Glücksordner für Tesepaare
-
- Rang3
- Beiträge: 2141
- Registriert: 29 Jul 2004 22:38
Hallo ihr Lieben,
bitte entschuldigt, daß ich mich so lange nicht gemeldet habe und nicht auf jeden einzeln eingehen kann. Ich überfliege zwar (meist) alles, aber zum Schreiben komme ich kaum...
Mad, euch möchte ich zuerst ganz, ganz herzlich zur kleinen Prinzessin gratulieren! Ich wünsche euch dreien eine wundervolle Zeit und alles Glück der Welt.
Wauzis, ich glaube, daß langfristig nur hilft, Aufgaben zu delegieren, sonst reibt man sich im Alltag auf. Ich kenne das noch zu gut, aber jetzt erstmal vollzeit daheim, ist das Leben relaxed und ich bin (meist) locker und entspannt drauf (obwohl ich es auch hasse, wenn man x-Mal zum Essen etc. rufen muss).
Katja, die Umstellung von Paar auf Familie ist enorm, das braucht einfach Zeit. Dafür ist es hier mit dem zweiten umso entspannter. Unsere Große hat das Tragetuch gehasst, der Kleine ist oft in der Manduca, schläft auch mal drin ein, wenn ich koche. Sehr lässig.
Emma, was du zu den Praxen geschrieben hast, ist absolut richtig. Aber irgendwie ist es auch hier wie mit allem in Sachen Kind. Selbst wenn sie "perfekt" ist (z.B. viele erfolgreiche TESE-ICSIs macht) muss sie zum Paar passen.
Lilly, oh wie schön, du bist schon in der Planung. Ich hatte erst eine Kryo, hatte da nur Progynova und Utrogest.
Tunguska, auch du in der Planung fürs Geschwisterchen, toll!
Ich finde es sehr interessant, was du zur Krim/Russland-Problematik schreibst. Ich verstehe auch nicht, warum die EU und die USA nahezu tatenlos zusehen, aber wahrscheinlich brauchen sie in anderen Dingen RU zu sehr, um es mit Putin zu verscherzen.
Da Kryo gerade Thema sind, eine Frage: Dass ein Kryo-Versuch selbst zu zahlen ist, ist mir klar. Nur wie ist es mit den Voruntersuchungen (Blutabnahme, US etc.) und BT? Zahlt das in jedem Fall die GKV oder nur bis zur gesetzl. Altersgrenze?
Euch allen ein schönes WE und viele liebe Grüße!
Katrin
bitte entschuldigt, daß ich mich so lange nicht gemeldet habe und nicht auf jeden einzeln eingehen kann. Ich überfliege zwar (meist) alles, aber zum Schreiben komme ich kaum...
Mad, euch möchte ich zuerst ganz, ganz herzlich zur kleinen Prinzessin gratulieren! Ich wünsche euch dreien eine wundervolle Zeit und alles Glück der Welt.
Wauzis, ich glaube, daß langfristig nur hilft, Aufgaben zu delegieren, sonst reibt man sich im Alltag auf. Ich kenne das noch zu gut, aber jetzt erstmal vollzeit daheim, ist das Leben relaxed und ich bin (meist) locker und entspannt drauf (obwohl ich es auch hasse, wenn man x-Mal zum Essen etc. rufen muss).
Katja, die Umstellung von Paar auf Familie ist enorm, das braucht einfach Zeit. Dafür ist es hier mit dem zweiten umso entspannter. Unsere Große hat das Tragetuch gehasst, der Kleine ist oft in der Manduca, schläft auch mal drin ein, wenn ich koche. Sehr lässig.
Emma, was du zu den Praxen geschrieben hast, ist absolut richtig. Aber irgendwie ist es auch hier wie mit allem in Sachen Kind. Selbst wenn sie "perfekt" ist (z.B. viele erfolgreiche TESE-ICSIs macht) muss sie zum Paar passen.
Lilly, oh wie schön, du bist schon in der Planung. Ich hatte erst eine Kryo, hatte da nur Progynova und Utrogest.
Tunguska, auch du in der Planung fürs Geschwisterchen, toll!
Ich finde es sehr interessant, was du zur Krim/Russland-Problematik schreibst. Ich verstehe auch nicht, warum die EU und die USA nahezu tatenlos zusehen, aber wahrscheinlich brauchen sie in anderen Dingen RU zu sehr, um es mit Putin zu verscherzen.
Da Kryo gerade Thema sind, eine Frage: Dass ein Kryo-Versuch selbst zu zahlen ist, ist mir klar. Nur wie ist es mit den Voruntersuchungen (Blutabnahme, US etc.) und BT? Zahlt das in jedem Fall die GKV oder nur bis zur gesetzl. Altersgrenze?
Euch allen ein schönes WE und viele liebe Grüße!
Katrin
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/881Yp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Geschwisterchenversuch im Frühjahr 2011: MA in SSW 9
Kryo im Sommer 2011: die Zwillinge verlassen uns in SSW 6
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer.“
Konfuzius
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/byx4p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>
Geschwisterchenversuch im Frühjahr 2011: MA in SSW 9
Kryo im Sommer 2011: die Zwillinge verlassen uns in SSW 6
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer.“
Konfuzius
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/byx4p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>
Pusteblume, Vollzeit zu Hause ist bestimmt nett. Wie lange wirst du voraussichtlich zu Hause bleiben? Was ist eine Maduca? Finde es so toll, dass auch viele Schon Mamis hier trotzdem dem Ordner immer noch treu sind. Wie das mit der Kryo-Bezahlung ist, weiß ich leider nicht. Haben ja jetzt erst das erste mal Kryos. Beim letzten Mal wurden alle 6 weiterkultiviert, daher keine Kryos.
Schönes Rest We wünsche ich euch. Bin schon ziemlich.aufgeregt, in sich überhaupt Blastos gebildet haben.

Schönes Rest We wünsche ich euch. Bin schon ziemlich.aufgeregt, in sich überhaupt Blastos gebildet haben.
Hallo ihr lieben,
da bin ich wieder...wenn auch noch nicht so ganz.
Aber wollte euch nur einmal sagen, dass ihr mir alle echt gut tut! Man ist nicht alleine mit allem...man fühlt sich irgendwie aufgefangen. Ich möchte mich speziell bei bluesgirl und wollschaf und auch bei emmalotte, tunguska, mokkazauber, riese, frauklee und diesli bedanken! hab euch schon irgendwie in mein Herz geschlossen. Weinend im Bett habe ich eure Kommentare gelesen und auch meinem Mann vorgelesen. Es tat gut!
Kurz zur mir: Es ist echt eine schwere Zeit. Man weiss nicht mehr was man denken soll, was falsch und richtig ist und fragt sich durchgehend "warum wir". Ich hoffe eines Tages den Grund zu verstehen.
Ich beschäftige mich derzeit mit der Samenspende. Für uns ist es wichtig soviele Informationen wie möglich zu bekommen, am besten mit Fotos jeglicher Art, ich möchte nicht irgendein Kind, ich möchte ein Kind, das meinem Mann so ähnlich wie möglich sieht. Momentan kommt für uns die Cryos in Dänemark oder in den USA: California Cryobank oder Xytex in Betracht wobei mein Mann der USA nicht traut. In Dänemark käme nur ein einziger Spender in Betracht. Ich habe das Gefühl mich die ganze Zeit mit Spendersamen etc beschäftigen zu wollen und zugleich habe ich das Gefühl mich im Kreis zu drehen und nur das eine zu wollen, das Ursprüngliche. Nichts kann mithalten. Schrecklich!
Mein Mann ist noch überhaupt nicht so weit und verdrängt das Thema komplett. Der Alltag geht weiter. Arbeiten, Stress, etc. Wenn überhaupt rede ich von diesem Thema. Eine extreme Beziehungsprobe! Werde mir vermutlich psychologische Unterstützung holen.
Für alle anderen: Es ist super selten, dass alle, wirklich alle Werte top sind und dennoch so ein Ergebnis dabei herauskommt. Lasst euch nicht demotivieren, macht weiter und kämpft für euren Traum!Wären auch noch so schlechte Spermienproben bei meinem Mann vorhanden, ich würde auch 30 ICSIS machen..Alles würde ich machen!
Was ganz positiv ist, ist dass das FCH wohl auch schon mal mit einer dänischen Samenbank zusammengearbeitet hat. Hofftl. auch mit Cryos. mal sehen. Wenn es nur allein nach mir ginge würde ich alles schneller vorantreiben wollen aber naja..ich muss auf meinem Mann warten, bis er soweit ist.
Einen kleinen Hoffschnungsschimmer haben wir noch: Evtl. kann man medikamentös etwas bewirken? Wenn nicht sind wir wirklich auf die Forschung angewiesen und beten, dass evtl. das Gewebe meines Mannes zu medizinischen Fortschritten beiträgt. Den detaillierten Befund bekommen wir erst Anfang bis Mitte April.
Euch allen ganz viel Glück!
@ bluesgirl: denke an dich, aber das weisst du ja
p.S. Wie kann ich mich denn hier im Forum für Heterologe Insemination freischalten lassen, wisst ihr das?
da bin ich wieder...wenn auch noch nicht so ganz.
Aber wollte euch nur einmal sagen, dass ihr mir alle echt gut tut! Man ist nicht alleine mit allem...man fühlt sich irgendwie aufgefangen. Ich möchte mich speziell bei bluesgirl und wollschaf und auch bei emmalotte, tunguska, mokkazauber, riese, frauklee und diesli bedanken! hab euch schon irgendwie in mein Herz geschlossen. Weinend im Bett habe ich eure Kommentare gelesen und auch meinem Mann vorgelesen. Es tat gut!
Kurz zur mir: Es ist echt eine schwere Zeit. Man weiss nicht mehr was man denken soll, was falsch und richtig ist und fragt sich durchgehend "warum wir". Ich hoffe eines Tages den Grund zu verstehen.
Ich beschäftige mich derzeit mit der Samenspende. Für uns ist es wichtig soviele Informationen wie möglich zu bekommen, am besten mit Fotos jeglicher Art, ich möchte nicht irgendein Kind, ich möchte ein Kind, das meinem Mann so ähnlich wie möglich sieht. Momentan kommt für uns die Cryos in Dänemark oder in den USA: California Cryobank oder Xytex in Betracht wobei mein Mann der USA nicht traut. In Dänemark käme nur ein einziger Spender in Betracht. Ich habe das Gefühl mich die ganze Zeit mit Spendersamen etc beschäftigen zu wollen und zugleich habe ich das Gefühl mich im Kreis zu drehen und nur das eine zu wollen, das Ursprüngliche. Nichts kann mithalten. Schrecklich!
Mein Mann ist noch überhaupt nicht so weit und verdrängt das Thema komplett. Der Alltag geht weiter. Arbeiten, Stress, etc. Wenn überhaupt rede ich von diesem Thema. Eine extreme Beziehungsprobe! Werde mir vermutlich psychologische Unterstützung holen.
Für alle anderen: Es ist super selten, dass alle, wirklich alle Werte top sind und dennoch so ein Ergebnis dabei herauskommt. Lasst euch nicht demotivieren, macht weiter und kämpft für euren Traum!Wären auch noch so schlechte Spermienproben bei meinem Mann vorhanden, ich würde auch 30 ICSIS machen..Alles würde ich machen!
Was ganz positiv ist, ist dass das FCH wohl auch schon mal mit einer dänischen Samenbank zusammengearbeitet hat. Hofftl. auch mit Cryos. mal sehen. Wenn es nur allein nach mir ginge würde ich alles schneller vorantreiben wollen aber naja..ich muss auf meinem Mann warten, bis er soweit ist.
Einen kleinen Hoffschnungsschimmer haben wir noch: Evtl. kann man medikamentös etwas bewirken? Wenn nicht sind wir wirklich auf die Forschung angewiesen und beten, dass evtl. das Gewebe meines Mannes zu medizinischen Fortschritten beiträgt. Den detaillierten Befund bekommen wir erst Anfang bis Mitte April.
Euch allen ganz viel Glück!
@ bluesgirl: denke an dich, aber das weisst du ja

p.S. Wie kann ich mich denn hier im Forum für Heterologe Insemination freischalten lassen, wisst ihr das?
Tese im märz bei prof schulze - negativ
-
- Rang2
- Beiträge: 1961
- Registriert: 14 Nov 2011 21:44
wapita: schreib mal rebella67. Sie müßte dich freischalten können. Hast du das Buch schon von Petra Thorn? Gib deinem Mann noch Zeit. Ach das aus meinem Mund. Ich war genauso
wie du jetzt bist. Ich war schon weiter,und mein Mann noch nicht. Gib ihm Zeit und vielleicht gibt es ja noch Hoffnung durch Medis. Jedenfalls tat mir gut, das Buch zu lesen. #
Meinem Mann laß ich daraus vor.
wie du jetzt bist. Ich war schon weiter,und mein Mann noch nicht. Gib ihm Zeit und vielleicht gibt es ja noch Hoffnung durch Medis. Jedenfalls tat mir gut, das Buch zu lesen. #
Meinem Mann laß ich daraus vor.
Zuletzt geändert von mokkazauber am 25 Mär 2014 19:14, insgesamt 2-mal geändert.
11/11 Diagnose Azosspermie
03/12 Tese leider Negativ
05/12 wir gehen den Weg HI, Hochzeit mit meinem Bärchen
07/12 BS und GMS, Endomitriose Grade 1
08/12 1. HI mit stimu- positiv am 15.09.12
15.01.13 FD es wird ein Junge
http://www.wunschkinder.net]
03/12 Tese leider Negativ
05/12 wir gehen den Weg HI, Hochzeit mit meinem Bärchen
07/12 BS und GMS, Endomitriose Grade 1
08/12 1. HI mit stimu- positiv am 15.09.12
15.01.13 FD es wird ein Junge
http://www.wunschkinder.net]

Wapita: Mein Mann hätte sich eine Samenspende nicht vorstellen können. Bis er Dank Konifermann erlebte wie liebevoll und selbstverständlich das Verhältnis zwischen einem Bub und seinem Papa sein kann. Seitdem ist es für uns einfach ein weiterer Weg nach Rom.
Vielleicht würde euch ein Seminar von Frau Thorn den Weg erhellen oder ihr kommt zum Ordnertreffen? Vielleicht auf einen Kaffee?
Ich weiß es noch genau, das erste mir persönlich bekannte TESE ICSI Kind war die kleine Maus von Katrin.
Bluesgirl:
noch unterwegs? Die Kinder ziehen immer früher aus.
Nun sollen es mal richtig schöne Nesthocker werden, für neun Monate.
Babys sind Traglinge. Jedenfalls mein Little. Er wollte am liebsten 24 Stunden auf, an, bei mir/uns sein.
Da hilft ein Tragetuch oder auch eine Babytrage. Von diesen Tragen gibt es einige die sehr gut sind. Unter anderem Manduca, Beco, Ergobaby oder Bondolino. Wir hatten keinen Buggy.
Demo war gut, ich war zwar ziemlich schlapp durch die Erkältung , aber Little hatte viel Spaß. Und hat stolz die Anti-Atomkraft Fahne geschwenkt. Sonst liegt sie im Fahrradanhänger als Sonnenschutz.
Massentierhaltung.. Da ist noch viel zu tun. Bist du bei campact und avaaz angemeldet? Finde ich gut um Infos zu bekommen.
Bei uns hatte es direkt beim ersten Versuch in Bregenz geklappt. Wir sind zur PU hingefahren, eine Woche dort geblieben und dann für knapp zwei Wochen nach Italien weiter gefahren. Schön.
Wauzis: arbeitest du bereits wieder? Das hatte ich gar nicht mitbekommen. Das stelle ich mir bei dreien seeehr anstrengend vor. Vielleicht könntest du ein paar Stunden weniger gehen und die Zeit für dich ganz alleine nutzen?
Waren zu Beginn beim Osteopathen, fahren nun aber eine Stunde zu einer Kinderklinik. Der spezialisierte Doc hat einen guten Ruf und wir waren jedesmal sehr zufrieden. Ruhig und nimmt sich Zeit.
Katrin: mmh, die Voruntersuchungen... vielleicht kommt es bei der Abrechnung einfach darauf an was die Praxis schreibt?
Ist schon witzig, wenn ich malen könnte würde ich eure große problemlos malen können. So wie sie vor Jahren ausschaute. Im Stuttgarter Raum.
Tunguska: seid ihr wieder gesund? Der Rücken wieder ok? Laut Vorhersage soll bei uns zum Wochenende richtiges Gartenwetter sein.
Vielleicht würde euch ein Seminar von Frau Thorn den Weg erhellen oder ihr kommt zum Ordnertreffen? Vielleicht auf einen Kaffee?
Ich weiß es noch genau, das erste mir persönlich bekannte TESE ICSI Kind war die kleine Maus von Katrin.

Bluesgirl:




Nun sollen es mal richtig schöne Nesthocker werden, für neun Monate.



Babys sind Traglinge. Jedenfalls mein Little. Er wollte am liebsten 24 Stunden auf, an, bei mir/uns sein.
Da hilft ein Tragetuch oder auch eine Babytrage. Von diesen Tragen gibt es einige die sehr gut sind. Unter anderem Manduca, Beco, Ergobaby oder Bondolino. Wir hatten keinen Buggy.

Demo war gut, ich war zwar ziemlich schlapp durch die Erkältung , aber Little hatte viel Spaß. Und hat stolz die Anti-Atomkraft Fahne geschwenkt. Sonst liegt sie im Fahrradanhänger als Sonnenschutz.
Massentierhaltung.. Da ist noch viel zu tun. Bist du bei campact und avaaz angemeldet? Finde ich gut um Infos zu bekommen.
Bei uns hatte es direkt beim ersten Versuch in Bregenz geklappt. Wir sind zur PU hingefahren, eine Woche dort geblieben und dann für knapp zwei Wochen nach Italien weiter gefahren. Schön.
Wauzis: arbeitest du bereits wieder? Das hatte ich gar nicht mitbekommen. Das stelle ich mir bei dreien seeehr anstrengend vor. Vielleicht könntest du ein paar Stunden weniger gehen und die Zeit für dich ganz alleine nutzen?

Waren zu Beginn beim Osteopathen, fahren nun aber eine Stunde zu einer Kinderklinik. Der spezialisierte Doc hat einen guten Ruf und wir waren jedesmal sehr zufrieden. Ruhig und nimmt sich Zeit.
Katrin: mmh, die Voruntersuchungen... vielleicht kommt es bei der Abrechnung einfach darauf an was die Praxis schreibt?

Ist schon witzig, wenn ich malen könnte würde ich eure große problemlos malen können. So wie sie vor Jahren ausschaute. Im Stuttgarter Raum.


Tunguska: seid ihr wieder gesund? Der Rücken wieder ok? Laut Vorhersage soll bei uns zum Wochenende richtiges Gartenwetter sein.
...Puste-Blume hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
...
Da Kryo gerade Thema sind, eine Frage: Dass ein Kryo-Versuch selbst zu zahlen ist, ist mir klar. Nur wie ist es mit den Voruntersuchungen (Blutabnahme, US etc.) und BT? Zahlt das in jedem Fall die GKV oder nur bis zur gesetzl. Altersgrenze?
Euch allen ein schönes WE und viele liebe Grüße!
Katrin
Hallo zusammen,
die Kryo steht bei uns ab Herbst an ... planen dann den nächsten Versuch.
Ich bin aktuell in Diskussion mit der PKV von meinem Mann, die die Kryovorbereitung nicht zahlen will - ich schieb denen sie sollen mal die Verhältnismäßigkeit von der Kryo und einen komplett neuen Versuch prüfen - Nach dem Motto ...Gut, ihr wollt keine 500€ zahlen, dann zahlt doch die 5000€ im neuen Stimmulationszyklus!!! - Ich halt euch auf dem Laufenden!
LG
ISCI 82
03/2011 KW und 03/2012 KW-Behandlung
08/2012 ISCI in K: Abbruch - Eizellen eingefroren, weil keine Spermien vorhanden
09/2012 1. TESE: in K - negativ
01/2013 2. TESE: - UKE - positiv
02/2013 1. ISCI - UKB: negativ
04/2013 OP Varicozele - UKB
05/2013 2. ISCI - UKB
06.06. - 07.06. - 09.06. Pipitest positiv;
09/2013 es gibt seit der Verödung der Varicozele wieder vereinzelte Spermien - Kryobackup
***Geburt XY am 04.02.2014 UKB ***
10/2014 1. Kryo - UKB negativ
11/2014 2. Kryo - UKB positiv
22.11. - 23.11. - 24.11. - 25.11. Pipitest positiv;
***Geburt XX am 28.07.2015 UKB ***
05/2019 Kryo aus Spermien 08/2012 - Praxis GA in BN negativ
07/2019 3. ISCI - Praxis GA in BN
--------------------------------
Buchempfehlungen:
Pusch, Hans H.; "Wie kommt der Mann zum Kind?"
Stiftung Warentest; "Hoffnung Kind - Wege zum Wunschkind"
08/2012 ISCI in K: Abbruch - Eizellen eingefroren, weil keine Spermien vorhanden
09/2012 1. TESE: in K - negativ
01/2013 2. TESE: - UKE - positiv
02/2013 1. ISCI - UKB: negativ
04/2013 OP Varicozele - UKB
05/2013 2. ISCI - UKB
06.06. - 07.06. - 09.06. Pipitest positiv;
09/2013 es gibt seit der Verödung der Varicozele wieder vereinzelte Spermien - Kryobackup
***Geburt XY am 04.02.2014 UKB ***
10/2014 1. Kryo - UKB negativ
11/2014 2. Kryo - UKB positiv
22.11. - 23.11. - 24.11. - 25.11. Pipitest positiv;
***Geburt XX am 28.07.2015 UKB ***
05/2019 Kryo aus Spermien 08/2012 - Praxis GA in BN negativ
07/2019 3. ISCI - Praxis GA in BN
--------------------------------
Buchempfehlungen:
Pusch, Hans H.; "Wie kommt der Mann zum Kind?"
Stiftung Warentest; "Hoffnung Kind - Wege zum Wunschkind"
Moin!
Bluesgirl, ich schick dir PN wg. Tieren. Lolly reitet auch.
Ich bin ja auch gegen Massentierhaltung, wir kaufen fast nur Bio-Fleisch oder das, was im Walde lief.
Wapita, lasst euch Zeit, informiert euch über die Möglichkeiten.
Es ist, wenn man in ein Loch fällt, mit der Zeit werdet ihr rausklettern. Männer können ganz schön wortkarg sein. Meiner spricht wenig, überlegt sich aber viel und irgendwann kommt er damit raus. Vielleicht ist es bei deinem auch so?
Katrin, es sind auch mehr Kleinigkeiten, über die ich mich aufrege, was ich aber nicht will. Momentan geht’s wieder....
Bluesgirl, ich habe den besagten Manduca hier!
Meine waren/sind auch alle Traglinge.
Emmalotte, ich arbeite schon seit 1,5 Jahren wieder, 2 x pro Woche. Die Tage sind wie Urlaub, die Omas und Opas kommen morgens früh und managen alles, ich fahre weg und komme nachmittags/abends wieder und es läuft weiter. Mein Mann ist ja auch immer daheim und da gibt es echt keine Probleme. Ich bin entspannter, wenn ich arbeiten war. Ich bin wieder lockerer, es ist phasenweise, dass ich mich da in unwichtigen Kleinkram reinsteigere.
Tollen Tag!!
Wauzis
Bluesgirl, ich schick dir PN wg. Tieren. Lolly reitet auch.
Ich bin ja auch gegen Massentierhaltung, wir kaufen fast nur Bio-Fleisch oder das, was im Walde lief.
Wapita, lasst euch Zeit, informiert euch über die Möglichkeiten.

Katrin, es sind auch mehr Kleinigkeiten, über die ich mich aufrege, was ich aber nicht will. Momentan geht’s wieder....
Bluesgirl, ich habe den besagten Manduca hier!

Emmalotte, ich arbeite schon seit 1,5 Jahren wieder, 2 x pro Woche. Die Tage sind wie Urlaub, die Omas und Opas kommen morgens früh und managen alles, ich fahre weg und komme nachmittags/abends wieder und es läuft weiter. Mein Mann ist ja auch immer daheim und da gibt es echt keine Probleme. Ich bin entspannter, wenn ich arbeiten war. Ich bin wieder lockerer, es ist phasenweise, dass ich mich da in unwichtigen Kleinkram reinsteigere.

Tollen Tag!!
Wauzis
Hallochen Maedels und Jungs,
Ich melde hier ab,morgen gehts für 9Tage nach Antalya
, haben da im Altstadt nette FeWo im osman.Haus gebucht,unweit vom Hafen und Obstmarkt.
Wapita: dafür ist ja Forum auch da :
, wen die Maenner nicht mit uns reden,informieren wir uns hier und warren, bis die Maenner reden...Mein Mann hat drei Tage gebraucht um Diagnose zu verdauen.....Und dann hat er selbst HI vorgeschlagen....wir haben dann zusammen auch uns informiert....Uebrigens, es ist keine Garantie natuerlich, dass das HI Kind dem Spender aehnlich aussieht.....bei uns aendert es sich staendig, aber viele sagen auch, dass Apfel eine Kopie von meinem Mann ist...
Auch wenn man die Kinder von Ehemann hat,koennen sie total anders auseehen. Ich wuerde mich da nicht sehr festlegen wollen,jedes Kind ist Unikat. Bei dem Samenbank war uns wichtig die norarielle Hinterlegung der Spenderdaten, Gesundheit, Beruf und Hobby. Lass deinem Mann Zeit, irgendwann wird er sich bereit fuehlen mit dir zu reden.....ich denke einige Maennern haben unterschwellig auch Angst nicht als voll mehr wahrgenommen zu werden...u.haben auch Angst, verlassen zu sein....jedenfalls haben wir darüber auch gesprochen u.ich spuehrte Erleichterung, als mein Mann spuehrte, dass es mir wurscht ist, ob er zeugnungsfaehig ist oder nicht..man liebt ja den Mann nicht für seine Spermienqualitaet,gell? 
Katrin: Also die PKV hat nie Kryos bezahlt...aber die Diagnostik bei mir etc.hat mei n Doc.via meine Kk immer abgerechnet. Leider weiss ich nicht mehr, wegen Altersgrenze bei priv.Vers.
wauzis: ich muss mich auch oft mal bremsen, dass ich schnell ausraste..bei mir liegt es daran, dass ich mich selbst unter Stress setzte mit alten Ansprüchen wie hier Haushalt etc.aussehen soll..u.wenn ich es nicht schaffe,bin ich oft von mir selbst enttäuscht u.unzufrieden. Super, dass Grosseltern an beiden Tagen einspringen!! Da hast du Glück!
Emmalotte: wolltet ihr beim Ot bis Mo.bleiben oder wollt ihr am Do.schon kommen?
Hexenschuss geht wieder, Danke. Mein Whats app muss aktual.werden...aber es klappt nicht..also nicht wundern, dass ich nix schreibe.
Me: wir waren beim Kiwu doc und haben Apfel gezeigt. Die Biologin war entzueckt, was für lustige Blastozyste geworden ist
.Der Doc meinte für Kryo Versuch muss ich abstillen, da sonst Fg Rate hoch ist und er wuerde 6 auftauen und Blastos einsetzten,ob eins oder zwei wurde uns ueberlassen.
Im April mache ich Hormon monitoring u.dann wird entschieden, ob nat.Zyclus oder artifiz.
Ich melde hier ab,morgen gehts für 9Tage nach Antalya

Wapita: dafür ist ja Forum auch da :



Katrin: Also die PKV hat nie Kryos bezahlt...aber die Diagnostik bei mir etc.hat mei n Doc.via meine Kk immer abgerechnet. Leider weiss ich nicht mehr, wegen Altersgrenze bei priv.Vers.
wauzis: ich muss mich auch oft mal bremsen, dass ich schnell ausraste..bei mir liegt es daran, dass ich mich selbst unter Stress setzte mit alten Ansprüchen wie hier Haushalt etc.aussehen soll..u.wenn ich es nicht schaffe,bin ich oft von mir selbst enttäuscht u.unzufrieden. Super, dass Grosseltern an beiden Tagen einspringen!! Da hast du Glück!
Emmalotte: wolltet ihr beim Ot bis Mo.bleiben oder wollt ihr am Do.schon kommen?
Hexenschuss geht wieder, Danke. Mein Whats app muss aktual.werden...aber es klappt nicht..also nicht wundern, dass ich nix schreibe.
Me: wir waren beim Kiwu doc und haben Apfel gezeigt. Die Biologin war entzueckt, was für lustige Blastozyste geworden ist


Kiwu seit 2006. 2008-2011: 1Myomenucleation-Op per Bauchschnitt , 2 BS+GMS; 1 TESE, 4 ICSIs+2kryos, 1 SS mit MA (SSW8+2), 2HIs, Anerkennung als Ado-und Pflegeeltern; 2 abgelehnte KiVos.
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]
[https://lilypie.com]
Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]

[https://lilypie.com]

Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
Lieber Thomas, liebes Engelchen, wir freuen uns riesig mit Euch über die Ankunft Eurer kleinen Dame
! Sicher ist Euch jetzt noch einmal ein ganzes Gebirge vom Herzen genommen, wo Ihr sie gesund und munter in Euren Armen habt
. Genießt die zauberhafte erste Zeit und lernt Euch kennen
.
Tunguska, gute Besserung
. Hexenschuss ist doof
. Aber Herbstversuch klingt super
! Und Urlaub in Antalya klingt genial
! Genießt es und erholt Euch
!
Dein Hinweis auf die notarielle Datenhinterlegung erinnert mich daran, dass ich nochmal die SB anrufen und nach der Urkunde fragen muss, mit der das Notariat die Datenhinterlegung für das Schäfchen dokumentiert. Eigentlich hätten wir die im letzten Jahr bekommen müssen
.
frauklee, ich hoffe, Deine Mami verträgt die Chemotherapie einigermaßen
.
Diesli, ich habe nach der 12. Woche die Rest-Folsäure aufgebraucht und danach nur noch Jod weitergenommen, weil es alleine dafür eine wissenschaftlich abgesicherte Empfehlung gibt. Auch wenn uns die Nahrungsergänzungsindustrie gerne etwas anderes suggeriert, glaube ich, dass wir mit ausgewogener, abwechslungsreicher Ernährung (plus regelmäßigem Aufenthalt im Freien) alle Nährstoffe bekommen, die wir so brauchen.
Wie lange darf denn der Spendersamen bei Euch maximal aufbewahrt werden? Über diese Frist habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Jetzt wo Du es schreibst, denke ich auch, es wäre seltsam, wenn der Spender mittlerweile im Rentenalter wäre. Aber zehn oder vielleicht sogar zwanzig Jahre Aufbewahrung (unser Spender war Student, also vermutlich maximal 25 Jahre alt) würde mich wohl nicht stören.
Ui, ein Mädchen-Outing! Gutes Bauchgefühl
. Da kriegt der Prinz also eine kleine Schwester zum Beschützen
.
Wauzis, da Du das Schäfchen ja schon kennengelernt hast
, kann ich wohl guten Gewissens sagen, dass die Auffälligkeit nur kosmetisch ist - und offenbar nichtmal das, wenn Du Dich nicht erinnerst
. Kriegst noch eine PN (aber nicht mehr heute
)!
Runterkommen: Kannst Du Dir kleine Auszeiten verschaffen - jeden Tag mal zehn Minuten nur für Dich? Vielleicht einen Tee trinken und garnichts tun, vielleicht eine heiße Dusche, einmal durch den Garten gehen und Dich über alles freuen, was schon blüht? Und dann den Perspektivwechsel versuchen. Nicht an das denken, was alles wieder liegenbleibt oder gerade nicht klappt, sondern an das, was gut läuft, woran Ihr Spaß habt. Ist nicht einfach, ich weiß
. Aber Du hast ja auch gerade viel Stress, und wenn ich auf Reserve laufe, neige ich dazu zu vernachlässigen, dass Kinder ihre eigene Zeitrechnung haben und nicht nach unserem erwachsenen Terminplan leben. Und das erzeugt noch mehr Stress. Wenn ich es schaffe, den inneren Antreiber zu ignorieren und mich (nach der Arbeit - morgens geht's halt nicht) möglichst nach dem Kinderrhythmus zu richten, läuft es meistens mit weniger Reibung. Also nicht erwarten, dass eine Anweisung dann ausgeführt wird, wenn es Dir gerade passt, sondern dann, wenn es auch den Kindern passt - sowas wie "Du kannst noch fertigpuzzlen, und dann ab zum Händewaschen" klappt bei uns meist besser.
mokkazauber, gut, dass sich der Kleine wieder erholt hat. Mit dem Essen macht Euch keinen Stress, normalerweise holen sich die Kleinen, was sie brauchen. Auch wenn uns das manchmal verschwindend wenig oder furchtbar einseitig vorkommt
.
Was die Familie Deines Mannes angeht - ist das Thema für Dich von besonderer Bedeutung, weil der Kleine eben aus einer Spende stammt
? Ich kann Dir nur von unserem Erleben berichten, die Eltern meines Mannes wohnen deutlich weiter weg als meine Eltern, das Schäfchen sieht also meine Eltern öfter als seine Eltern (die aber dafür meist länger am Stück). Dafür telefonieren wir aber viel mehr mit seinen Eltern als mit meinen. Und ich glaube, meine Schwiegermutter belegt in Schäfchens Großelternranking mit deutlichem Abstand Platz 1
. Die Beziehung zu den Großeltern und anderen Verwandten hängt also nicht unbedingt davon ab, wie oft man sich sieht.
bluesgirl, wow, das ist ja eine reichliche Ausbeute
! Und eine Super-Befruchtungsrate. Wegen der Kultivierung: Es gibt unterschiedliche Auslegungen des deutschen Embryonenschutzgesetzes. Die strenge Auslegung sagt, man darf nur soviele befruchtete EZ kultivieren, wie man auch transferieren will, also maximal drei. Die weitere Auslegung sagt, man darf soviele befruchtete EZ kultivieren, wie man voraussichtlich braucht, um zum Transfer die nötige Anzahl zeitgerecht entwickelter zu haben. Wenn man also davon ausgeht, dass etwa 1/3 der befruchteten EZ sich zur Blastozyste entwickeln, und wenn man zwei Blastos transferieren will, darf man sechs befruchtete EZ kultivieren. Deine Praxis arbeitet offenbar mit dieser Auslegung.
Eine Meldung mit OP-Hemdchen hatten wir hier, glaube ich, wirklich noch nicht
.
Um Himmels willen, diese Anweisung mit dem Wasser kippen würde bei mir vermutlich zu einer platzenden Blase beim TF führen
. Was bin ich froh, dass meine Px da keine expliziten Vorgaben macht
.
Emmalotte, gute Besserung. Gut, dass Lotto Dich entlasten konnte
.
Und ich muss hier mal etwas intervenieren zum Thema Massentierhaltung. Ob es den Tieren gut geht, hat nichts damit zu tun, ob sie in einem großen oder einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb stehen. Es hat damit zu tun, wie die Ställe gestaltet sind, ob genug qualifizierte Arbeitskräfte sich um die Tiere kümmern, ob der Verantwortliche ein Auge dafür hat, wie es den Tieren geht. Gerade die althergebrachten kleinen Bauernhöfe können sehr schlechte Bedingungen haben (z.B. alte dunkle, schlecht belüftete Ställe, Milchkühe in Anbindehaltung), und gerade sehr große Betriebe haben oft das nötige "Kleingeld" für den Bau hochmoderner, luftiger Ställe auf dem neuesten Stand zum Thema Tierwohl und für gute Tierbetreuung. Das Schlagwort "Massentierhaltung" ist deshalb ziemlich am Thema vorbei, wenn es darum geht, für eine vernünftige Behandlung landwirtschaftlicher Nutztiere zu streiten. Der Kuh ist es wirklich egal, ob auf dem gleichen Hof 20 oder 2000 andere Kühe leben. Nicht egal ist ihr natürlich, auf welchem Raum sich die 2000 drängen - oder eben auch nicht drängen
.
lillyfee, ich
feste die Daumen für den Kryo, kann aber nicht wirklich helfen, da meine Kryo-Versuche im Spontanzyklus waren, nur mit ES auslösen und danach Utrogest bis zum BT.
Katrin, wir sind ja wegen der Spendersamen Selbstzahler, und bei uns heißt das auch wirklich, dass wir alles selbst zahlen - US, Blutentnahmen, Blutwertbestimmung, etc. pp. Erst in dem Moment, in dem eine Schwangerschaft festgestellt ist, übernimmt wieder die KK. Oder wenn eine Maßnahme als Diagnostik abgerechnet werden kann, also nicht unmittelbar Teil des Versuchs ist. Ich gehe daher davon aus, dass es bei einem Kryo-Versuch auch bei Sonst-nicht-Selbstzahlern so ist, dass alles selbst gezahlt werden muss, was zum Versuch gehört.
Wapita, erstmal ein dicker
an Dich. Es ist eine schwere Zeit, durch die Ihr gehen müsst
. Einen Grund wirst Du wohl nie finden - das Leben ist manchmal grausam, ohne dass es dazu einen Grund gäbe. Aber vielleicht wirst Du irgendwann auf die Zeit zurückblicken können und sagen, dass es etwas gutes gebracht hat. Ich wünsche es Dir.
Ich hoffe, Du nimmst mir das, was ich jetzt schreibe, nicht übel. Wenn ich lese, wie sehr Du Dich darauf fixierst, dass ein Kind Deinem Mann ähneln muss, dann denke ich, dass Du im Moment noch nicht bereit bist für Samenspende. Um ein Kind aus HI als Eures annehmen zu können, müsst Ihr beide Euch von dem Gedanken lösen, dass Ihr eine Kopie von Euch oder eine Mischung aus Euch zum Kind wollt. Euer Kind wird ein eigener Mensch sein, und es sollte um seiner selbst willen geliebt und gewollt werden - nicht wegen der Ähnlichkeiten, die es mitbringt (oder auch nicht). Ich denke, psychologische Unterstützung kann hilfreich sein, und habe auch noch einen Buchtipp: Familiengründung mit Samenspende. Die Autorin bietet auch Seminare an für Paare, die überlegen, den Weg der Samenspende zu gehen. Wir haben so eines besucht und fanden es hilfreich. Sei aber auch nicht zu streng mit Dir, Du hast das Recht, noch Zeit zu brauchen, ehe Du weißt, was Du willst oder nicht.
Oh ja, und Ordnertreffen kann ich auch nur empfehlen
.



Tunguska, gute Besserung






Dein Hinweis auf die notarielle Datenhinterlegung erinnert mich daran, dass ich nochmal die SB anrufen und nach der Urkunde fragen muss, mit der das Notariat die Datenhinterlegung für das Schäfchen dokumentiert. Eigentlich hätten wir die im letzten Jahr bekommen müssen

frauklee, ich hoffe, Deine Mami verträgt die Chemotherapie einigermaßen

Diesli, ich habe nach der 12. Woche die Rest-Folsäure aufgebraucht und danach nur noch Jod weitergenommen, weil es alleine dafür eine wissenschaftlich abgesicherte Empfehlung gibt. Auch wenn uns die Nahrungsergänzungsindustrie gerne etwas anderes suggeriert, glaube ich, dass wir mit ausgewogener, abwechslungsreicher Ernährung (plus regelmäßigem Aufenthalt im Freien) alle Nährstoffe bekommen, die wir so brauchen.
Wie lange darf denn der Spendersamen bei Euch maximal aufbewahrt werden? Über diese Frist habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Jetzt wo Du es schreibst, denke ich auch, es wäre seltsam, wenn der Spender mittlerweile im Rentenalter wäre. Aber zehn oder vielleicht sogar zwanzig Jahre Aufbewahrung (unser Spender war Student, also vermutlich maximal 25 Jahre alt) würde mich wohl nicht stören.
Ui, ein Mädchen-Outing! Gutes Bauchgefühl


Wauzis, da Du das Schäfchen ja schon kennengelernt hast



Runterkommen: Kannst Du Dir kleine Auszeiten verschaffen - jeden Tag mal zehn Minuten nur für Dich? Vielleicht einen Tee trinken und garnichts tun, vielleicht eine heiße Dusche, einmal durch den Garten gehen und Dich über alles freuen, was schon blüht? Und dann den Perspektivwechsel versuchen. Nicht an das denken, was alles wieder liegenbleibt oder gerade nicht klappt, sondern an das, was gut läuft, woran Ihr Spaß habt. Ist nicht einfach, ich weiß

mokkazauber, gut, dass sich der Kleine wieder erholt hat. Mit dem Essen macht Euch keinen Stress, normalerweise holen sich die Kleinen, was sie brauchen. Auch wenn uns das manchmal verschwindend wenig oder furchtbar einseitig vorkommt

Was die Familie Deines Mannes angeht - ist das Thema für Dich von besonderer Bedeutung, weil der Kleine eben aus einer Spende stammt


bluesgirl, wow, das ist ja eine reichliche Ausbeute

Eine Meldung mit OP-Hemdchen hatten wir hier, glaube ich, wirklich noch nicht

Um Himmels willen, diese Anweisung mit dem Wasser kippen würde bei mir vermutlich zu einer platzenden Blase beim TF führen


Emmalotte, gute Besserung. Gut, dass Lotto Dich entlasten konnte

Und ich muss hier mal etwas intervenieren zum Thema Massentierhaltung. Ob es den Tieren gut geht, hat nichts damit zu tun, ob sie in einem großen oder einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb stehen. Es hat damit zu tun, wie die Ställe gestaltet sind, ob genug qualifizierte Arbeitskräfte sich um die Tiere kümmern, ob der Verantwortliche ein Auge dafür hat, wie es den Tieren geht. Gerade die althergebrachten kleinen Bauernhöfe können sehr schlechte Bedingungen haben (z.B. alte dunkle, schlecht belüftete Ställe, Milchkühe in Anbindehaltung), und gerade sehr große Betriebe haben oft das nötige "Kleingeld" für den Bau hochmoderner, luftiger Ställe auf dem neuesten Stand zum Thema Tierwohl und für gute Tierbetreuung. Das Schlagwort "Massentierhaltung" ist deshalb ziemlich am Thema vorbei, wenn es darum geht, für eine vernünftige Behandlung landwirtschaftlicher Nutztiere zu streiten. Der Kuh ist es wirklich egal, ob auf dem gleichen Hof 20 oder 2000 andere Kühe leben. Nicht egal ist ihr natürlich, auf welchem Raum sich die 2000 drängen - oder eben auch nicht drängen

lillyfee, ich


Katrin, wir sind ja wegen der Spendersamen Selbstzahler, und bei uns heißt das auch wirklich, dass wir alles selbst zahlen - US, Blutentnahmen, Blutwertbestimmung, etc. pp. Erst in dem Moment, in dem eine Schwangerschaft festgestellt ist, übernimmt wieder die KK. Oder wenn eine Maßnahme als Diagnostik abgerechnet werden kann, also nicht unmittelbar Teil des Versuchs ist. Ich gehe daher davon aus, dass es bei einem Kryo-Versuch auch bei Sonst-nicht-Selbstzahlern so ist, dass alles selbst gezahlt werden muss, was zum Versuch gehört.
Wapita, erstmal ein dicker


Ich hoffe, Du nimmst mir das, was ich jetzt schreibe, nicht übel. Wenn ich lese, wie sehr Du Dich darauf fixierst, dass ein Kind Deinem Mann ähneln muss, dann denke ich, dass Du im Moment noch nicht bereit bist für Samenspende. Um ein Kind aus HI als Eures annehmen zu können, müsst Ihr beide Euch von dem Gedanken lösen, dass Ihr eine Kopie von Euch oder eine Mischung aus Euch zum Kind wollt. Euer Kind wird ein eigener Mensch sein, und es sollte um seiner selbst willen geliebt und gewollt werden - nicht wegen der Ähnlichkeiten, die es mitbringt (oder auch nicht). Ich denke, psychologische Unterstützung kann hilfreich sein, und habe auch noch einen Buchtipp: Familiengründung mit Samenspende. Die Autorin bietet auch Seminare an für Paare, die überlegen, den Weg der Samenspende zu gehen. Wir haben so eines besucht und fanden es hilfreich. Sei aber auch nicht zu streng mit Dir, Du hast das Recht, noch Zeit zu brauchen, ehe Du weißt, was Du willst oder nicht.
Oh ja, und Ordnertreffen kann ich auch nur empfehlen

06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv
! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens
!
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv
!
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv


<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>