Seite 448 von 1916
Verfasst: 10 Aug 2009 18:11
von Froschprinzessin
Hallo,
ich habe versucht, mit Trental die Killerzellen zu reduzieren, leider ohne Erfolg. Ausserdem hatte ich heftige nebenwirkungen, mir war kotzübel davon, wenn ich nur die Tablette angeschaut habe. Aber die hat nicht jede, ich würds einfach ausprobieren.
Grano nehme ich auch erst jetzt im nächsten Versuch, da können die andren Mädels dir mehr sagen. Aber auch hier: Erfolge und Mißerfolge.
Verfasst: 10 Aug 2009 22:11
von Silke2
Rikki
Mir hat Grano geholfen. Der Erfolg ist jetzt schon 9 Wochen alt.
Lg
Silke
Verfasst: 11 Aug 2009 17:17
von Andiadm
Hallo,
nachdem ich schon recht lange hier mitlese, mische ich mich auch mal ein. Unsere SItuation ist die, dass wir nun nächste Woche wohl den 10ten Versuch starten (ICSI & Kryo zusammen) und bis dato nichts mehr als 6 biochemische SS (mit HCG bis um die 20) und eine echter Abort wegen einer Trisomie rausgekommen ist. Wir haben ein HLA-Sharing, dh, könnten uns problemlos Knochenmark spenden aber für den Kinderwunsch ist das wohl nicht wirklich als positiv zu sehen ....
Nachdem der Abort in einem Zyklus kam, der mit damals noch Leukonorm begleitet wurde hab ich mich jetzt mal über das Granocyte, das ja ähnliche Wirkungen hervorrufen soll, schlau gemacht und bin da auf eine recht interessante Studie die auch ziemlich neu ist, gestossen. Ich poste die her einfach mal rein in der Hoffnung, damit nicht den Ordner zu zerstören:
Granulocyte-Colony Stimulating Factor Administration Shows Promise in Treating Unexplained Recurrent Miscarriage
July 30, 2009
Miscarriage occurs in 10%-25% of all clinically recognized pregnancies, with around <5% of women reporting 2 consecutive miscarriages and nearly 1% women experiencing ≥3 recurrent episodes of pregnancy loss. The etiology of miscarriage is unexplained in approximately 50%-75% of couples with recurrent pregnancy loss. Now a randomized controlled study, published in the recent issue of Human Reproduction, reports the potential of subcutaneous administration of granulocyte-colony stimulating factor (G-CSF) as an effective strategy to improve the pregnancy outcome in patients with idiopathic recurrent miscarriages.
Fabio Scarpellini and Marco Sbracia from the Hungaria Center for Endocrinology and Reproductive Medicine, Rome, Italy, conducted the trial to evaluate the efficiency of G-CSF in treating unexplained recurrent miscarriage. The study comprised of 68 women with a minimum of four unexplained recurrent pregnancy losses. The study candidates were subjected to either ubcutaneous G-CSF, 1 μg/kg/day (n=35), initiated on the sixth day following ovulation, or placebo (n=33).
The primary outcome measure was the delivery of a healthy baby with no major or minor abnormalities. The investigators observed that 82.8% women in the G-CSF group (n=29) delivered a healthy baby, in contrast to only 48.5% women (n=16) in the placebo group (P=0.0061; OR=5.1). Women in the G-CSF group showed significantly higher levels of beta human chorionic gonadotropin (β-hCG) in 5-9 gestational weeks when compared to those in the placebo group (P<0.001). Based on their data, the researchers suggested that G-CSF could be indicated for the treatment of unexplained recurrent miscarriage.
Several cytokines, including G-CSF, granulocyte-macrophage CSF (GM-CSF), and interleukin-6, regulate fetal placental unit and have a key role in maintaining pregnancy. Earlier, Perricone et al (American Journal of Reproductive Immunology, 2003) assessed the levels of GM-CSF in women with normal pregnancies and those with unexplained recurrent miscarriage, and determined the effects of treatment with intravenous immunoglobulin (IVIg). The investigators measured the peripheral blood free GM-CSF in 39 healthy women (26 pregnant and 13 non-pregnant), and 53 women with recurrent miscarriage (42 pregnant and 11 non-pregnant). The levels of GM-CSF were measured in 14 pregnant women with recurrent miscarriages even after first infusion of 0.5 g/kg IVIg. A significantly high level of GM-CSF was observed in healthy pregnant women; however, similar findings were not noted in pregnant subjects with recurrent miscarriage. The researchers also found that the IVIg administration led to an increase in GM-CSF level by almost two-fold in pregnant recurrent aborters.
Recurrent miscarriage, characterized by the loss of three or more successive pregnancies during the first trimester, has a huge psychological impact on both the parents. Since the exact etiology and pathogenesis are unclear, the treatment of recurrent miscarriages remains debatable. Few studies have demonstrated the efficacy of corticosteroids, aspirin, heparin or immunotherapy, in treatment. However, further clinical studies based on large cohorts are mandatory to affirm the potential benefits of these strategies in preventing unexplained recurrent miscarriages before recommending them in mainstream clinical practice.
Was die genau gegeben haben, findet man bei
http://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT00772122
The G-CSF group of 35 women, underwent a daily sub-cutaneous administration of the filgrastim (Neupogen, Dompe', Italy), the recombinant G-CSF, at a dosage of 1 microgram (100000 IU)/kg/day from the 6th day after ovulation till the occurrence of menstruation or to the end of the 9th week of gestation.
Wow, die haben anscheinend tatsächlich das G-CSF täglich gegeben, und wohl je nach Gewicht um die 6.000.000 IU - also eine halbe der 13er Spritzen. Allerdings nicht Granocyte sondern Neupogen, was aber dran liegen kann, dass es das Granocyte damals noch nicht gegeben hat. Ist aber am Ende der gleiche Wirkstoff, nur das Granocyte wohl körpereigener als Neupogen ist wenn ich das richtig gelesen habe.
Wir werden das mit dem Granocyte jetzt auf jeden Fall auch probieren, obwohl unser DOC davon noch nicht wirklich was gehört hat. Aber für so einen Problem gibts ja wohl auch keine anerkannten Therapien sondern eigentlich nur Trial-And-Error Prinzipien.
Meine Frage - nachdem ich Euch hier so zugespammt habe - ist, in welcher Menge und wann Ihr das Granocyte bekommen habt.
Lieben Dank.
Verfasst: 11 Aug 2009 19:12
von rikki2007
Hallo Ihr Lieben!
Froschprinzessin und Silke2: Lieben Dank für Eure Antworten. Ich werde mit meinem KiWu Doc das Thema besprechen. Und natürlich Glückwunsch Silke2!!!
Andiadm: Sehr interessante Studie, danke. Bin schon gespannt, was mein Doc dazu sagt.
@ all: Kann der KiWu Doc das Rezept für Trental und Granozyte schreiben? Bei mir sind es ja in jedem Fall Privatrezepte. Ich habe gehört, in der Schweiz soll Granozyte am günstigsten sein. Stimmt das?
Und noch eine Frage: Wird bei der Untersuchung bei RF festgestellt, ob die KIR-Gene fehlen oder muss man das separat machen lassen?
Liebe Grüsse
Rikki
Verfasst: 11 Aug 2009 19:27
von Karina30
Hallo,
@Andiadm: ich kriege beim nächsten Versuch auch Granocyte. So viel ich weiss am TF und dann 2x in der Woche 13 Mio. G-CSF bis in die 12/13 SSW.
Genau kann ich es dir erst sagen wenn ich den neuen Versuch starte.
@Alle: weiss einer von euch wo ich das Medikament Pergoveris günstiger bekomme ??? Evtl. im Ausland ??? Kann mir da einer helfen.
Ist echt super teuer und wir wissen nicht ob die PKV noch einen Versuch genehmigt.
Vielen Dank.
LG.
Karina
Verfasst: 11 Aug 2009 19:32
von Karina30
Hallo,
@alle: Sorry, habe noch was vergessen: wir wissen nicht ob die PKV noch einen 4 Versuch bei Prof. Würfel genehmigt.
Kann mir einer von euch der auch in München ist sagen, ob die Versuche als Selbszahler dann das gleich kosten ????
Würd mich mal interessieren.
Danke.
Karina
Verfasst: 11 Aug 2009 20:08
von Tina3
Hallo zusammen,
karina: schau mal im Zechianerinnen-Ordner unter den Apotheken. Ich würde mal in Luxemburg anfragen.
rikki: ist bei der Grunduntersuchung nicht dabei, musst Du extra veranlassen.
andiadm: den link zu dieser Studie hatte ich schon mal eingestellt. Aber macht nichts, doppelt hält besser. Zu den Dosierungen hatte ich schon öfter etwas geschrieben. Gibt mal Granocyte oben bei "suche" ein. Sorry, bin jetzt zu müde.
LG an alle von Tina
Verfasst: 11 Aug 2009 20:48
von shorty1977
@karina: hatte im letzten versuch pergoveris. ist wirklich sauteuer. hatte damals auch interessehalber in luxembourg, schweiz und frankreich nachgefragt. dort war das präperat allerdings noch teurer. als selbstzahler würde ich ein günstigeres stimu-mittel wählen. übrigens: es gibt urteile, dass von der pkv bis mind. 6 versuche gezahlt werden müssen. wir (göga pkv und verursacher) müssen jetzt auch erstmal einen neuen versuch beantragen. unsere pkv genehmigt immer nur einen weiteren versuch, nachdem sie alle icsi-unterlagen inkl. verlaufsprotokolle haben. bin jetzt auch schon am bibbern und hoffe nicht, dass wir einen anwalt einschalten müssen. falls nötig: hr. eberlein in berlin ist ein guter anwalt spezialisiert auf kiwu...
@rikki: ja, kiwu kann die privatrezepte für trental und grano ausstellen, wenn sie wollen. ...geht ja nicht über ihr budget. sie müssen halt nur mitspielen. ja, grano bekommst du am günstigsten in der schweiz. google mal nach hirzbrunnen apo. 5 stk. kosten 250 euro.
du kannst die untersuchung der KIR-Gene separat machen lassen; musst sie darauf ansprechen. in der "normalen" komplettuntersuchung ist das noch nicht dabei....zumal diese untersuchung selbst zu zahlen ist.
und danke für die infos zu grano und den link. übrigens geht rf mittlerweile auch ähnlich vor: mir hat sie letztens empfohlen beim nächsten versuch 4 tage in folge ne halbe grano 13 zu spritzen.
viele grüsse an alle.
shorty
ps: salsa, alles gut überstanden?
Immunisierung, Blutgerinnung, nat. Killerzellen, etc.
Verfasst: 12 Aug 2009 08:49
von monni reuter
Hallo an alle,
bin langesam wieder aus meinem Sommer-Grippe-Bett herausgekrabbelt, wirklich unangenehm ... schlimmer kann die Schweinegrippe auch nicht sein.
Karina:
mir wird auch immer Pergoveris aufgeschrieben, ich nehme allerdings immer die deutlich günstigere Variante Menopur. Der Unteschied ist ja nur, daß Pergoveris gentechnisch hergestellt wird und Menopur (oder Menogon HP) aus dem Urin anderer Frauen - dem Körper ist das letztlich egal. Wichtig ist nur das richtige FSH/ LH -Gemisch. Habe das jeweils mit meiner KiWu abgesprochen, die hatten auch nichts dagegen.
all:
melde mich in den nächsten Tagen wieder, bis dahin ganz liebe Grüsse an alle
Monni
Verfasst: 12 Aug 2009 11:39
von Silke2
Monni
Schön, daß es dir wieder besser geht.
Rikki
Wegen Apo hat dir Shorty ja schon geschrieben. Die von Hirzbrunnen sind wirklich sehr nett und hilfsbereit.
Karina
Null Ahnung.
Kleine Mann ist phasenweise sehr anstrengend, daher nur wenig Zeit im Moment.
LG
Silke