Tja, nur bekam man früher 3 Jahre lang Erziehungsgeld -je nach Einkommen-.Nicole75 hat geschrieben:Was das neue Elterngeld angeht... Nachdem was ich bis jetzt weiss, finde ich die neue Regelung sehr gut... Wenn Jana 2007 geboren wäre, hätten wir wesentlich mehr als jetzt... Denn jetzt haben wir N I C H T S . Bzw. wir bekommen nichts... Ich find´s absolut ungerecht, dass heute so viele Familien nicht einen Cent Erziehungsgeld bekommen da die Einkommensgrenzen so drastisch abgesenkt wurden und ab 2007 soll man 67 % seines letzten Nettos bekommen... Super... Klar, irgendjemand ist immer im Nachteil aber nach der neuen Regelung gibt es immerhin "mindestens" 300 Euro, heute sind es "höchstens"...
Die, die heute arbeitslos sind bekommen nun nur noch 1 Jahr bzw. 14 Monate statt 2 Jahre 300 Euro im Monat.
Nun fahren also die besser verdienenden besser und der Rest schlechter. Einfach also mal umgekehrt zu bisher. Unfair war es bisher und bleibt es also auch weiterhin, nur einfach mal umgekehrt.
Ich sehs einfach mal so: Man versucht damit bewußt zu verhindern, dass arbeitslose noch mehr Kinder in die Welt setzen, frei nach dem Motto, wenn die selber schon xx Jahre nicht arbeiten waren werden auch die Kinder es nicht tun.
Wenn ich es richtig verstanden habe wird ja wohl das Einkommen von beiden Ehepartnern zusammengerechnet und davon erhält man dann die 67 % Elterngeld. Aber halt nur 12 Monate oder 14 wenn auch der Vater sich 2 Monate freinimmt.
Und wie ist es mit denen, die gleich nach der Geburt wieder arbeiten gehen? Früher bekamen die ja trotzdem das Erziehungsgeld -wenn es nicht mehr als 20 Stunden in der Woche waren- wie wird das denn heute sein?