Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
tanisebi
Rang0
Rang0
Beiträge: 44
Registriert: 06 Aug 2013 09:26

Beitrag von tanisebi »

madmurdock hat geschrieben:
@tanisebi: Wo lässt du die Tese machen? UKE Hamburg wie schon geschrieben ca 2500€.. Kommt auch immer drauf an, was sie bei der OP noch so alles brauchen. Von den 2500€ gehen aber gut 1500€ für Aufbereiten und Einfrieren weg. Wenn bei dir "nur" die Samenleiter "defekt" sind, dann sollte jeder Doc bei dir etwas finden.


LG
Thomas
Das weiss ich noch nicht am freitag wird erst nochmal ein Spermiogramm gemacht weil beim letzten mal 0,2mio/ml gefunden wurden vielleicht geht es ja auch so. -Aber bei meinem Glück glaube ich das nicht.
Bei diesem Gendefekt können die Samenleiter entweder komplett fehlen oder sind nicht zu 100% ausgebildet. Bei mir sind sie wahrscheinlich leicht verengt. Aber der Genetiker meinte das ich bei einer TESE gute Chancen hätte.

Momentan ist das alles was viel. Hab eben einen anruf von der Knappschaft bekommen wir müssen bis zum 1.10.2013 verheiratet sein. eigentlich wollten wir erstmal damit warten bis auch funktionstüchtige Spermien gefunden werden entweder so oder durch eine Tese dann einfrieren lassen. Dann Heiraten und danach mit ICSI anfangen.
Aber das müssen wir jetzt auch noch irgendwie regeln und Finanziell haut das auch nochmal rein ;(


Gruss Sebastian
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Tanisebi: bei meinem Lotto liegt es auch an einem Gendefekt, zystische Fibrose oder auch Mukoviszidose. Nur durch die Azoospermie und der folgenden humangenetischen Untersuchung weiß er davon.
Die TESE wurde bei uns als Krebsvorsorge von der KK übernommen, die Aufbereitung und kryokonservierung haben wir getragen.
Die Kosten für die jeweils 12 monatige Lagerung der TESE Proben betrugen bei uns bislang knapp unter 200€.

Allerdings schaut nicht nur aufs Geld bei allem was ihr rund um den Kinderwunsch macht, versucht Informationen zu sammeln. Unsere zweite Praxis war deutlich teurer, aber dafür hat es bei der ersten ICSI geklappt.

Aber weißt du was... Es ist auf jeden Fall genial das bereits so viele Spermien gefunden wurden. :jaja:
Bei den meisten hier sind Null,Null Null Spermien im Ejakulat.
Ich kenne ein Paar bei denen bei ihm 10 !! Spermien im Ejakulat gefunden wurden. Sie haben nun nach ICSI ohne TESE Proben Zwillinge. Also ich finde bei dir waren es sehr viele Spermien. Zumindest für eine ICSi. Alles eine Frage der Sichtweise. *g*



Riese: bei diesem Punktionstermin bist du eigentlich schon in der Downregulierung drin.
Ich habe Decapeptyl oder Synarela zur DR bekommen. Denn die Stimulation dauert ja ein auch einige Tage. :grübel:
Ich merke gerade, dass ich zum ersten Mal nicht mehr meine Stimulationsplan im Kopf habe. Ich meine, ich habe 12 Tage stimuliert, also eher lang. Hast du einen Behandlungsplan?
Kurz vor Stimulationsbeginn habe ich immer meine Mens bekommen....
Auf jeden Fall *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

Laskisch: wie schön das es im September losgeht. Ooh, ich war auch aufgeregt. *g*

Carrie: Noch ein Bub. :schwanger: :juhu: stimme dir zu, ich wünsche mir hier gaaaaanz viele Schwangere. *bier*

Thomas: genial, keine Baustelle aufgefunden bei der Humangenetik. Alles unauffällig. :knuddel: :juhu:
Freuen uns ganz doll mit euch. Und *dd* *dd* *dd* *dd* was war denn noch mal der Unterschied kurzes Protokoll -langes Protokoll? :oops: ich glaube, wenn es so weiter geht kommen wir erst drei Tage später bei euch an. Dafür bleiben wir wenigstens 4-5 Tage bei euch in der Gegend, da schaffen wir doch bestimmt ein Treffen.


Michi: *tröst*


Bergfest, nur noch zwei Tage bis zu Wochenende. :prima:
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
tanisebi
Rang0
Rang0
Beiträge: 44
Registriert: 06 Aug 2013 09:26

Beitrag von tanisebi »

Emmalotte hat geschrieben:Tanisebi: bei meinem Lotto liegt es auch an einem Gendefekt, zystische Fibrose oder auch Mukoviszidose. Nur durch die Azoospermie und der folgenden humangenetischen Untersuchung weiß er davon.
Die TESE wurde bei uns als Krebsvorsorge von der KK übernommen, die Aufbereitung und kryokonservierung haben wir getragen.
Die Kosten für die jeweils 12 monatige Lagerung der TESE Proben betrugen bei uns bislang knapp unter 200€.

Allerdings schaut nicht nur aufs Geld bei allem was ihr rund um den Kinderwunsch macht, versucht Informationen zu sammeln. Unsere zweite Praxis war deutlich teurer, aber dafür hat es bei der ersten ICSI geklappt.

Aber weißt du was... Es ist auf jeden Fall genial das bereits so viele Spermien gefunden wurden. :jaja:
Bei den meisten hier sind Null,Null Null Spermien im Ejakulat.
Ich kenne ein Paar bei denen bei ihm 10 !! Spermien im Ejakulat gefunden wurden. Sie haben nun nach ICSI ohne TESE Proben Zwillinge. Also ich finde bei dir waren es sehr viele Spermien. Zumindest für eine ICSi. Alles eine Frage der Sichtweise. *g*
Ja bei den ersten 2 proben waren auch 0,0 drin und die dritte ergab dann halt das erfreuliche ergebnis. Ja der Genetiker hat meine freundin dann auch auf den gleichen gendefekt untersucht und sie hat den nicht ansonsten wäre es zu gefährlich kinder zu bekommen da es dann glaube ich 50 :50 steht das das kind Mukoviszidose bekommt.
Aber das war zum Glück nicht der Fall.
Ja bei uns kostet die lagerung 600 euro für die lagerung für ein jahr. Es sei denn ich müsste eine zweite probe einfrieren lassen dann kommen pro probe nochmal 100 euro dazu.
Ich hoffe das Freitag ein positives ergebnis dabei rumkommt und ich keine TESE benötige.

Gruss Sebastian
riese76
Rang2
Rang2
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Jan 2013 21:49

Beitrag von riese76 »

@sebi: Ich finde du solltest dem Termin positiv entgegen schauen. Kopf hoch, immerhin hast du ja noch das Ass mit der TESE im Ärmel. Für manche ist das die einzige Chance.
@Carriebee: Ne, Synarela musste ich nicht nehmen. Ich habe eine Woche Estrifam und dann noch Primolut zweimal täglich bekommen. Ich denke, dass ist bei mir so, wegen des schlechten AMH Wertes. Eigentlich dachte ich, dass ich nun eine Blutung hätte bekommen müssen, aber da ist noch nichts. Seltsam. Im Moment habe ich Einnahmepause. Am Freitag, so habe ich das verstanden kommt die Downregulation und dann beginnt auch die Stimulation. Das soll elf Tage lang sein und dann am 19.08. soll die Punktion sein. Was ist nur, wenn ich keine Blutung bekomme und ich hätte eine bekommen müssen? Fragen über Fragen???? Hoffentlich ist Dr. Fischer am Freitag etwas gesprächiger. Ich bin nämlich ruhiger, wenn ich mehr Informationen habe. Nun ja. Ich muss alles so nehmen, wie es kommt. Ich warte einfach ab.
12/12 Diagnose Azoospermie bei meinem Mann
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
tanisebi
Rang0
Rang0
Beiträge: 44
Registriert: 06 Aug 2013 09:26

Beitrag von tanisebi »

Ja ich versuche das ganze positiv zu sehen und das am Freitag was gutes bei rum kommt aber glaube das wissen ja viele hier das es nicht immer einfach ist positiv zu denken.
riese76
Rang2
Rang2
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Jan 2013 21:49

Beitrag von riese76 »

@tanisebi: Ich weiß selbst wie schwer das ist!!! Ich mache mich auch oft verrückt. Aktuell ja auch wegen meiner nicht vorhandenen Blutung. Aber ich versuche mir immer wieder zu sagen, dass ich ruhig abwarten muss und dass alles gut wird. Das kostet alles immer viel Kraft, das weiß ich. Also, sei mutig und sag dir, dass du ein mindestens akzeptables Spermiogramm haben wirst und wer weiß, vielleicht hat es sich ja sogar verbessert? Wäre ja durchaus auch möglich. Ich bin sehr gespannt, was dann dabei herauskommt.
12/12 Diagnose Azoospermie bei meinem Mann
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Benutzeravatar
lilly78
Rang1
Rang1
Beiträge: 412
Registriert: 12 Mär 2009 14:13

Beitrag von lilly78 »

:meld: nach langer Abstinenz!

Hier endlich der versprochene Geburtsbericht:

Nach zehn Wochen Krankenhaus durfte ich nach zwei negativen Blasensprungtests endlich wieder am 11.6. nach Hause! Inzwischen hatte ich schon Wassereinlagerungen im ganzen Körper (mein Gesicht ähnelte dem Vollmond *g* ), aber mir ging es noch erstaunlich gut (auch wenn mein Bauch kurz vor dem platzen war, Umfang 114 cm bei 32+0). Das Geburtsvorbeitungsgespräch wurde auf den 25.6. gelegt. Ein Kaiserschnitt sollte es werden, erstens befand sich Mr. L immer noch in BEL und sie wollte einfach kein Risiko eingehen! Gut, ich hatte bis zum Schluss noch auf eine spontane Geburt gehofft (in der langen Zeit im KH, haben zwei Frauen spontan Zwillinge entbunden), aber ich habe mal wieder gezeigt bekommen, dass ich das nicht in der Hand habe :cry: !
Die vierzehn Tage bis zum Gespräch wurden für mich immer beschwerlicher, die Hitze, der riesen Bauch und nicht zu vergessen die Wassereinlagerungen. Inzwischen passten mir keine Schuhe mehr, selbst mein Crocs, eine Nummer zu groß, hinterliesen auf meine Füssen abdrücke.

Der Kaiserschnitttermin wurde am Gesprächstag auf den 18.07.13 gelegt (durften wir uns raussuchen, komisch irgendwie). Den Zwergen ging es gut, der Mutter nicht so, aber mir wurde wie immer gesagt: " Sie haben ja schließlich auch zwei da drin". Diesen Spruch kann und will ich in meinen Leben nie wieder hören!!!! Man kann ja damit nicht alles rechtfertigen, oder?!

Wir haben uns an diesem Tag noch die Däumlingsstation (Intesiv) angeschaut, eigentlich nur so zum Spass (haha). Die Stationsleitung war sehr nett und meinte "Aber wir sehen uns bestimmt nicht mehr", wie unrecht sie doch hatte!

Gegen späten Nachmittag, der Fuchs hatte Nachtschicht, wurde es mir plötzlich übel. Egal ob sitzend, liegend oder stehend die Übelkeit ging nicht weg. In der Nacht kam dann auch noch Atemnot hinzu. An schlafen war da nicht zu denken, aber ich bin auch kein Freund von Panikmacherei und somit sass ich das ganze bis zum erscheinen meines Mannes am nächsten Morgen um halb sechs aus! :ohnmacht: Er ,dass genau Gegenteil von mir, hatte gleich meinen Koffer in der Hand und hielt die Tür auf. Ab ins KH. Ich hab mich noch kurz gewehrt, hab dann aber doch meinen Hintern ins Auto verfrachtet!
Im KH angekommen wollte er meinen Koffer (der noch nichtmal fertig gepackt war) mit nehmen. Ich so: "Tu den Koffer wieder ins Auto, ich geh wieder heim!" Pustekuchen... nach der Überprüfung meiner Blutwerte, teilte mir die Chefärztin mit, dass ich das Hellp-Syndrom hätte (hohe Leberwerte niedrige Thombozyten und zusammen mit den Wassereinlagerungen ist das wohl nicht mehr so lustig). Also Notkaiserschnitt. Ich dürfte mich sofort OP fertig machen, ein Zugang wurde gelegt und es ging direkt in den OP. Nachdem es der Anästhesistin, nach gefühlten Stunden und des öfternen treffen eines Nerves endlich gelang, die Teilnarkose zu legen, ging alles recht zügig und ich konnte schon den ersten kräftigen Schrei von Mr. L hören. Die Hebamme zeigte ihn mir kurz und weg war er, der selbe Ablauf auch bei Mr. M und beide hinterließen ein aufgelöste Mama, bei der die Tränen nicht mehr aufhören wollten zu fließen. Der Fuchs durfte sie sich dann draussen noch mal genauer ansehen, für mich hieß es jetzt ersteinmal wieder warten (In Geduld bin ich ja schon geübt, wie jeder Kiwuler). Nach..., ach ich weis nicht mehr wie lange, haben Sie mich dann endlich zu meinen Söhnen gerollt! Zufriedenheit und wunschlosglücklich, sind die Worte die diesen Moment wohl am ehesten beschreiben.
Da ich ja Stillen wollte, hab ich noch am gleichen Tag mit abpumpen angefangen, Samstag auf Sonntag hatte ich dann auch den Milcheinschuss, aber ich konnte trotz anlegen der Kinder meine Milchmenge nicht erhöhen (10 ml nach einer halben Stunde pumpen insgesamt) trotz Milchbildungsöl, Massagen, Malzbier, warme Wickel, da kam nix raus. Die beiden Zwerge haben zwar ihre Aufgabe gut gemacht und waren auch willens an der Brust zu trinken, aber irgendwann haben Sie die Brust auch nur noch angeschrien. Ich dachte wenn wir wieder zu Hause sind wird das bestimmt besser, aber leider nein! Nach 5 Wochen des versuchens (ich war inzwischen auch nervlich am Ende -Babyblues-), hab ich aufgeben. Bin immer noch sehr trauig darüber und mir laufen -jetzt auch- immer noch die Tränen, aber was will man machen...

Inzwischen sind wir schon vier Wochen zu Hause und der Alltag findet langsam Einzug. Ist alles ein wenig stressig, da wir jetzt auch mit dem Umbau unseres Hauses angefangen haben (schon einwenig doof, aber es geht nicht anders). Mr. L bringt unterdess schon stolze 3600 g und MR. M 3500 g auf die Waage! Die U3 verlief auch soweit unauffällig ausser, dass beide ein wenig Flüssigkeit im Nierenendbecke haben, was wohl bei Frühgeboren aber normal ist und deswegem kein Grund wäre um sich verrückt zumachen, so der Kinderarzt. (der Fuchs macht sich aber trotzdem nen Kopf :wink: !

So Ihr Lieben ich drück euch ganz doll und verzeiht wenn mir momentan nich die Zeit bleibt um alles nachzu lesen und auf euch einzugehen, aber es kommen auch wieder andere zeiten! Versprochen! und nächstes Jahr sind wir zum OT dabei !!!!

LG Eure Lilly
07/2009 TESE positiv
10/2009 1.ICSI negativ
11/2009 1.Kryo negativ
03/2010 2.ICSI positiv FG 9.SSW
07/2011 2.Kryo negativ
09/2011 3.ICSI Transfer abgebrochen
10/2011 3.Kryo negativ
11/2011 4.Kryo Biochemische SS
11/2012 4. ICSI Bregenz Positiv
es werden Zwillinge!!! Es werden zwei Jungs!

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/zfNDp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
mokkazauber
Rang2
Rang2
Beiträge: 1961
Registriert: 14 Nov 2011 21:44

Beitrag von mokkazauber »

Lilly: eine turbulente Zeit liegt hinter euch. Jetzt fängt die nächste an. Ja dsd Problem mit der Milch kenne ich. Ich habe vdann aufgehört.
Thomas: toi toi toi. Schön dss alles ok ist.

Me : der kleine hat sein nächsten schub hinter sich. Hatten schon drei Nächte ohne pucksack. Frage mich immer noch warum der kleine immer weint wenn er wach wird. Er kann jetzt Kopf heben und fängt an mit greifen. Dreht sich auf die Seite. Nacht s weiß ich nicht immer ob er nun hunger hat oder nicht. Oder ob er den nuckel sucht!
11/11 Diagnose Azosspermie
03/12 Tese leider Negativ
05/12 wir gehen den Weg HI, Hochzeit mit meinem Bärchen
07/12 BS und GMS, Endomitriose Grade 1
08/12 1. HI mit stimu- positiv am 15.09.12

15.01.13 FD es wird ein Junge
http://www.wunschkinder.net]Bild
tanisebi
Rang0
Rang0
Beiträge: 44
Registriert: 06 Aug 2013 09:26

Beitrag von tanisebi »

Hallo !!!

Leider gestern das ergebnis vom aktuellen SG bekommen leider Null Spermien vorhanden. Das heisst ich muss definitiv die TESE machen.
Naja Montag werde ich mehr erfahren.
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Liebe Lilly,
Lieben Dank für deinen Geburtsbericht. :knuddel:
Und lässt euch erst einmal drücken. Ich denke, du hast genau wie ich den Wunsch gehabt wenigstens die Geburt oder den Geburtsverlauf in den eigenen Händen zu haben. Bei mir hat es eine ganze Weile gedauert bis ich dies alles verdaut hatte. Es hat wirklich gedauert. Dräng dich selbst nicht.
Jetzt bin ich versöhnt. wink:
Diese Trennung nach dem Kaiserschnitt fühlt sich unendlich lang an. :(

Nimm dir Zeit für dich selbst, schreib ruhig einfach nur von euch. Fühlt euch ganz herzlich gedrückt ihr vier,

Emmalotte, Lotto und Little
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“