Rita: Das gibt es ja gar nicht!

Ich kann mich Lea und Maria nur anschließen. Hör Dir an, was der Doc sagt, wenn es soweit ist und dann überlege Dir, wie es weitergeht. Erstmal musst Du aber zur Ruhe kommen. Ich weiß nicht, ob das was für Dich wäre, aber Du könntest Dich auch mal bei einem Heilpraktiker vorstellen, die haben einen anderen Blickwinkel und sehen, ob irgendwas nicht im Lot ist.
Maria: komm bloß von Deinem schlechten Gewissen weg! Jeder hat das Recht auf Beförderung und das heißt nicht, dass man dann bis in die Ewigkeit dankbar sein muss und seine eigenen Interessen komplett zurückstecken muss. In der Zeit seit der Beförderung wirst Du doch sicher alles gegeben haben. Jetzt gibt es eben neue Prioritäten. Nur weil wir Frauen die Kinder bekommen und weil wir hier speziell noch eine Behandlung brauchen, kann man uns doch nicht einfach von verantwortungsvollen Stellen fernhalten. Eine längere Krankschreibung kann im übrigen jedem passieren.Also: sieh die Arztbesuche als das Normalste der Welt an und genieß die Krankschreibung in der Warteschleife als kleinen Zusatzurlaub.
Du hast heute angefangen zu stimulieren? Dann gutes Gelingen!
Lea: ja, das ist schon cool, wenn man so beturnt wird. Mittlerweile kann ich es nachts auch ganz gut ignorieren und weiterschlafen.
Langweilig wird mir wohl nicht werden, wenn ich zu Hause bin. Ich habe in letzter Zeit einiges liegen lassen im Hinblick darauf, dass ich bald mehr Zeit habe.... Da muss ich wohl noch eine Prio-Liste machen, dass ich nicht mit den unwichtigen Dingen anfange und ich dann vielleicht irgendwas Wichtiges noch nicht erledigt habe.
Chrissi: Falls Du morgen nicht reinschaust:

für gutes Auftauen, einen problemlosen Transfer und eine erfolgreiche Warteschleife!
Barbara: muss man sich im Städtischen immer anmelden oder habt Ihr Komplikationen zu befürchten?
Anette: Du bist doch sicher auch schon am Stimulieren, oder?
Silke: alles klar bei Euch?
Liebe Grüße an alle,
Tabea