Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Jabuco
Rang1
Rang1
Beiträge: 298
Registriert: 24 Jan 2014 01:16

Beitrag von Jabuco »

Hallo DuLiebesBisschen :-)
Wie sich dein Bericht liest scheint ja dein Mann der alleinige "Verursacher" eurer ungewollten Kinderlosigkeit zu sein. Kommt bei der Konstellation für euch Spendersamen nicht in Betracht? Da die Warteschleife bei Adoption ja wohl recht lang ist würde ich bezüglich des abgeschlossenen Wunsches nach genetisch eigenen Kindern wohl vermutlich einfach schwindeln ... ;-)
mokkazauber
Rang2
Rang2
Beiträge: 1961
Registriert: 14 Nov 2011 21:44

Beitrag von mokkazauber »

Lieber Jolly. Alles Gute zum Geburtstag auch von uns.
11/11 Diagnose Azosspermie
03/12 Tese leider Negativ
05/12 wir gehen den Weg HI, Hochzeit mit meinem Bärchen
07/12 BS und GMS, Endomitriose Grade 1
08/12 1. HI mit stimu- positiv am 15.09.12

15.01.13 FD es wird ein Junge
http://www.wunschkinder.net]Bild
Benutzeravatar
cecelia-jolina
Rang3
Rang3
Beiträge: 2838
Registriert: 21 Jul 2006 21:18

Beitrag von cecelia-jolina »

Hallo

du liebesbisschen es gibt gründe warum die meisten stellen das als vorrsetzung sehen.und zwar nicht ohne grund.
ich bins das verfahren komplett durchlaufen waren anerkannt und alles .haben nur aufs kind geartet das übrings knapp 10 monate nach anerkennung gekommen wäre, hätten mein mann und ich uns nicht vorher getrennt.

es ist leider gottes realität das es immer wider paar machen beides laufenb lassen das JA also anlügen dann in der ganzen bewerber wartephase ss werden.und wenn sie dann schon ein kind vermittelt bekommen haben und in der adoptinpflege phase sind,ihr eigenes kind kriegen. und dann die adoption nicht durchführen und das kind dann zurück geben. das ist für das kind ne katastrophe hoch zehn aber leider gänige praxis.
daher sollte man ehrlich sein das verfahre dauert ja ne weile.also gut zeit ein versuch zu machen und trotzdem alle papiere und so weiter zusammen zu stellen.
oft braucht man diesen letzten versuch zum abschied nehmen.

ich hab zwar sieben jahre später einfach so einen sohn bekommen ,doch für geschwisterchen will es nicht klappen. mein weg wäre pflege.da es mir nie wichtig war mich zu vererben sondern ich wollte mutter sein. mehr nicht.

alles gute für euern weg. und wenn du fragen hast frag ruhig.

lg nita
wir werden besondere eltern für besondere kinder sein,also müssen wir auch einen besondern weg gehen.

So unendlich dankbar für meine zwei jungs +09.2010& 08.2015 an der hand , 5 **** im herzen
Und unserem kleinen polarstern Luke Tarik Napoleon 20.4.20 in der 19ssw mit 200g und 21,5cm still geboren
Wunder geschehen immer wieder. Unser kleines Regenbogen Mädchen erblickt im Juni 22 bei 35+1 gesund und munter das Licht der Welt und macht uns komplett.
Nach 20 Jahren Kinderwunsch schließen wir dankbar ab.
DuLiebesBisschen
Rang0
Rang0
Beiträge: 103
Registriert: 04 Aug 2014 16:41

Beitrag von DuLiebesBisschen »

Guten Morgen ihr Frühaufsteher!

Bin ganz überrascht über die schnellen Reaktionen... Danke dafür!

@Jacubo: HI ist aus verschiedenen Gründen nicht unser Weg, verstehen aber sehr gut, wenn andere Paare sich dafür entscheiden. Was meine Voraussetzungen angeht, gibt es außerdem auch ein paar Baustellen: Verd.a. Adenomyose/Endometriose, AMH deutlich zu niedrig für mein Alter und TSH für ICSI zu hoch, allerdings keine SD-Unterfunktion. Lügen gegenüber dem JA wollen wir nicht, dann wäre das Vertrauensverhältnis von Anfang an belastet und man muss es ja eine ganze Weile miteinander aushalten...

@nita: Ich kann die Bedenken der Jugendämter da auch durchaus nachvollziehen. Wenn man sich für die Adoption entscheidet, sollte man ohne wenn und aber dafür bereit sein. Wären die Zeitfenster nicht alle so erschreckend eng, fiele es einem vermutlich auch leichter, eine Sache nach der anderen anzugehen. Allerdings können wir uns eben auch sehr gut vorstellen, leibliche UND adoptierte Kinder zu haben. Deshalb empfinde ich die Anforderung auch als ein bisschen zu restriktiv.

An alle: Ich habe in jedem Fall gemerkt wie gut es tut, einen Plan in der Tasche zu haben, für den Fall, dass es eben nicht klappt. Wie handhabt ihr das? Feste Auswegpläne geschmiedet oder erstmal auf euch zukommen lassen?

Viele Grüße, DuLiebesBisschen
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Hallo an alle und Willkommen Else und AchDuLiebesBisschen :hallo:

@Else: Bis auf Schilddrüse wurde bei Dir bisher nichts untersucht?
@AchDuLiebesBisschen: Bei wem habt Ihr die Tese machen lassen und bei wem soll die Mikro Tese gemacht werden?

Edit:
@Wollschaf: Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und alles Gute *dd*
@AchDuLiebesBisschen: Ich habe ganz klar HICSI als Plan B, mein Freund will davon bisher nichts hören, hat aber versprochen, nochmal darüber nachzudenken, wenn Plan A gescheitert ist.

♀*1979/♂*1968
♂ CBAVD = fehlende Samenleiter > ICSI
♀ Hashi
ausführliche Geschichte
2014
/11/17 0+3 Beginn 1.ICSI
2015
/08/03 37+3 7:00 Blasensprung
/08/04 12:03 er ist da: 49cm, 2900g, 35cm, unfassbar dass so ein zartes Kerlchen mal so ein Größenwahnsinniger werden kann
Bild
2016
August 2. ICSI > 8PN > Tag 3 SET > negativ (mit Gefühl sehr kurzer Einnistung) > "nur" 5 Kryo PN übrig, da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Oktober 1. Kryo > Tag 3 SET > biochemische SS > 2 Kryo PN + 1 Kryo 8B übrig > Pause, bis Schilddrüse sehr "straff" eingestellt ist
2017
Januar freie SD Werte bei 100% TSH nicht mehr messbar, erträgliche ÜF Symptome > 2. Kryo > Tag 3 SET > BT an ES+11 negativ > 2 Kryo PN übrig
April-August uNK u. Plasmazellenuntersuchung in Jena > i.O
September Kryoversuch scheitert, weil letzte beiden PNs nicht aufwachen
Oktober 3.ICSI: Tag 5 SET von 3BA Blasto negativ, 3PN auf Eis
2018
Januar 3. Kryo: Tag 3 SET von 8A negativ, Kryo 8B übrig
Februar 1. ERA Versuch: Abbruch, da trotz HRT Eisprung statt findet
März Blutabgabe für Reichel Fentz, leider ohne HLA Diagnostik
April ERA im modifizierten Zyklus mit Progesteron ab HCG+2
Juni HLA Diagnostik Pasing
November nochmals uNK Plasmazellbiopsie + uterines Mikrobiom
2019
Februar Kryo mit IL, Cortison, ASS, Heparin, Grano > Tag 3 SET hüllenloser 8B > negativ
riese76
Rang2
Rang2
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Jan 2013 21:49

Beitrag von riese76 »

@achduliebesbisschen: Willkommen im Club! Mich würde auch interessieren wer die erste TESE gemacht hat, denn das ist ja ein entscheidender Faktor. Ich finde es gut einen Plan B habt, bei mir war das nicht möglich, weil mein Mann ein Typ ist, der eins nach dem anderen abarbeitet. Aber wir sind ja jetzt auf der Zielgeraden mit Entbindungstermin im Oktober. Ich wünsche euch ein Happy End und bis dahin viel Geduld.
12/12 Diagnose Azoospermie bei meinem Mann
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Guten Morgen!

@Wollschaf: Deine Worte machen mir Mut, noch nicht aufzugeben- denn: es waren tatsächlich immer Transfere an Tag 2 oder Tag 3. 4 Embryonen an Tag 3 als 8- Zeller und der Rest 4-6 Zeller an Tag 2. Also alle gut und zeitgerecht entwickelt, man konnte schon immer hoffen in der Wartezeit. Blastotransfer konnte man natürlich bei unserer geringen Ausbeute bisher nicht machen. Du hast aber Recht, wenn es 8 Blastos gewesen wären, sollten wir diesen Weg vielleicht wirklich langsam ernsthaft überdenken bzw. viel verstärkter noch an Baustellen bei mir denken. Die ICSIs haben mir bisher zum Glück nicht viel ausgemacht, ich halte noch durch. Ich meinte übrigens schon die Befruchtungsrate, denn alle EZ, die sich befruchten ließen (also bei denen am Tag nach ICSI Vorkerne zu erkennen waren) entwickelten sich auch gut...also eben bis Tag 2 oder 3. Wie gesagt, laut zwei Ärzten haben TESE- Embryonen weniger Entwicklungspotenzial. Wollschaf, was mir auch zeigt, es noch weiter so zu versuchen ist, dass man ja auch nicht die Garantie hat, mit Fremdsperma schneller zum Erfolg zu kommen. Du musstest ja auch ganz schön für euer Glück kämpfen. Umso mehr freue ich mich jetzt für dich!

@tigerlilian: ja, es sind schon auch ein paar andere Untersuchungen durchgeführt worden: Immunstatus mit B- und T- Lymphozyten und NK-Zellen, Gerinnung, Zytokine und jetzt noch KIR-Rezeptoren. Als Standard ab Versuch Nr. 2 habe ich wegen Hashimoto schon Selen 200, Heparin, ASS und Cortison eigesetzt. Alle Untersuchungen haben bisher überhaupt keine Auffälligkeiten ergeben haben (nur Hashimoto). Obwohl mein Immunsystem schon dauerhaft aktiv zu sein scheint (neige auch zu Neurodermitis und Allergien)- ich bespreche mit dem Arzt nochmal andere immunmodulierende Optionen (Granocyte, Intralipid o.a.). Gebärmutterspiegelung habe ich noch nicht machen lassen, meine beiden Ärzte sagen, es gibt keinen Hinweis im Ultraschall und anhand des Zyklus, dass da etwas nicht stimmt. Ob ich wohl trotzdem drauf bestehen soll?

@DuliebesBisschen: Das tut mir leid, dass bei deinem Mann keine Spermien gefunden wurden, wir haben auch bis zum letzten Moment gebibbert. Und Glück gehabt. Aber wie du in meiner Signatur siehst, ist auch das keine Garantie für den Erfolg, 1,5 Jahre kämpfen wir nun schon, obwohl wir gute Proben haben und bei mir augenscheinlich alles ok ist. Auch wir setzen uns nach dem 5. gescheiterten Versuch damit auseinander, ob wir adoptieren wollen. Auch die Ärztin hat mir gestern gesagt, dass wir nicht zu lange warten sollen, über Alternativen nachzudenken. Denn ich werde älter (bin 36) und irgendwann sind die Alternativzüge auch abgefahren. Unser Plan B sieht (momentan) so aus: kinderlos bleiben. Mein Mann kann sich gar nicht mit der heterologen Geschichte anfreunden, zumal man ja noch Hoffnung hat, der Biologe sagt immer, die Proben wären gut (es wurden immer motile Spermien gefunden und injiziert). Aber noch läuft Plan A und ich gebe erst auf, wenn auch die Variante mit frischen Spermien (koordinierte zeitgleiche Nebenhodenpunktion) uns nicht weiter bringt. Man verspricht sich davon v.a. eine bessere Befruchtungsrate, der Einfrier- Auftauprozess nimmt den Spermien wohl Energie (ATP). Suche dir für die Mikro-TESE auf jeden Fall einen sehr guten Arzt! Ich kann Prof. Schwarzer aus München nur empfehlen, der macht das jeden Tag für Patienten aus aller Welt!!!

Viele Grüße an euch!
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Benutzeravatar
Tunguska
Rang3
Rang3
Beiträge: 4077
Registriert: 08 Mär 2008 08:39

Beitrag von Tunguska »

Wollschaf: weiter so!! :dance: *dd* *dd* *dd* freut mich sehr für dich!

Wauzis: alles Gute kleiner Lolly zum Gt! :dance:

Achduliebes: wie du aus meiner Signatur entnehmen kannst, hatten wir der Weg der Tese-Icsi , Anerekennung als Ado und Pflegeeltern hinter uns. Ich konnte mir auch Hi/Hicsi lange nicht vorstellen ....und als Tese Proben alle waren,wollte ich keine Kb mehr machen (mit 32)....Ich hatte fast immer Ueberstimmu und Depression nach negativem Test......Mein Mann wollte aber eigentlich immer Hi und konnte sich Pflege und Ado nicht vorstellen, weil er dem JA gegenueber sich nicht oeffnen wollte und auch die Tatsache mit Herkunftseltern "zusammen zu leben" war nix für ihn...Auslandsado hat er leider sifort abgelehnt....er fand die Vermittlungspraktiken sehr skurill....für 20-25Tsd.Euro ein Kind aus dem Ausland zu holen, dessen Unterlagen teilweise gefaelscht sind-weil man,zumindest im Ostblock nur die schwer kranke Kinder zur Auslandvermittlung "frei " gibt 8-(.....Er hat aber mir zu liebe den Weg zum Jugendamt mitgemacht...10Monate intensiv Gespraeche gefuehrt ueber seine und meine Motivation....sich Gedanken ehrlich gemacht, was für Kind (Vorgeschichte,gesund.Einschraenkungen etc.pp) er aufnehmen wuerde..u.wovon er Bedenken/Aengste hätte. ....Beide haben viel gelesen zum Thema......Und was soll ich sagen....noch in Annerkennungsphase wurde uns ein 7.mon.Junge vorgeschlagen. ...und es war verdammt schwer nein zu sagen...aber es war richtig...weil wir uns ehrlich gesagt haben- diesem Jungen können wir nicht gute Eltern sein....Er war massiv durch Alk.Konsum der Mutter beschaedigt (geistige Behinderung, Muskelschwache, pflegestufe 2 etc.pp)....Das enttäuschende war- wir haben uns vom JA nicht ehrlich behandelt gefuehlt....Wir haben explizit die FAs Schaedigung ausgeschlossen....und die Vermittlerin hat die Probleme gar nicht ernst nehmen wollen...hat uns vorgeschlagen das Kind "auf Probe zu nehmen"..als ob es ein Hun waere....ihre Aufgabe war-moeglichst schnell das Kind zu vermitteln...am besten an ein kinderloses Paar, mit Option einer Adoption....sonst waere das Kind in Heim gegangen, was Landkreiskasse etwa 3tsd/mntl.kosten wuerde...und so kostete es eben nichts....Es waren unsere sehr persoenliche Erfahrung mit JA...danach fiel uns schwer wieder Vertrauen aufzubauen.....Uns wurde auch klar, dass wir doch nicht jedem Kind aus vollem Herzen" ja"ehrlich sagen koennen......

Das hat mich dann doch nochmal zu H-Icsi bewogen...Mein Mann war happy und es hat gleich beim 1.Versuch geklappt :juhu: Allerdings habe ich alles was geht optimiert (steht in meiner Sig) und das war -denke ich-auch ausschlaggebend. Heute denke ich, dass ohne Erfahrung mit Ja wir unsere Tochter nicht gehabt haetten..


me: seit Fr.bin ich gemütlicher Mutterschief von zwei wunderschoenen Blastos :juhu: bin positiv gestimmt, werde ab Do.die Testreihe starten :hoff:
Kiwu seit 2006. 2008-2011: 1Myomenucleation-Op per Bauchschnitt , 2 BS+GMS; 1 TESE, 4 ICSIs+2kryos, 1 SS mit MA (SSW8+2), 2HIs, Anerkennung als Ado-und Pflegeeltern; 2 abgelehnte KiVos.
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]Bild

[https://lilypie.com]Bild


Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
Benutzeravatar
thomkat
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 21 Jun 2010 09:56

Beitrag von thomkat »

Tunguska, dann brüte mal schön brav :wink: *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* fürs festbeißen!
Kinderwunsch seit 2007
mehrere Versuche mit Clomifen
Bauchspiegelung
Diagnose Azoospermie im Juli 2010
Erstgespräch bei Prof. Schulze im Oktober 2010
TESE in HH am 23.03.2011 -> positiv
Start 1. ICSI am 29.02.2012
BT am 02.04.2012 -> negativ
Start 2. ICSI am 23.10.2012
BT am 16.11.2012 -> positiv HCG 165
am 26.11.2012 HCG über 7000
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/7T5n.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
riese76
Rang2
Rang2
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Jan 2013 21:49

Beitrag von riese76 »

@tunguska: Auch meine Daumen sind gedrückt, gaaaanz feste!!!!
Deine Geschichte zum JA fand ich sehr interessant. Hätte nicht gedacht, dass es so läuft.

Wir sind nun in Mödling in unserer Pension. Waren im Heurigen etwas essen und sind durch die Fußgängerzone gegangen und auch an der Wohnung vorbei. Die Lage ist wirklich super! Ich bin sehr gespannt, ob uns die Wohnung gefällt.
12/12 Diagnose Azoospermie bei meinem Mann
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“