Morgen´ Mädels,
so, Schatzi schäft noch
(hoffentlich noch lange ) 
, somit kann ich mich noch ein wenig am PC austoben

.
@ waiting sun:
Liebe waiting sun, ich habe gelesen, dass euer kleiner Racker am Donnerstag, den 01.03. per Kaiserschnitt, das Licht der Welt erblicken wird. Es muss wirklich ein wahnsinniges Gefühl sein, wenn man weiß, in genau 6 Tagen wird man Mami sein. Hast Du es schon realisiert ??

. Sollte ich vor Mittwoch abend nicht mehr schreiben können, möchte ich Dir heute schon sagen, dass ich am Donnerstag ganz fest an Euch denken werde und Euch alle Daumen drücke. Große Umarmung
@manuelchen:
Herzlich willkommen im Glücksordner, und ich drücke natürlich auch Dir die Daumen, dass mit Unterstütung der Homöopathie der Wunsch nach einem 2. Kind erfüllt wird.
Manuelchen hat geschrieben:
Ist doch auch schön wenn Dein Mann bereits nach kurzer Zeit wieder Sehnsucht nach Dir hat.
Klar, ist das schön

, aber nicht wenn ich in KP schreibe

.
Manuelchen hat geschrieben:
Immer noch besser als wäre es umgekehrt, dann würden wir uns auch wieder aufregen das sie so gar kein Interesse an uns zeigen.
In diesem Fall, würde es defenitiv eines "hinter die Löffel" geben
@mellystern:
Liebe melly, viel Erfolg in Eurem Kryo-Zyklus. melly, ich habe jetzt lange überlegt, ob ich das schreibe. Gabi hatte ja das Gefühl, das Du evtl. noch nicht so weit bist, in eine neue Behandlung zu gehen, und ich habe es ehrlich gesagt auch. Du hast geschrieben, dass Du 100% so weit bist und diese Behandlung auch brauchst um wieder aufatmen zu können. melly, vielleicht bist Du so weit, um wieder eine Schwangerschaft aufnehmen zu können, aber bist Du auch psychisch so weit, um ein eventuelles negativ wegzustecken. Sorry melly, das ich das in dieser Deutlichkeit sage, aber mich beschäftigt das doch ein wenig.
@sonnenblümchen:
Liebe Gudrun, ganz liebe Grüße auf die Insel, und ich schicke Dir noch eine kleine PN

.
@eni:
Liebe eni

, den 2. Immu Termin haben wir im März. Nach diesem Termin erfolgt ca. 3 Wochen später eine Kontrolluntersuchung um festzustellen, ob die gewünschten Antikörper nachgewiesen werden können. Ich habe gelesen, je heftiger die Hautreaktion ausfällt, desto erfolgreicher war die Immu, und da von meinem 1. Termin die Hautstelle nach wie vor sehr stark gerötet ist ( ich wurde schon auf häusliche Gewalt angesprochen

), hoffe ich jetzt einfach, das der ganze Aufwand nicht umsonst war. eni, für Dich natürlich auch weiterhin alles, alles Gute
@adipozyt:
Liebe Gabi, natürlich beantworte ich Deine Fragen; es gibt auch nichts zu verheimlichen. Wir hatten bislang 2 frische Versuche, und einen Kryo-Versuch. Bei den frischen Versuchen wurde jeweils Blastozysten transferiert ( in der Summe 5 Stück ) und bei der Kryo habe ich mich bewusst für einen 3-Tage-Tranfer entschieden; zwecks der Veränderung

. Bei der Kryo waren es zwei 8-Zeller und ein 6-Zeller. Ich möchte jetzt bei der Beurteilung der Versuche die Kryo aussen vor lassen, da die Frage offen bleibt, ob sie es bei längerer Kultivierung in das Blasto-Stadium geschafft hätten. So stehen bei uns 5 Blastos zu Buche, und somit Eizellen, die sich in einer Nährlösung wunderbar entwickelt haben, aber sobald sie in meinen Körper gelangen, herrscht offenbar absoluter Stillstand, da die Einnistung gleich null war; und da ich diesen Umstand nur sehr schlecht abkzeptieren, habe ich mich "leider" zu intensiv mit dem Thema Einnistungsstörung beschäftigt, und hier stößt man auch sehr schnell in den Bereich "Partner-Immunisierung". Vorweg möchte ich sagen, dass es hierüber keine empirischen Studien gibt, und der Erfolg somit auch nicht messbar ist. Es ist eine etwas "exotische" Sache, und entweder man lässt sich darauf ein, oder nicht.
Bei der Immu wird das Blut meinen Partners aufbereitet, und die Lymphozyten werden mir injiziert. Man verspricht sich hiervon, banal ausgedrückt, das mein Körper den Embryo, der ja zur Hälfte aus meinem Partner besteht, als "schützenswert" erkennt. Meine Kiwu-Praxis ( BBN ) steht dem Ganzen alles andere als aufgeschlossen gegenüber, da sie der Auffassung sind, dass das Immunsystem keine tragende Rolle bei der Einnistung übernimmt, und hier bin ich anderer Meinung. Wir hatten dann über das Kiwu-Centrum die Möglichkeit, diese umfangreiche Blutdiagnostik bei Dr. Reichel in Stuttgart vornehmen zu lassen, und ich hatte im Anschluss mit Herrn Prof. Würfel den Befund besprochen. Was sich bei mir wohl sehr störend auf die Einnistung auswirkt, sind meine Chlamydien-Antikörper, die doch sehr von dem Normbereich abweichen; hier wurde durch Fr. Dr. Reichel die Empfehlung ausgesprochen, über mehrere Wochen niedrig dosiertes Kortison einzunehmen, um den Wert zu senken, und zugleich ein Partner-Immu vornehmen zu lassen. Durch Prof. Würfel wurde weiterhin empfohlen, beim nächsten Transfer mit Fragmin ( zur besseren Durchblutung ) und mit sog. Granocyte zu unterstützen. Dieses Präperat geht wohl auch in die Richtung "Stammzellen" und wird gerade im Kiwu-Centrum bevorzugt angewendet, wenn bei der Patientin trotz wiederholt guter Voraussetzungen, es zu keiner Einnistung gekommen ist. So Gabi, wie man sieht, versuche ich mit allen Mitteln die Natur zu überlisten

, und ich hoffe wirklich sehr, dass das Ganze für Dich nicht zu verworren geklungen hat.
Gabi, jetzt aber zu Dir. Sprichst Du bei Deiner SD-Erkrankung von Morbus Basedow oder Hashimoto ??, und ist Deine SD mittels Medikamente gut eingestellt ?? Gabi, ich möchte wirklich nicht verrückt klingen, aber ich würde an Deiner Stelle den Immunstatus auf jeden Fall prüfen lassen. Ich würde auch direkt das Gespräch mit Prof. Würfel suchen, da er absolut im Thema ist.
Gabi, zum Abschluss möchte ich nur noch sagen, Du bist Naturwissenschaftlerin und ich ein grundvernünftiger Mensch, aber in diesem Falle weiche ich von meinen Prinzipen ab, und lasse mich auf neue Dinge ein, auch wenn sie medinzisch höchst umstritten sind. Vielleicht hatte ich bei meinen Versuchen schlichtweg nur Pech, aber wenn ich heute lese, dass eine Frau nach erfolglosen Versuchen eine Partner-Immu vornehmen lässt, und dann beim nächsten Versuch schwanger wird, dann gibt mir persönlich das sehr viel Hoffnung und Zuversicht.