Eure Diagnose ist erst zwei Wochen her, dies will erst einmal irgendwie verarbeitet werden.
Mülheim. Mmh. Bevor ihr dort die TESE macht, würde ich erst einmal versuchen mehr Infos zu sammeln.
Insbesondere Paare zu finden, die dort erfolgreich eine TESE haben machen lassen und auch durch TESE ICSI ein Kind haben.
Von Mülheim habe ich noch nie gehört. Aus Münster kenne ich noch ein anderes Paar welche die TESE im UKM haben machen lassen, es dann in der KiWu Praxis Münster leider nicht mit TESE-ICSIs klappte, aber bei Dr. Zech dann doch wie bei uns mit der Münsteraner TESE klappte mit dem Kind.
Bei uns bzw. bei Lotto waren die Hormonwerte im vorgegebenen Rahmen. Es stellte sich heraus, dass eine Genmutation vorliegt. Mukoviszidose. Es äußert sich bei Lotto lediglich in einem fehlen der Spermien im Ejakulat. Und die Menge des Ejakulats ist etwas geringer als der Durchschnitt. Aber dies misst man ja im allgemeinen so nicht, darum fällt es eben erst beim Spermiogramm auf. Ansonsten gab es im Vorfeld keine Anhaltspunkte.
Frieden finden müssen mit dem Gedanken dass man vielleicht kein gemeinsames Kind bekommt? Nach so kurzer Zeit nach der Diagnose Azoospermie?
Ich denke, da spricht jemand der selbst nicht betroffen ist. Das geht nicht so schnell.
Aufhören Angst zu haben das es nicht klappt? Meine Güte, mach dir keinen Stress, lässt euch Zeit. Alles dauert sein Zeit. Ihr geht die Diagnose an, ihr seid auf einem guten aktiven Weg. Für mich stünde jetzt das aktive angehen der Thematik im Vordergrund.
Mit Spemdersamen möchte mein Lotto sich auch nicht auseinandersetzen. Bis er bei einem Treffen einen HI Papa mit seinem Sohn erleben durfte. Den Konifer- mann. Sie schreibt hier auch ab und an mit und war auch dieses Jahr beim Glücksordnertreffen. Dann noch einen Vortrag zum Thema gehört und er sagte, ach warum denn nicht? Gebt euch auch da Zeit. Einen Schritt nach dem anderen.
Tunguska: zum auslösen von Eisprung fehlt mir meine ich noch was. Ich schaue später nach...
Jetzt putze ich erst mit Little Zähne....
