Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Herzlich Willkommen Fiduce hier im Glücksordner. Schön, dass du hierher gefunden hast.

Eure Diagnose ist erst zwei Wochen her, dies will erst einmal irgendwie verarbeitet werden.
Mülheim. Mmh. Bevor ihr dort die TESE macht, würde ich erst einmal versuchen mehr Infos zu sammeln.
Insbesondere Paare zu finden, die dort erfolgreich eine TESE haben machen lassen und auch durch TESE ICSI ein Kind haben.
Von Mülheim habe ich noch nie gehört. Aus Münster kenne ich noch ein anderes Paar welche die TESE im UKM haben machen lassen, es dann in der KiWu Praxis Münster leider nicht mit TESE-ICSIs klappte, aber bei Dr. Zech dann doch wie bei uns mit der Münsteraner TESE klappte mit dem Kind.

Bei uns bzw. bei Lotto waren die Hormonwerte im vorgegebenen Rahmen. Es stellte sich heraus, dass eine Genmutation vorliegt. Mukoviszidose. Es äußert sich bei Lotto lediglich in einem fehlen der Spermien im Ejakulat. Und die Menge des Ejakulats ist etwas geringer als der Durchschnitt. Aber dies misst man ja im allgemeinen so nicht, darum fällt es eben erst beim Spermiogramm auf. Ansonsten gab es im Vorfeld keine Anhaltspunkte.

Frieden finden müssen mit dem Gedanken dass man vielleicht kein gemeinsames Kind bekommt? Nach so kurzer Zeit nach der Diagnose Azoospermie?
Ich denke, da spricht jemand der selbst nicht betroffen ist. Das geht nicht so schnell.
Aufhören Angst zu haben das es nicht klappt? Meine Güte, mach dir keinen Stress, lässt euch Zeit. Alles dauert sein Zeit. Ihr geht die Diagnose an, ihr seid auf einem guten aktiven Weg. Für mich stünde jetzt das aktive angehen der Thematik im Vordergrund.

Mit Spemdersamen möchte mein Lotto sich auch nicht auseinandersetzen. Bis er bei einem Treffen einen HI Papa mit seinem Sohn erleben durfte. Den Konifer- mann. Sie schreibt hier auch ab und an mit und war auch dieses Jahr beim Glücksordnertreffen. Dann noch einen Vortrag zum Thema gehört und er sagte, ach warum denn nicht? Gebt euch auch da Zeit. Einen Schritt nach dem anderen.

Tunguska: zum auslösen von Eisprung fehlt mir meine ich noch was. Ich schaue später nach...

Jetzt putze ich erst mit Little Zähne....


:hallo:
Zuletzt geändert von Emmalotte am 30 Sep 2014 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

Guten Abend,
Hab mal ne kurze Frage : was bedeute 2 brauchbare Proben von einer TESE ?Ist damit gemeint 2 Spermien ? Mein Mann hatte heute seine erfolgreiche Tese deswegen die Nachfrage ?
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Hallo und herzlich Willkommen Paris. Zwei Proben bedeutet, ihr habt sehr wahrscheinlich nun Spermien für zwei TESE ICSIs. In einer Probe sind mehr als ein Spermium. Wie viele es pro Sichtfeld sind, erfahrt ihr später im genauen Befund.
Jeweils eine Probe wird aufgetaut bei einer ICSI, also einem Versuch. Falls wider erwarten sich nicht genug Spermien finden lassen in der ersten Probe, wird auch die zweite Probe genutzt.

Sucht euch nun eine exzellente Kinderwunschpraxis raus. Hört euch um, falls ihr bei Schulze in HH ward gab er bestimmt schon gute Tipps welche Praxen in Betracht zu ziehen sind.
Den Worten nach sind alle Praxen toll und haben viel Erfahrung mit TESE Proben. Aber wenn man sich das deutsche IVF Register anschaut weiß man, dass dies nicht für alle zutrifft.


Habt ihr schon eine Praxis im Blick? Wo wohnt ihr ungefähr?

Gute Besserung an deinen Partner, *dd* *dd* *dd*

Emmalotte
Zuletzt geändert von Emmalotte am 01 Okt 2014 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

Huhu,

erstmal@Tiger: ich drücke Euch morgen ganz doll die Daumen!!!

@Fiduce: herzlich Willkommen hier. Ich bin auch noch ganz neu. Unsere Diagnose Azoospermie ist auch genau zwei Wochen alt. Auch wir warten auf das Ergebnis der Genetik. Du kannst Dich auch gerne per PN bei mir melden. Wir scheinen gerade beide am Anfang der Suche nach geeigneten Zentren für Tese-Icsi zu stehen.
Ob man sich wirklich erst damit abfinden muss, ev. gar keine Kinder zu bekommen? Ich versuche diesen gedanken seit einigen Tagen an mich heranzulassen. KLappt aber nicht.




Bei uns geht es etwas voran. Das Ergebnis der Genetik ist immer noch nicht da. Aber wir haben nochmal zusammen über die verschiedenen Zentren und über den Ort für die Tese gesprochen. Was ich nicht gedacht hätte: auch mein Freund ist tendenziell für Dr. Schulze. Morgen rufe ich dortmal an. Ich frage dann auch nochmal, welche Zentren sie im Ruhrgebiet empfehlen. Von Euch weiß ich ja schon von Essen. Immer noch erscheint mir Gelsenkirchen vertrauenswürdiger. Aber was nützt das, wenn Essen mehr Erfahrung mit dem hat, was wir brauchen? Nächste Woche ist der Infoabend in Essen. Dieses Mal kann mein Freund mit. Er hat auch Fragenmails an Essen, GE und Bonn geschrieben, wieviele Tese-Icsi pro Jahr sie machen und mit welchem Erfolg. Mal sehen, ob es darauf Antworten gibt 8)

LGL Nounu
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

@Emamlotte : vielen Lieben Dank für deine Aufklärung das ist ja sehr interressant ich hab gedacht er meine 2 gute Proben und eine nicht so gute Probe meinte er 2 gute Spermien und eine nicht so gute ...Danke für die Aufklärung ist echt sehhhr lieb
Ja wir waren bei Prof Dr Schulze und werden die ICSI in FCH druchführen :-)

Kurz zu unsere Geschichte :
2009 hat unser Urologe nach der Diagnose von Azosspermie bei meinen Mann uns alle Hoffnung genommen das wir jeh ein leibliches Kind bekommen könnten .Auf unsere Nachfrage ob eine Tese gemacht werden kann sagte er wo nichts ist kann man auch nichts finden und da mein Mann beidseidigen Hodenhochstand hatte wär das Gewebe abgestorben somit werden keine Spermien produziert. Tja das war damals ein richtiger Schock...Da wir beide unseren Beruf mit 100% Einsatz ausüben dachten wir na ja er muss ja schon wissen was er sagt darauf folgte eine 2 Jährige pause und wir entschieden uns für HI hatte dann 4 HI 's die leider negativ waren....
Dieses Jahres lass mein Mann ein Artikel über Prof Dr.Schulze das er ja der Papst in der Tese ist und mein Mann fragte mich ob wir uns nicht doch ne zweite Meinung holen wollen gesagt getan . Anfang Juni waren wir nun bei Ihn er war sehr verärgert über die Aussage unseren Urologe und meinte das wäre absoluter Quatsch er würde uns 35% Hoffnung geben na ja die Tese war gestern und er hat 3 brauchbare Proben gefunden und er meine zugar sollte mehr benötigt werden weiß er jetzt wo zu suchen ist und es würde definitiv reichlich Spermien geben für mehrere Versuche .....Da mein Mann noch im Wachraum lag hat mich Herr Prof.Dr Schulze als erste informiert ich konnte nur weinen und hab Herr Dr.Schulze umarmt ( selbstverständlich hab ich vorher gefragt ob ich das darf )
Tja das ist der aktueller Stand unsere Geschichte
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Hallo zusammen und Danke für alle Daumen *sammel*
Süßer liegt gerade unterm Messer, heute Abend dann mehr *dd*

Edit: Süßer war nach kaum einer Stunde fertig und der Biologe hat mich zwecks Transport auch sehr schnell angerufen und dabei auch gemeint es sähe sehr gut aus, genaueres wissen wir zwar noch nicht, aber auch so sind wir schon überglücklich *knuddel*

Danke nochmal für all Eure Unterstützung :knuddel:

&#9792;*1979/&#9794;*1968
&#9794; CBAVD = fehlende Samenleiter > ICSI
&#9792; Hashi
ausführliche Geschichte
2014
/11/17 0+3 Beginn 1.ICSI
2015
/08/03 37+3 7:00 Blasensprung
/08/04 12:03 er ist da: 49cm, 2900g, 35cm, unfassbar dass so ein zartes Kerlchen mal so ein Größenwahnsinniger werden kann
Bild
2016
August 2. ICSI > 8PN > Tag 3 SET > negativ (mit Gefühl sehr kurzer Einnistung) > "nur" 5 Kryo PN übrig, da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Oktober 1. Kryo > Tag 3 SET > biochemische SS > 2 Kryo PN + 1 Kryo 8B übrig > Pause, bis Schilddrüse sehr "straff" eingestellt ist
2017
Januar freie SD Werte bei 100% TSH nicht mehr messbar, erträgliche ÜF Symptome > 2. Kryo > Tag 3 SET > BT an ES+11 negativ > 2 Kryo PN übrig
April-August uNK u. Plasmazellenuntersuchung in Jena > i.O
September Kryoversuch scheitert, weil letzte beiden PNs nicht aufwachen
Oktober 3.ICSI: Tag 5 SET von 3BA Blasto negativ, 3PN auf Eis
2018
Januar 3. Kryo: Tag 3 SET von 8A negativ, Kryo 8B übrig
Februar 1. ERA Versuch: Abbruch, da trotz HRT Eisprung statt findet
März Blutabgabe für Reichel Fentz, leider ohne HLA Diagnostik
April ERA im modifizierten Zyklus mit Progesteron ab HCG+2
Juni HLA Diagnostik Pasing
November nochmals uNK Plasmazellbiopsie + uterines Mikrobiom
2019
Februar Kryo mit IL, Cortison, ASS, Heparin, Grano > Tag 3 SET hüllenloser 8B > negativ
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

@paris: was habt IHr bei dr- Schulze für die Tese bezahlt? Mich würde das gerne ganz genau interessieren (schreib Dir mal ´ne PN)

@tiger: Dann schon mal herzlichen Glückwunsch!!! :dance: Was werdet Ihr bezahlen?

Mein Freund hat heute in HH angerufen. Wir haben am 15.10 einen Termin zum Vorgespräch bei Dr. Schulze. Aber die Sekräterin sagte, wir müssten mit 2000,- rechnen. Auf der Seite des FCH steht aber was von 3oo,- Hier lese ich meist was von 1500 für alles. Könnt IHr mir erklären, wie sich das zusammensetzt? Was habt IHr so bezahlt?
Unter welchen Umständen hat man CHancen, einen Teil von der KK zu bekommen? Ist das schon jemandem gelungen, der auch im Fch war?
mokkazauber
Rang2
Rang2
Beiträge: 1961
Registriert: 14 Nov 2011 21:44

Beitrag von mokkazauber »

Mal was anderes an die Mamas.
Wie geht man das Thema trocken werden an? Er soll noch nicht trocken sein, aber ich weiß auch nicht wie und wann man das angeht. Er geht in der kita und Zuhause auf das Töpfchen.
11/11 Diagnose Azosspermie
03/12 Tese leider Negativ
05/12 wir gehen den Weg HI, Hochzeit mit meinem Bärchen
07/12 BS und GMS, Endomitriose Grade 1
08/12 1. HI mit stimu- positiv am 15.09.12

15.01.13 FD es wird ein Junge
http://www.wunschkinder.net]Bild
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

So, Hallo zusammen :),
wieder mit einer richtigen Tastatur, kann ich jetzt ausführlicher schreiben.

@fiduce: Ich musste zum Glück in den bisherigen 5 Jahren keine Schwangere tagtäglich erleben (Vorteile als Frau in einer Männerdomäne), wobei die Berichte der frischen und werdenden Väter auch manchmal zuviel waren, aber garantiert nicht mit einer Schwangeren zu vergleichen.

Aber auch ich hatte immer daran zu knabbern, wenn um uns herum alle reihenweise und problemlos schwanger wurden. Zuletzt bin ich vor ein paar Monaten in heftigste Tränen ausgebrochen als meine beste Freundin völlig unerwartet von Ihrer zweiten SS berichtet hat. Es tat Ihr natürlich auch leid und sie hatten lange mit sich gerungen, ob sie es uns sagen sollen, aber als es um Alkohol ging, musste es eben raus. Diese Trauer hat meiner Meinung nach auch nicht viel mit Neid zu tun. Es führt einem eben nur immer wieder brutal das eigene Pech vor Augen ...

Achja, und dass die Ärzte, die wenig damit zu tun haben, erstmal recht schwarz malen, scheint normal zu sein, das ging scheinbar vielen so, auch uns, da war dann nur noch von Adoption und Aufgeben des Kinderwunsches die Rede.

Ihr braucht zum jetzigen Zeitpunkt die Hoffnung noch lange nicht aufgeben *dd*
Ihr müsst jetzt leider geduldig auf Befunde warten bzw. vielleicht auch weitere Diagnostik anleihern? Wurde retrograde Ejakulation schon ausgeschlossen, wurde Alphaglucosidase im Ejakulat untersucht?
Die Aussagekraft vom zweiten, verstehe ich spätestens seit unserer Tese heute zwar wieder nicht mehr (Abwesenheit weist auf eine Obstruktion hinterm Nebenhoden hin), aber vielleicht weiß Euer Androloge ja mehr.

@paris: Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Tese Ergebnis!

@nounou:
Wir wissen noch nicht, was der Eingriff heute kosten wird, aber wir haben folgenden Schlüssel bekommen. ca. 500-1500 für OP (je nach Schwierigkeit) + ca. 300-500 für Narkose + ca. 800 für Bearbeitung und Kryokonservierung der Proben = 1600-2800,-

@Mokka: Bekomme das gerade viel in meinem Umfeld mit. Die Kinder dürfen heutztage ganz alleine trocken werden, und wenn das erst mit 3 Jahren ist, ist das wohl noch völlig ok. Vorher fehlen gar noch irgendwelche Nerven, die wir zum Steuern der Erleichterungen brauchen (daran glauben sogar meine Eltern, die bis zu Ihrer Enkelin wenig Verständnis dafür hatten, dass das heute so lange dauert) :?:

@me: Wir wurden heute tatsächlich mit 12 Tese und 12 Mesa Proben nach Hause geschickt und Prof. Schwarzer ist zuversichtlich, dass es nicht an den Spermien liegen wird, wenn es jetzt nicht bald klappt. Mit so einem Ergebnis hatte wirklich niemand gerechnet auch Prof. Schwarzer war sichtlich überrascht. Eigentlich wiesen keine Befunde auf eine Obstruktion hin, CBAVD i.O., Alphaglucosidase im Ejakulat erhöht und als der Hoden frei lag, konnte er direkt hinter dem Nebenhoden keine Samenleiter finden. Mein Süßer muss also an einer der selteneren CBAVD Mutationen leiden. Die Spermienbildung funktioniert einwandfrei. Vermutlich wieder mal ein Beweis dafür, dass erst der Blick hinein Gewissheit bringt.

So gut sich das jetzt anhört, ist damit leider ein neues Problem aufgetaucht, die Gefahr, dass gemeinsame Kinder Mukoviszidose haben könnten.
Wenn ich morgen die Schwimmer nach Heidelberg bringe, werde ich auch gleich bei den Genetikern anklopfen. Die hatten sowieso eine erweiterte CBAVD Diagnostik gemacht und schulden uns noch das Ergebnis. Ich hoffe, sie werden sofort eine Express CBAVD Diagnostik bei mir anleihern, denn eigentlich wollten wir doch den nächsten Zyklus endlich nutzen können :-?

So, bin todmüde *gähn*
:gutsnächtle:
tigerlilian
Benutzeravatar
Tunguska
Rang3
Rang3
Beiträge: 4077
Registriert: 08 Mär 2008 08:39

Beitrag von Tunguska »

Tigerlilian: Gratulation zum tollen Ergebniss!! :dance: Wann gehts los mit Icsi?Ich hoffe die Genetiker koennen euch sagen, wie die Risiken für Nachwuchs für MD sind! *dd*

paris: ich freue mich für Euch! :dance: hier gibts Madmurdock-Familie, die mit wenig Proben sofort Erfolg hatten! *dd*

nounu: kann dir leider nicht weiter helfen..aber vlt.kann dir die Sekretärin sagen, wie man es durch die Kk bezahlt bekommt....auf jeden Fall, auch wenn es etwas teuerer waere, als bei anderen Andrologen, Hodenpapst investiert viel in Forschung, was allen zu Gute kommt!.....


Mokka: ist doch toll mit Topf! Apfel ging vor Kita sehr interessiert auf Wc mit kl.Leiter....und hat immer gesagt, dass sie es moechte....Seitdrm sie in Kita ist, macht sie es nicht mehr :?: ich mache mir kein Kopf und fossiere nix.....sie wird schin irgendwann reif wieder dazu sein....
Kiwu seit 2006. 2008-2011: 1Myomenucleation-Op per Bauchschnitt , 2 BS+GMS; 1 TESE, 4 ICSIs+2kryos, 1 SS mit MA (SSW8+2), 2HIs, Anerkennung als Ado-und Pflegeeltern; 2 abgelehnte KiVos.
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]Bild

[https://lilypie.com]Bild


Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“