram
Wir üben nun seit 1 Jahr. Die Ärzte raten zur ICSI.
Wir haben lange überlegt, ob wir die Behandlung in Deutschland oder Brüssel machen sollen. Vor zwei Wochen hatten wir einen Termin in Brüssel, Uniklinik Staint Luc. - Wir möchten uns aber auch noch eine andere Klinik anschauen - die UZVUB, wo einige von Euch sich behandeln lassen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich würde mich freuen, wenn ich Euch ein wenig "löchern" könnte. Solltet Ihr irgendwelche Hilfe in Brüssel benötigen (Unterkunft oder was auch immer), so bin ich jederzeit gerne bereit zu helfen.
Ciao
Depsie
ich bin froh, auf diese Diskussionsrunde gestossen zu sein. Leider habe ich noch nicht alle Beiträge lesen können, entnehme aber, dass Ihr Erfahrung mit Brüssel habt.
Kurz zu mir: Ich bin 35 Jahre alt, von Beruf Sekretärin, komme aus NRW (Nähe Aachen), wohne in Brüssel, was glücklicherweise nicht allzuweit von meinem Heimatort entfernt ist, so dass ich sehr oft nach Hause fahren kann.
Unser unerfüllter Kinderwunsch liegt wahrscheinlich an meinem Mann: schlechtes Spermiogram
Wir üben nun seit 1 Jahr. Die Ärzte raten zur ICSI.
Wir haben lange überlegt, ob wir die Behandlung in Deutschland oder Brüssel machen sollen. Vor zwei Wochen hatten wir einen Termin in Brüssel, Uniklinik Staint Luc. - Wir möchten uns aber auch noch eine andere Klinik anschauen - die UZVUB, wo einige von Euch sich behandeln lassen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich würde mich freuen, wenn ich Euch ein wenig "löchern" könnte. Solltet Ihr irgendwelche Hilfe in Brüssel benötigen (Unterkunft oder was auch immer), so bin ich jederzeit gerne bereit zu helfen.
Ciao
Depsie
Hallo Depsie,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, steht Ihr erst am Anfang Eurer Behandlung. Da die Kassen ja die Auslandsbehandlung nicht tragen, wollt Ihr da nicht erstmal in Deutschland Euer (von der Kasse) bezahltes Glück versuchen ???
Denn die Kosten im AZVUB sind schon heftig: allein für Punktion / ICSI 4.200 Euro ohne Medikamente und ohne Labor und US-Untersuchungen, die ja von Deutschland aus gemacht werden müssen - von daher brauchst Du in Deutschland eine "kooperierende" Praxis....
Hopi und Julie - any news ??????
Mary - bei Dir geht's doch auch langsam los, oder ????
Liebste Grüsse
wenn ich Dich richtig verstanden habe, steht Ihr erst am Anfang Eurer Behandlung. Da die Kassen ja die Auslandsbehandlung nicht tragen, wollt Ihr da nicht erstmal in Deutschland Euer (von der Kasse) bezahltes Glück versuchen ???
Denn die Kosten im AZVUB sind schon heftig: allein für Punktion / ICSI 4.200 Euro ohne Medikamente und ohne Labor und US-Untersuchungen, die ja von Deutschland aus gemacht werden müssen - von daher brauchst Du in Deutschland eine "kooperierende" Praxis....
Hopi und Julie - any news ??????
Mary - bei Dir geht's doch auch langsam los, oder ????
Liebste Grüsse
Eure Mausi


Hi Mausi,
ja, Du hast richtig verstanden, wir stehen noch gaaanz am Anfang der Behandlung. Wir hatten ja gerade mal ein Informationsgespräch. Wie gesagt, möchten wir uns aber noch die AZVUB-Klinik anschauen, weil die ja so einen guten Ruf hat.
Heute habe ich übrigens angerufen, um einen Termin zu vereinbaren. Sehr enttäuschend: es ist erst am 10. Dezember ein Termin bei Dr. Platteau frei. Ich habe extra nach einem deutschsprachigen Arzt gefragt. In der Muttersprache stellt man doch mehr Fragen als sonst, denke ich.
In der Clinique Saint Luc hatten wir das Gespräch ja in Englisch - war ok, aber dennoch, wenn es nur geht, würden wir gerne ein Info-Gespräch in Deutsch haben.
Ich brauche übrigens keine kooperierende Praxis in Deutschland, da ich ja in Brüssel wohne. Ich hatte zwar schon überlegt, ob ich die anstehenden Voruntersuchungen, wie Überprüfung der Durchgängigkeit der Eileiter etc., in Deutschland machen soll, aber vielleicht ist es doch besser alles in Brüssel zu machen. Dann muss ich mir auch keinen Urlaub nehmen.
Boah - so teuer ist das bei der UZVUB??????
Ich habe mich bei meiner Krankenkasse erkundigt (bin in Belgien krankenversichert) und die meinten ich könnte loslegen. Ich muss noch nicht mal eine vorherige Genehmigung einreichen. Und Verheiratet sein müssen wir auch nicht. Hörte sich für mich auch alles zu einfach an - von daher werde ich mit Sicherheit noch einmal anrufen, bevor es richtig losgeht.
Heute Abend werde ich wieder ein bisschen in Euren alten Beiträgen stöbern, damit ich ein bisschen mehr zu Eurem "Werdegang" erfahre.
Bis dahin,
Depsie
ja, Du hast richtig verstanden, wir stehen noch gaaanz am Anfang der Behandlung. Wir hatten ja gerade mal ein Informationsgespräch. Wie gesagt, möchten wir uns aber noch die AZVUB-Klinik anschauen, weil die ja so einen guten Ruf hat.
Heute habe ich übrigens angerufen, um einen Termin zu vereinbaren. Sehr enttäuschend: es ist erst am 10. Dezember ein Termin bei Dr. Platteau frei. Ich habe extra nach einem deutschsprachigen Arzt gefragt. In der Muttersprache stellt man doch mehr Fragen als sonst, denke ich.
In der Clinique Saint Luc hatten wir das Gespräch ja in Englisch - war ok, aber dennoch, wenn es nur geht, würden wir gerne ein Info-Gespräch in Deutsch haben.
Ich brauche übrigens keine kooperierende Praxis in Deutschland, da ich ja in Brüssel wohne. Ich hatte zwar schon überlegt, ob ich die anstehenden Voruntersuchungen, wie Überprüfung der Durchgängigkeit der Eileiter etc., in Deutschland machen soll, aber vielleicht ist es doch besser alles in Brüssel zu machen. Dann muss ich mir auch keinen Urlaub nehmen.
Boah - so teuer ist das bei der UZVUB??????
Ich habe mich bei meiner Krankenkasse erkundigt (bin in Belgien krankenversichert) und die meinten ich könnte loslegen. Ich muss noch nicht mal eine vorherige Genehmigung einreichen. Und Verheiratet sein müssen wir auch nicht. Hörte sich für mich auch alles zu einfach an - von daher werde ich mit Sicherheit noch einmal anrufen, bevor es richtig losgeht.
Heute Abend werde ich wieder ein bisschen in Euren alten Beiträgen stöbern, damit ich ein bisschen mehr zu Eurem "Werdegang" erfahre.
Bis dahin,
Depsie
Ooopss,
wenn Du natürlich in Brüssel wohnst und dort krankenversichert bist - dann sieht das ja schon ganz anders aus !
Die Preise, die ich genannt habe, gelten für die "Ausländer", die sich dort ja quasi privat behandeln lassen (so wie wir).
Dr. Platteau ist übrigens sehr nett - wir waren auch bei ihm und hatten auch eine so lange Wartezeit bis zum Termin (ist völlig normal).
Julie aus dem Ordner hier ist im St. Pierre in Brüssel in Behandlung.... steht alles ziemlich weit vorne hier im Ordner......
wenn Du natürlich in Brüssel wohnst und dort krankenversichert bist - dann sieht das ja schon ganz anders aus !
Die Preise, die ich genannt habe, gelten für die "Ausländer", die sich dort ja quasi privat behandeln lassen (so wie wir).
Dr. Platteau ist übrigens sehr nett - wir waren auch bei ihm und hatten auch eine so lange Wartezeit bis zum Termin (ist völlig normal).
Julie aus dem Ordner hier ist im St. Pierre in Brüssel in Behandlung.... steht alles ziemlich weit vorne hier im Ordner......
Eure Mausi


Hi Mausi,
so, dann ist das also normal mit der langen Wartezeit. Ich bin so schrecklich ungeduldig, setze mich vielleicht ein wenig unter Druck.
In der Clinique Saint Luc habe ich Montags angerufen und die Woche darauf hatte ich schon einen Termin. Sollte mich das vielleicht stutzig machen?? Die Clinique Saint Luc wäre für mich verkehrstechnisch ideal gelegen: nur 10 Minuten von meiner Wohnung weg. Ich weiss aber nicht, ob die dort genauso gut sind wie in der UZVUB. Ich muss da noch ein bisschen nachforschen.
Schöne Grüsse an alle
Depsie
so, dann ist das also normal mit der langen Wartezeit. Ich bin so schrecklich ungeduldig, setze mich vielleicht ein wenig unter Druck.
In der Clinique Saint Luc habe ich Montags angerufen und die Woche darauf hatte ich schon einen Termin. Sollte mich das vielleicht stutzig machen?? Die Clinique Saint Luc wäre für mich verkehrstechnisch ideal gelegen: nur 10 Minuten von meiner Wohnung weg. Ich weiss aber nicht, ob die dort genauso gut sind wie in der UZVUB. Ich muss da noch ein bisschen nachforschen.
Schöne Grüsse an alle
Depsie
Hallo Depsi,
herzlich willkommen, es ist sehr schön, hier ein wenig Zuwachs zu bekommen, da wir hier ja nur eine kleine Gemeinschaft sind. Ich denke diese lange Wartezeit liegt daran, dass es nur wenige Ärzte gibt, die deutsch können, also wenn Du es doch lieber auf englisch versuchst kannst Du vielleicht einen früheren Termin bekommen. Ich bin auch bei Platteau gewesen und er ist schon sehr nett. Ich kenne nur die AZVUB und ich muß sagen, die sind dort sehr fürsorglich und wenn deine Krankenkasse das dort bezahlt, dann würde ich da hingehen.
Ich werde nächste Woche wohl das letzte Mal mit der DR anfangen (6.Icsi) und alles auf eine Karte setzen, dh. bis Tag fünf mit allen Embryos warten und dann (sofern noch welche übrig sind) 2-3 Blastozysten mir zurückgeben zu lassen. Und wenn das auch nicht klappt, dann werden wir halt Schluß machen und wir können uns dann nicht vorwerfen, nicht alles versucht zu haben. Vielleicht ist ja der verrückte Reproduktionsmediziner aus Italien dann in ein paar Jahren soweit und macht es möglich, aus einer HAutzelle meines Mannes und meiner Eizelle uns ein Kind zu schenken (soll ja zur Zeit ein Kind auf diese Weise gezeugt worden sein-habt ihr das gelesen?).
Nein nein ich glaube nicht, dass ich soweit die NAtur überlisten wollte. Es wird schon seine Gründe haben, warum es nicht klappt. Ich will auch nicht ein behindertes Kind haben, nur um sagen zu können, es stammt genetisch von uns.
So genug geschwafelt, ich melde mich wieder, wenn der Startschuß gefallen ist und wir mehr wissen.
PS. Der EInspruch bei der Krankenkasse wird jetzt von FAchärzten geprüft, mal sehen, wie es weitergeht.
Alles liebe hopi
herzlich willkommen, es ist sehr schön, hier ein wenig Zuwachs zu bekommen, da wir hier ja nur eine kleine Gemeinschaft sind. Ich denke diese lange Wartezeit liegt daran, dass es nur wenige Ärzte gibt, die deutsch können, also wenn Du es doch lieber auf englisch versuchst kannst Du vielleicht einen früheren Termin bekommen. Ich bin auch bei Platteau gewesen und er ist schon sehr nett. Ich kenne nur die AZVUB und ich muß sagen, die sind dort sehr fürsorglich und wenn deine Krankenkasse das dort bezahlt, dann würde ich da hingehen.
Ich werde nächste Woche wohl das letzte Mal mit der DR anfangen (6.Icsi) und alles auf eine Karte setzen, dh. bis Tag fünf mit allen Embryos warten und dann (sofern noch welche übrig sind) 2-3 Blastozysten mir zurückgeben zu lassen. Und wenn das auch nicht klappt, dann werden wir halt Schluß machen und wir können uns dann nicht vorwerfen, nicht alles versucht zu haben. Vielleicht ist ja der verrückte Reproduktionsmediziner aus Italien dann in ein paar Jahren soweit und macht es möglich, aus einer HAutzelle meines Mannes und meiner Eizelle uns ein Kind zu schenken (soll ja zur Zeit ein Kind auf diese Weise gezeugt worden sein-habt ihr das gelesen?).
Nein nein ich glaube nicht, dass ich soweit die NAtur überlisten wollte. Es wird schon seine Gründe haben, warum es nicht klappt. Ich will auch nicht ein behindertes Kind haben, nur um sagen zu können, es stammt genetisch von uns.
So genug geschwafelt, ich melde mich wieder, wenn der Startschuß gefallen ist und wir mehr wissen.
PS. Der EInspruch bei der Krankenkasse wird jetzt von FAchärzten geprüft, mal sehen, wie es weitergeht.
Alles liebe hopi
Hi hopi,
dann ist also der Startschuss gefallen ? Ich denke nicht, dass nach 5 Tagen sich viele EZ verabschieden - bei meinem letzten Versuch haben sich auch alle 3 weitergeteilt , wenn auch unterschiedlich (und eine hatte es ja zumindest ein bisschen geschafft).
Wir werden dann auch im November/Dezember unseren letzten Versuch starten - und wenns bis dahin nicht klappt - dann muss es eben auch gehen.
Julie - wie schauts aus ?????
Liebe Grüsse
dann ist also der Startschuss gefallen ? Ich denke nicht, dass nach 5 Tagen sich viele EZ verabschieden - bei meinem letzten Versuch haben sich auch alle 3 weitergeteilt , wenn auch unterschiedlich (und eine hatte es ja zumindest ein bisschen geschafft).
Wir werden dann auch im November/Dezember unseren letzten Versuch starten - und wenns bis dahin nicht klappt - dann muss es eben auch gehen.
Julie - wie schauts aus ?????
Liebe Grüsse
Eure Mausi


HAllo Zusammen,
wo seid IHr denn alle: Julie, Mausi, Mary, Debsi?
Also falls es noch jemanden hier interessiert: morgen geht die letzte Runde los. DR und dann so ca. Ende Nov die Punktion. Danach ist dann endlich schluß
So ich hoffe es geht allen gut und es würde mich freuen, wieder mal was von Euch zu hören.
Liebe Grüße
hopi
wo seid IHr denn alle: Julie, Mausi, Mary, Debsi?
Also falls es noch jemanden hier interessiert: morgen geht die letzte Runde los. DR und dann so ca. Ende Nov die Punktion. Danach ist dann endlich schluß
So ich hoffe es geht allen gut und es würde mich freuen, wieder mal was von Euch zu hören.
Liebe Grüße
hopi