Dritter *offizieller Kölnis Ordner* mit megavielen SS-Viren

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Franka
Rang1
Rang1
Beiträge: 260
Registriert: 04 Mai 2002 02:00

Beitrag von Franka »

Hallo Chris!
Ja, die Angst mit dem Rausfallen ist so eine Sache! Ich muss doch den ganzen Tag niesen, wegen meines Heuschnupfens. Da denke ich auch jedes Mal: Jetzt hab ich sie weggeniest!!!!! Ist aber glaub ich totaler Quatsch! Tja, man macht sich halt so seine Gedanken!
Das mit der Überstimulierung hat der Arzt auch gesagt. Wenns schlimmer wird, soll ich vorbeikommen. Aber so´ne Überstimulierung soll ja für das Entstehen der Schwangerschaft nicht schädlich sein, also werd ich das auch aushalten!
Mein Bauch ist dadurch jedenfalls so gespannt, dass ich gar keinen Hunger mehr habe. Das kommt meiner Figur sehr zu Gute.
Hoffentlich hast du keine Magen-Darm-Grippe! Wär doch sooooooo schade um das schöne Essen morgen, oder?!
Liebe Grüße
Gaby
Gast

Beitrag von Gast »

ZUM THEMA ÜBERSTIMULATION MAL WAS INTERESSANTES:

so toll ist das wirklich nicht...gerade die Überstimulation die direkt NACH dem transfer kommt,ist absolut NICHT schwangerschaftsbegünstigend, ich weiß nciht wieso so viele Leute das denken. Erst wenn mindestens 1 Woche nach Transfer eine Überstimu auftritt, ist dies meist durch eine Schwangerschaft bedingt.....

Hier ein paar medizinische Abhandlungen für Euch:

Die wesentliche und häufigste Nebenwirkung ist das sogenannte Überstimulationssyndrom. Hiebei kommt es (insbesondere nach dem Eisprung oder der Eizellentnahme) zu einer starken Vergrößerung der Eierstöcke mit Ausbildung von großen Zysten. Dies führt zunächst einmal zu Unterbauchschmerzen. Es kommt bei zunehmenden Schweregraden zu Wasseransammlungen im Bauchraum oder gar im Bereich der Lunge. Dadurch besteht die Gefahr, daß die Eierstöcke sich "um ihre eigene Achse drehen" und sich so die Blutzufuhr abschnüren (Ovarialtorsion). Außerdem kann es durch den Verlust an Wasser in den Bauchraum zu einer Eindickung des Blutes kommen und dadurch zu einer Entstehung von Blutgerinnseln (Thrombose) und einer eingeschränkten Nierenfunktion. Das Vollbild eines solchen Überstimulationssyndroms ist ein Fall für eine intensive Überwachung, gelegentlich sogar auf einer Intensivstation. Besonders kritisch ist die Situation bei Eintreten einer Schwangerschaft, da das Schwangerschaftshormon (hCG, ja genau, das gleiche, was auch zur Auslösung des Eisprungs verwendet wird) das Enstehen oder die Verschlimmerung eines Überstimulationssyndroms begünstigt. Wenn keine Schwangerschaft eintritt, sind die Symptome der Überstimulationssyndroms mit Eintreten der Regelblutung verschwunden.




____________________________________________________________
Überstimulation: Höhere Fehlgeburtsrate?
Das Überstimulationssyndrom kann schwerwiegende Komplikationen für die behandelte Frau zur Folge haben. Wie ist der Einfluss auf die Schwangerschaft?

In dieser Studie wurden klinische Verläufe von Frauen beobachtet beobachtet, welche sich über einen Zeitraum von 6 Jahren wegen eines Überstimulationssyndroms (OHSS) nach einer IVF-Behandlung in einen stationäre Überwachung begeben mussten. Die Verläufe wurden verglichen mit denen von IVF-Patientinnen ohne ein Überstimulationssyndrom.

In 60 von 104 Fällen war ein schweren OHSS war eine Schwangerschaft aufgetreten (58%). Von diesen hatten 23 (38%) eine Fehlgeburt. Die Schwangerschaftsrate und die Abortrate war bei diesen Patientinnen wesentlich höher als bei IVF-Patientinnen ohne OHSS (Schwangerschaftsrate 23% und Abortrate 15%).

Bei den Frauen mit einem OHSS war der Krankenhausaufenthalt bei denen, deren Schwangerschaft in der Folge normal verlief kürzer als bei denen mit einer Fehlgeburt (5.9 ± 3.2 gegenüber 10.5 ± 9.6 Tagen)

Zusammenfassend ist also zu sagen, daß ein Überstimulationssyndrom, bei welchem eine Beobachtung in der Klinik notwendig ist, häufiger mit einer Schwangerschaft und Fehlgeburten vergesellschaftet ist.

____________________________________________________________

Der Unterschied zwischen einem frühen und einem später einsetzenden Überstimulationssyndrom


Distinction between early and late ovarian hyperstimulation syndromeMathur RS, Akande AV, Keay SD, Hunt LP, Jenkins JM Bristol University Center for Reproductive Medicine, Bristol, UK Ziel der Untersuchung: Herauszufinden, ob es wesentliche Unterschiede zwischen früh einsetzendem und später auftretendem Überstimulationssyndrom gibt, im direkten Vergleich mit Frauen ohne Übrstimulationssyndrom (OHSS für Ovarian Hyperstimulation Syndrome). Es wurden dazu die in der Universität von Bristol mit IVF, ICSI oder GIFT behandelten Frauen in den Jahren 1995 und 1998 untersucht. Früh einsetzend bedeutet dabei < 7 Tage nach dem Transfer spät > 7 Tage nach dem Transfer. Ergebnisse: Frauen mit einem früh eintretenden Überstimulationssyndrom hatten signifikant erhöhte Östrogen-Spiegel und brauchten weniger Spritzen zur Stimulation als Frauen ohne OHSS oder einem spät einsetzenden. Außerdem war die Zahl der gewonnen Eizellen deutlich höher. Anhand dieser Parametre ist also die Gefahr eines frühen Überstimulationssyndroms abschätzbar. Bei den späten OHSS bestand kein statistisch signifikanter Zusammenhang zu den Hormonwerten oder der Zahl der Eizellen. In allen Zyklen mit einem späten Eintreten der Überstimulation kam es zu einer Schawangerschaft und Mehrlingsschwangerschaften waren deutlich häufiger. Der Schweregrad der Überstimulationen war häufig höher bei spätem Auftreten. Schlussfolgerung: Ein früh eintretendes Überstimulationssyndrom steht in direktem Zusammenhang mit der Zahl der Follikel und den Östradiol-Werten. Spätes Eintreten des OHSS ist fast immer mit einer Schwangerschaft vergesellschaftet und weist höhere Schweregrade auf Fertil Steril 2000 May 1;73(5):901-907

___________________________________________________________

FAZIT, bei Beschwerden, egal wie stark sie empfunden werden...SOFORT ZUM ARZT!


____________________________________________________________
Benutzeravatar
chris32
Rang2
Rang2
Beiträge: 1573
Registriert: 11 Apr 2002 02:00

Beitrag von chris32 »

Gaby, ich werde das essen morgen AUF GAR KEINEN FALL VERPASSEN! Ich leg mich jetzt nen stündchen hin und dann geht das wieder!

Elke, du siehst also es kann klappen!!!!! Und bei dir wird es diesmal auch so sein........ :D

Wir sind gleich unterwegs. Ich wünsche euch allen einen schönen abend.

LG an alle
chris
Gast

Beitrag von Gast »

Das mit dem Schwummrig habe ich auch und zwar schon den ganzen tag, zuerst dachte ich, das kommt noch von der Deca, aber mittlerweile glaube ich das nciht....ich denke, das Wetter ist so grausam, das es uns die Beine weghaut, der eine bekommt grippale Infekte und der nächste kreislauf Probleme...gerade hatte ich das witziger weise auch, erst wurde mir schwindelig, dann übel und dann Schüttelfrost, sitze mit dicker Strickjacke im Büro und versuch geradeaus zu gucken.....

Liebe grüße
Benutzeravatar
Astrid35
Rang3
Rang3
Beiträge: 2748
Registriert: 23 Aug 2001 02:00

Beitrag von Astrid35 »

Hmm, das sind ja interessante Artikel über Überstimulation. Bei mir ist sie ja auch etwa 10 Tage nach Transfer deutlich stärker geworden. Allerdings so die ersten Anzeichen von wegen dickerer Bauch und so habe ich schon direkt nach der Punktion (eigentlich sogar schon vorher) bemerkt. Vorher war aber alles locker auszuhalten - 10 Tage nach Transfer wurde es dann richtig schlimm. Und heißt der erste Artikel, ich habe jetzt eine 38%ige Fehlgeburtswahrscheinlichkeit? Au wei....
Karen35
Rang0
Rang0
Beiträge: 209
Registriert: 12 Apr 2002 02:00

Beitrag von Karen35 »

Hallo ihr Lieben,

nur ganz kurz: ich werde morgen noch eine Kollegin mitbringen, die wie ich heute erfahren habe auch "zu uns" gehört. Sie ist in der PAN und hatte am Montag Transfer.
Ich freu mich auf morgen

Alles Liebe
Karen :)
Gast

Beitrag von Gast »

Astrid in dem Artikel ging es vorwiegend darum, dass die Frauen die intensivmedizinisch und stationär behandelt wurden, eher fehlgeburten hatten! Du hast zum Glück "nur" ein leichtere gehabt, aber es gibt halt auch die heftigen...ich kenne 3 Frauen die mit 12 bis 18 Litern Wassern im Bauch im KH lagen, da ist auch klar, dass dieEmbryonen da schonmal etwas empfindlich reagieren , außerdem hast DU richtig reagiert, denn Du hast früh genug den Arzt aufgesucht......und damit ist die Form die Du hast, ganz o.k. und sicherlich ein zeichen, dass die eine intakte SS hast..also no Panic, mir geht es darum, das in vielen Foren gerne mal gesagt wird, dass eine ÜSS einer SS behilflich ist, das stimmt nciht....nur eine Späte ÜSS ist meist ein zeichen einer SS, darum kam dieser Glaube ÜSS ist gleich gut für Schwnagerschaft....leider ist es nur andersrum richtig....sonst wäre ich wohl auch ss gewesen.....

Hey,ich paß hier auf Euch auf...Euch kann garnichts passieren....

Aber was ist heute mit NIki, sie hatte doch einen termin in der Klinik und ich bin so gespannt was dabei rausgekommen ist!!!!

So, ich werde jetzt meine Kopfweh wieder pflegen
*marion*
Rang2
Rang2
Beiträge: 1297
Registriert: 26 Jan 2002 01:00

Guten Abend Ihr lieben

Beitrag von *marion* »

huhu .. heute erst zum 2 Mal :wink: .. Ich hab ziemlich lange mit unserer Doro telefoniert .. und kann erst jetzt posten weil ich hier sonst nicht die Kurve bekommen hätte :lol:

elke: fein das es vorwärts geht ... wo treibst du denn immer diese tollen Artikel auf ..
Stimmt überall schwebt dieser Mythos herum .. ÜSS fürdert eine SS ...
Aber dank Doc Elke ist das Kücken nun ein wenig schlauer :o :o :) 8)

Chris; danke für die Zeit verkürzen .. alleine schon das es euch gibt .. hilft mir die Zeit zu überbrücken .. da ich sowieso am Dauerdaumendrücken für unsere Eskimolightschwangere & unserer Lightschwangere & natürlich unsere Stimutanten :o) eine Vollzeitbeschäftigung habe ...

Gaby; fein das Du nun deine Krümmelchen on Board hast .. und fein das Du welche auf Eis hast ; nur wofür ??? ... ich denke nämlich nicht das Du sie in nächster Zeit brauchen wirst ...

Manu; mensch die arme Freundin von deiner Arbeitskollegin .. & so eine schöne Hochzeitsreise ..

Iris; sorry das ich dich verwechselt habe :oops: , aber wenn ich die einzelnen Gesichter auch zu ordnen kann fällt es mir bestimmt ein wenig leichter

Wegen meiner Mens .. morgen haben wir die Blutwerte & dann entscheidet der Doc ob ausgelöst werden soll oder nicht .. also abwarten ...

So ich wünsche euch einen schönen Abend
bin gleich mal im Chat :dance: :dance: so gegen 21 Uhr :dance:
Liebe Grüße
Mayon ... dasKüken... *pockpockpock*
Gast

Beitrag von Gast »

Wer tröstet mich heute Abend....??? Ich habe den totalen Koller...3 malbin ich heute fast umgekippt und ich torkel nur noch durch die gegend....nun kommt auch noch die Nachricht das Norberts Flug verschoben wurde...er kommt wohl erst nach Mitternacht nach Hause...ich sitze hier und heule schon wieder...Medis vertrage ich nicht, im Fernsehen läuft der Schnuller Alarm und mein mann hockt in london auf dem Flughafen....... SCHEI....

Ich bin am Ende meiner Kräfte
*marion*
Rang2
Rang2
Beiträge: 1297
Registriert: 26 Jan 2002 01:00

Beitrag von *marion* »

huhu elke

wenn Du magst .. komm doch in den Chat .. ich hab ne breite schulter zum Ausweinen .. bin ab jetzt da :knuddel: :dance:

Mayon
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“