Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
wuermchen2010
Rang1
Rang1
Beiträge: 655
Registriert: 01 Jun 2010 14:33

Beitrag von wuermchen2010 »

:hallo: ihr Lieben,

:meld: mich auch mal kurz wieder.

@Wollschaf: Wow, meine Daumen sind fest gedrückt *dd* *dd* *dd* :knuddel:

@paris.montreuille: Auch von mir ein Herzliches Willkommen. Also kurz zu deiner Frage, was du noch so untersuchen lassen kannst. Ich würde wohl noch Vitamin B12 und E2 untersuchen lassen. Warst du bei einem Endokrinologen, wegen deiner Schilddrüse? Persönlich finde ich, könnte es noch ein wenig niedriger sein, aber fühlst du dich bei diesem Wert wohl? Aber wichtiger sind ja die Werte FT3 und FT4, sind die im oberen Drittel? Vielleicht wäre noch ein umfangreicher Immucheck gut. Oder hattest du das schon, wegen der leicht erhöhten männlichen Hormone? Viel Glück bei dein Voruntersuchungen. Das ist wichtig, dass man mitdenkt. *dd* *dd* *dd* :knuddel:

@Me: Weiterhin gibt es nichts neues, daher weiß ich auch oft nicht was ich schreiben kann. Daher mach ich mich ein wenig rar.
Lass aber für alle *dd* *dd* *dd* *dd* da.

:knuddel: :hallo:
- seit Mai 2008 Kiwu
- 2009 Urologische Untersuchung
- 2010 Kuwi-PX: Rat zur Tese + ICSI
- 26.07.10: EG bei Dr. Schulze in HH
- 17.-20.09.10 OP-Gespräch + Tese in HH - Positiv für 2 Versuche
- 9.11.10 Termin in Kiwu-PX
- 24.11.10 Termin in Kiwu-PX Befundgespräch
- 28.01.11 GMS alles Super :-)
- 31.01.11 Akupunktur
- 03.02.11 Termin in Kiwu-PX
- 11.03.11 Termin in Kiwu-PX Befundgespräch unglaublich aber Wahr. 18,2 Mio. S. im SG - Diagnose OAT3.
- 28.6.11 Termin in Kiwu-PX
- 29.6.11 Termin in Kiwu-PX Befundgespräch
- 16.09. - 20.10.11 1. Icsi (2Blastos AB) - negativ
- 21.10. - 24.11.11 1. Kryo (3 4b4a5aZeller+AH) - negativ :-(
- 12.'11 Alternative Therapie bis heute
- 08.'12 SD-Test - Diagnose Hashimoto festgestellt
- 11.'12 2.Icsi (1Blasto und 1expand.Blasto) negativ
- 01.'13 Gentest - Gendefekt gefunden
- weiterhin auf Ursachenforschung
- bis es '03.18 auf natürliche Weise geklappt hat, leider endete es in eine Fehlgeburt
- weiter nachgeforscht und eine Coachausbildung absolviert
- ein Jahr später '03.19 wurde ich wieder natürlich schwanger und darf nun seit '11.19 Mama eines Wunderwunschkindes sein
- der Kinderwunsch bleibt weiterhin bestehen, ich bin gespannt, wann ein Geschwisterchen kommt.

<a href="https://schwangerwerden.net">Kinderwunsch-Coaching</a>
mokkazauber
Rang2
Rang2
Beiträge: 1961
Registriert: 14 Nov 2011 21:44

Beitrag von mokkazauber »

Wollschaf das hört sich sehr gut an
11/11 Diagnose Azosspermie
03/12 Tese leider Negativ
05/12 wir gehen den Weg HI, Hochzeit mit meinem Bärchen
07/12 BS und GMS, Endomitriose Grade 1
08/12 1. HI mit stimu- positiv am 15.09.12

15.01.13 FD es wird ein Junge
http://www.wunschkinder.net]Bild
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

hCG von Mittwoch 89, heute 269 :dance: :dance: :dance: :dance: :juhu: :juhu: :juhu: :juhu: ! Bravo, kleine Eisblume, und willkommen in meinem Leben :D !
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Hallo Zusammen,

erst mal: Glückwunsch Wollschaf!!! Toll von Erfolgen zu lesen!

Ich war bisher nur stille Mitleserin und schleiche mich jetzt mal gerne hier bei euch ein. Kurz zu uns: Mein Mann hat die Diagnose obstruktive Azoospermie (CBAVD mit zwei Muationen auf dem CFTR- Gen, ihm fehlen "nur" die Samenleiter). TESE- und MESA-OP lief gut, wir haben 6x TESE- Proben und 6x MESA- Proben bekommen. Nach der ersten gescheiterten ICSI wurde bei mir Hashimoto diagnostiziert, Schilddrüse ist aber seitdem perfekt eingestellt (TSH zw. 0,3 und 1). In den ersten drei ICSI- Versuchen habe ich nicht sonderlich viele Eizellen produziert (ich galt sogar als Poor Responder), es gab mit Hängen und Würgen meist nur einen Embryo zu transferieren. Die letzten beiden Versuche mit Elonva liefen bei mir überraschenderweise optimal: zwei mal 13 Eizellen, alle gute Qualität. Allerdings war ausgerechnet in diesen beiden Versuchen die Befruchtungsrate mieserabel: einmal 12% (1 Embryo von den 8 befruchteten reifen EZ) und jetzt 20% (2 Embryonen von 11 befruchteten reifen EZ). Vorher hatten wir sogar Befruchtungsraten mit 75% dabei (einmal 3 Embryonen von 4).

Nach 5 gescheiterten Versuchen (davon noch nie Kryos) mit insgesamt 8 schönen Embryonen (immer A und B Qualität) spricht man mich immer wieder auf herterologe Insemination an, obwohl noch genügend Proben vorhanden sind. Man sagt uns, dass das Entrwicklungspotenzial der TESE- (bzw. MESA-) Embryonen nicht so gut ist und es deshalb noch keine Einnistung gab. Wie sind eure Erfahrungen? Kann das sein, dass wir TESE- (MESA-) Kandidatinnen einfach mehrere Embryonen brauchen, bis der richtige mal dabei ist? Wir wollen noch nicht aufgeben, überlegen sogar, einen Versuch mit zeitgleicher Nebenhoden- Punktion einzuplanen (also frische Spermien am Tag der EZ-Punktion). Wie viele Embryonen aus TESE- Material habt ihr bis zur Schwangerschaft gebraucht? Sollten man bei 8 schon ans Aufgeben bzw. Umdenken denken?

Liebe Grüße, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Benutzeravatar
Wauzis
Rang3
Rang3
Beiträge: 3411
Registriert: 26 Nov 2004 13:14

Beitrag von Wauzis »

Aus Urlaub:
Wollschaf, Glückwunsch. Das ist ja supi!
LG Wauzis
mokkazauber
Rang2
Rang2
Beiträge: 1961
Registriert: 14 Nov 2011 21:44

Beitrag von mokkazauber »

Wollschaf herzlichen Glückwunsch. Ich freue mich sehr. Auf eine schöne Schwangerschaft. Ach wie schön.

Tunguska : wie war dein TF
11/11 Diagnose Azosspermie
03/12 Tese leider Negativ
05/12 wir gehen den Weg HI, Hochzeit mit meinem Bärchen
07/12 BS und GMS, Endomitriose Grade 1
08/12 1. HI mit stimu- positiv am 15.09.12

15.01.13 FD es wird ein Junge
http://www.wunschkinder.net]Bild
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

Lieber Jolly, ganz herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag in den Urlaub! Ich hoffe, Du hattest einen tollen Tag mit Deiner Familie!

Paris.montreuille, 3 HI sind ja auch noch nicht so sehr viele. Und die wichtigsten Baustellen scheinen überprüft :prima: .

Else, Willkommen hier :hallo: . Wann wurden die Embryonen denn transferiert? An PU+2 oder später? Was Du als miserable Befruchtungsrate bezeichnest, scheint mir eher die Entwicklung dem Embryonen zu betreffen. Wenn Ihr in den ersten Versuchen bei wenigen Embryonen an Tag 2 TF hattet und bei den letzten beiden später, könnte hier ein Schlüssel liegen, dass sich die Embryonen zunächst schön entwickeln und dann stehenbleiben. Es entwickelt sich ja grundsätzlich nur etwa jeder dritte Embryo bis zur Blastozyste. Wir haben jedenfalls mit Spendersamen jetzt im Grunde 15 befruchtete EZ für dieses Positiv gebraucht, von denen vier (jeweils einzeln) transferiert wurden. Entwicklungsmäßig waren da zwei expandierte und eine frühe Blastozyste und eine Morula dabei. Hätten wir Tag-2-Transfers gemacht, hätten es also durchaus mehr transferierte Embryonen werden können bis zum Positiv. Also nach 8 schönen Vierzellern würde ich über das Thema anders denken, als wenn es acht Blastos waren.
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Benutzeravatar
thomkat
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 21 Jun 2010 09:56

Beitrag von thomkat »

Wollschaf, :dance: :dance: :dance: *dd* *dd* *dd* :juhu: :juhu: :juhu: weiter so, das freut mich riesig für euch!

Riese, wäre doch super wenn es mit der Wohnung klappt. Find ich ja schon mal super, dass der Vermieter sie erstmal für euch "frei" hält. Ich drück euch die Daumen. Yoga ist bestimmt nicht schlecht... und der Babypflegekurs sowieso. Das war bei uns im Geburtsvorbereitungskurs mit dabei.

Thomas und Engelchen, Schade, dass wir uns nicht kennenlernen können, aber vielleicht klappt es ja so einmal, wir wohnen ja nur ca. eine Stunde von euch entfernt :wink: .

Else, herzlich willkommen. Wir hatten super viel Glück und in nur 2 Versuchen mit insgesamt nur 3 Eizellen eine Befruchtungsrate von 100% mit Tese-Spermien und positivem Ausgang im 2. Versuch.

Mokka, super dass Leo jetzt läuft. Unser Süßer macht auch schon ein paar Schritte alleine, aber nur wenn er mag :wink:

Würmchen, :hallo:

Diesli, geht es euch gut?

Wauzis, schönen Urlaub!

me, wir waren 3 Tage im Krankenhaus. Der Kleine hatte eine Virusinfektion und sehr hohes Fieber und unsere Kinderärztin hatte Angst er könnte krampfen und hat uns sicherheitshalber ins KH geschickt. Er hat Infusionen bekommen. Sah ganz schön gefährlich aus. Sie mussten ihm den Zugang am Kopf legen...der arme Kerl, aber er war sehr tapfer. Ich konnte keine Nacht richtig schlafen, weil ich Angst hatte, er könnte sich im Schlaf alles raus reißen. Bei der kleinsten Bewegung stand ich neben seinem Bett...
Kinderwunsch seit 2007
mehrere Versuche mit Clomifen
Bauchspiegelung
Diagnose Azoospermie im Juli 2010
Erstgespräch bei Prof. Schulze im Oktober 2010
TESE in HH am 23.03.2011 -> positiv
Start 1. ICSI am 29.02.2012
BT am 02.04.2012 -> negativ
Start 2. ICSI am 23.10.2012
BT am 16.11.2012 -> positiv HCG 165
am 26.11.2012 HCG über 7000
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/7T5n.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
thomkat
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 21 Jun 2010 09:56

Beitrag von thomkat »

Lieber Jolly, auch von mir alles liebe zum Geburtstag. Im Urlaub ist das ja was ganz besonderes!
Kinderwunsch seit 2007
mehrere Versuche mit Clomifen
Bauchspiegelung
Diagnose Azoospermie im Juli 2010
Erstgespräch bei Prof. Schulze im Oktober 2010
TESE in HH am 23.03.2011 -> positiv
Start 1. ICSI am 29.02.2012
BT am 02.04.2012 -> negativ
Start 2. ICSI am 23.10.2012
BT am 16.11.2012 -> positiv HCG 165
am 26.11.2012 HCG über 7000
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/7T5n.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
DuLiebesBisschen
Rang0
Rang0
Beiträge: 103
Registriert: 04 Aug 2014 16:41

Beitrag von DuLiebesBisschen »

Hallo liebe TESis bzw. ICSIs!

Ich möchte mich gerne als neue Mitleserin vorstellen. Seit Januar dieses Jahres wissen mein Mann und ich, dass auch wir zu diesem Club gehören. Eine Azoospermie führte uns den klassischen Weg im Schnelldurchlauf vom Urologen ins KiWuZe und von dort im April auf den OP-Tisch für MESA/TESE. Trotz gänzlich unauffälliger Voruntersuchungen und guter Prognose, war das Ergebnis negativ. Auch die Humangenetik konnte die Ursache nicht aufklären. So verzweifelte Tränen wie in diesem Jahr haben wir wohl bisher nur beim Tod lieber Angehöriger vergossen. Es ist wie der Abschied von einem Menschen, der nie gelebt hat.

Doch der histologische Befund gibt noch immer einen kleinen Grund zur Hoffnung: Die Spermatogenese ist qualitativ erhalten. Wir wurden also weiter verwiesen zur Mikro-TESE. Das Vorgespräch hat bereits stattgefunden, jedoch möchte sich der Androloge alle Laborbefunde zunächst noch genauer einholen und selber einen Blick auf die histologischen Schnitte werfen. Bis zu einem zweiten Versuch rät er aber aufgrund von Erfahrungswerten ohnehin zu einem halben Jahr Karenzzeit. Wir sind noch nicht entschieden, ob wir die OP-Risiken bei stark reduzierter Chance noch einmal eingehen wollen. Jetzt gilt es, die Zeit zum nächsten Gespräch im September zu überbrücken. Das Warten ist eigentlich das Schlimmste; da geht's euch - in welcher Phase ihr auch gerade sein mögt - vermutlich nicht anders.

Unser Plan B heißt auf jeden Fall Adoption. Der Androloge (meine Autokorrektur schreibt jedes mal "Androide" - auch nicht schlecht) hat uns auch direkt dazu geraten, parallel damit zu beginnen. Doch dazu liest man an verschiedenen Stellen, dass von Seiten der Vermittlungsstellen gewünscht wird, dass die Kinderwunschphase für leibliche Kinder zum Zeitpunkt der Antragstellung abgeschlossen sein sollte. Wir hängen also gerade in der Schwebe, taumeln zwischen Hoffen und Aufgeben, haben uns sehr mit dem Adoptionsgedanken angefreundet und trotzdem nagt der Wunsch nach einem letzten Versuch.

Ich hoffe darauf, dass eure Geschichten mich ein bisschen von mir selbst ablenken und mir die Zeit verkürzen. Es tut eben einfach gut, wenn man immer mal wieder daran erinnert wird, dass man nicht allein ist mit seinem Schicksal. In diesem Sinne wünsche ich uns allen viel Glück, dass wir irgenwie, irgendwo, irgendwann finden, wonach wir suchen und gratuliere von Herzen den aktuellen Gewinnern im Babylotto!

DuLiebesBisschen
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“