Huhu!
Hier ist jetzt endlich mein Weihnachtsbericht, damit Selina wieder in ein Fenster gucken kann

und Zilli sich bei der Arbeit nicht weiter langweilen muß.
Heiligabend wurde mittags der Baum aus dem Keller geholt und aufgestellt (selbstgekauftes Ganzjahresbäumchen

). Das Schmücken ist traditionell mein Job. Florian half dann bei den Kugeln und verteilte das Lametta.

Später wurde das arme Kind ins Bett verfrachtet, damit sich seine geplagten Eltern auch noch einmal erholen können. Ich habe dann am Nachmittag doch noch angefangen Haselnußmakronen zu machen, die liebe ich ja sooooo! Mjam, könnte ich das ganze Jahr über essen!
Als es dunkel war, wurde Florian wieder wach und wir haben die Beleuchtung am Weihnachtsbaum angemacht und Weihnachtsmusik von CD gespielt. Florian war ganz angetan.

Wir mußten uns am Riemen reißen, daß wir nicht sofort Bescherung gemacht haben.

Stattdessen haben wir nach einer guten Stunde Spielen das Essen gemacht. Es gab Rumpsteak und Fritten, ganz stilecht deutsch!

Florian bekam vorher eine leckere Gemüsemahlzeit und auch ein paar Pommes. Unser eigentliches Weihnachtsessen haben wir einfach verschoben, weil das Steak langsam fällig war.
Nach dem Essen haben wir das Licht ausgeschaltet und sind mit der Taschenlampe auf die Suche gegangen.

Ich hatte während des Essens die Balkontür im Wohnzimmer aufgelassen und da bestand ja die Chance, daß das Christkind in der Zwischenzeit dagewesen war. Tatsache, im Kinderzimmer fanden wir einen großen Karton mit einer Kinderküche. Während Mama und Papa das gute Stück zusammenbauten, durfte Florian die Tüte mit dem Zubehör auspacken. Das machte er sehr gewissenhaft und schaute sich jedes Stück genau an. Auf einmal roch ich etwas Verbranntes.

Hechtsprung in die Küche: Meine Makronen! Aaaaarggggh!

Hatte ich es nicht geahnt? Die Dinger waren sozusagen fertig gewesen, als wir aus der Küche gingen, sollten nur noch ein paar Minuten umgedreht lüften. Aber unser Ofen hat statt auf 80 Grad auf volles Rohr über 280 Grad geheizt - der Temperaturregler hat ab und zu Aussetzer.

Die Küche war total voller Rauch

(der Rauchmelder ist seltsamerweise nicht angesprungen

) und die Makronen nur noch Kohle. So ein Sch....!

Also keine Plätzchen zu Weihnachten.
Die übrigen Feiertage haben wir ganz friedlich Zuhause verbracht. Florian hat die "Nouvelle Cuisine" ausprobiert und einen delikaten Eintopf aus Croissants, Nüssen, Bauklötzen und Wachtel (für ein Hähnchen ist es zu mickrig

) gezaubert. Die Pommes hat er immer ausgiebig in der Spülmaschine gewässert.

Anfang Januar fahren wir dann zu den jeweiligen Verwandten. Schwiegis sind vermutlich momentan verreist, so genau weiß das niemand, weil sie nie Bescheid sagen.
Vorgestern habe ich mich doch nochmal getraut und die übrig gebliebenen Eigelb in Form von Spritzgebäck verarbeitet.

Ich habe natürlich vor dem Backofen gesessen und Wache geschoben! Jetzt haben wir wenigstens Silvesterplätzchen.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein besonders schönes und erfolgreiches Neues Jahr. Seid fruchtbar und mehret euch (Flip, Zilli und Hobbit), geht schön arbeiten (Ginas, Petels und Sandras GG/GG-in-Spe) aber vergeßt die Lohntüte dabei nicht, werdet gesund oder bessert euch (Gina, Selina und Petels Pelzgesicht), paßt auf daß der Jungbauer im Frühsommer nicht in die dicksten Fladen krabbelt (ZH), erfüllt euch eure Wünsche und vergeßt nicht, bei einem Lottogewinn ein paar Scheinchen rüberzuschieben!