Seite 5 von 7

Verfasst: 23 Mai 2003 14:41
von Kröte
Sooo, Andreas hat mir aufgetragen noch eine Adresse zu recherchieren.HIer ist sie:



Annette Widmann-Mauz

Vorsitzende der Gruppe der Frauen
Gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Abgeordnetenbüro
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Fon: 030 / 227-77217
Fax: 030 / 227-76749
EMail: annette.widmann-mauz@bundestag.de

Verfasst: 23 Mai 2003 19:48
von Andreas
Hi Kröte,

"Sooo, Andreas hat mir aufgetragen noch eine Adresse zu recherchieren."
-> genauso hab ich mir das gewünscht. Gut gemacht, brav, setzen. :-)

Viele Grüße und Danke für die Recherche. Andreas

Verfasst: 23 Mai 2003 21:56
von Kröte
:lol: :lol:

Verfasst: 24 Mai 2003 13:29
von Kim
Ihr seid einfach Spitze!!!! :knuddel:

Meine ersten 15 Briefe gingen letzte Woche raus, weitere 16 sind gerade auf dem Postweg. Bin ja mal gespannt, ob und was für Reaktionen kommen.

Wollte euch hier mal allen ein ganz dickes Lob aussprechen und Andreas sollten wir bald einen Orden bekommen - DANKE Andreas.

Bin selber bzgl. der Adressrecherche noch nicht sehr weit, habe dazu aber einen kleinen Tip. Schau' mir derzeit die HP unserer localen Bundestagsabgeordneten an und auf fast jeder Seite findet sich irgendwo ein liebes Zitat, das man gut in einem persönlichen Protestbrief aufnehmen kann (z.B. "Mit meiner sozialdemokratischen Politik trete ich für Zusammenhalt und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft ein" oder "Die Familie als Lebensgemeinschaft von Erwachsenen und Kindern ist die wichtigste Säule für verlässliche menschliche Beziehungen, sie ist der Ort zur Vermittlung von Werten, Kultur, Einstellungen und Verhaltensmustern. Ich arbeite dafür, dass Kinder kein Armutsrisiko sind, dass sie geeignete Betreuungs- und Bildungsangebote.....")
So "schlagen" wir sie mit ihren eigenen Argumenten.

Also ich denke, als "private" Interessengemeinschaft haben wir mitlerweile eine erstaunliche Schlagkraft entwickelt. Euch und uns allen viel Erfolg.

Wir machen den Weg frei: Klein-putz.de *dd* *dd*

Liebe Grüsse
Kim

PS: Handzettel liegen hoffentlich ab Montag aus. Melde mich dann aber noch einmal.

Verfasst: 24 Mai 2003 21:38
von Andreas
Hi Kim,

Deinen Orden nehme ich zur gegebenen Zeit gerne an. :-) Danke.

Es freut mich, daß Du so eine fleißige Briefeschreiberin bist. "So 'schlagen' wir sie mit ihren eigenen Argumenten."
-> gute Idee, die Homepages abzusuchen.

"Also ich denke, als 'private' Interessengemeinschaft haben wir mitlerweile eine erstaunliche Schlagkraft entwickelt. Euch und uns allen viel Erfolg."
-> das sehe ich genauso. Ich freue mich auch sehr über das, was wir seit 8.5.2003 schon erreicht haben.

"Wir machen den Weg frei: Klein-putz.de *dd* *dd*"
-> Vielleicht können wir den Spruch von jenem bekannten Kreditinstitut bekommen. :-)

Viele Grüße. Andreas

Verfasst: 25 Mai 2003 08:01
von chantal
Hallo,
da ich eine Heterologe Insemation benötige und mich als stille leserin hier melde kommt es mir so vor das bei dieser ganzen Aktion die HI Betroffenen hinten anstehen. Nirgends liest man das man unseren § bei den Briefen dazu schreibt. Wir gehören doch alle zusammen oder nicht und möchten alle das Gleiche ein Kind.

Wir wurden bis jetzt von den Kassen nicht berücktsichtigt und nun jetzt auch hier.

Das muss doch nicht sein wir möchten doch zusammen kämpfen oder. :knuddel:

Verfasst: 25 Mai 2003 09:13
von Andreas
Hi Chantal,

herzlich willkommen bei klein-putz.de :-)

HI: wird berücksichtigt.
1) In meinem Musterbrief an Bundesgesundheitsministerin Schmidt gibt es einen Absatz, der sich auf HI und Unverheiratete bezieht.
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=9845

2) Der Beitrag von Rebella67 über die Aktion der HI-Paare steht in diesem Ordner oben bei den als "wichtig" gekennzeichneten Beiträgen.
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=9840

3) Die HI-Aktion trifft leider auf ein ungünstiges Umfeld. Rot-Grün hat ja die feste Absicht, Kiwu als Kassenleistung ersatzlos zu streichen. Die Kassen werden mit Sicherheit nicht noch zusätzliche Kosten (HI, Unverheiratet , 40+) übernehmen. Die Streichung von Kiwu als Kassenleistung wäre für die Mehrheit der Kiwu-Paare natürlich ein Nachteil, für die HI-Paare könnte die Streichung ein Vorteil sein. Das kingt zunächst paradox. Ich hoffe, daß wir zumindest eine Ersatzlösung mit Selbstbeteiligung bekommen werden. In Zusammenhang mit der Ausarbeitung einer etwaigen Ersatzlösung werden die Karten neu gemischt. Da könnte dann über die Schieflagen der bisherigen Regelung gesprochen werden.

4) Ich stehe in engem Kontakt mit Rebella67 und habe meine Medienkontakte bereits dafür eingesetzt, daß möglichst auch die HI-Frage berücksichtigt wird.

Fazit: HI wird berücksichtigt, Euer Anliegen trifft leider auf ein ungünstiges Umfeld.

Viele Grüße. Andreas

Re: Post- und Mailadressen für Protestbriefe

Verfasst: 25 Mai 2003 13:39
von Andreas
Hi zottel,

wieder ein paar Änderungen:

Rheinland-Pfalz:
alt: http:// stk.rlp.de
neu: http://www.stk.rlp.de

Saarland:
alt:
Saarland
Ministerpräsident Peter Müller CDU (CDU, FDP Koalition ?)
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken
http://www.saarland.de/menue_regierung.html

neu:
Saarland
Ministerpräsident Peter Müller CDU (CDU-Alleinregierung)
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken
p.mueller@staatskanzlei.saarland.de
http://www.saarland.de/regierung_adressen.html

Viele Grüße. Andreas

Antwort von Herrn Seehofer

Verfasst: 26 Mai 2003 22:46
von Biene1
Hallo,

ich möchte mal die Antwort von Herrn Seehofer hier aufzeigen:

für Ihre mail vom 12. Mai 2003 zur Künstlichen Befruchtung danke ich Ihnen.

Die Entscheidung der Bundesregierung, künftig die Kosten der Künstlichen Befruchtung nicht mehr durch die gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu erstatten, halte ich für falsch.

Zum einen geht es hierbei nur um einen vergleichsweise geringen Gesamtbetrag für die GKV. Für die einzelnen betroffenen Paare handelt es sich dagegen um zum Teil beträchtliche Summen. Somit wird nach dem Willen von SPD und Grünen die Künstliche Befruchtung zum Privileg für Besserverdienende.

Darüber hinaus halte ich diese Entscheidung auch aus familienpolitischer Sicht vor dem Hintergrund des in Deutschland zu verzeichnenden Geburtenrückgangs für nicht sinnvoll.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Horst Seehofer, MdB


Gruß
Biene1

Re: Antwort von Herrn Seehofer

Verfasst: 27 Mai 2003 08:08
von Andreas
Hi Biene,

danke für die Antwort von Horst Seehofer. Diese wurde mit gleichem Wortlaut auch an andere geschickt:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=10167

Hoffen wir, daß die Union die Pläne von Rot-Grün am Ende aufhalten kann.

Viele Grüße. Andreas