Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallo ihr Lieben, danke für eure lieben Nachfragen. Es hat alles prima geklappt. Gestern waren 5 Ez zu sehen. Der größte war bei 12 mm. Ich bin so glücklich, dass wir die Praxis gewechselt haben. Der Arzt ist so lieb und geduldig. Hab gestern nochmal mit ihm telefoniert und alles weitere besprochen. Obwohl er mich nicht gleich erreicht hatte, war es total freundlich und hat prima zugehört. Einfach spitze. Wie habt ihr es überhaupt gemacht? Seid ihr nach Pu und Tf noch eine Nacht in HH geblieben oder direkt heim gefahren? Wir haben ja ein ganzes Stück, wollten aber gleich heim. Hmmm...
@Riese, toll wenn die Dosis dir gut tut. Vermutlich sollte diese kleine Minipause einfach noch sein.
@DuLieBis: Mist, dass ihr nun auch noch warten müsst. Aber 4 Wochen gehen ja noch. Vielleicht kannst du mit deinem Mann noch etwas tun, was dann nicht mehr geht. Wellness zum Beispiel
@nouno: das ist doch eine gute Nachricht. Auch, wenn du dich seelisch einfach ein bisschen ausgeruhter und entspannter fühlst ist doch schön. Der kleine Wert wird die nächsten Tage sicher auch noch gut zurückgehen. Ich drück dich und hoffe, dass ihr auch bald wieder neu starten könnt. Genieß die Zeit, wenn du dich jetzt einfach gestärkt fühlst. Vor allem die Zweisamkeit mit deinem Mann, wie du schreibst.
@Frau Klee: das hört sich alles sehr gut bei Dir an! Ja, ich hoffe, dass der Restwert sich auch noch reguliert!
@Hope: Was ist mit HCG-Test gemeint? An so etwas erinnere ich mich nicht. Auf den genetischen Befund haben wir etwa 3-4 Wo gewartet. All das jährt sich in dieses Tagen ziemlich genau. Das Ergebnis der Tese haben wir noch am selben Tag bekommen. Diese Warterei ist so ermüdend. Bei uns gab es andere Dinge, auf die wir ewig warten mussten. Ich drücke Euch für alles ie Daumen. Sollte eine Vernarbung schuld sein, müßten die Chancen für eine Tese ja sehr gut stehen!
Kinderwunsch seit 1/2014 (meinen Kinderwunsch gibt es aber schon viiiiiel länger)
9/2014 Diagnose Azoospermie wegen CBAVD
1/2015 TESE in HH -8 Proben auf Eis!
1.ICSI: 7/2015:AMH 2,7, trotzdem nur 3 Follikel gesichtet; PU 13.7.:4 EZ; alle befruchtet!TF 16.7. von zwei 8Zellern: A und B sind eingezogen!!!
BT positiv an PU+17 (4+3) HCG nur 43, Verdopplungen aber immer gut,
6+0 HCG 2800, FH 5mm, DS 1,7mm;
7+0 HCG 10900, FH 8,1mm, DS2,5mm, SSL 3,6mm, Herzschlag normgerecht - aber alles ist zu klein! Mützchen - Du schaffst das!!!
8+0 FH 11,7mm, SSL 6mm, das Herz schlägt nicht mehr; Ausschabung bei 8+3 - Mützchen, mach´s gut!
2.ICSI 1/2016: PU 18.1.: 5 Follikel - 6 reife EZ - TF23.1. zwei Blastos ziehen ein! negativ
3. ICSI 4/16: PU 11.4.: 6EZ - 5 befruchtet, TF Tag 3 von 16- und 9-Zeller in A-Qualität; neg.
Zwei 8-Zeller wurden weiter kutiviert > eine hat es zur Blasto geschafft und ist vitrifiziert.
Kryotransfer unseres Polarfüchschens am 26.10., dieses Mal mit Cortison und Antibiose wegen erhöhter ANA und MBL-Defizienz
BT am 9.11. positiv! Wir hoffen!!!
HCG PU+19/ 4+5 139; HCG 5+3 1048
6+3: SSL 4,4mm, Embryo mit HA und Wirbelsäule
7+3: SSL 7,5mm, ein süßes Gummibärchen mit HA und einem Dottersack in Herzchenform > leider ist alles zu klein - kleiner Polarfuchs wachse und bleib´bei uns!!!
8+6: SSL 1,6cm, keine HA mehr! Kleiner Polarfuchs, Du bist so fleißig gewachsen, jeden Tag 1mm! Erst gestern oder heute kann Dein Herz aufgehört haben zu schlagen! Ich habe Deine Füßchen, Deinen Kopf gesehen - alles so viel größer als letzte Woche! Wir haben an Dich geglaubt! Wir hätten Dich gerne kennengelernt! Da wo Du hingehst, wartet Dein Sternchen-Bruder Mützchen auf Dich! AS an 10+0 - Polarfüchschen, unser kleines Wunder, mach´s gut!
7/17 Ersatz-Icsi für die FG, ganz knapp vor meinem 40. Geburtstag. Termin für das Auslösen des ES wurde falsch berechnet! Keine reifen EZ!
@nounu: Bei dem HCG-Test erfolgen über mehrere Stunden viele Blutentnahmen zur Kontrolle des Testosteron-Spiegels unter konstanten Umgebungsbedingungen. Wenn der Test gut ausfällt, bestehen gute Chancen für die TESE. Hoffe auch, dass die Ergebnisse des Humangenetikers nicht sol lange dauern. Ihr habt aber alle Tests abgewartet vor der TESE? Ich hoffe auch dass es "nur" ein Verschluss bzw. Undurchlässigkeit ist und wir genug finden.
@hope: Ja, diese Warterei ist nervtötend! Halte durch! Es lohnt sich so sehr. Was für ein HCG-Test ist das? Die Genetik ist sehr teuer, daher ist das keine Routineuntersuchung, denke ich. Zur Wartezeit nach der TESE kann ich nur sagen, dass Prof. Schulze noch am selben Tag das Ergebnis verkündet und dann der detaillierte Bericht ein paar Tage später eintrifft. Aber ich habe das schon häufiger gelesen, dass es solche Wartezeiten in anderen Kliniken gibt. Ich finde das ziemlich unmenschlich. Gerade der Mann kann sicherlich die Schmerzen besser ertragen, wenn er weiß, dass es etwas gebracht hat.
Wir durften heute den ersten Geburtstag von J. feiern. Es war ein toller Tag mit einem super fröhlichen kleinen Kerl. Nebenbei hat er mal eben vie Backenzähne bekommen. Puh!
12/12 Diagnose Azoospermie bei meinem Mann
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
@riese: Happy birthday für euren Kleinen!
Ich glaube fest daran, dass sich alles lohnt! Der HCG -Test beim Mann überprüft bei mehreren Blutabnahmen am gleichen Tag, den Testosteron-Wert und damit die Wahrscheinlichkeit der Spermienproduktion im Hoden. So in etwa hat die Ärztin es erklärt.
das hört sich interessant an. Auch unsere Andrologen haben diesen Test nicht benutzt, daher kenne ich ihn nicht. Bei uns hieß es eigentlich einstimmig, dass man erst definitiv weiß, ob etwas zu finden ist, wenn man reinschaut. Die Hormonwerte können aber natürlich eine Tendenz geben. Die Genetik ist bei uns erst nach der ersten TESE angestoßen worden und auch nur, weil wir darauf gedrängt haben. Ich finde es sehr sinnvoll, dass das bei euch vorher läuft, denn wie dir ja einige schon geschrieben haben, gibt es einige seltene (bisher bekannte) genetische Varianten, die eine Azoospermie bedingen können. Nur wenige davon schließen vollkommen aus, dass Spermien produziert werden können. Andere können vererblich sein (so dass beispielsweise ein Sohn ebenfalls eine Azoospermie hätte) oder zu Krankheiten beim Kind führen, wenn beide Eltern Merkmalsträger sind. Für Einzelfälle kann das also bedeuten, dass man sich ganz grundsätzliche überlegt, ob man unter diesen Umständen überhaupt leibliche Kinder zeugen möchte. In diesem Fall erspart man sich die dann unnötige OP. Auf die Ergebnisse der Genetik haben wir ca. 3 Wochen gewartet. Mein Blut wurde gleich mituntersucht.
Wenn bei deinem Mann eine Verschlussazoospermie vorliegen sollte, dann sind eure Chancen in der Regel deutlich höher, viele Spermien im Hoden zu finden, als bei einer non-obstruktiven Azoospermie. Oft können dann auch noch etwas reifere Spermien mit MESA aus den Nebenhoden gewonnen werden. Allerdings ist natürlich auch nicht auszuschließen, dass in eurem Fall irgendwie beides eine Rolle spielt. Also Spermatogenesestörung wegen Hodenhochstand und Verschluss wegen Narbengewebe. Aber das kann man vorher wohl schwer bis gar nicht herausfinden. Wir haben bei der ersten TESE das Ergebnis am nächsten Tag telefonisch mitgeteilt bekommen und bei der zweiten noch vor Ort persönlich durch den Operateur. Warum manche Labore da Wochen für brauchen, kann ich mir nicht erklären. Eine enzymatische Aufbereitung braucht einige Stunden, deshalb ist ein Tag für mich verständlich. Worauf wir etwas länger gewartet haben, war die histologische Untersuchung. Dafür wurde je eine Probe vom linken und rechten Hoden in ein anderes Labor geschickt, um dort die Beschaffenheit des Gewebes und die Spermatogenese insgesamt zu bewerten. Daher wussten wir nach der ersten TESE, dass zwar keine Spermien zum Einfrieren präpariert werden konnten, dass aber in beiden Hoden eine vollständige Spermatogenese stattfindet (wenn auch stark reduziert).
Ich bin sehr gespannt, wie es bei euch weiter geht. Seid ihr denn schon sicher, dass ihr die TESE in besagter Uniklinik durchführen lassen wollt?
Viele Grüße, DuLiBi
Nachtrag: Habe gerade nochmal nachgelesen und gesehen, dass es ja eine Hodenverdrehung war und kein Hodenhochstand. Wie sich das auf die Spermatogenese auswirken kann, weiß ich gar nicht.
- KiWu seit Sommer '13
- Jan. '14 Diagnose Azoospermie
- April '14 1. TESE negativ
- Juni '15 2. M-TESE positiv
- 1. ICSI August '15, BT 10.09. negativ
- 2. ICSI Oktober '15: Wir sind schwanger! Wunder geschehen!
- Juli 2016 kommt das Herzenskind zur Welt
06/12 erste ICSI --> schwanger!
31.1.13 unser wunderbarer Kämpfer kommt auf die Welt
10.2.13 leider wird unser starker wundervoller Kämpfer in unseren Armen zu den Sternen gerufen - in unserem Herzen lebst Du weiter kleiner B.
07/13 zweite ICSI --> schwanger!!
12.3.14 unser Mäusle ist da. Gesund und wohl auf!!!!
07/16 wir wagen es erneut
10.1.17 Zwerg Nase ist da. Aufgrund einer sehr schweren Schwangerschaftsvergiftung leider viel viel zu früh. Zum Glück hat er einen Dickschädel und einen irre großen Überlebenswillen!!!
Hallo DuLIBi: Ich überlege, ob ich nicht auch gleich meine Genetik noch prüfen lasse, sonst muss das evtl. im Anschluss ja auch noch erfolgen. In der Praxis meines Gyn ist ein Humangenetiker, dort werde ich als nächstes ein Termin vereinbaren. Wir sind noch nicht sicher, ob wir in der Uniklinik die TESE durchführen lassen, ehrlich gesagt schreckt es mich ab, dass die Ergebnisse erst nach 2 Wochen vorliegen. Ich habe nun viel von der Mikro-Tese gelesen und die Vorgehensweise somit gezielt nach Entnahmemöglichkeiten zu suchen, kommt mir ziemlich sinnvoll vor. München ist nicht soweit, evtl. ist dies eine Option. Habt ihr euch in München gut aufgehoben gefühlt? Ich habe auch gelesen, dass Andrologen die hier vor Ort mit den KIWUs zusammenarbeiten die Mikro-Tese durchführen. Vlt. werde ich dort auch noch ein Beratungsgespräch vereinbaren. Zweitmeinungen sind ja wichtig, mir ist es auch wichtig mit dem operierenden Arzt vorher zu sprechen, dies war bisher in der Klinik nicht möglich.
@hope Wir haben uns in MUC sehr gut aufgehoben gefühlt! Allerdings spricht man auch nicht direkt mit dem Prof. vorher, sondern mit seinem Kollegen, der alle Voruntersuchungen macht. Und man sollte noch wissen, dass es sich um eine Privatpraxis handelt. Wenn du mehr Details möchtest, können wir auch gerne privat schreiben.
- KiWu seit Sommer '13
- Jan. '14 Diagnose Azoospermie
- April '14 1. TESE negativ
- Juni '15 2. M-TESE positiv
- 1. ICSI August '15, BT 10.09. negativ
- 2. ICSI Oktober '15: Wir sind schwanger! Wunder geschehen!
- Juli 2016 kommt das Herzenskind zur Welt