
Glutamat und Hefe - wer kennt sich aus?
- diemitdemkindtanzt
- Rang6
- Beiträge: 30810
- Registriert: 21 Jun 2004 22:16
Bea, ich finde allein durch die Körner schmeckt es schon "kräftig". Probier es einfach aus
. Ich denke, man kann die Mehlsorten auch austauschen, wenn man es mal anders mag.

Grüßle
Ute
Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich keine Persönlichkeit (W. Faulkner)
Ich kenne Menschen, die der beste Beweis dafür sind, dass ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führt.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/XAB5p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... 9_Lars.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... Annika.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Ute
Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich keine Persönlichkeit (W. Faulkner)
Ich kenne Menschen, die der beste Beweis dafür sind, dass ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führt.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/XAB5p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... 9_Lars.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... Annika.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Einen verschneiten guten Morgen,
Mein Brotrezept ist ähnlich, wie das von JBB.
Ich backe jedes Mal ein Körner- und Gewürzbrot, nur daß ich keine Kerne/Flocken außen aufs Brot mache, da mich es nervt, wenn die Hälfte wieder abfällt...
Budnikovsky gibt es hier, glaube ich nicht ? Ich komme aus Ba-Wü südlich von Stuttgart.
Wenn Buchweizen schön kräftig schmeckt, muß ich das auch mal ausprobieren.
Ist es wichtig den Essig gleich am Anfang mit der Hefe zu mischen ?
Bei mir kommt der Apfelessig ganz zum Schluß mit dem Wasser zum Mehl.
Ich lasse den Teig 2-4 Mal gehen, je häufiger der Teig geht, desto lockerer und feinporiger wird das Brot.
Gestern habe ich bei meinem Teig 700g Roggen und 800g Dinkel verwendet und beim Frühstück hat es sehr lecker geschmeckt. Dann werde ich nächstes Mal irgendwas zwischen 800 und 1000g Roggen riskieren.


Mein Brotrezept ist ähnlich, wie das von JBB.
Ich backe jedes Mal ein Körner- und Gewürzbrot, nur daß ich keine Kerne/Flocken außen aufs Brot mache, da mich es nervt, wenn die Hälfte wieder abfällt...
Budnikovsky gibt es hier, glaube ich nicht ? Ich komme aus Ba-Wü südlich von Stuttgart.
Wenn Buchweizen schön kräftig schmeckt, muß ich das auch mal ausprobieren.
Ist es wichtig den Essig gleich am Anfang mit der Hefe zu mischen ?
Bei mir kommt der Apfelessig ganz zum Schluß mit dem Wasser zum Mehl.
Ich lasse den Teig 2-4 Mal gehen, je häufiger der Teig geht, desto lockerer und feinporiger wird das Brot.
Gestern habe ich bei meinem Teig 700g Roggen und 800g Dinkel verwendet und beim Frühstück hat es sehr lecker geschmeckt. Dann werde ich nächstes Mal irgendwas zwischen 800 und 1000g Roggen riskieren.



"Ein Tierfreund zu sein gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens." (Richard Wagner)
„Dieselbe Strecke Landes, welche als Wiese, d.h. als Viehfutter, zehn Menschen durch das Fleisch der darauf gemästeten Tiere aus zweiter Hand ernährt, vermag, mit Hirse, Erbsen, Linsen und Gerste bebaut, hundert Menschen zu erhalten und zu ernähren.“
―Alexander von Humboldt
„Dieselbe Strecke Landes, welche als Wiese, d.h. als Viehfutter, zehn Menschen durch das Fleisch der darauf gemästeten Tiere aus zweiter Hand ernährt, vermag, mit Hirse, Erbsen, Linsen und Gerste bebaut, hundert Menschen zu erhalten und zu ernähren.“
―Alexander von Humboldt
Weil ich grad Zeit zum Lesen hatte:
@pe In solchen Brotkörben hat mein Opa früher das Sauerteigbrot gebacken, da hatten sie zwei verschiedene Größen. Bei Oma und Opa war dreimal im Jahr Backtag (noch so richtig mit Holzofen im Garten) und eben diesen Körben. Da stand tagelang der Riesenbottich mit dem angesetzten Sauerteig und es roch bestialisch in der Küche.
Diese Körbe hat meine Oma immer im Schwarzwald bei einem Korbflechter bestellt, die waren aber wirklich geflochten und wurden vor dem Backen nur gemehlt. Fragen kann ich die zwei leider nicht mehr, die Körbe sind auch irgendwie in der Erbmasse untergegangen.
@pe In solchen Brotkörben hat mein Opa früher das Sauerteigbrot gebacken, da hatten sie zwei verschiedene Größen. Bei Oma und Opa war dreimal im Jahr Backtag (noch so richtig mit Holzofen im Garten) und eben diesen Körben. Da stand tagelang der Riesenbottich mit dem angesetzten Sauerteig und es roch bestialisch in der Küche.
Diese Körbe hat meine Oma immer im Schwarzwald bei einem Korbflechter bestellt, die waren aber wirklich geflochten und wurden vor dem Backen nur gemehlt. Fragen kann ich die zwei leider nicht mehr, die Körbe sind auch irgendwie in der Erbmasse untergegangen.
Gruß, Ulrike
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dhbf.daisypath.com/4sAxp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dhbf.daisypath.com/4sAxp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
genau solchehttp://www.brotbackformen-buckreus.de/brotback ... tigung.htm
Gruß, Ulrike
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dhbf.daisypath.com/4sAxp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dhbf.daisypath.com/4sAxp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Uli, danke, ja das sind die Gärformen, aber die dürfen nicht in den Backofen.
Ute, ich weiß nicht, ob es überhaupt Formen gibt, die in den Ofen dürfen? Einen Holzrahmen habe ich gefunden, der dient allerdings der "krustenfreien" Seite des Brotes. In den Rahmen kann man 4 Laibe legen und durch den Holzrand bekommt das Brot nur oben eine Kruste, also ähnlich dem Kasten.
Ute, ich weiß nicht, ob es überhaupt Formen gibt, die in den Ofen dürfen? Einen Holzrahmen habe ich gefunden, der dient allerdings der "krustenfreien" Seite des Brotes. In den Rahmen kann man 4 Laibe legen und durch den Holzrand bekommt das Brot nur oben eine Kruste, also ähnlich dem Kasten.
@pe Die Körbe meiner Oma waren immer im Ofen, Holzbackofen. Ich musste ja immer helfen, die Brotkörbe in den Garten zu tragen und die fertigen Brote nach unten zu holen. Die Körbe wurden immer wieder neu gemehlt, Teigbatzen rein und gebacken. Ich wollte so einen immer als Bastelkorb haben, aber die waren vor 30 Jahren wohl schon sehr teuer.
Gruß, Ulrike
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dhbf.daisypath.com/4sAxp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dhbf.daisypath.com/4sAxp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Uli, so teuer sind die Körbe gar nicht mehr, im Onlineversand gibt es welche aus Peddigrohr für ca 8 Euro das Stück. Wenn dann natürlich die 8 Euro gleich im ersten Backgang im Ofen zu Asche zerfallen, waren es teure Körbe.
Meine alte getöpferte Schale traute ich mich nicht mit zu backen, wäre schade um das gute Stück, wenn sie zerspringen würde.
Meine alte getöpferte Schale traute ich mich nicht mit zu backen, wäre schade um das gute Stück, wenn sie zerspringen würde.
- diemitdemkindtanzt
- Rang6
- Beiträge: 30810
- Registriert: 21 Jun 2004 22:16
Hm, ich überleg grad, wie meine Mutter immer im Backhaus Brot gebacken hat. Transport hin und zurück war auch in den Körben, aber ich glaub gebacken wurde es direkt aufm Stein.
Pe, ich schau einfach mal. Du willst aber nur Körbe, in denen man auch backen kann oder?
Pe, ich schau einfach mal. Du willst aber nur Körbe, in denen man auch backen kann oder?
Grüßle
Ute
Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich keine Persönlichkeit (W. Faulkner)
Ich kenne Menschen, die der beste Beweis dafür sind, dass ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führt.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/XAB5p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... 9_Lars.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... Annika.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Ute
Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich keine Persönlichkeit (W. Faulkner)
Ich kenne Menschen, die der beste Beweis dafür sind, dass ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führt.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/XAB5p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... 9_Lars.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... Annika.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Ute, ja, wäre nicht schlecht. Ich kann Kastenbrot nicht mehr sehen. Ich WILL
ein rundes Brot mit einer schönen Kruste außenrum.
Und mehrere Kilos zu backen wäre auch nicht schlecht, am Samstag wurde das Brot abends gebacken, gestern zum Abendessen wars aufgemampft. Brotbacken ist wie Wäschewaschen, kaum ist man fertig, geht es auch schon wieder von vorne los. Nur fehlt uns da der richtige Lagerraum, damit die Laibe auch nach ein paar Tagen noch gut sind. So ein trockener Neubaukeller taugt zu Lagerung weniger gut. Vor einiger Zeit kam in einer der Doku-Soaps ein Bericht von einer Familie, die in ihrem Garten einen Gewölbekeller bauten. Das wärs ja. Nur in so einem klitzekleinen Garten wie unserem, wäre dann für nichts anderes mehr Platz.
Wäre schon klasse, den Gewölbekeller zu Bevorratung und den Steinbackofen dazu.
Bei uns im Ort gibt es auch noch die kleinen Gartengrundstücke für den Gemüseanbau, nur ist da Bio schlecht möglich, da ganz viele noch der Chemie zugetan sind.
Ach, Tomate, Du kommst auch aus dem Großraum Stuttgart? Dann ist der Süden ja stark vertreten

Und mehrere Kilos zu backen wäre auch nicht schlecht, am Samstag wurde das Brot abends gebacken, gestern zum Abendessen wars aufgemampft. Brotbacken ist wie Wäschewaschen, kaum ist man fertig, geht es auch schon wieder von vorne los. Nur fehlt uns da der richtige Lagerraum, damit die Laibe auch nach ein paar Tagen noch gut sind. So ein trockener Neubaukeller taugt zu Lagerung weniger gut. Vor einiger Zeit kam in einer der Doku-Soaps ein Bericht von einer Familie, die in ihrem Garten einen Gewölbekeller bauten. Das wärs ja. Nur in so einem klitzekleinen Garten wie unserem, wäre dann für nichts anderes mehr Platz.
Wäre schon klasse, den Gewölbekeller zu Bevorratung und den Steinbackofen dazu.
Bei uns im Ort gibt es auch noch die kleinen Gartengrundstücke für den Gemüseanbau, nur ist da Bio schlecht möglich, da ganz viele noch der Chemie zugetan sind.
Ach, Tomate, Du kommst auch aus dem Großraum Stuttgart? Dann ist der Süden ja stark vertreten

- diemitdemkindtanzt
- Rang6
- Beiträge: 30810
- Registriert: 21 Jun 2004 22:16
Pe, also definitv welche wo man ach drin backen kann, hab ich das richtig verstanden.
Gewölbekeller geht auch in nem kleinen Garten, Keller ist ja unterirdisch. Reicht dann halt vielleicht nichtmehr für zusätzlich den STeinbackofen. Habt ihr im Ort kein Backhaus? Sowas gibts doch auf dem Land noch ab und an.
Ja, das Tomätchen wohnt auch hier in der Ecke
. Früher lief sie sogar in unserem Ordner drüben mit
.
Gewölbekeller geht auch in nem kleinen Garten, Keller ist ja unterirdisch. Reicht dann halt vielleicht nichtmehr für zusätzlich den STeinbackofen. Habt ihr im Ort kein Backhaus? Sowas gibts doch auf dem Land noch ab und an.
Ja, das Tomätchen wohnt auch hier in der Ecke


Grüßle
Ute
Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich keine Persönlichkeit (W. Faulkner)
Ich kenne Menschen, die der beste Beweis dafür sind, dass ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führt.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/XAB5p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... 9_Lars.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... Annika.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Ute
Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich keine Persönlichkeit (W. Faulkner)
Ich kenne Menschen, die der beste Beweis dafür sind, dass ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führt.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/XAB5p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... 9_Lars.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_ ... Annika.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>