Glücksordner für Tesepaare
-
- Rang0
- Beiträge: 199
- Registriert: 07 Apr 2014 21:52
Hallo Carbey,
ich habe hier in dem Ordner auch viele wertvolle Infos gefunden. Zur Zeit ist er wohl nicht mehr so aktiv. Wichtig ist auf jeden Fall, dass ihr in eine Kiwu geht, die sich auch mit Tese auskennt und in der auch günstigenfalls die Tese gemacht wird. Mein Mann hatte zwei OP und die zweite ergab wohl wesentlich bessere Proben als die erste und die Kiwu war auch anscheinend erfahrener damit als die erste. Wir haben ein Kind und bekommen - so alles gut geht - bald das zweite.
Wünsche euch erstmal ein positives Ergebnis!
LG, Mariechen
ich habe hier in dem Ordner auch viele wertvolle Infos gefunden. Zur Zeit ist er wohl nicht mehr so aktiv. Wichtig ist auf jeden Fall, dass ihr in eine Kiwu geht, die sich auch mit Tese auskennt und in der auch günstigenfalls die Tese gemacht wird. Mein Mann hatte zwei OP und die zweite ergab wohl wesentlich bessere Proben als die erste und die Kiwu war auch anscheinend erfahrener damit als die erste. Wir haben ein Kind und bekommen - so alles gut geht - bald das zweite.
Wünsche euch erstmal ein positives Ergebnis!
LG, Mariechen
-
- Rang0
- Beiträge: 33
- Registriert: 12 Sep 2018 21:10
Hallo Carbey,
ich will dir kurz unsere Geschichte erzählen. Nicht, weil ich dich entmutigen möchte sondern weil ich mich damals auch über etwas mehr realistische Aussagen gefreut hatte.
Bei meinem Mann würde ebenfalls Azoospermie festgestellt. Sämtliche Blutergebnisse waren im absoluten Normbereich. Wir haben außerdem noch eine Chromosomanalyse durchführen lassen, die ebenfalls unauffällig war. Man hatte uns daraufhin mehr oder weniger gesagt, dass man bei der TESE auf jeden Fall etwas finden wird und wir uns über Samenspende überhaupt keine Gedanken machen müssen. Tja und dann kam der Tag der OP - es wurde nichts gefunden (nur Vorstufen). Wir waren daraufhin am Boden zerstört. Wir hatten nach dem OP einen telefonischen Beratungstermin bei Dr. Schulze aus Hamburg. Er sagte uns, dass es Männer gibt bei denen sich diese Vorstufen einfach nicht zu fertigen Spermien entwickeln (das sieht man anhand der Blutuntersuchungen nicht). Leider ist die Forschung auf diesem Gebiet noch nicht wirklich weit, sodass man dagegen nichts machen kann. Wir sind nach einer schwarzen Zeit auf Spendersamen umgestiegen und aktuell bin ich glücklich mit Zwillingen schwanger.
Es ist ja überhaupt nicht gesagt, dass es bei euch genauso ist. Ist wollte dir einfach nur einen ehrlichen Erfahrungsbericht mitgeben. Ich wünsche euch von ganzem Herzen viel Glück für die OP.
Liebe Grüße
Franzi
ich will dir kurz unsere Geschichte erzählen. Nicht, weil ich dich entmutigen möchte sondern weil ich mich damals auch über etwas mehr realistische Aussagen gefreut hatte.
Bei meinem Mann würde ebenfalls Azoospermie festgestellt. Sämtliche Blutergebnisse waren im absoluten Normbereich. Wir haben außerdem noch eine Chromosomanalyse durchführen lassen, die ebenfalls unauffällig war. Man hatte uns daraufhin mehr oder weniger gesagt, dass man bei der TESE auf jeden Fall etwas finden wird und wir uns über Samenspende überhaupt keine Gedanken machen müssen. Tja und dann kam der Tag der OP - es wurde nichts gefunden (nur Vorstufen). Wir waren daraufhin am Boden zerstört. Wir hatten nach dem OP einen telefonischen Beratungstermin bei Dr. Schulze aus Hamburg. Er sagte uns, dass es Männer gibt bei denen sich diese Vorstufen einfach nicht zu fertigen Spermien entwickeln (das sieht man anhand der Blutuntersuchungen nicht). Leider ist die Forschung auf diesem Gebiet noch nicht wirklich weit, sodass man dagegen nichts machen kann. Wir sind nach einer schwarzen Zeit auf Spendersamen umgestiegen und aktuell bin ich glücklich mit Zwillingen schwanger.
Es ist ja überhaupt nicht gesagt, dass es bei euch genauso ist. Ist wollte dir einfach nur einen ehrlichen Erfahrungsbericht mitgeben. Ich wünsche euch von ganzem Herzen viel Glück für die OP.
Liebe Grüße
Franzi
-
- Rang0
- Beiträge: 207
- Registriert: 29 Nov 2014 19:03
Bei uns war es ähnlich wie bei Franzi, nur dass man uns nicht offen gesagt hat, dass die Spermien nix sind (nur Vorstufen), im Bericht hieß es "ICSI kann versucht werden", vermutlich, weil Andrologie und Kiwu im gleichen Haus waren und sie uns gern als Patienten wollten?! Es hieß nach zwei gescheiterten Versuchen auch, es läge an den EZ nicht an den Spermien. So haben wir wertvolle Zeit verloren bis wir auch einen Spender "umgestiegen" sind und nun bin auch nicht mehr die jüngste...
Carbey, wie gesagt, wir kennen auch Paare, die glückliche Eltern nach Tese-ICSI geworden sind, aber lasst euch ehrlich beraten, den Befund erläutern.
Alles Gute für die OP!
Carbey, wie gesagt, wir kennen auch Paare, die glückliche Eltern nach Tese-ICSI geworden sind, aber lasst euch ehrlich beraten, den Befund erläutern.
Alles Gute für die OP!
Kiwu seit 2011
Tese 2013
ICSI seit 2014
2016, 4. ICSI: Tochter fest im Herzen
danach leider erfolglos
Tese 2013
ICSI seit 2014
2016, 4. ICSI: Tochter fest im Herzen
danach leider erfolglos
Vielen herzlichen Dank Mädels. Das ist sehr sehr wertvoll und wahnsinnig nett, dass ihr eure Erfahrungen teilt. Gibt es irgendeine Möglichkeit den Bericht selber zu verstehen ob es Sinn macht oder nicht aus dem Material eine ICSI zu probiere oder nicht? Ich meinen gibt es einen Score o. Ä der die Qualität beurteilt?
Ist es ggfs im Endeffekt möglich einen Telefontermin mit Herrn Prof. Schulze zu machen um seine Meinung zu den Chancen zu hören?
Ich bin so wahnsinnig verunsichert und wir stehen erst am Anfang
Ist es ggfs im Endeffekt möglich einen Telefontermin mit Herrn Prof. Schulze zu machen um seine Meinung zu den Chancen zu hören?
Ich bin so wahnsinnig verunsichert und wir stehen erst am Anfang

-
- Rang0
- Beiträge: 207
- Registriert: 29 Nov 2014 19:03
Bei uns gab es einen Score (einen Klinik-internen quasi), der im Befund stand (den uns aber leider niemand erläuterte).
Es gibt den Johnsen-Score.
Wenn sie euch dazu nichts sagen, unbedingt fragen.
Ich habe einmal mit Prof. Schulze telefoniert, kostete 20 Euro. Ist also möglich. Die Wartezeit weiß ich nicht mehr, war aber nicht sehr lang.
Es gibt den Johnsen-Score.
Wenn sie euch dazu nichts sagen, unbedingt fragen.
Ich habe einmal mit Prof. Schulze telefoniert, kostete 20 Euro. Ist also möglich. Die Wartezeit weiß ich nicht mehr, war aber nicht sehr lang.
-
- Rang0
- Beiträge: 33
- Registriert: 12 Sep 2018 21:10
Herzlichen Dank ihr lieben,
Wie haben uns entschieden eine zweitmeinung in HH bei Herrn Schulze und der kinderwunschärzten dort zu machen. Ich könnte mir, falls es am Ende nicht klappt nicht verzeihen alles versucht zu haben (inkl die besten Voraussetzungen).
Der Termin zum erstgespräch ist nächsten Freitag. Ich werde berichten. Drückt mir die Daumen. LG carbey
Wie haben uns entschieden eine zweitmeinung in HH bei Herrn Schulze und der kinderwunschärzten dort zu machen. Ich könnte mir, falls es am Ende nicht klappt nicht verzeihen alles versucht zu haben (inkl die besten Voraussetzungen).
Der Termin zum erstgespräch ist nächsten Freitag. Ich werde berichten. Drückt mir die Daumen. LG carbey
Ihr Lieben,
Gestern waren wir in Hamburg-und was soll ich sagen? Sowas habe ich noch nie erlebt. Insgesamt sind wir von dem Zentrum, seinen Abläufen, der Termin Organisation, ärztliche und nicht ärztliche Mitarbeiter schwer begeistert.
Zuerst waren wir bei Herrn Prof. Schulte: Menschlich ein sehr empathischer Arzt der 100%ig weiss, was er tut. Er hat uns alles in Ruhe erklärt, beraten, unsere vielen Fragen beantwortet und uns den Ablauf des Eingriffs dargestellt. Dann meinen Mann noch untersucht. Dauer 45min. Und einen OP Termin haben wir in 3 Monaten, stehen aber auf der Warteliste das wir soforrt nachrutschen wenn jemand absagt. Das ist zwar noch eine ganze Weile, aber ein Ziel!
Die Chance das er etwas findet liegt lt. Ihm unter Berücksichtigung der befunde meines Mannes bei 85%(in Berlin hat man uns 50% nach langem rumgedruckse gesagt). Aus diesem Gespräch sind wir glücklich rausgegangen.
Dann haben wir Mittag an der Alster gegessen und sind am Nachmittag zum Kinderwunsch Arzt Herr Meyer gegangen. Wieder unfassbar sympathisch, freundlich hat alle Abläufe erklärt, Fragen beantwortet, noch ein paar Untersuchungen gemacht, die noch nicht gemacht wurden und er für sinnig erachtet.
Das ist alles noch lange hin, aber wir haben einen Plan und wir fühlen uns dort sehr sehr gut aufgehoben. Und ich für mich bin mit mir im. Reinen was meinen Wunsch angeht die besten startmöglichkeiten für uns in Deutschland gefunden zu haben.
Gestern waren wir in Hamburg-und was soll ich sagen? Sowas habe ich noch nie erlebt. Insgesamt sind wir von dem Zentrum, seinen Abläufen, der Termin Organisation, ärztliche und nicht ärztliche Mitarbeiter schwer begeistert.
Zuerst waren wir bei Herrn Prof. Schulte: Menschlich ein sehr empathischer Arzt der 100%ig weiss, was er tut. Er hat uns alles in Ruhe erklärt, beraten, unsere vielen Fragen beantwortet und uns den Ablauf des Eingriffs dargestellt. Dann meinen Mann noch untersucht. Dauer 45min. Und einen OP Termin haben wir in 3 Monaten, stehen aber auf der Warteliste das wir soforrt nachrutschen wenn jemand absagt. Das ist zwar noch eine ganze Weile, aber ein Ziel!
Die Chance das er etwas findet liegt lt. Ihm unter Berücksichtigung der befunde meines Mannes bei 85%(in Berlin hat man uns 50% nach langem rumgedruckse gesagt). Aus diesem Gespräch sind wir glücklich rausgegangen.
Dann haben wir Mittag an der Alster gegessen und sind am Nachmittag zum Kinderwunsch Arzt Herr Meyer gegangen. Wieder unfassbar sympathisch, freundlich hat alle Abläufe erklärt, Fragen beantwortet, noch ein paar Untersuchungen gemacht, die noch nicht gemacht wurden und er für sinnig erachtet.
Das ist alles noch lange hin, aber wir haben einen Plan und wir fühlen uns dort sehr sehr gut aufgehoben. Und ich für mich bin mit mir im. Reinen was meinen Wunsch angeht die besten startmöglichkeiten für uns in Deutschland gefunden zu haben.
-
- Rang0
- Beiträge: 207
- Registriert: 29 Nov 2014 19:03
Carbey, das klingt sehr gut und ich drücke die Daumen, dass er gutes Material findet. Ich bin überrascht, dass ihr so schnell einen Termin bekommen habt, und auch auf die Tese nur 3 Monate warten müsst (bei uns waren es 7!). Hätte gedacht, der Herr ist total überlaufen. Ich nehme an, dass ihr die OP bezahlt??! (Was natürlich nicht der Rede wert wäre, wenn es erfolgreich ist. Und auch sonst nicht, da man die bestmöglichen Gegebenheiten möchte.) Manchmal denke ich, wir hätten uns viel mehr informieren und kümmern sollen... aber was die OP an sich anging, waren wir zufrieden. Naja, der Zug ist jetzt eh abgefahren, aber es bleiben einige hätte, wäre, wenn.
Alles Gute und auf dass der Sommer schnell vorübergeht.
Alles Gute und auf dass der Sommer schnell vorübergeht.