@Linda
Du hast gut, Feiertag, den hätte ich auch gerne.
Was ist ein Vetter? so was wie der Cousin oder Großcousin?
Ich habe Bekannte, die sind , ich glaube Cousine und Cousin oder Großcousine und Großcousin, so genau weiß ich das nicht, auf jeden Fall ist die Beziehung gestetzlich gesehen legal.
Sie hatten jedenfalls eine Tochter bekommen, sie kam bereits mit einer schweren Blutstörung auf die Welt, eine Woche bevor sie dann 1 Jahr alt geworden wäre, ist sie gestorben. Ich könnte, glaube ich keine Beziehung mit jemanden eingehen der aus der eigenen Verwandschaft kommt, auch wenn sie über 100 Ecken geht. Ich hätte zuviel Angst vor eventuellen Konsequenzen.
Jetzt hat mich gerade meine Mama angerufen, die bringen wohl im Moment in den Nachrichten von einem Ehepaar aus Berlin, das sich eine Leihmutter aus Belgien genommen hat, diese bekam den Samen des Mannes vom Ehepaar eingesetzt.
Das Paar sollte dafür 8000,00€ zahlen, sie haben einen Vertrag abgeschlossen, in Belgien sei das wohl erlaubt. Jedenfalls, war der Leihmutter das Geld nicht genug, sie wollte mehr, dem Ehepaar aus Berlin hat sie erzählt, das sie eine Fehlgeburt erlitten habe, dann habe sie das "Baby" bei Ebay angeboten und dort für 15000€ versteigert. Irgendwie ist das alles raus gekommen und die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt.
Die Leihmutter behauptet jetzt, das Kind sei wohl von ihrem eigenen Ehemann und nicht von dem aus Berlin.
Ich hoffe, ich habe das jetzt halbwegs richtig wiedergegeben, ich habs ja leider nicht gesehen.
Ist das nicht schlimm? Leihmutterschaft ist doch bei uns verboten, in Belgien ist es wohl erlaubt, wie hätte das deutsche Ehepaar den deutschen Behörden erklären wollen, wo das Kind auf einmal herkommt?
Oder kann man einfach einen Leihmutterschaftsvertrag in einem Land machen wo das erlaubt ist und das funktioniert dann so ähnlich wie eine Adoption?
Naja bei dem speziellen Fall, machen die Belgier jetzt wohl eine DNA Analyse, um festzustellen, ob der deutsche wirklich der Vater ist und was wird dann passieren?
LG Conny