Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Nounu: ich habe nur im Kopf, dass eine aus dem Ordner die Praxis in Essen von Doc. Schulze empfohlen bekam weil es im Umkreis ihres Heimatortes war. Allerdings weiß ich gar nicht mehr, ob sie dieser Empfehlung gefolgt war. Wenn, hatte es leider dort jedenfalls nicht geklappt.
Habe gerade geschaut auf der Gelsenkirchener Seite. Mir gefällt der recht offene Umgang mit der Statistik. Macht einen guten Eindruck. Mir gefällt insbesondere auch, dass sie immer besser werden.

Wenn wir in eurer Situation wären würde ich jetzt starten. Genau jetzt und nicht später.
Warum warten? Worauf warten? Erst auf das Zusammenziehen, dann warten ob das zusammenwohnen auch wirklich klappt, dann noch die Fernreise genießen, dann noch heiraten... Und dann? Ist dann der richtige Zeitpunkt? Wer weiß was dann sein wird?

Es dauert eh alles so lange, ständig wartet man auf irgendetwas. Ich hatte zu Beginn erst immer versucht die Behandlungen so zu legen, dass mein Job nicht leidet. Das war ein Stress, und im Endeffekt hat es irgendwie trotzdem NIE gepasst.
Meine Freundin hatte eine Fernbeziehung bis sechs Wochen vor der Entbindung. (Ein gewünschtes und erhofftes Kind) Da haben viele gesagt...oh je. Das kann nicht gut gehen. Zusammen ziehen erst wenn das Kind kommt. Das belastet die Beziehung viel zu sehr. Nun, sie haben bereits ihr zweites Kind und hatten als junge Elten nicht mehr Umstellungsschwierigkeiten als Lotto und ich, und wir wohnten schon lange zusammen.

Also, ich wünsche euch ein informatives Gespräch und wenn es passt für euch legt los.
So sehe ich es, aber entscheiden kann es nur jedes Paar für sich.
*g*
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
mokkazauber
Rang2
Rang2
Beiträge: 1961
Registriert: 14 Nov 2011 21:44

Beitrag von mokkazauber »

Nounu ich sehe das wie Emmalotte. Aber es ist eure Entscheidung. Gerade wenn man diesen Weg gehen muss, verliert man sowieso schon Zeit. Man hat einfach keine Zeit zu sagen, erst das dann das. Wenn ich beide wisst was ihr wollt,klappt alles andere auch. Keiner kann dir sagen, wann du vielleicht schwanger wirst und was vielleicht noch diesen Weg schwiegriger macht.
11/11 Diagnose Azosspermie
03/12 Tese leider Negativ
05/12 wir gehen den Weg HI, Hochzeit mit meinem Bärchen
07/12 BS und GMS, Endomitriose Grade 1
08/12 1. HI mit stimu- positiv am 15.09.12

15.01.13 FD es wird ein Junge
http://www.wunschkinder.net]Bild
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Schönen Abend :hallo:
@nounou:
Danke fürs Daumen Drücken :knuddel:
Dass Gelsenkirchen mit Schulze zusammenarbeitet, ist sicher schonmal gut. Ob ein guter Finder jedoch einen guten Operateur ersetzen kann :?:
Wie weit wohnen Dein Freund und Du denn auseinander und wieviel seid Ihr bereit, zur Arbeit zu fahren? Ich bin vor 26 Monaten mit meinem Süßen zusammengezogen, nach 2 Wochen Beziehung (lebte im Scheidungsjahr bei meinen Eltern), vorübergehend natürlich *g*. Seitdem fahre ich 90km/1h einfach. Dafür verzichte ich auf Frühstück und Sport. Diese Lösung war mir lieber, als Vorschnell etwas Gemeinsames zu suchen oder eine Wochenendbeziehung zu führen. Mittlerweile suchen wir aber doch was Neues in der Mitte unserer Arbeitsplätze.
Dein Freund ist nicht zufälligerweise privat versichert? Dann müsstet Ihr vermutlich nicht heiraten und Deine Kasse eh nichts zahlen.
Ihr wolltet ein Kind auf natürlichen Weg unter den derzeitigen Umständen bekommen, dann könnt Ihr das mit ICSI auch ;) Natürlich wird es ungleich aufwändiger, aber zumindest das Zusammensein an Deinen fruchtbaren Tagen wird (wenn es bei Tese bleibt) unnötig *pfeif*, es sei denn Ihr braucht einander bei den Behandlungsschritten.

♀*1979/♂*1968
♂ CBAVD = fehlende Samenleiter > ICSI
♀ Hashi
ausführliche Geschichte
2014
/11/17 0+3 Beginn 1.ICSI
2015
/08/03 37+3 7:00 Blasensprung
/08/04 12:03 er ist da: 49cm, 2900g, 35cm, unfassbar dass so ein zartes Kerlchen mal so ein Größenwahnsinniger werden kann
Bild
2016
August 2. ICSI > 8PN > Tag 3 SET > negativ (mit Gefühl sehr kurzer Einnistung) > "nur" 5 Kryo PN übrig, da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Oktober 1. Kryo > Tag 3 SET > biochemische SS > 2 Kryo PN + 1 Kryo 8B übrig > Pause, bis Schilddrüse sehr "straff" eingestellt ist
2017
Januar freie SD Werte bei 100% TSH nicht mehr messbar, erträgliche ÜF Symptome > 2. Kryo > Tag 3 SET > BT an ES+11 negativ > 2 Kryo PN übrig
April-August uNK u. Plasmazellenuntersuchung in Jena > i.O
September Kryoversuch scheitert, weil letzte beiden PNs nicht aufwachen
Oktober 3.ICSI: Tag 5 SET von 3BA Blasto negativ, 3PN auf Eis
2018
Januar 3. Kryo: Tag 3 SET von 8A negativ, Kryo 8B übrig
Februar 1. ERA Versuch: Abbruch, da trotz HRT Eisprung statt findet
März Blutabgabe für Reichel Fentz, leider ohne HLA Diagnostik
April ERA im modifizierten Zyklus mit Progesteron ab HCG+2
Juni HLA Diagnostik Pasing
November nochmals uNK Plasmazellbiopsie + uterines Mikrobiom
2019
Februar Kryo mit IL, Cortison, ASS, Heparin, Grano > Tag 3 SET hüllenloser 8B > negativ
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Nounu: mmh. Also die TESE würde ich nur dort durchführen lassen, wenn sie über eine große Erfahrung verfügen. Dies geht ja so nicht aus deren Internetpräsenz so richtig hervor. Vielleicht lohnt sich auch eine Nachfrage im Forum?

Wenn die Chance bei einer TESE Spermien zu finden sehr groß ist, kann sicherlich auch ein guter Arzt diese finden. Ist die Chance nicht so groß, dann bedarf es eben schon eines richtigen Experten. Also keiner, der mal eben 50 TESE OPs durchgeführt hat und dann denkt er wüsste alles.
Und das Schnippeln und finden ist ja nur ein Teil, danach muss es ordentlich aufbereitet und gut kryokonserviert werden. Sonst bringt das beste Schnippeln nichts. :?:


Von Erfolg und guter Arbeit sprechen alle. Drücke euch die Daumen, dass ihr herausfindet was dahinter steckt.
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

Ansonsten... Wir waren in Münster in der Andrologie und der Humangenetik sehr zufrieden. Falls euch Gelsenkirchen da nicht ausreichend weiter helfen kann und ihr nicht nach Hamburg fahren möchtet. :wink:
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

@Emmalotte: Danke für Deine Ideen! Also, ich finde halt gut, dass Dr. Schulze als Kooperationspartner auf der Seite schon mal auftaucht. Hauptsächlich aber, weil ich sehr darüber nachdenke, die TESE in HH machen zu lassen und den Rest dann in Gelsenkirchen. Aber auch nur, wenn die da nicht nur gute Zahlen für ISCI sondern auch für TESE- ISCI haben. Ich plane, in HH mal anzurufen. Vielleicht können die ja gute Operatuere im Ruhrgebiet nennen. Einfach hier bei einem Urologen werden wir das nicht machen, dann eher in HH. Das hab ich von Euch schon verstanden. Und MS wäre ja auch eine Option. Danke für den Tipp.


@Emmalotte, Tigerlilian, Mokkazauber:

Vielen danke für Eure Worte. Tut gut, da einfach drüber zu schreiben.

Natürlich wollen wir nicht in aller Ruhe zusammenziehen, um erstmal zu gucken, ob das geht. Dann würden wir ja nicht seit Monaten versuchen, ein Kind zu bekommen. Aber irgendwie denke ich, dass das mit den ISCIS eine belastende Zeit wird, wo man sich vielleicht einfach braucht.

Aber da ich 37 bin, schliesst sich diese Variante einfach aus, so wie ihr sagt, weil eh schon alles seine Zeit dauern wird.

@Tigerlilian: Wir wohnen 80 km auseinander, allerdings müßte ich dann jeden Tag die A3 längspendeln, und das ist kein Spaß. Als Übergang sicherlich denkbar. Und nein, leider ist er nicht privat versichert.



@all:Wie zeitintensiv ist denn eigentlich eine ISCI?

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Euren Arbeitgebern gemacht? Gibt es jemanden unter Euch, der parallel zum Kinderwunsch einen Arbeitsstellenwechsel hatte und gleich Fehlzeiten in Anspruch nehmen musste wegen der KiWu-Behandlung?
Bei meiner alten Stelle bin ich seit 10 Jahren- da könnte ich meine Chefin sogar in alles einweihen. Aber rein vom Gefühl möchte ich in so einer Zeit lieber mit meinem Freund schon zusammenwohnen. Vor allem, weil wir nicht noch jahrelang eine Fernbeziehung haben wollen zusammenziehen einfach dran ist und sich eine KiWu-Behandlung ja auch in die Länge ziehen kann (eigentlich wollten wir ja nur mal eben schwanger werden und dann ganz bald zusammenziehen).
Wunschkind2011
Rang0
Rang0
Beiträge: 63
Registriert: 27 Okt 2010 16:16

Beitrag von Wunschkind2011 »

Emmalotte: Ja, die beiden sind sich schon ziemlich ähnlich. Auch charakterlich nehmen sie sich nicht viel. Außenstehende haben Probleme sie auseinanderzuhalten. Im November starten wir im Kindergarten. Wir geben sie auch in eine Gruppe, weil ich hier immer wieder beobachte, wie sie die Nähe zum anderen suchen. Sie spielen auch sehr gerne mit anderen Kindern, aber schauen immer wieder, ob der andere in Sichtweite ist. Und da wir nicht das Gefühl haben, dass sie sich in ihrer Entwicklung gegenseitig behindern, versuchen wir es mit einer Gruppe. Ich bin aber sehr gespannt, wie die Erzieherinnen die beiden unterscheiden ;-)
Eine Haushaltshilfe hatte ich wie geschrieben nicht. Ich hatte mit den beiden nach der Entbindung und auch heute noch Hilfe von meinen Eltern. Als die beiden 1,5 waren, habe ich wieder angefangen mit 60% zu arbeiten. Glücklicherweise darf ich auch einiges von zuhause arbeiten, so dass ich nur drei Vormittage ins Büro muss. An zwei Vormittagen passt meine Mama auf die beiden auf und ein Vormittag ist hier Männertag und mein Mann ist für die beiden zuständig. Durch seine Schichtarbeit funktioniert das zum Glück sehr gut. Kita hatten wir versucht, aber wir waren irgendwie alle noch nicht so weit und so kam es zu der Oma/Papa-Lösung.

nounu: Ich würde an eurer Stelle auch auf nichts mehr warten und so schnell wie möglich starten. Bei uns ging alles ziemlich schnell und rückblickend muss ich sagen, dass das für uns genau richtig war. Die Diagnose Azoospermie kam bei uns 6 Wochen nach der Hochzeit und mitten im Hausbau. Nach dem 2. SG ging es dann alles sehr schnell. Eine Woche später waren wir das erste Mal in der Kiwu-Klinik, drei Wochen danach hatten wir das erste Gespräch mit Schulze, sieben Wochen später war die Tese und vier Wochen danach setzte ich mir die erste Spritze. Beim Einzug in unsere Haus war ich dann in der 20. SSW und ca. ein Jahr nach der Diagnose Azoospermie hatten wir unsere beiden Wunder in den Armen. Für uns war es gut, dass wir nicht viel zum Nachdenken und Grübeln kamen. Wenn wir den Hausbau z. B. noch abgewartet hätten, hätte (Emmalotte hat es ja auch schon gut beschrieben) irgendetwas anderes nicht gepasst.
Bzgl. Schulze: Für uns stand sehr früh fest, dass wir nur zu ihm wollen. Nach der erfolgreichen Tese haben wir ihn dann gefragt, welche Kiwu-Klinik er uns in unserer Nähe empfehlen kann. Und das war zum Glück auch die, in der wir schon zum Erstgespräch waren. Wir fahren in die Kiwu-Klinik 100km. Als ich noch 100% gearbeitet habe, haben wir versucht die Termine in der Klinik immer auf den späten Nachmittag zu legen. Manchmal habe ich dann ein paar Überstunden abgefeiert, damit wir einen etwas früheren Termin wahrnehmen konnten. Nach der Punktion wurde ich krank geschrieben. Bei mir hat es an der Arbeit niemand mitbekommen, dass wir in Behandlung sind.
Und so zeitintensiv empfand ich die ICSI nicht. Es sind dann mal zwei Wochen um die Punktion, in denen man alle paar Tage in die Klink muss, aber das war es dann auch.
Seit 05/2010 Kinderwunsch
10/2010 Diagnose Azoospermie
02/2011 TESE in HH - Positiv
03-04/2011 ICSI (ein Wunder: Es wurden frische Spermien gefunden)
10.04.2011 1. positiver Pipi-Test
15.04.2011 hcG an PU+15: 180
26.04.2011 Fruchthöhle mit Dottersack im US darstellbar
03.05.2011 Zwillinge, beide mit Herzschlag - die beiden sind eineiig
11.2011 Geburt unserer beiden Jungs

10-11/2014 ICSI (wieder mit frischen Spermien)
Transfer wegen Feiertag und Wochenende erst an Tag 6 - negativ

01-02/2015 ICSI (2 TESE-Proben wurden aufgetaut)
05.02.2015 1. positiver Pipi-Test
09.02.2015 hcG an PU+17: 184
16.02.2015 Zwei Fruchthöhlen im US darstellbar
23.02.2015 Eine Fruchthöhle hat sich nicht weiterentwickelt, in der anderen ist ein Herzschlag zu erkennen
03.03.2015 Zwillinge, beide mit Herzschlag
07.05.2015 Wir bekommen zwei Mädchen

<img src="http://lb4f.lilypie.com/SSCmp1.png" />

<img src="http://lbdf.lilypie.com/30Gvp1.png" />
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Guten Morgen Ihr Lieben!

@nounou: Wenn die Tese eh woanders gemacht wird, braucht die KiWu Klinik vielleicht keine besonderen Tese-ICSI Kenntnisse mehr. Wir bekommen das Ergebnis sozusagen "idiotensicher" *g*, so dass der Biologe der KiWu Klinik kein besonderes Wissen zur Verwendung der Spermien mehr braucht. Es ist dann mit einer normalen ICSI gleichzusetzen. Weiß nicht, wie das bei Schulze wäre. Ich war tatsächlich überrascht, dass das bei uns so ist, denn bis ich es erfuhr, dachte ich, bei Tese werden komplette Gewebestücke eingefroren und müssen dann vom KiWu Klink Biologen erst auf Spermien durchsucht werden.

Schönen Tag Euch Allen!
tigerlilian
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

@Wunschkind: danke für Deine Antwort. Ich habe bisher gar keine Vorstellung vom Zeitaufwand. Was Du schreibst, klingt ganz gut. Zumal ich nach dem Umzug wohl auch nicht mehr 100% arbeiten müßte. Dann ginge das vielleicht ohne größere Fehlzeiten mit ein bißchen Urlaub / Überstunden.

@Tigerlilian: das wäre natürlich gut. Ich dachte auch, dass die Klinik, bzw. die Biologen in der Klinik ganz besonders geschult sein müßten.
Mh...

Infoabend heute Abend und erster Termin im KiWU-Zentrum stehen ja, aber wegen der Tese steht noch nichts. Gestern Abend war mein Freund ziemlich down und besorgt, ob er das alles wirklich möchte...Vor allem deswegen schnell zu heiraten, obwohl er noch nicht lange geschieden ist, bereitet ihm echt Sorgen.
DuLiebesBisschen
Rang0
Rang0
Beiträge: 103
Registriert: 04 Aug 2014 16:41

Beitrag von DuLiebesBisschen »

Liebe nounu!

Hoffe der Infoabend war gut? Ich wollte dir nur mal kurz sagen: Geht einen Schritt nach dem anderen. Nach der Diagnose will man am liebsten alles sofort verstehen, regeln, organisieren - und es ist natürlich toll, wenn man durch geschickte Planung Zeit sparen kann. Uns ging und geht es da nicht anders. Aber Kopf und Herz brauchen auch ihre Zeit, um mit der Sache Schritt halten zu können. Manche Überlegungen müssen eben erst reifen, bis man eine Entscheidung treffen kann.

Dafür, dass die Diagnose noch frisch ist, seid ihr schon sehr weit vorwärts gekommen.

Viele Grüße, DuLiBi
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Wunschkind: da bin ich auch gespannt wie die Erzieherinnen sie erkennen. Vielleicht werdet ihr ja in den ersten Wochen noch ein Erkennungsmerkmal mitgeben. Oder vielleicht unterschiedlichen Hausschuhe, die wechseln dann ja nicht so schnell. *g*
Wir hatten ja auch die Den Kindergartenstart versucht, waren aber auch noch nicht so weit. Little war da allerdings schon über drei Jahre. *g*
Drücke die Daumen für einen schönen KiTA Start. Ist was tolles wenn die kleinen dort gerne bleiben. Und ich denke, dass es ihnen helfen kann wenn sie in die gemeinsame Gruppe gehen. Aber dies ist wahrscheinlich immer heiß diskutiert ob man Zwillinge in eine Gruppe gibt oder in zwei.
*dd* *dd* *dd*

Super, dass du so eine Zeiteinteilung des Kinderwunsches im Kopf hast und sie geschrieben hast. Ihr ward zügig aber dennoch Vergehen halt einige Wochen.

Nounu: Kinderwunschbehandlung und die liebe Arbeit.... Bei mir war es schwierig weil ich zu festen Zeiten morgens auf der Arbeit sein musste. Es ging nicht zu sagen, ich komme während der Behandlung später. Obwohl mein nächster Chef bescheid wusste. Meine Arbeit begann um kurz nach sieben, Blutabnahme ab 7 Uhr in der Praxis, dazwischen morgens 45 Minuten Fahrstrecke. Selbst einfach Bluttests passten schon nicht.
Darum, wenn ich nicht gerade Urlaub hatte, und diesen konnte ich auch nicht flexibel nehmen, hat es irgendwie nie gepasst. Aber alles war zu schaffen nachdem ich die Priorität für die Termine eben deutlich auf die Behandlung setzte. Eben auch mal mit Krankmeldung. So viele waren es nicht. Anders ging es bei mir nicht. Wer hat schon variable Arbeitszeiten?
Wir waren nicht verheiratet bei den ersten zwei ICSIs . Man kann verheiratet sein, muss man aber nicht. :wink: Bei uns hat es auch im finanziellen keinen so großen Unterschied gemacht. Aber das ist im allgemeinen anders. Rechnet es euch mal durch.
Wie war der Abend? :D
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“